Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Wieacker und Göttinger Gedenktafeln

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Wieacker und Göttinger Gedenktafeln

Franz Wieacker vs. Göttinger Gedenktafeln

Das Grab von Franz Wieacker auf dem Privatfriedhof der Familie Zahn in Moers Franz Wieacker (* 5. August 1908 in Stargard, Pommern; † 17. Februar 1994 in Göttingen) war ein deutscher Privatrechtler und Rechtshistoriker. Eduard Albrecht (Weender Landstraße 8) Jeremias Gotthelf (Papendiek 10) Franciscus Lubecus (Paulinerstraße 10/12) Die Göttinger Gedenktafeln sind seit 1874 gebräuchliche Gedenktafeln in der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen, die an herausragende Persönlichkeiten erinnern.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Wieacker und Göttinger Gedenktafeln

Franz Wieacker und Göttinger Gedenktafeln haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen, Michaelishaus (Göttingen).

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Franz Wieacker und Göttingen · Göttingen und Göttinger Gedenktafeln · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Franz Wieacker und Georg-August-Universität Göttingen · Göttinger Gedenktafeln und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Michaelishaus (Göttingen)

Michaelishaus in Göttingen, Ansicht der Fassade zur ''Prinzenstraße'' von Südosten (2023) Das Michaelishaus (ursprünglich Londonschänke) ist ein 1735–1737 errichtetes, stattliches Fachwerkhaus in der Innenstadt von Göttingen in der Prinzenstraße 21, ursprünglich Mühlenpfortenstraße, gegenüber dem „Historischen Gebäude“ der Staats- und Universitätsbibliothek.

Franz Wieacker und Michaelishaus (Göttingen) · Göttinger Gedenktafeln und Michaelishaus (Göttingen) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Wieacker und Göttinger Gedenktafeln

Franz Wieacker verfügt über 71 Beziehungen, während Göttinger Gedenktafeln hat 48. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.52% = 3 / (71 + 48).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Wieacker und Göttinger Gedenktafeln. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »