Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Funk (Medienangebot) und Neue Zürcher Zeitung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Funk (Medienangebot) und Neue Zürcher Zeitung

Funk (Medienangebot) vs. Neue Zürcher Zeitung

Funk (Eigenschreibweise funk) ist ein deutsches Online-Content-Netzwerk der ARD und des ZDF, das sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren richtet. Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Ähnlichkeiten zwischen Funk (Medienangebot) und Neue Zürcher Zeitung

Funk (Medienangebot) und Neue Zürcher Zeitung haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Kissler, Alternative für Deutschland, Chefredakteur, Der Spiegel, Deutsche Sprache, Deutschlandfunk, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tagesspiegel.

Alexander Kissler

Alexander Kissler (2012) Alexander Kissler (* 3. Dezember 1969 in Speyer) ist ein deutscher Journalist, Autor und ehemaliger Theaterregisseur.

Alexander Kissler und Funk (Medienangebot) · Alexander Kissler und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Alternative für Deutschland und Funk (Medienangebot) · Alternative für Deutschland und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Chefredakteur und Funk (Medienangebot) · Chefredakteur und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Funk (Medienangebot) · Der Spiegel und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Funk (Medienangebot) · Deutsche Sprache und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Deutschlandfunk und Funk (Medienangebot) · Deutschlandfunk und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Frankfurter Allgemeine Zeitung und Funk (Medienangebot) · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Funk (Medienangebot) und Tagesspiegel · Neue Zürcher Zeitung und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Funk (Medienangebot) und Neue Zürcher Zeitung

Funk (Medienangebot) verfügt über 129 Beziehungen, während Neue Zürcher Zeitung hat 119. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.23% = 8 / (129 + 119).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Funk (Medienangebot) und Neue Zürcher Zeitung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »