Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Wilhelm Bessel und Theodolit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Wilhelm Bessel und Theodolit

Friedrich Wilhelm Bessel vs. Theodolit

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte. Historischer Theodolit Pistor & Martins in Berlin (1851) Präzisionstheodolit des Herstellers Gebrüder Brunner (Paris, 1886) Theodolit um 1900, ausgestellt im Optischen Museum Oberkochen Askania Sekunden-Theodolit TU e 400, Baujahr wahrscheinlich 1961 Ein Theodolit ist ein Winkelmessinstrument, das in der Geodäsie (Vermessungskunde) zur Messung von Horizontalrichtungen und Zenit- oder Vertikalwinkeln Verwendung findet.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Wilhelm Bessel und Theodolit

Friedrich Wilhelm Bessel und Theodolit haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Astronomie, Elektrooptische Entfernungsmessung, Fernrohr, Geodäsie, Gravitation, Instrumentenfehler, Isaac Newton, Kartografie, Landesvermessung, Messreihe, Navigation, Satellitengeodäsie, Sextant, Triangulation (Geodäsie), Trigonometrischer Punkt, Vertikalwinkel.

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Astronomie und Friedrich Wilhelm Bessel · Astronomie und Theodolit · Mehr sehen »

Elektrooptische Entfernungsmessung

Eine Laserpistole wendet die optische Abstandsmessung an. Die elektrooptische Entfernungsmessung (auch Abstands-, Distanzmessung) oder Laserentfernungsmessung ist eine elektronische Entfernungsmessung (EDM) anhand einer Laufzeitmessung, der Phasenlagemessung oder der Lasertriangulation von Licht, zumeist Laser.

Elektrooptische Entfernungsmessung und Friedrich Wilhelm Bessel · Elektrooptische Entfernungsmessung und Theodolit · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Fernrohr und Friedrich Wilhelm Bessel · Fernrohr und Theodolit · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Friedrich Wilhelm Bessel und Geodäsie · Geodäsie und Theodolit · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Friedrich Wilhelm Bessel und Gravitation · Gravitation und Theodolit · Mehr sehen »

Instrumentenfehler

Als Instrumentenfehler werden Abweichungen der Anzeige eines Messgerätes vom wahren Wert bezeichnet, die allein durch das Messgerät verursacht werden.

Friedrich Wilhelm Bessel und Instrumentenfehler · Instrumentenfehler und Theodolit · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Friedrich Wilhelm Bessel und Isaac Newton · Isaac Newton und Theodolit · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Friedrich Wilhelm Bessel und Kartografie · Kartografie und Theodolit · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Friedrich Wilhelm Bessel und Landesvermessung · Landesvermessung und Theodolit · Mehr sehen »

Messreihe

Eine Messreihe ist die wiederholte Messung einer physikalischen Größe mit gleichbleibenden Messaufbau, wobei alle übrigen relevanten Parameter unverändert bleiben, bzw.

Friedrich Wilhelm Bessel und Messreihe · Messreihe und Theodolit · Mehr sehen »

Navigation

Konventionelle Navigation (1963) Navigation – von lateinisch navigare (‚führen eines Schiffes‘), sanskrit navgathi – ist ursprünglich die „Steuermannskunst“ zu Wasser (siehe Nautik), zu Land und in der Luft.

Friedrich Wilhelm Bessel und Navigation · Navigation und Theodolit · Mehr sehen »

Satellitengeodäsie

Unter Satellitengeodäsie versteht man die Erdvermessung mittels künstlicher Erdsatelliten.

Friedrich Wilhelm Bessel und Satellitengeodäsie · Satellitengeodäsie und Theodolit · Mehr sehen »

Sextant

Moderner Trommelsextant mit Feldstecher-Monokular, Messwinkel 30°. Unten die Messtrommel, links Sonnen- und Mond-Filter Navigator beim Messen der Sonnenhöhe Ein Sextant (Spiegelsextant; von) ist ein nautisches, optisches Messinstrument, mit dem man den Winkel zwischen den Blickrichtungen zu relativ weit entfernten Objekten bestimmen kann, insbesondere den Winkelabstand eines Gestirns vom Horizont.

Friedrich Wilhelm Bessel und Sextant · Sextant und Theodolit · Mehr sehen »

Triangulation (Geodäsie)

Vermessung eines Geländes mittels der Linien eines Dreiecks (Holzschnitt, 1667) Snellius' von 1615 Die Triangulation (Aufteilen einer Fläche in Dreiecke und deren Ausmessung) ist das klassische Verfahren der Geodäsie zur Durchführung einer Landesvermessung.

Friedrich Wilhelm Bessel und Triangulation (Geodäsie) · Theodolit und Triangulation (Geodäsie) · Mehr sehen »

Trigonometrischer Punkt

Kopf eines TP-Pfeilers bei Possenhofen, Starnberger See (Bayern). Das Dreieck kennzeichnet hier die Südseite. Limburg Alter Signalturm des Trigonometrischen Punktes 1. Ordnung auf der Hainleite bei Oldisleben, aufgenommen 1990 kurz vor seiner Zerstörung. Baujahr unbekannt, stand aber bereits in den 50er Jahren. Er war der letzte Turm seiner Sorte und bestand aus 2 ineinander verschachtelten Türmen aus Holz Ein trigonometrischer Punkt (TP) oder Triangulationspunkt ist ein Beobachtungspunkt der Landesvermessung bzw.

Friedrich Wilhelm Bessel und Trigonometrischer Punkt · Theodolit und Trigonometrischer Punkt · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Friedrich Wilhelm Bessel und Vertikalwinkel · Theodolit und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Wilhelm Bessel und Theodolit

Friedrich Wilhelm Bessel verfügt über 637 Beziehungen, während Theodolit hat 128. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 2.09% = 16 / (637 + 128).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Wilhelm Bessel und Theodolit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »