Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Josef Strauß und Große Koalition

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Josef Strauß und Große Koalition

Franz Josef Strauß vs. Große Koalition

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war. Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Josef Strauß und Große Koalition

Franz Josef Strauß und Große Koalition haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundestagswahl 1969, CDU/CSU, Christlich-Soziale Union in Bayern, Der Spiegel (online), Deutschland, Freie Demokratische Partei, Generalsekretär, Hans Ehard, Kabinett Brandt I, Kabinett Kiesinger, Karl Schiller, Koalition (Politik), Konjunktur, Konrad Adenauer, Kurt Georg Kiesinger, Ludwig Erhard, Mehrheitswahl, Plisch und Plum, Süddeutsche Zeitung, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialliberale Koalition, Spiegel-Affäre, Umsatzsteuer (Deutschland), Willy Brandt.

Bundestagswahl 1969

Die Bundestagswahl 1969 fand am 28.

Bundestagswahl 1969 und Franz Josef Strauß · Bundestagswahl 1969 und Große Koalition · Mehr sehen »

CDU/CSU

CDU/CSU (auch: Union oder Unionsparteien sowie seltener C-Parteien) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Schwesterparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU).

CDU/CSU und Franz Josef Strauß · CDU/CSU und Große Koalition · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Christlich-Soziale Union in Bayern und Franz Josef Strauß · Christlich-Soziale Union in Bayern und Große Koalition · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und Franz Josef Strauß · Der Spiegel (online) und Große Koalition · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Franz Josef Strauß · Deutschland und Große Koalition · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Franz Josef Strauß und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Große Koalition · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Franz Josef Strauß und Generalsekretär · Generalsekretär und Große Koalition · Mehr sehen »

Hans Ehard

Hans Ehard (1961) Hans Ehard (stehend in der Bildmitte) während eines Treffens mit seinen Ministerpräsidenten-Kollegen im Juni 1947 in München Johann Georg Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg; † 18. Oktober 1980 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker der CSU.

Franz Josef Strauß und Hans Ehard · Große Koalition und Hans Ehard · Mehr sehen »

Kabinett Brandt I

Das Kabinett Brandt I war die 8.

Franz Josef Strauß und Kabinett Brandt I · Große Koalition und Kabinett Brandt I · Mehr sehen »

Kabinett Kiesinger

Das Kabinett Kiesinger war die vom 1.

Franz Josef Strauß und Kabinett Kiesinger · Große Koalition und Kabinett Kiesinger · Mehr sehen »

Karl Schiller

Karl Schiller, 1969 Karl August Fritz Schiller (* 24. April 1911 in Breslau; † 26. Dezember 1994 in Hamburg) war ein deutscher Wissenschaftler und Politiker (SPD).

Franz Josef Strauß und Karl Schiller · Große Koalition und Karl Schiller · Mehr sehen »

Koalition (Politik)

Eine Koalition (von ‚Zusammenwachsen‘, ‚Vereinigung‘, ‚Zusammenschluss‘) in der Politik ist ein temporäres Bündnis politischer Parteien, politischer Gruppierungen und Parlamentsfraktionen.

Franz Josef Strauß und Koalition (Politik) · Große Koalition und Koalition (Politik) · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Franz Josef Strauß und Konjunktur · Große Koalition und Konjunktur · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Franz Josef Strauß und Konrad Adenauer · Große Koalition und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Kurt Georg Kiesinger

rechts Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Franz Josef Strauß und Kurt Georg Kiesinger · Große Koalition und Kurt Georg Kiesinger · Mehr sehen »

Ludwig Erhard

rechts Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Franz Josef Strauß und Ludwig Erhard · Große Koalition und Ludwig Erhard · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Franz Josef Strauß und Mehrheitswahl · Große Koalition und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Plisch und Plum

Titelblatt Plisch und Plum ist der Titel einer Bildergeschichte von Wilhelm Busch aus dem Jahr 1882 über zwei ungezogene junge Hunde namens Plisch und Plum, die vom alten Kaspar Schlich ertränkt werden sollen.

Franz Josef Strauß und Plisch und Plum · Große Koalition und Plisch und Plum · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Franz Josef Strauß und Süddeutsche Zeitung · Große Koalition und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Franz Josef Strauß und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Große Koalition und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialliberale Koalition

Unter einer sozialliberalen Koalition versteht man eine Koalition zwischen einer sozialdemokratischen oder sozialistischen Partei und einer liberalen Partei.

Franz Josef Strauß und Sozialliberale Koalition · Große Koalition und Sozialliberale Koalition · Mehr sehen »

Spiegel-Affäre

Die Spiegel-Affäre 1962 war eine politische Affäre in der Bundesrepublik Deutschland, bei der sich Mitarbeiter des Nachrichtenmagazins Der Spiegel aufgrund eines Artikels über die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik einem Ermittlungsverfahren wegen möglichen Landesverrats ausgesetzt sahen.

Franz Josef Strauß und Spiegel-Affäre · Große Koalition und Spiegel-Affäre · Mehr sehen »

Umsatzsteuer (Deutschland)

Die Umsatzsteuer (USt) in Deutschland (meist Mehrwertsteuer (MwSt) genannt) ist eine Gemeinschaftsteuer, Verkehrsteuer und indirekte Steuer.

Franz Josef Strauß und Umsatzsteuer (Deutschland) · Große Koalition und Umsatzsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Franz Josef Strauß und Willy Brandt · Große Koalition und Willy Brandt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Josef Strauß und Große Koalition

Franz Josef Strauß verfügt über 413 Beziehungen, während Große Koalition hat 251. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 3.61% = 24 / (413 + 251).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Josef Strauß und Große Koalition. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »