Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japanisch-südkoreanische Beziehungen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japanisch-südkoreanische Beziehungen

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 vs. Japanisch-südkoreanische Beziehungen

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 war die 17. Die Japanisch-südkoreanische Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Japan und der Republik Korea (Südkorea).

Ähnlichkeiten zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japanisch-südkoreanische Beziehungen

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japanisch-südkoreanische Beziehungen haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Busan, FIFA, Japan, Kōbe, Korea unter japanischer Herrschaft, Niigata, Osaka, Sapporo, Südkorea, Seoul, Yokohama.

Busan

Haeundae Busan Hafen, Blick nach Süden Busan Busan (frühere Schreibweisen: Pusan; Fusan) ist nach der Hauptstadt Seoul die zweitgrößte Stadt Südkoreas.

Busan und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Busan und Japanisch-südkoreanische Beziehungen · Mehr sehen »

FIFA

Die Fédération Internationale de Football Association (deutsch Internationaler Verband des Association Football), kurz FIFA oder Fifa, ist ein privater Verband, der „die Kontrolle des Association Football in all seinen Formen“ zum Zweck hat.

FIFA und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · FIFA und Japanisch-südkoreanische Beziehungen · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japan · Japan und Japanisch-südkoreanische Beziehungen · Mehr sehen »

Kōbe

Kōbe (-shi) ist eine Großstadt in Japan auf der Insel Honshū.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Kōbe · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Kōbe · Mehr sehen »

Korea unter japanischer Herrschaft

Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Korea unter japanischer Herrschaft · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Korea unter japanischer Herrschaft · Mehr sehen »

Niigata

Niigata (jap. 新潟市, -shi) ist eine Großstadt und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Niigata auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Niigata · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Niigata · Mehr sehen »

Osaka

Osaka (jap. 大阪市, Ōsaka-shi) – früher auch häufiger Ohsaka, Oosaka oder Ôsaka – ist eine Millionenstadt in Japan.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Osaka · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Osaka · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Sapporo · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Sapporo · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Südkorea · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Südkorea · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Seoul · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Seoul · Mehr sehen »

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Yokohama · Japanisch-südkoreanische Beziehungen und Yokohama · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japanisch-südkoreanische Beziehungen

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 verfügt über 140 Beziehungen, während Japanisch-südkoreanische Beziehungen hat 111. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 4.38% = 11 / (140 + 111).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Japanisch-südkoreanische Beziehungen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »