Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frühmittelalter und Mittelalter

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frühmittelalter und Mittelalter

Frühmittelalter vs. Mittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6. Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Ähnlichkeiten zwischen Frühmittelalter und Mittelalter

Frühmittelalter und Mittelalter haben 108 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Andalus, Alfred der Große, Alfred Haverkamp, Angeln (Volk), Angelsachsen, Antike, Aristoteles, Arnold Angenendt, Bernd Schneidmüller, Burgunden, Byzantinisches Reich, Córdoba (Spanien), Chlodwig I., Chris Wickham, Christentum, Christianisierung, Dänemark, Ende der Antike, England, Eschatologie, Fischer Weltgeschichte, Frankreich, Fränkisches Reich, Frühmittelalterliche Studien, Germanen, Goten, Große, Grundherrschaft, Handbuch der deutschen Geschichte, Hans-Werner Goetz, ..., Haus Plantagenet, Häresie, Hegemonie, Heidentum, Heiliges Römisches Reich, Heptarchie, Hidschra, Hochmittelalter, Iberische Halbinsel, Indienhandel, Investiturstreit, Islam, Islamische Expansion, Italienpolitik, Jüten, Jerusalem, Johannes Fried, Johannes Preiser-Kapeller, Juden, Karl der Große, Karolinger, Karthago, Kiewer Rus, Kirchenstaat, Kirchenvater, Kleinasien, Kloster, Konsensuale Herrschaft, Konstantinopel, Langobarden, Latein, Lehnswesen, Levante, Lexikon des Mittelalters, Liudolfinger, Magyaren, Martina Hartmann, Mauren, Merowinger, Mischa Meier, Mohammed, Morgenländisches Schisma, Normannen, Norwegen, Offenbarung des Johannes, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Orthodoxe Kirchen, Ostfrankenreich, Otto I. (HRR), Papst, Peter Dinzelbacher, Philipp II. (Frankreich), Römisches Reich, Reconquista, Reichsitalien, Renaissance, Republik Venedig, Roger Collins, Sachsen (Volk), Salier, Schweden, Skandinavien, Slawen, Spätantike, Spätmittelalter, Staufer, Tang-Dynastie, The New Cambridge Medieval History, Thomas Bauer (Arabist), Ungarneinfälle, Völkerwanderung, Vendelzeit, Westgotenreich, Weströmisches Reich, Wikinger, Wikingerzeit, Wilfried Hartmann (Historiker), Wilhelm I. (England). Erweitern Sie Index (78 mehr) »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Al-Andalus und Frühmittelalter · Al-Andalus und Mittelalter · Mehr sehen »

Alfred der Große

Alfred der Große Alfred der Große (auch Ælfred, von altenglisch Ælfrēd; * 848 oder 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899) war ab 871 König der West-Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angelsachsen.

Alfred der Große und Frühmittelalter · Alfred der Große und Mittelalter · Mehr sehen »

Alfred Haverkamp

Alfred Haverkamp, Foto von Werner Maleczek, 2002 Alfred Haverkamp (* 16. Mai 1937 in Holdorf; † 16. Mai 2021 in Trier) war ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt in mittelalterlicher Geschichte.

Alfred Haverkamp und Frühmittelalter · Alfred Haverkamp und Mittelalter · Mehr sehen »

Angeln (Volk)

Hadrian (regierte 117–138), auf welcher die Angeln in Jütland, einem Teil des heutigen Dänemarks, beheimatet sind Die Angeln waren ein nordseegermanisches Volk, das wohl vor allem aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln auf der Kimbrischen Halbinsel im Norden des heutigen Schleswig-Holstein sowie seinen Nachbargebieten bis zur Eider stammte.

Angeln (Volk) und Frühmittelalter · Angeln (Volk) und Mittelalter · Mehr sehen »

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Angelsachsen und Frühmittelalter · Angelsachsen und Mittelalter · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Frühmittelalter · Antike und Mittelalter · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Aristoteles und Frühmittelalter · Aristoteles und Mittelalter · Mehr sehen »

Arnold Angenendt

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Arnold Everhard Angenendt (* 12. August 1934 in Asperden; † 8. August 2021 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker.

Arnold Angenendt und Frühmittelalter · Arnold Angenendt und Mittelalter · Mehr sehen »

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Bernd Schneidmüller und Frühmittelalter · Bernd Schneidmüller und Mittelalter · Mehr sehen »

Burgunden

Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk (lateinisch gens) bzw.

Burgunden und Frühmittelalter · Burgunden und Mittelalter · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Frühmittelalter · Byzantinisches Reich und Mittelalter · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Córdoba (Spanien) und Frühmittelalter · Córdoba (Spanien) und Mittelalter · Mehr sehen »

Chlodwig I.

Die Taufe Chlodwigs, Miniatur aus der ''Vie de saint Denis'' (um 1250; Bibliothèque nationale de France) Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach, romanisiert aus altfränkisch ''*Hlūdawīg'' oder ''*Hlōdowig'', und; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw.

Chlodwig I. und Frühmittelalter · Chlodwig I. und Mittelalter · Mehr sehen »

Chris Wickham

Chris Wickham, 2022 Christopher John Wickham (* 18. Mai 1950) ist ein englischer Historiker, der sich mit der Geschichte des Mittelalters beschäftigt.

Chris Wickham und Frühmittelalter · Chris Wickham und Mittelalter · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Frühmittelalter · Christentum und Mittelalter · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Christianisierung und Frühmittelalter · Christianisierung und Mittelalter · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Frühmittelalter · Dänemark und Mittelalter · Mehr sehen »

Ende der Antike

Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten.

Ende der Antike und Frühmittelalter · Ende der Antike und Mittelalter · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

England und Frühmittelalter · England und Mittelalter · Mehr sehen »

Eschatologie

Eschatologie (aus ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der das religiöse Konzept des Endzeitlichen, insbesondere die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt.

Eschatologie und Frühmittelalter · Eschatologie und Mittelalter · Mehr sehen »

Fischer Weltgeschichte

Die Fischer Weltgeschichte ist eine zwischen den Jahren 1965 und 1983 in der Fischer-Bücherei im Fischer Taschenbuchverlag erschienene Gesamtdarstellung zur Weltgeschichte in 36 Bänden.

Fischer Weltgeschichte und Frühmittelalter · Fischer Weltgeschichte und Mittelalter · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frühmittelalter und Frankreich · Frankreich und Mittelalter · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Fränkisches Reich und Frühmittelalter · Fränkisches Reich und Mittelalter · Mehr sehen »

Frühmittelalterliche Studien

Die Frühmittelalterlichen Studien (kurz FMSt) sind eine historische Fachzeitschrift insbesondere zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters, die als Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster erscheint.

Frühmittelalter und Frühmittelalterliche Studien · Frühmittelalterliche Studien und Mittelalter · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Frühmittelalter und Germanen · Germanen und Mittelalter · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Frühmittelalter und Goten · Goten und Mittelalter · Mehr sehen »

Große

Als Große bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die (durchaus heterogene) Führungsschicht eines Reiches, eines Fürstentums oder einer sozialen Gruppe vor allem dann, wenn diese nicht fest umrissen ist.

Frühmittelalter und Große · Große und Mittelalter · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Frühmittelalter und Grundherrschaft · Grundherrschaft und Mittelalter · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Frühmittelalter und Handbuch der deutschen Geschichte · Handbuch der deutschen Geschichte und Mittelalter · Mehr sehen »

Hans-Werner Goetz

Hans-Werner Goetz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2017. Hans-Werner Goetz (* 16. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Frühmittelalter und Hans-Werner Goetz · Hans-Werner Goetz und Mittelalter · Mehr sehen »

Haus Plantagenet

Königlich-englisches Wappen Das Haus Anjou-Plantagenêt (.

Frühmittelalter und Haus Plantagenet · Haus Plantagenet und Mittelalter · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Frühmittelalter und Häresie · Häresie und Mittelalter · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Frühmittelalter und Hegemonie · Hegemonie und Mittelalter · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Frühmittelalter und Heidentum · Heidentum und Mittelalter · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Frühmittelalter und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Mittelalter · Mehr sehen »

Heptarchie

Die Heptarchie nach Bartholomews ''A literary & historical atlas of Europe'' (1914) Heptarchie (griechisch ἑπταρχία, deutsch Siebenherrschaft) bezeichnet die sieben angelsächsischen Kleinkönigreiche, in die das heutige England im frühen Mittelalter, vom Ende des 6.

Frühmittelalter und Heptarchie · Heptarchie und Mittelalter · Mehr sehen »

Hidschra

Die Hidschra, auch Hedschra, bezeichnet die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Qubāʾ am 12 Rabīʿ al-awwal.

Frühmittelalter und Hidschra · Hidschra und Mittelalter · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Frühmittelalter und Hochmittelalter · Hochmittelalter und Mittelalter · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Frühmittelalter und Iberische Halbinsel · Iberische Halbinsel und Mittelalter · Mehr sehen »

Indienhandel

Handelswege um das 1. Jahrhundert n. Chr. entlang der Seidenstraße. Indienhandel bezeichnet in der Geschichtswissenschaft die von der Antike bis in die Frühe Neuzeit reichenden Handelsbeziehungen zwischen den staatlichen Gebilden im Mittelmeerraum (bzw. Europa) und denjenigen Indiens (einschließlich den Anrainerregionen im Indischen Ozean), wobei die Handelsrouten von Indien weiter nach Zentralasien, Südostasien und Ostasien (China) reichten.

Frühmittelalter und Indienhandel · Indienhandel und Mittelalter · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Frühmittelalter und Investiturstreit · Investiturstreit und Mittelalter · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Frühmittelalter und Islam · Islam und Mittelalter · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Frühmittelalter und Islamische Expansion · Islamische Expansion und Mittelalter · Mehr sehen »

Italienpolitik

Als Italienpolitik bezeichnet man die auf Italien ausgerichtete Politik einzelner Herrscher bzw.

Frühmittelalter und Italienpolitik · Italienpolitik und Mittelalter · Mehr sehen »

Jüten

Die kimbrische Halbinsel in ihren verschiedenen Gebieten (Lila: Vendsyssel; Dunkelrot: Norderjütland; Hellrot: Nordschleswig; Braun: Südschleswig; Gelb: Holstein) Die Jüten (lat. Eutii, Euthiones, altn. Jótar, altengl. Yte, Eotas) waren ein germanischer Volksstamm auf der Halbinsel Jütland.

Frühmittelalter und Jüten · Jüten und Mittelalter · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Frühmittelalter und Jerusalem · Jerusalem und Mittelalter · Mehr sehen »

Johannes Fried

Johannes Fried auf der Leipziger Buchmesse 2019 Johannes Fried (* 23. Mai 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Frühmittelalter und Johannes Fried · Johannes Fried und Mittelalter · Mehr sehen »

Johannes Preiser-Kapeller

Johannes Preiser-Kapeller (geboren am 24. August 1977 in Zwettl) ist ein österreichischer Byzantinist, Globalhistoriker und Umwelthistoriker.

Frühmittelalter und Johannes Preiser-Kapeller · Johannes Preiser-Kapeller und Mittelalter · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Frühmittelalter und Juden · Juden und Mittelalter · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Frühmittelalter und Karl der Große · Karl der Große und Mittelalter · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Frühmittelalter und Karolinger · Karolinger und Mittelalter · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Frühmittelalter und Karthago · Karthago und Mittelalter · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Frühmittelalter und Kiewer Rus · Kiewer Rus und Mittelalter · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Frühmittelalter und Kirchenstaat · Kirchenstaat und Mittelalter · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Frühmittelalter und Kirchenvater · Kirchenvater und Mittelalter · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Frühmittelalter und Kleinasien · Kleinasien und Mittelalter · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Frühmittelalter und Kloster · Kloster und Mittelalter · Mehr sehen »

Konsensuale Herrschaft

Konsensuale Herrschaft bezeichnet in der Geschichtswissenschaft das Zusammenwirken von König und Fürsten als ein wesentliches Merkmal mittelalterlicher Herrschaft.

Frühmittelalter und Konsensuale Herrschaft · Konsensuale Herrschaft und Mittelalter · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Frühmittelalter und Konstantinopel · Konstantinopel und Mittelalter · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Frühmittelalter und Langobarden · Langobarden und Mittelalter · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Frühmittelalter und Latein · Latein und Mittelalter · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Frühmittelalter und Lehnswesen · Lehnswesen und Mittelalter · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Frühmittelalter und Levante · Levante und Mittelalter · Mehr sehen »

Lexikon des Mittelalters

Lexikon des Mittelalters Das Lexikon des Mittelalters (LMA, LexMA o. ä.) ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Mittelalters in neun Bänden und einem Registerband.

Frühmittelalter und Lexikon des Mittelalters · Lexikon des Mittelalters und Mittelalter · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Frühmittelalter und Liudolfinger · Liudolfinger und Mittelalter · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Frühmittelalter und Magyaren · Magyaren und Mittelalter · Mehr sehen »

Martina Hartmann

Martina Hartmann (2018) Martina Hartmann, geborene Stratmann (* 18. September 1960 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Historikerin.

Frühmittelalter und Martina Hartmann · Martina Hartmann und Mittelalter · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Frühmittelalter und Mauren · Mauren und Mittelalter · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Frühmittelalter und Merowinger · Merowinger und Mittelalter · Mehr sehen »

Mischa Meier

Mischa Meier (* 13. Juni 1971 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker.

Frühmittelalter und Mischa Meier · Mischa Meier und Mittelalter · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Frühmittelalter und Mohammed · Mittelalter und Mohammed · Mehr sehen »

Morgenländisches Schisma

Als Morgenländisches Schisma oder auch Großes Schisma bezeichnet man die Kirchenspaltung zwischen der Westkirche und der östlichen Orthodoxie.

Frühmittelalter und Morgenländisches Schisma · Mittelalter und Morgenländisches Schisma · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Frühmittelalter und Normannen · Mittelalter und Normannen · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Frühmittelalter und Norwegen · Mittelalter und Norwegen · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Frühmittelalter und Offenbarung des Johannes · Mittelalter und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Frühmittelalter und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mittelalter und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Frühmittelalter und Orthodoxe Kirchen · Mittelalter und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Frühmittelalter und Ostfrankenreich · Mittelalter und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Frühmittelalter und Otto I. (HRR) · Mittelalter und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Frühmittelalter und Papst · Mittelalter und Papst · Mehr sehen »

Peter Dinzelbacher

Peter Dinzelbacher (* 14. Juli 1948 in Linz) ist ein österreichischer Historiker für die Erforschung des europäischen Mittelalters (Mediävist).

Frühmittelalter und Peter Dinzelbacher · Mittelalter und Peter Dinzelbacher · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Frühmittelalter und Philipp II. (Frankreich) · Mittelalter und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Frühmittelalter und Römisches Reich · Mittelalter und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Frühmittelalter und Reconquista · Mittelalter und Reconquista · Mehr sehen »

Reichsitalien

Als Reichsitalien oder Königreich Italien wird der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches beanspruchte Teil Italiens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bezeichnet.

Frühmittelalter und Reichsitalien · Mittelalter und Reichsitalien · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Frühmittelalter und Renaissance · Mittelalter und Renaissance · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Frühmittelalter und Republik Venedig · Mittelalter und Republik Venedig · Mehr sehen »

Roger Collins

Roger Collins (* 1949) ist ein britischer Historiker, der sich hauptsächlich mit der Geschichte des Mittelalters beschäftigt.

Frühmittelalter und Roger Collins · Mittelalter und Roger Collins · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Frühmittelalter und Sachsen (Volk) · Mittelalter und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Salier

Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10.

Frühmittelalter und Salier · Mittelalter und Salier · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Frühmittelalter und Schweden · Mittelalter und Schweden · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Frühmittelalter und Skandinavien · Mittelalter und Skandinavien · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Frühmittelalter und Slawen · Mittelalter und Slawen · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Frühmittelalter und Spätantike · Mittelalter und Spätantike · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Frühmittelalter und Spätmittelalter · Mittelalter und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Frühmittelalter und Staufer · Mittelalter und Staufer · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Frühmittelalter und Tang-Dynastie · Mittelalter und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

The New Cambridge Medieval History

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ The New Cambridge Medieval History (NCMH) ist ein bedeutendes mediävistisches Handbuch, das von der Cambridge University Press (CUP) verlegt wird.

Frühmittelalter und The New Cambridge Medieval History · Mittelalter und The New Cambridge Medieval History · Mehr sehen »

Thomas Bauer (Arabist)

Thomas Jürgen Bauer (* 27. September 1961 in Nürnberg) ist ein deutscher Arabist und Islamwissenschaftler.

Frühmittelalter und Thomas Bauer (Arabist) · Mittelalter und Thomas Bauer (Arabist) · Mehr sehen »

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Frühmittelalter und Ungarneinfälle · Mittelalter und Ungarneinfälle · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Frühmittelalter und Völkerwanderung · Mittelalter und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Vendelzeit

Vendelzeit ist die Bezeichnung einer Epoche der frühen Geschichte Schwedens zwischen 550 und 800 n. Chr.

Frühmittelalter und Vendelzeit · Mittelalter und Vendelzeit · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Frühmittelalter und Westgotenreich · Mittelalter und Westgotenreich · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Frühmittelalter und Weströmisches Reich · Mittelalter und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Frühmittelalter und Wikinger · Mittelalter und Wikinger · Mehr sehen »

Wikingerzeit

Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Frühmittelalter und Wikingerzeit · Mittelalter und Wikingerzeit · Mehr sehen »

Wilfried Hartmann (Historiker)

Wilfried Hartmann, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2012. Wilfried Hartmann (* 26. Juli 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Frühmittelalter und Wilfried Hartmann (Historiker) · Mittelalter und Wilfried Hartmann (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (England)

Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Wilhelm der Eroberer (normannisch Williame II,; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II.

Frühmittelalter und Wilhelm I. (England) · Mittelalter und Wilhelm I. (England) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frühmittelalter und Mittelalter

Frühmittelalter verfügt über 990 Beziehungen, während Mittelalter hat 354. Als sie gemeinsam 108 haben, ist der Jaccard Index 8.04% = 108 / (990 + 354).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frühmittelalter und Mittelalter. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »