Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz I. Stephan (HRR) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

Franz I. Stephan (HRR) vs. Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Philippe von Frankreich, duc d’Orléans; Gemälde von Antoine Mathieu Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans (* 21. September 1640 in Saint-Germain-en-Laye; † 9. Juni 1701 in Saint-Cloud), war Prinz von Frankreich und Navarra, Herzog von Anjou (1640–1668), Herzog von Orléans, Chartres und Valois sowie Pair von Frankreich (1660), Herzog von Nemours und Pair von Frankreich (1672), Herzog von Montpensier und Pair von Frankreich (1695), Dauphin der Auvergne und Fürst von Dombes (1693–1701), Herzog von Beaupréau und Châtellerault, Fürst von Joinville und La Roche-sur-Yon, Marquis von Mézières, Graf von Eu und Saint-Fargeau sowie Baron von Beaujolais.

Ähnlichkeiten zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

Franz I. Stephan (HRR) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anna von Österreich (1601–1666), Élisabeth Charlotte d’Orléans, Karl I. Ludwig (Pfalz), Leopold I. (Lothringen), Liselotte von der Pfalz, Ludwig XIII., Ludwig XIV., Schlaganfall.

Anna von Österreich (1601–1666)

50px Frans Pourbus d. J.) Heirat zwischen Ludwig XIII. und Anna von Österreich im Jahr 1615 (gemalt von Jean Chalette) Anna Maria Mauricia von Österreich –, – (* 22. September 1601 in Valladolid; † 20. Januar 1666 in Paris) war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg.

Anna von Österreich (1601–1666) und Franz I. Stephan (HRR) · Anna von Österreich (1601–1666) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Élisabeth Charlotte d’Orléans

Pierre Gobert: ''Élisabeth Charlotte d’Orléans'', Anfang 18. Jhd., Schloss Versailles Élisabeth Charlotte d’Orléans, genannt Mademoiselle de Chartres (* 13. September 1676 in Saint-Cloud; † 23. Dezember 1744 in Commercy) war durch Heirat mit Herzog Leopold von 1698 bis 1729 Herzogin von Lothringen, anschließend dessen Regentin und ab 1737 Fürstin von Commercy.

Élisabeth Charlotte d’Orléans und Franz I. Stephan (HRR) · Élisabeth Charlotte d’Orléans und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Karl I. Ludwig (Pfalz)

Karl I. Ludwig (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen) aus der pfälzischen Linie der Familie der Wittelsbacher (Haus Pfalz-Simmern) war von 1649 bis zu seinem Tod Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz.

Franz I. Stephan (HRR) und Karl I. Ludwig (Pfalz) · Karl I. Ludwig (Pfalz) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Leopold I. (Lothringen)

Leopold I. von Lothringen Leopold I. von Lothringen (* 11. September 1679 in Innsbruck; † 27. März 1729 in Lunéville) war von 1690 bis 1729 Herzog von Lothringen und Bar.

Franz I. Stephan (HRR) und Leopold I. (Lothringen) · Leopold I. (Lothringen) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Liselotte von der Pfalz

150px Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, heute umgangssprachlich Liselotte von der Pfalz genannt, (* 27. Mai 1652 in Heidelberg; † 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris) war die älteste Tochter von Kurfürst Karl I. Ludwig und Charlotte von Hessen-Kassel.

Franz I. Stephan (HRR) und Liselotte von der Pfalz · Liselotte von der Pfalz und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Ludwig XIII.

Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne. 70px Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.

Franz I. Stephan (HRR) und Ludwig XIII. · Ludwig XIII. und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Franz I. Stephan (HRR) und Ludwig XIV. · Ludwig XIV. und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Franz I. Stephan (HRR) und Schlaganfall · Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans und Schlaganfall · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

Franz I. Stephan (HRR) verfügt über 149 Beziehungen, während Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans hat 75. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.57% = 8 / (149 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »