Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Französischer Revolutionskalender und Fromental Halévy

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Französischer Revolutionskalender und Fromental Halévy

Französischer Revolutionskalender vs. Fromental Halévy

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22. Fromental Halévy Jacques François Fromental Élie Halévy (* 26.7. Prairial des Jahres VII im Französischen Revolutionskalender lt. Geburtsregister des 1. Pariser Arrondissements, vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 57 u. Anm. S. 344. Das Datum entspricht umgerechnet dem 26. Mai 1799, Philippe gibt fälschlich den 17. Mai 1799 an. oder 27. Mai 1799Léon Halévy: F. Halévy. Sa vie et ses œuvres. 2. Auflage. Heugel, Paris 1863, S. 6;. Dieser Angabe folgen die meisten Nachschlagewerke. in Paris; † 17. März 1862 in Nizza; ursprünglich: Jacques Fromental Élie LeviFromental Halévy erhielt die Vornamen Fromental nach dem Tagesnamen seines Geburtsdatums, sowie Jacques nach seinem Großvater Jakob Levi und Elie nach seinem Vater Elias Levi. Nachdem durch Napoléons Erlass vom 20. Juli 1808 alle in Frankreich lebenden Juden auf die Annahme eines Familiennamens verpflichtet wurden, wählte Fromentals Vater den Namen Halévy. Vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 61, und Karl Leich-Galland: Fromental Halévy, sein Leben, seine Musik. Band 1. Musik-Edition Galland, Weinsberg 2020, ISBN 978-3-940603-32-6, S. 6 f.) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Ähnlichkeiten zwischen Französischer Revolutionskalender und Fromental Halévy

Französischer Revolutionskalender und Fromental Halévy haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Napoleon Bonaparte, Prairial, Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender.

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Französischer Revolutionskalender und Napoleon Bonaparte · Fromental Halévy und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Prairial

Allegorie des Prairial. Der Prairial (deutsch auch Wiesenmonat) ist der neunte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Französischer Revolutionskalender und Prairial · Fromental Halévy und Prairial · Mehr sehen »

Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender

Diese Übersicht dient zur Umrechnung eines Datums des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution in den gregorianischen Kalender und umgekehrt.

Französischer Revolutionskalender und Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender · Fromental Halévy und Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Französischer Revolutionskalender und Fromental Halévy

Französischer Revolutionskalender verfügt über 60 Beziehungen, während Fromental Halévy hat 88. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.03% = 3 / (60 + 88).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Französischer Revolutionskalender und Fromental Halévy. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »