Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Sarre

Index Friedrich Sarre

Friedrich Sarre (* 22. Juni 1865 in Berlin; † 31. Mai 1945 in Potsdam-Neubabelsberg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Orientarchäologe und Museumsleiter sowie ein bedeutender Sammler islamischer Kunst.

92 Beziehungen: Aššur (Stadt), Abbasiden-Kalifat, Adolf Hitler, Alâeddin-Moschee von Konya, Aleppo-Zimmer, Antike Welt, Anton Springer, Babylon, Berlin, Bernhard Moritz, Bode-Museum, Carl Humann, Carl Justus Heckmann, Dictionary of Art Historians, Eduard Waetjen, Enver Pascha, Enver-Pascha-Brücke, Ernst Herzfeld, Ernst Kühnel, Eugen Mittwoch, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Friedrich-Carl Sarre, Gemäldegalerie (Berlin), Gymnasium zum Grauen Kloster, Hans Humann, Hans Sarre, Heinrich Wölfflin, Helmuth James Graf von Moltke, Hermann Trenkwald, Hermann Wentzel (Architekt), Hugenotten, Humboldt-Universität zu Berlin, Ischtar-Tor, Islamische Kunst, Izmir, Jakob Heinrich Schmidt, Jens Kröger, Joseph Maria Olbrich, Julia Gonnella, Julius Löytved-Hardegg, Julius Lessing, Kaschan (Stadt), Katharina II., Kleinasien, Konya, Kunstgewerbemuseum Berlin, Kunsthistoriker, Les Arts Décoratifs, Lykien, Maria Elisabeth Wentzel-Heckmann, ..., Marie-Louise Sarre, Martin Hartmann, Martin-Gropius-Bau, Max Deri, Max van Berchem, Mecklenburg, Mihrab aus Kaschan, Mihrāb, Moritz Sobernheim, Musée des Arts décoratifs (Paris), Museum für Islamische Kunst (Berlin), Neubabelsberg, Orientalist, Orientteppich, Otto von Dungern-Oberau, Paris, Phrygien, Pisidien, Potsdam, Potsdamer Konferenz, Preußische Akademie der Wissenschaften, Renaissance, Reza Abbasi, Richard Ettinghausen, Robert Koldewey, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Samarra, Semavi Eyice, SeSiSo-Club, Städelsches Kunstinstitut, Technische Universität Dresden, Theodor Sarre, Universität Leipzig, Volkmar Enderlein, Walter Andrae, Wilhelm Reinhold Valentiner, Wilhelm von Bode, Wilhelm von Schweden, 1865, 1945, 22. Juni, 31. Mai. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Aššur (Stadt)

Aššur oder Aschschur (akkadisch; arabisch/), auch Assur geschrieben (heute Kalat Scherkât oder Qal’at Šerqat), ist eine historische Stadt im Norden des heutigen Irak.

Neu!!: Friedrich Sarre und Aššur (Stadt) · Mehr sehen »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: Friedrich Sarre und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Friedrich Sarre und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alâeddin-Moschee von Konya

Alâeddin-Moschee von Konya Innenhof mit den Türben Kılıç Arslans II. (links) und Kai Kaus I. Die Alâeddin-Moschee von Konya,, ist einer der ältesten Moscheebauten der seldschukischen Architektur in Kleinasien und Grablege einiger bedeutender rūm-seldschukischer Sultane.

Neu!!: Friedrich Sarre und Alâeddin-Moschee von Konya · Mehr sehen »

Aleppo-Zimmer

Blick ins Aleppozimmer Das Aleppo-Zimmer ist die Vertäfelung eines Empfangsraumes aus einem Wohnhaus in Aleppo vom Beginn des 17.

Neu!!: Friedrich Sarre und Aleppo-Zimmer · Mehr sehen »

Antike Welt

Antike Welt (Abkürzung AW) ist eine Zeitschrift zur Archäologie und Kulturgeschichte.

Neu!!: Friedrich Sarre und Antike Welt · Mehr sehen »

Anton Springer

Anton Springer Anton Springer (* 13. Juli 1825 in Prag; † 31. Mai 1891 in Leipzig; vollständiger Name: Anton Heinrich Springer) gehört zu den führenden deutschen Kunsthistorikern des 19.

Neu!!: Friedrich Sarre und Anton Springer · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Friedrich Sarre und Babylon · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Sarre und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Moritz

Bernhard Moritz (* 13. September 1859 in Guben; † 22. September 1939 in Berlin) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Friedrich Sarre und Bernhard Moritz · Mehr sehen »

Bode-Museum

Fernsehturm, rechts anschließend das Pergamonmuseum Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Friedrich Sarre und Bode-Museum · Mehr sehen »

Carl Humann

Carl Humann Carl Humann (Vorname auch Karl; * 4. Januar 1839 in Steele; † 12. April 1896 in Smyrna) war ein deutscher Ingenieur, Architekt und Klassischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich Sarre und Carl Humann · Mehr sehen »

Carl Justus Heckmann

Gedenkmedaille zum 50-jährigen Unternehmensjubiläum Carl Justus Heckmann (* 3. Mai 1786 in Eschwege; † 25. Oktober 1878 in Berlin) war ein deutscher Kupferschmied und Unternehmer.

Neu!!: Friedrich Sarre und Carl Justus Heckmann · Mehr sehen »

Dictionary of Art Historians

Das Dictionary of Art Historians, deutsch Wörterbuch der Kunsthistoriker, ist ein Online-Lexikon und widmet sich den Biographien von Kunsthistorikern, Kunstschriftstellern, Museumsdirektoren und Klassischen Archäologen, die sich auf kunstgeschichtliche Aspekte ihres Faches spezialisiert haben.

Neu!!: Friedrich Sarre und Dictionary of Art Historians · Mehr sehen »

Eduard Waetjen

Eduard Waetjen, auch Eduard Wätjen oder Eddie Waetjen (* 19. August 1907 in Bremen; † 28. Mai 1994 in Ascona), war ein deutscher Jurist und Mitarbeiter der Abwehr (Canaris).

Neu!!: Friedrich Sarre und Eduard Waetjen · Mehr sehen »

Enver Pascha

Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Damad İsmail Enver oder Enver Pascha (* 22. November 1881 in Istanbul; † 4. August 1922 bei Baldschuan, Volksrepublik Buchara, heute Tadschikistan) war Politiker, Generalleutnant und Kriegsminister des Osmanischen Reichs und einer der führenden Jungtürken.

Neu!!: Friedrich Sarre und Enver Pascha · Mehr sehen »

Enver-Pascha-Brücke

Die Enver-Pascha-Brücke befand sich im Potsdamer Stadtteil Babelsberg und überquerte den Teltowkanal zwischen Neubabelsberg und Klein Glienicke.

Neu!!: Friedrich Sarre und Enver-Pascha-Brücke · Mehr sehen »

Ernst Herzfeld

Ernst Herzfeld (1925) Felsrelief von Kurangun (Foto: 2009) Ernst Emil Herzfeld (* 23. Juli 1879 in Celle; † 21. Januar 1948 in Basel) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe, Altorientalist und Epigraphiker.

Neu!!: Friedrich Sarre und Ernst Herzfeld · Mehr sehen »

Ernst Kühnel

3. Mai 1960 Verleihung der ''Charles Lang Freer medal'' in der Freer Gallery of Art. Auf der Bühne (von links nach rechts) Franz Krapf, Ardeschir Zahedi, Ernst Kühnel am Podium Paul Ernst Wilhelm Arthur Kühnel, auch Kuehnel (* 26. Oktober 1882 in Neubrandenburg; † 5. August 1964 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und -sammler mit dem Schwerpunkt islamischen Kunst.

Neu!!: Friedrich Sarre und Ernst Kühnel · Mehr sehen »

Eugen Mittwoch

Eugen Mittwoch (geboren am 4. Dezember 1876 in Schrimm bei Posen; gestorben am 8. November 1942 in London) war ein deutscher Orientalist und Semitist.

Neu!!: Friedrich Sarre und Eugen Mittwoch · Mehr sehen »

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (Eigenschreibweise: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF; amtlich: Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg) ist eine staatliche Kunst- und Filmhochschule mit Promotionsrecht in Potsdam.

Neu!!: Friedrich Sarre und Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf · Mehr sehen »

Friedrich-Carl Sarre

Friedrich-Carl Sarre (* 25. August 1901 in Berlin; † 1968) war ein deutscher Jurist und Rechtsanwalt.

Neu!!: Friedrich Sarre und Friedrich-Carl Sarre · Mehr sehen »

Gemäldegalerie (Berlin)

Gemäldegalerie Berlin, Saal III deutsche Malerei, Cranach (Foto: 2019) Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin.

Neu!!: Friedrich Sarre und Gemäldegalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Gymnasium zum Grauen Kloster

Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein humanistisches Gymnasium in Berlin-Schmargendorf.

Neu!!: Friedrich Sarre und Gymnasium zum Grauen Kloster · Mehr sehen »

Hans Humann

Hans Humann (* 1878 in Smyrna, Osmanisches Reich (heute İzmir); † 7. Oktober 1933 in Neubabelsberg bei Potsdam) war ein deutscher Offizier, Marineattaché und Verleger.

Neu!!: Friedrich Sarre und Hans Humann · Mehr sehen »

Hans Sarre

Hans Joachim Sarre (* 25. März 1906 in Neubabelsberg; † 31. Mai 1996 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Internist und Nephrologe.

Neu!!: Friedrich Sarre und Hans Sarre · Mehr sehen »

Heinrich Wölfflin

Heinrich Wölfflin (Foto von Rudolf Dührkoop) Heinrich Wölfflin (* 21. Juni 1864 in Winterthur; † 19. Juli 1945 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Sarre und Heinrich Wölfflin · Mehr sehen »

Helmuth James Graf von Moltke

Helmuth James Graf von Moltke, Januar 1945 Unterschrift Helmuth James Graf von Moltke Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis.

Neu!!: Friedrich Sarre und Helmuth James Graf von Moltke · Mehr sehen »

Hermann Trenkwald

Hermann Trenkwald (1895–1919 von Trenkwald; * 24. Mai 1866 in Wien; † 11. Juni 1942 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunsthändler.

Neu!!: Friedrich Sarre und Hermann Trenkwald · Mehr sehen »

Hermann Wentzel (Architekt)

Büste von Fritz Schaper für Wentzels Grab Hermann Heinrich Alexander Wentzel (* 30. Oktober 1820 in Berlin; † 14. Juni 1889 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Friedrich Sarre und Hermann Wentzel (Architekt) · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Friedrich Sarre und Hugenotten · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Friedrich Sarre und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Ischtar-Tor

Der rekonstruierte vordere Teil des Ischtar-Tores im Berliner Pergamonmuseum Das Ischtar-Tor – eines der Stadttore von Babylon – sowie die Prozessionsstraße wurden in ihrer endgültigen Form unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (605–562 v. Chr.) errichtet.

Neu!!: Friedrich Sarre und Ischtar-Tor · Mehr sehen »

Islamische Kunst

Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7.

Neu!!: Friedrich Sarre und Islamische Kunst · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Friedrich Sarre und Izmir · Mehr sehen »

Jakob Heinrich Schmidt

Jakob Heinrich Schmidt, meist J. Heinrich Schmidt oder Heinrich Schmidt, (* 21. November 1897 in Uetersen, Holstein; † 19. Februar 1974 in Kalkar) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Sarre und Jakob Heinrich Schmidt · Mehr sehen »

Jens Kröger

Jens Kröger (* 21. April 1942 in Magdeburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker, spezialisiert auf das Gebiet der islamischen Kunst.

Neu!!: Friedrich Sarre und Jens Kröger · Mehr sehen »

Joseph Maria Olbrich

Joseph Maria Olbrich Ornamente von J. M. Olbrich an den Otto-Wagner-Pavillons auf dem Karlsplatz in Wien Joseph Maria Olbrich (* 22. Dezember 1867 in Troppau; † 8. August 1908 in Düsseldorf) war ein österreichischer Designer und Architekt der Wiener Secession, der ab 1900 in der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe in Deutschland lebte und arbeitete.

Neu!!: Friedrich Sarre und Joseph Maria Olbrich · Mehr sehen »

Julia Gonnella

Julia Gonnella (* 14. März 1963 in Düsseldorf) ist Islamwissenschaftlerin und seit April 2017 Leiterin des Museums für Islamische Kunst in Doha, Katar.

Neu!!: Friedrich Sarre und Julia Gonnella · Mehr sehen »

Julius Löytved-Hardegg

Julius Löytved-Hardegg (bis 1908: Julius Löytved; * 2. Juli 1874 in Beirut; † 7. Mai 1917 in Damaskus) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Friedrich Sarre und Julius Löytved-Hardegg · Mehr sehen »

Julius Lessing

Julius Lessing, 1907 Julius Lessing, ca. 1908 Julius Lessing (* 20. September 1843 in Stettin; † 13. März 1908 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Sammlungsdirektor des Berliner Kunstgewerbemuseums.

Neu!!: Friedrich Sarre und Julius Lessing · Mehr sehen »

Kaschan (Stadt)

Kaschan ist eine Stadt der Provinz Isfahan im zentralen Hochland von Iran.

Neu!!: Friedrich Sarre und Kaschan (Stadt) · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Friedrich Sarre und Katharina II. · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Friedrich Sarre und Kleinasien · Mehr sehen »

Konya

Konya (von) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Konya, welche die flächenmäßig größte Provinz der Türkei ist.

Neu!!: Friedrich Sarre und Konya · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum Berlin

Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Sarre und Kunstgewerbemuseum Berlin · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Friedrich Sarre und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Les Arts Décoratifs

Les Arts Décoratifs ist ein 1882 gegründeter, gemeinnütziger französischer Verein mit Sitz in Paris, der sich der Förderung der dekorativen Künste (Innenarchitektur) Frankreichs verschrieben hat.

Neu!!: Friedrich Sarre und Les Arts Décoratifs · Mehr sehen »

Lykien

Antike Orte in Lykien Lykien ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia).

Neu!!: Friedrich Sarre und Lykien · Mehr sehen »

Maria Elisabeth Wentzel-Heckmann

Maria Elisabeth Wentzel-Heckmann Virchowstraße 25 Maria Elisabeth „Elise“ Wentzel-Heckmann geborene Maria Elisabeth Heckmann (* 20. März 1833 in Berlin; † Februar 1914 ebenda) war eine deutsche Wohltäterin und Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, seit 1992 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Friedrich Sarre und Maria Elisabeth Wentzel-Heckmann · Mehr sehen »

Marie-Louise Sarre

Marie-Louise Sarre (* 13. November 1903 in Neubabelsberg; † 1999 in Ascona, Schweiz) war eine deutsche Bildhauerin und Sekretärin, die zum sogenannten Solf-Kreis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus gehörte.

Neu!!: Friedrich Sarre und Marie-Louise Sarre · Mehr sehen »

Martin Hartmann

Martin Hartmann (* 9. Dezember 1851 in Breslau; † 5. Dezember 1918 in Berlin) war ein deutscher Arabist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Sarre und Martin Hartmann · Mehr sehen »

Martin-Gropius-Bau

Der Martin-Gropius-Bau, kurz Gropius-Bau genannt (offizielle Schreibweise der Veranstalter: Gropius Bau), ist ein Ausstellungshaus im Berliner Ortsteil Kreuzberg, das große temporäre Ausstellungen beherbergt.

Neu!!: Friedrich Sarre und Martin-Gropius-Bau · Mehr sehen »

Max Deri

Max Deri, um 1927 Max Deri (geboren am 3. Januar 1878 in Pressburg, Österreich-Ungarn als Max Deutsch; gestorben am 2. September 1938 in Los Angeles) war Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Psychologe.

Neu!!: Friedrich Sarre und Max Deri · Mehr sehen »

Max van Berchem

Max van Berchem (* 16. März 1863 als Maximilian van Berchem in Genf; † 7. März 1921 in Vaumarcus) war ein Schweizer Orientalist, Spezialist in islamischer Archäologie und Epigraphik.

Neu!!: Friedrich Sarre und Max van Berchem · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich Sarre und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mihrab aus Kaschan

Der Mihrab aus Kaschan Die Gebetsnische aus Kaschan stammt aus der Maidan-Moschee in Kaschan im Iran und ist inschriftlich datiert in das Jahr 623 H./1226 n. Chr.

Neu!!: Friedrich Sarre und Mihrab aus Kaschan · Mehr sehen »

Mihrāb

''Mihrāb'' in der Aljafería, Saragossa ''Mihrāb'' in der Mezquita-Catedral de Córdoba Mihrāb (Plural) ist die islamische Gebetsnische in Moscheen, die die Gebetsrichtung (qibla) anzeigt.

Neu!!: Friedrich Sarre und Mihrāb · Mehr sehen »

Moritz Sobernheim

Moritz Sobernheim in Aleppo (1908) Moritz Sebastian Sobernheim (geboren 13. August 1872 in Berlin; gestorben 5. Januar 1933 ebenda) war ein deutscher Politiker, Diplomat und Orientalist.

Neu!!: Friedrich Sarre und Moritz Sobernheim · Mehr sehen »

Musée des Arts décoratifs (Paris)

Blick in den Innenhof des Museums Das Musée des Arts décoratifs (MAD) ist ein Kunstgewerbemuseum in Paris.

Neu!!: Friedrich Sarre und Musée des Arts décoratifs (Paris) · Mehr sehen »

Museum für Islamische Kunst (Berlin)

Das Museum für Islamische Kunst befindet sich im Pergamonmuseum und gehört zu den Staatlichen Museen zu Berlin.

Neu!!: Friedrich Sarre und Museum für Islamische Kunst (Berlin) · Mehr sehen »

Neubabelsberg

Blick über den Griebnitzsee mit Neubabelsberg auf der linken und Berlin-Wannsee auf der rechten Seite Neubabelsberg ist eine nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches entstandene und seit 1939 zu Potsdam gehörende Villenkolonie.

Neu!!: Friedrich Sarre und Neubabelsberg · Mehr sehen »

Orientalist

Ein Orientalist ist ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Orientalistik.

Neu!!: Friedrich Sarre und Orientalist · Mehr sehen »

Orientteppich

Orientteppiche sind Teppiche, die vor allem im „Orient“ gewebt und geknüpft werden.

Neu!!: Friedrich Sarre und Orientteppich · Mehr sehen »

Otto von Dungern-Oberau

Otto von Dungern-Oberau, vollständig Otto Emil Karl Eduard Wilhelm Freiherr von Dungern auf Oberau, (* 4. April 1873 in Coburg; † 17. März 1969 auf Gut Oberau bei Staffelstein, Oberfranken) war ein deutscher Adliger, preußischer Offizier und Reise- und Jagdschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Sarre und Otto von Dungern-Oberau · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Sarre und Paris · Mehr sehen »

Phrygien

Kleinasien in der Antike Phrygien ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral-Kleinasien in der heutigen Türkei.

Neu!!: Friedrich Sarre und Phrygien · Mehr sehen »

Pisidien

Kleinasien in der Antike Pisidien war in der Antike der Name einer schwer zugänglichen Landschaft im westlichen Taurusgebirge im Südwesten Kleinasiens, die sich geographisch zwischen der Küstenebene bei Antalya im Süden und den Seen um Burdur im Norden erstreckte.

Neu!!: Friedrich Sarre und Pisidien · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Friedrich Sarre und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Konferenz

Wjatscheslaw Molotow Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Friedrich Sarre und Potsdamer Konferenz · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Friedrich Sarre und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Sarre und Renaissance · Mehr sehen »

Reza Abbasi

''Prinz Muhammad-Beik von Georgien'', Reza Abbasi, 1620 Āghā Rezā-e Abbāsi, (* ca. 1570 in Maschhad; † 1635? in Isfahan; auch Rezā Abbāsi oder Rezā) gilt als der bekannteste persische Miniaturmaler der sogenannten Isfahaner Schule, die während der Safawiden-Herrschaft unter Schah Abbās I. florierte.

Neu!!: Friedrich Sarre und Reza Abbasi · Mehr sehen »

Richard Ettinghausen

Richard Ettinghausen (* 5. Februar 1906 in Frankfurt am Main; † 2. April 1979 in Princeton, New Jersey) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker mit dem Spezialgebiet Islamische Kunst.

Neu!!: Friedrich Sarre und Richard Ettinghausen · Mehr sehen »

Robert Koldewey

Robert Koldewey 1906 bei der Untersuchung eines Fundstücks in Babylon, fotografiert mit Selbstauslöser Johannes Gustav Eduard Robert Koldewey (* 10. September 1855 in Blankenburg (Harz), Herzogtum Braunschweig; † 4. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Bauforscher und einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der Vorderasiatischen Archäologie.

Neu!!: Friedrich Sarre und Robert Koldewey · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Sarre und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Samarra

Samarra ist eine Stadt im Irak, nördlich von Bagdad, mit 158.968 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005), Ausgrabungsstätte britischer Archäologen und einer der bedeutendsten Pilgerorte der Schiiten.

Neu!!: Friedrich Sarre und Samarra · Mehr sehen »

Semavi Eyice

Gedenkstein für Semavi Eyice in Amasra Semavi Eyice (* 9. Dezember 1922 in Istanbul; † 28. Mai 2018 ebenda) war ein türkischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Sarre und Semavi Eyice · Mehr sehen »

SeSiSo-Club

Das Berliner Hotel Kaiserhof Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der Zwischenkriegszeit, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind.

Neu!!: Friedrich Sarre und SeSiSo-Club · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Friedrich Sarre und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Friedrich Sarre und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Theodor Sarre

Grabstätte von Theodor Sarre auf dem Französischen Friedhof in Berlin Theodor André Sarre (* 1. Dezember 1816 in Berlin; † 24. Februar 1893 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer sowie Stadtältester von Berlin.

Neu!!: Friedrich Sarre und Theodor Sarre · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Sarre und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Volkmar Enderlein

Volkmar Enderlein (1996) Volkmar Enderlein (* 21. Juli 1936 in Oschersleben/Bode) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Archäologe, dessen Spezialgebiet die islamische Kunst ist.

Neu!!: Friedrich Sarre und Volkmar Enderlein · Mehr sehen »

Walter Andrae

Ernst Walter Andrae (* 18. Februar 1875 in Anger bei Leipzig; † 28. Juli 1956 in Berlin; gelegentlich auch Walter Ernst Andrae) war ein deutscher Bauforscher und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich Sarre und Walter Andrae · Mehr sehen »

Wilhelm Reinhold Valentiner

Wilhelm Reinhold Valentiner, in den USA William R. Valentiner, (* 2. Mai 1880 in Karlsruhe; † 6. September 1958 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Friedrich Sarre und Wilhelm Reinhold Valentiner · Mehr sehen »

Wilhelm von Bode

Max Liebermann: Bildnis Dr. Wilhelm Bode, 1904 Wilhelm von Bode (* 10. Dezember 1845 in Calvörde, Kreis Helmstedt, Herzogtum Braunschweig; † 1. März 1929 in Berlin), gebürtig Arnold Wilhelm Bode, geadelt 1914, war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Sarre und Wilhelm von Bode · Mehr sehen »

Wilhelm von Schweden

Wilhelm von Schweden, 1911 Großfürstin Maria Pawlowna und Wilhelm von Schweden, 1908 Carl Wilhelm Ludvig, genannt Wilhelm (* 17. Juni 1884 in Schloss Tullgarn, Södertälje; † 5. Juni 1965 in Flen) war ein schwedischer Prinz und Herzog von Södermanland.

Neu!!: Friedrich Sarre und Wilhelm von Schweden · Mehr sehen »

1865

Im Jahr 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg.

Neu!!: Friedrich Sarre und 1865 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Friedrich Sarre und 1945 · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Friedrich Sarre und 22. Juni · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: Friedrich Sarre und 31. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »