Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 vs. Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 war die 17. Resultate der Gruppe E der Fußball-Weltmeisterschaft 2002: |.

Ähnlichkeiten zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bernd Schneider (Fußballspieler), Carsten Ramelow, Christian Ziege, Christoph Metzelder, Denka Big Swan Stadium, Dietmar Hamann, Fukuroi, Jens Jeremies, Kashima (Ibaraki), Kashima Soccer Stadium, Marco Bode, Michael Ballack, Miroslav Klose, Niigata, Nissan-Stadion, Oliver Bierhoff, Oliver Kahn, Oliver Neuville, Rudi Völler, Saitama, Saitama Stadium 2002, Sapporo, Sapporo Dome, Shizuoka-Ecopa-Stadion, Thomas Linke, Torsten Frings, Yokohama.

Bernd Schneider (Fußballspieler)

Bernd „Schnix“ Schneider (* 17. November 1973 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Bernd Schneider (Fußballspieler) und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Bernd Schneider (Fußballspieler) und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Carsten Ramelow

Carsten Ramelow (* 20. März 1974 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Carsten Ramelow und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Carsten Ramelow und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Christian Ziege

Christian Ziege (* 1. Februar 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Christian Ziege und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Christian Ziege und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Christoph Metzelder

Christoph Tobias „Metze“ Metzelder (* 5. November 1980 in Haltern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie -funktionär.

Christoph Metzelder und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Christoph Metzelder und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Denka Big Swan Stadium

Das Denka Big Swan Stadium (jap. デンカビッグスワンスタジアム, Denka Biggu Suwan Sutajiamu) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der japanischen Stadt Niigata in der gleichnamigen Präfektur.

Denka Big Swan Stadium und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Denka Big Swan Stadium und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Dietmar Hamann

Dietmar „Didi“ Hamann (* 27. August 1973 in Waldsassen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie derzeitiger Fußballexperte im Fernsehen.

Dietmar Hamann und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Dietmar Hamann und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Fukuroi

Fukuroi (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Shizuoka in Japan.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fukuroi · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Fukuroi · Mehr sehen »

Jens Jeremies

1860 München Jens Jeremies (* 5. März 1974 in Görlitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der für Dynamo Dresden, den TSV 1860 München und den FC Bayern München in der Bundesliga aktiv war.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Jens Jeremies · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Jens Jeremies · Mehr sehen »

Kashima (Ibaraki)

Kashima (jap. 鹿嶋市, -shi) ist eine Stadt in Japan in der Präfektur Ibaraki, etwa 100 km von Tokio entfernt.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Kashima (Ibaraki) · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Kashima (Ibaraki) · Mehr sehen »

Kashima Soccer Stadium

Das Kashima Soccer Stadium (japanisch 茨城県立カシマサッカースタジアム, Ibaraki-kenritsu Kashima Sokkā Sutajiamu) ist ein Fußballstadion in der japanischen Stadt Kashima in der Präfektur Ibaraki.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Kashima Soccer Stadium · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Kashima Soccer Stadium · Mehr sehen »

Marco Bode

Marco Bode (* 23. Juli 1969 in Osterode am Harz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der von 2014 bis 2021 Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen war.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Marco Bode · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Marco Bode · Mehr sehen »

Michael Ballack

Michael Ballack (* 26. September 1976 in Görlitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Unternehmer.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Michael Ballack · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Michael Ballack · Mehr sehen »

Miroslav Klose

Miroslav Josef „Miro“ Klose (* 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Miroslav Klose · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Miroslav Klose · Mehr sehen »

Niigata

Niigata (jap. 新潟市, -shi) ist eine Großstadt und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Niigata auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Niigata · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Niigata · Mehr sehen »

Nissan-Stadion

Das Nissan-Stadion (jap. 日産スタジアム, Nissan Sutajiamu; Internationales Stadion Yokohama jap. 横浜国際総合競技場, Yokohama Kokusai Sōgō Kyōgi-jō), nach dem gleichnamigen Sponsor Nissan benannt, ist ein Fußball- und Rugbystadion mit Leichtathletikanlage im Stadtbezirk Kōhoku-ku der japanischen Großstadt Yokohama.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Nissan-Stadion · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Nissan-Stadion · Mehr sehen »

Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff (* 1. Mai 1968 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, Funktionär und Lobbyist.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Oliver Bierhoff · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Oliver Bierhoff · Mehr sehen »

Oliver Kahn

Oliver Rolf „Oli“ Kahn (* 15. Juni 1969 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und Fußballfunktionär.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Oliver Kahn · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Oliver Kahn · Mehr sehen »

Oliver Neuville

Oliver Patric Neuville (* 1. Mai 1973 in Locarno, Schweiz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Oliver Neuville · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Oliver Neuville · Mehr sehen »

Rudi Völler

Rudolf „Rudi“ Völler (* 13. April 1960 in Hanau) ist ein deutscher Fußball-Funktionär und früherer Spieler sowie Trainer.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Rudi Völler · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Rudi Völler · Mehr sehen »

Saitama

Saitama (jap. en) ist die jüngste Millionenstadt Japans mit Einwohnern auf einer Fläche von 217,49 Quadratkilometern.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Saitama · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Saitama · Mehr sehen »

Saitama Stadium 2002

Das Saitama Stadium 2002 (jap. 埼玉スタジアム2002, Saitama Sutajiamu 2002) ist ein Fußballstadion in der japanischen Stadt Saitama, Präfektur Saitama.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Saitama Stadium 2002 · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Saitama Stadium 2002 · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Sapporo · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Sapporo · Mehr sehen »

Sapporo Dome

Der Sapporo Dome (jap: 札幌ドーム, Sapporo dōmu) ist ein überdachtes Baseball- und Fußballstadion in der japanischen Stadt Sapporo, Hokkaidō.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Sapporo Dome · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Sapporo Dome · Mehr sehen »

Shizuoka-Ecopa-Stadion

Das Shizuoka-Ecopa-Stadion (jap. 静岡スタジアム・エコパ, Shizuoka Sutajiamu Ekopa; offizieller Name: 静岡県小笠山総合運動公園スタジアム, Shizuoka-ken Ogasayama sōgō undō kōen sutajiamu, dt. „Sportpark-Ogasayama-Stadion der Präfektur Shizuoka“) ist ein Fußball- und Rugby-Union-Stadion mit Leichtathletikanlage in der japanischen Stadt Fukuroi in der Präfektur Shizuoka.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Shizuoka-Ecopa-Stadion · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Shizuoka-Ecopa-Stadion · Mehr sehen »

Thomas Linke

Thomas Linke (* 26. Dezember 1969 in Sömmerda) ist ein deutscher Fußballfunktionär und ehemaliger Fußballspieler.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Thomas Linke · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Thomas Linke · Mehr sehen »

Torsten Frings

Torsten Frings (* 22. November 1976 in Würselen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Torsten Frings · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Torsten Frings · Mehr sehen »

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Yokohama · Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E und Yokohama · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E

Fußball-Weltmeisterschaft 2002 verfügt über 140 Beziehungen, während Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E hat 91. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 11.69% = 27 / (140 + 91).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »