Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Sophie von Dönhoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Sophie von Dönhoff

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) vs. Sophie von Dönhoff

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Sophie Gräfin Dönhoff Gräfin Sophie Juliane Friederike von Dönhoff (* 17. Oktober 1768 in Beynuhnen in Ostpreußen; † 28. Januar 1834 auf dem Gut Beerbaum im damaligen Landkreis Oberbarnim) war in morganatischer Ehe mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. vermählt.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Sophie von Dönhoff

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Sophie von Dönhoff haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ferdinand (Anhalt-Köthen), Friederike Luise von Hessen-Darmstadt, Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker), Hans Rudolf von Bischoffwerder, Julie von Brandenburg, Kammergericht, Morganatische Ehe, Wilhelmine von Lichtenau.

Ferdinand (Anhalt-Köthen)

Herzog Ferdinand von Anhalt-Köthen Friedrich Ferdinand, Herzog von Anhalt-Köthen, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä. Herzog Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen (* 25. Juni 1769 in Pleß; † 23. August 1830 in Köthen) war regierender Herzog von Anhalt-Köthen, einem der anhaltinischen Herzogtümer, und preußischer Generalleutnant.

Ferdinand (Anhalt-Köthen) und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Ferdinand (Anhalt-Köthen) und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Friederike Luise von Hessen-Darmstadt

Königin Friederike von Preußen, Gemälde von Joseph Darbes, ca. 1800 Königin Friederike von Preußen Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (* 16. Oktober 1751 in Prenzlau; † 25. Februar 1805 in Berlin im Schloss Monbijou) war durch Heirat Königin von Preußen.

Friederike Luise von Hessen-Darmstadt und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Friederike Luise von Hessen-Darmstadt und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker)

150px Graf Friedrich Wilhelm von Brandenburg (* 24. Januar 1792 in Berlin; † 6. November 1850 ebenda) war ein Sohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. aus dessen morganatischer vierter Ehe.

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker) · Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker) und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Hans Rudolf von Bischoffwerder

Johann Rudolf von Bischoffwerder Rittergut Ostramondra um 1860, Sammlung Alexander Duncker Johann „Hans“ Rudolf von Bischoffwerder (* 13. November 1741 in Ostramondra; † 30. oder 31. Oktober 1803 in Marquardt) war ein preußischer Generalmajor sowie Günstling und Berater Friedrich Wilhelms II. von Preußen.

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Hans Rudolf von Bischoffwerder · Hans Rudolf von Bischoffwerder und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Julie von Brandenburg

Julie von Brandenburg, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä., ca. 1830 Sophie Julie Gräfin von Brandenburg (* 4. Januar 1793, getauft am 2. Februar 1793 in Neuchâtel; † 27. Januar 1848 in Wien) war eine illegitime Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. und seiner „Gemahlin zur linken Hand“, Gräfin Sophie von Dönhoff.

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Julie von Brandenburg · Julie von Brandenburg und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Kammergericht · Kammergericht und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Morganatische Ehe · Morganatische Ehe und Sophie von Dönhoff · Mehr sehen »

Wilhelmine von Lichtenau

Wilhelmine Enke im Jagdkostüm, spätere Gräfin Lichtenau, Anna Dorothea Therbusch, 1776 Wilhelmine Gräfin von Lichtenau (seit 1796), geborene Wilhelmine Enke (auch Encke), verheiratete Ritz (* 29. Dezember 1752 in Dessau; † 9. Juni 1820 in Berlin), war von 1769 bis 1782 die Mätresse und danach bis zu seinem Tode 1797 die engste Vertraute und Beraterin Friedrich Wilhelms II. von Preußen, mit dem sie sechs Kinder hatte.

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Wilhelmine von Lichtenau · Sophie von Dönhoff und Wilhelmine von Lichtenau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Sophie von Dönhoff

Friedrich Wilhelm II. (Preußen) verfügt über 251 Beziehungen, während Sophie von Dönhoff hat 32. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.83% = 8 / (251 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Sophie von Dönhoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »