Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe

Franz Schubert vs. Johann Wolfgang von Goethe

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist. Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe

Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): August von Kotzebue, Ballade, Carl Friedrich Zelter, Der Taucher, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Erlkönig (Ballade), Felix Mendelssohn Bartholdy, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Friedrich Schiller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Goethes Faust, Heidenröslein, Heinrich Heine, Hommage, Hugo Wolf, Hymne, Ikonografie, James Macpherson, Komponist, Kunstlied, Ludwig van Beethoven, Ouvertüre, Posse, Richard Strauss, Robert Schumann, Walter Scott, William Shakespeare, Wolfgang Amadeus Mozart.

August von Kotzebue

128px August von Kotzebue (1818) August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein deutschsprachiger Dramatiker, Librettist, Schriftsteller und Publizist.

August von Kotzebue und Franz Schubert · August von Kotzebue und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Ballade und Franz Schubert · Ballade und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Carl Friedrich Zelter

Carl Friedrich Zelter, Gemälde von Carl Joseph Begas, 1827 Münzstraße 23 in Berlin-Mitte Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit größtem kulturpolitischem Einfluss in seiner Zeit.

Carl Friedrich Zelter und Franz Schubert · Carl Friedrich Zelter und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Der Taucher

Musen-Almanach 1798 Die Ballade Der Taucher verfasste Friedrich Schiller im Balladenjahr 1797 für den von ihm herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Der Taucher und Franz Schubert · Der Taucher und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars.

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar und Franz Schubert · Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Erlkönig (Ballade)

Illustration von Albert Sterner Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste.

Erlkönig (Ballade) und Franz Schubert · Erlkönig (Ballade) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert · Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Franz Schubert und Friedrich Gottlieb Klopstock · Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg

Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Kurzform: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (* 7. November 1750 in Bramstedt, Holstein, damals unter dänischer Regierung; † 5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen (Melle) bei Osnabrück, begraben in Stockkämpen), war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Jurist.

Franz Schubert und Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg · Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Franz Schubert und Friedrich Schiller · Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Franz Schubert und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Friedrich-Schiller-Universität Jena und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Goethes Faust

Faust im Studierzimmer (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1829) Mit Goethes Faust wird Johann Wolfgang von Goethes Bearbeitung des Fauststoffs bezeichnet.

Franz Schubert und Goethes Faust · Goethes Faust und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Heidenröslein

Das Heidenröslein (Originaltitel; das -n- ist ein Fugen-n) oder Heideröslein ist eines der volkstümlichsten Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe.

Franz Schubert und Heidenröslein · Heidenröslein und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Franz Schubert und Heinrich Heine · Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Hommage

Eine Hommage (auch:; von,, „Mensch“, über mittellateinisch homagium, „Huldigung“ des Vasallen, „homo“, gegenüber dem Lehnsherrn, „dominus“) ist ein öffentlicher Ehrenerweis, meist auf eine berühmte Persönlichkeit, der man sich verpflichtet fühlt.

Franz Schubert und Hommage · Hommage und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Hugo Wolf

Hugo Wolf, nach einer Photographie radiert von Ferdinand Schmutzer (1921) Hugo Philipp Jakob Wolf (* 13. März 1860 in Windischgrätz, Steiermark, heute Slowenien; † 22. Februar 1903 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musikkritiker.

Franz Schubert und Hugo Wolf · Hugo Wolf und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Franz Schubert und Hymne · Hymne und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Franz Schubert und Ikonografie · Ikonografie und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

James Macpherson

James Macpherson James Macpherson (* 27. Oktober 1736 in Ruthven, Inverness-shire; † 17. Februar 1796 im Balavil House, Inverness-shire) war ein schottischer Schriftsteller und Politiker.

Franz Schubert und James Macpherson · James Macpherson und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Franz Schubert und Komponist · Johann Wolfgang von Goethe und Komponist · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Franz Schubert und Kunstlied · Johann Wolfgang von Goethe und Kunstlied · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Franz Schubert und Ludwig van Beethoven · Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ouvertüre

Eine Ouvertüre (von ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient.

Franz Schubert und Ouvertüre · Johann Wolfgang von Goethe und Ouvertüre · Mehr sehen »

Posse

Eine Posse ist ein Bühnenstück, das auf Verwechslungen, ulkigen Zufällen und unwahrscheinlichen Übertreibungen aufgebaut ist und durch derbe Komik Lachen erzeugen soll.

Franz Schubert und Posse · Johann Wolfgang von Goethe und Posse · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Franz Schubert und Richard Strauss · Johann Wolfgang von Goethe und Richard Strauss · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Franz Schubert und Robert Schumann · Johann Wolfgang von Goethe und Robert Schumann · Mehr sehen »

Walter Scott

150px Sir Walter Scott, 1.

Franz Schubert und Walter Scott · Johann Wolfgang von Goethe und Walter Scott · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Franz Schubert und William Shakespeare · Johann Wolfgang von Goethe und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart · Johann Wolfgang von Goethe und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe

Franz Schubert verfügt über 418 Beziehungen, während Johann Wolfgang von Goethe hat 806. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 2.37% = 29 / (418 + 806).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »