Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2011/12

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2011/12

Fußball-Regionalliga vs. Fußball-Regionalliga 2011/12

Ehemaliges Logo der Regionalliga Die Regionalliga ist seit der Saison 2008/09 die vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball. Die Saison 2011/12 der Regionalliga war die vierte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Ähnlichkeiten zwischen Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2011/12

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2011/12 haben 49 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund II, Borussia Mönchengladbach, Deutscher Fußball-Bund, Eintracht Trier, Energie Cottbus, FC Bayern München, FC Ingolstadt 04, FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, FSV Frankfurt, Fußball-Oberliga, Fußball-Regionalliga 2010/11, Fußball-Regionalliga 2012/13, Fußball-Regionalliga Nord, Fußball-Regionalliga Süd, Fußball-Regionalliga West, Hallescher FC, Hamburger SV, Hannover 96, Hertha BSC, Holstein Kiel, Karlsruher SC, KSV Hessen Kassel, Nordostdeutscher Fußballverband, RB Leipzig, Rot-Weiss Essen, Süddeutscher Fußball-Verband, SC Fortuna Köln, SC Verl, ..., SG Sonnenhof Großaspach, Sportfreunde Lotte, SpVgg Greuther Fürth, Stuttgarter Kickers, SV Elversberg, SV Meppen, SV Waldhof Mannheim, TSG 1899 Hoffenheim, TSV 1860 München, TSV Havelse, TuS Koblenz, VfB Lübeck, VfL Bochum, Westdeutscher Fußballverband, Wuppertaler SV, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, 1. FC Nürnberg, 3. Fußball-Liga. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

Bayer 04 Leverkusen und Fußball-Regionalliga · Bayer 04 Leverkusen und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Borussia Dortmund II

Borussia Dortmund II (früher Borussia Dortmund Amateure) ist die zweite Herren-Fußballmannschaft von Borussia Dortmund.

Borussia Dortmund II und Fußball-Regionalliga · Borussia Dortmund II und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Borussia Mönchengladbach und Fußball-Regionalliga · Borussia Mönchengladbach und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Deutscher Fußball-Bund und Fußball-Regionalliga · Deutscher Fußball-Bund und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Eintracht Trier

Der SV Eintracht-Trier 05 e. V., kurz Eintracht Trier, ist ein Fußballverein aus Trier.

Eintracht Trier und Fußball-Regionalliga · Eintracht Trier und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus (vollständiger Name: Fußballclub Energie Cottbus e. V.) ist ein Fußballverein aus Cottbus.

Energie Cottbus und Fußball-Regionalliga · Energie Cottbus und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

FC Bayern München und Fußball-Regionalliga · FC Bayern München und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

FC Ingolstadt 04

Der FC Ingolstadt 04 (offiziell: Fußballclub Ingolstadt 04 e. V.) ist ein unter der Rechtsform eingetragener Verein geführter Fußballverein aus der oberbayerischen Stadt Ingolstadt.

FC Ingolstadt 04 und Fußball-Regionalliga · FC Ingolstadt 04 und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

FC St. Pauli

Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions mit steinernem Vereinswappen vor dem Umbau 2007/08 Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions nach dem Neubau der Südkurve 2009 Der Fußball-Club St.

FC St. Pauli und Fußball-Regionalliga · FC St. Pauli und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Fortuna Düsseldorf

, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf.

Fortuna Düsseldorf und Fußball-Regionalliga · Fortuna Düsseldorf und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

FSV Frankfurt

Der FSV Frankfurt (vollständiger Name: Fußball-Sport-Verein 1899 Frankfurt) ist ein Sportverein in Frankfurt am Main.

FSV Frankfurt und Fußball-Regionalliga · FSV Frankfurt und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga

Geografische Einteilung der Oberligen zur Saison 2012/13. Als Oberliga werden unterschiedlich hohe derzeitige und ehemalige Spielklassen im Fußball der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Fußball-Oberliga und Fußball-Regionalliga · Fußball-Oberliga und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2010/11

Die Saison 2010/11 der Regionalliga war die dritte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2010/11 · Fußball-Regionalliga 2010/11 und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2012/13

Die Saison 2012/13 der Regionalliga war die fünfte Saison der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2012/13 · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Fußball-Regionalliga 2012/13 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord

Die Fußball-Regionalliga Nord der Männer ist eine von fünf (seit 2012/13) Regionalligen im Ligasystem in Deutschland und derzeit die vierthöchste Spielklasse.

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga Nord · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Fußball-Regionalliga Nord · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Süd

Die Fußball-Regionalliga Süd ist eine ehemalige Liga im deutschen Männerfußball.

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga Süd · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Fußball-Regionalliga Süd · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga West

Die Fußball-Regionalliga West ist eine Liga im deutschen Profifußball.

Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga West · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Fußball-Regionalliga West · Mehr sehen »

Hallescher FC

Der Hallesche FC, offiziell Hallescher Fußballclub e. V. und bis 1991 Hallescher FC Chemie, ist ein Fußballverein aus der sachsen-anhaltischen Stadt Halle an der Saale, der am 26.

Fußball-Regionalliga und Hallescher FC · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Hallescher FC · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Fußball-Regionalliga und Hamburger SV · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hannover 96

Choreografie der hannoverschen Fans gegen den VfL Wolfsburg am 1. Spieltag der Saison 2013/14 am 10. August 2013 Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover.

Fußball-Regionalliga und Hannover 96 · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Hannover 96 · Mehr sehen »

Hertha BSC

Der Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V. – meist kurz als Hertha BSC bezeichnet, umgangssprachlich auch als „die alte Dame“ bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin.

Fußball-Regionalliga und Hertha BSC · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Hertha BSC · Mehr sehen »

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Fußball-Regionalliga und Holstein Kiel · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Holstein Kiel · Mehr sehen »

Karlsruher SC

Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., gemeinhin kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist der größte Sportverein der Stadt Karlsruhe und in der Region Nordbaden.

Fußball-Regionalliga und Karlsruher SC · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Karlsruher SC · Mehr sehen »

KSV Hessen Kassel

Der KSV Hessen Kassel (vollständiger Name: Kasseler Sport-Verein Hessen e. V., bzw. KSV Hessen Kassel e. V.) ist ein Fußballverein aus der hessischen Stadt Kassel.

Fußball-Regionalliga und KSV Hessen Kassel · Fußball-Regionalliga 2011/12 und KSV Hessen Kassel · Mehr sehen »

Nordostdeutscher Fußballverband

Karte des NOFV und seiner Landesverbände Der Nordostdeutsche Fußballverband e. V. (NOFV) ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Fußball-Regionalliga und Nordostdeutscher Fußballverband · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Nordostdeutscher Fußballverband · Mehr sehen »

RB Leipzig

Der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig oder Rasenball Leipzig, ist ein Fußballverein aus Leipzig, der im Mai 2009 als sogenannter „Retortenclub“ gegründet wurde.

Fußball-Regionalliga und RB Leipzig · Fußball-Regionalliga 2011/12 und RB Leipzig · Mehr sehen »

Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen ist ein Fußballverein aus Essen.

Fußball-Regionalliga und Rot-Weiss Essen · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Rot-Weiss Essen · Mehr sehen »

Süddeutscher Fußball-Verband

Der Süddeutsche Fußball-Verband (SFV) ist der älteste von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes.

Fußball-Regionalliga und Süddeutscher Fußball-Verband · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Süddeutscher Fußball-Verband · Mehr sehen »

SC Fortuna Köln

Entwicklung Fortuna Köln bis 2018 Der Sport-Club Fortuna Köln e. V. ist ein Fußball- und Handballverein.

Fußball-Regionalliga und SC Fortuna Köln · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SC Fortuna Köln · Mehr sehen »

SC Verl

Der SC Verl (vollständiger Name: Sportclub Verl von 1924 e. V.) ist ein Fußballverein aus der ostwestfälischen Stadt Verl im Kreis Gütersloh.

Fußball-Regionalliga und SC Verl · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SC Verl · Mehr sehen »

SG Sonnenhof Großaspach

Die Sportgemeinschaft Sonnenhof Großaspach e. V. ist ein 1994 durch den Zusammenschluss der Fußballabteilungen zweier lokaler Vereine entstandener Fußballverein mit rund 850 Mitgliedern aus dem württembergischen Aspach.

Fußball-Regionalliga und SG Sonnenhof Großaspach · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SG Sonnenhof Großaspach · Mehr sehen »

Sportfreunde Lotte

Der VfL Sportfreunde Lotte ist ein Sportverein mit rund 1500 Mitgliedern in sechs Abteilungen aus der Gemeinde Lotte in der westfälischen Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt).

Fußball-Regionalliga und Sportfreunde Lotte · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Sportfreunde Lotte · Mehr sehen »

SpVgg Greuther Fürth

Historische Vereinswappen: SpVgg Fürth (oben links und rechts, unten links), TSV 1895 Fürth (oben mittig), TSV Vestenbergsgreuth (unten rechts), SpVgg Greuther Fürth (unten mittig) Gasthaus Balzer, heute „Zum Alten Rentamt“, der Gründungsort der SpVgg Fürth Die SpVgg erstmals in einheitlicher Spielkleidung mit Kleeblatt auf der Brust (1905) Deutschen Meisterschaft der SpVgg Fürth gegen den Berliner BC 03 (Ronhof, 1914) Wellhöfer Die Spielvereinigung Greuther Fürth, abgekürzt SpVgg Greuther Fürth und bis Juni 1996 Spielvereinigung Fürth (SpVgg Fürth), ist ein Sportverein aus Fürth, der vor allem durch seine Fußballabteilung bundesweit bekannt ist.

Fußball-Regionalliga und SpVgg Greuther Fürth · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SpVgg Greuther Fürth · Mehr sehen »

Stuttgarter Kickers

Der SV Stuttgarter Kickers (offiziell: Sportverein Stuttgarter Kickers e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch.

Fußball-Regionalliga und Stuttgarter Kickers · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Stuttgarter Kickers · Mehr sehen »

SV Elversberg

Wappen bis 2010 Wappen von 2010 bis 2015 Wappen von 2015 bis 2021 Die Sportvereinigung 07 Elversberg e. V., kurz SV Elversberg, ist ein Fußballverein in der saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen.

Fußball-Regionalliga und SV Elversberg · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SV Elversberg · Mehr sehen »

SV Meppen

Der SV Meppen (Sportverein Meppen 1912 e. V.) ist ein 1912 in Meppen gegründeter deutscher Fußballverein mit rund 2000 Mitgliedern.

Fußball-Regionalliga und SV Meppen · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SV Meppen · Mehr sehen »

SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mannheim, dessen erste Fußballmannschaft von 1983 bis 1990 in der Bundesliga spielte.

Fußball-Regionalliga und SV Waldhof Mannheim · Fußball-Regionalliga 2011/12 und SV Waldhof Mannheim · Mehr sehen »

TSG 1899 Hoffenheim

Die Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e. V., kurz TSG 1899 Hoffenheim oder TSG Hoffenheim, ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim mit rund 11.000 Mitgliedern (Stand 23. April 2022).

Fußball-Regionalliga und TSG 1899 Hoffenheim · Fußball-Regionalliga 2011/12 und TSG 1899 Hoffenheim · Mehr sehen »

TSV 1860 München

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e. V., kurz TSV 1860 München oder 1860 München, oft auch als Münchner Löwen, 1860, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Fußball-Regionalliga und TSV 1860 München · Fußball-Regionalliga 2011/12 und TSV 1860 München · Mehr sehen »

TSV Havelse

Der TSV Havelse (offiziell: Turn- und Sportverein Havelse 1912 e. V.) ist ein Sportverein aus dem Garbsener Stadtteil Havelse in der Region Hannover.

Fußball-Regionalliga und TSV Havelse · Fußball-Regionalliga 2011/12 und TSV Havelse · Mehr sehen »

TuS Koblenz

Die Turn- und Spielvereinigung Koblenz 1911 e. V. ist ein deutscher Fußballverein aus Koblenz.

Fußball-Regionalliga und TuS Koblenz · Fußball-Regionalliga 2011/12 und TuS Koblenz · Mehr sehen »

VfB Lübeck

Der Verein für Bewegungsspiele Lübeck von 1919 e. V., kurz VfB Lübeck, ist ein Sportverein aus Lübeck.

Fußball-Regionalliga und VfB Lübeck · Fußball-Regionalliga 2011/12 und VfB Lübeck · Mehr sehen »

VfL Bochum

Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V., kurz VfL Bochum, entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, des Turnvereins Bochum 48, Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis in das Jahr 1848 zurückreichen.

Fußball-Regionalliga und VfL Bochum · Fußball-Regionalliga 2011/12 und VfL Bochum · Mehr sehen »

Westdeutscher Fußballverband

Karte des WDFV mit Landesverbänden Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mit Sitz in Duisburg ist einer von fünf untergeordneten Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes.

Fußball-Regionalliga und Westdeutscher Fußballverband · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Westdeutscher Fußballverband · Mehr sehen »

Wuppertaler SV

Der Wuppertaler Sportverein (kurz: WSV; von 2004 bis 2013 Wuppertaler SV Borussia) ist ein Sportverein aus Wuppertal.

Fußball-Regionalliga und Wuppertaler SV · Fußball-Regionalliga 2011/12 und Wuppertaler SV · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern.

1. FC Kaiserslautern und Fußball-Regionalliga · 1. FC Kaiserslautern und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

1. FC Magdeburg

Der 1.

1. FC Magdeburg und Fußball-Regionalliga · 1. FC Magdeburg und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

1. FC Nürnberg und Fußball-Regionalliga · 1. FC Nürnberg und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga

Die 3.

3. Fußball-Liga und Fußball-Regionalliga · 3. Fußball-Liga und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2011/12

Fußball-Regionalliga verfügt über 212 Beziehungen, während Fußball-Regionalliga 2011/12 hat 213. Als sie gemeinsam 49 haben, ist der Jaccard Index 11.53% = 49 / (212 + 213).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fußball-Regionalliga und Fußball-Regionalliga 2011/12. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »