Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

František Dvorník

Index František Dvorník

František Dvorník (deutsch Franz Dvornik, englisch Francis Dvornik; * 14. August 1893 in Chomýž; Mähren; † 4. November 1975 ebenda) war ein tschechischer Theologe, Byzantinist und Kirchenhistoriker.

31 Beziehungen: Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, American Academy of Arts and Sciences, Archäologie, Ökumenismus, Bílovec, Byzantinistik, Chomýž, Collège de France, Doctor theologiae, Dumbarton Oaks, Frankreich, Harvard University, Karls-Universität, Kroměříž, Mähren, Monsignore, Palacký-Universität Olmütz, Paul VI., Photios I., Protektorat Böhmen und Mähren, Slawistik, Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden, Tschechoslowakei, Universität von Paris, Vítkov, Vereinigtes Königreich, Zweites Vatikanisches Konzil, 14. August, 1893, 1975, 4. November.

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: František Dvorník und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: František Dvorník und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: František Dvorník und Archäologie · Mehr sehen »

Ökumenismus

dreieinigen Gottes ist die Basis des Ökumenismus. Mit dem Wort Ökumenismus wird, zur genaueren Unterscheidung von Ökumene im Allgemeinen, in kirchenamtlichen Dokumenten der römisch-katholischen Kirche die gegenseitige Anstrengung der großen christlichen Konfessionen zur Wiedergewinnung der sichtbaren Einheit der Kirche Jesu Christi bezeichnet.

Neu!!: František Dvorník und Ökumenismus · Mehr sehen »

Bílovec

Bílovec ist eine Stadt in Tschechien im Moravskoslezský kraj.

Neu!!: František Dvorník und Bílovec · Mehr sehen »

Byzantinistik

Serbische Briefmarke, herausgegeben anlässlich des 23. Byzantinistik-Weltkongresses 2016 in Belgrad Die Byzantinistik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Kunst, Literatur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des Byzantinischen Reichs beschäftigt.

Neu!!: František Dvorník und Byzantinistik · Mehr sehen »

Chomýž

Chomýž (deutsch Komeisch, früher Chomisch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: František Dvorník und Chomýž · Mehr sehen »

Collège de France

« DOCET OMNIA » („Es lehrt alles“) im Tympanon des Dreiecksgiebels des Haupteingangs des Collège de France Das Collège de France ist eine öffentliche Universität in Paris.

Neu!!: František Dvorník und Collège de France · Mehr sehen »

Doctor theologiae

Doktor der christlichen Theologie, Aquarell Doktor der Theologie, lateinisch Doctor theologiae, abgekürzt Dr.

Neu!!: František Dvorník und Doctor theologiae · Mehr sehen »

Dumbarton Oaks

Das Landhaus Dumbarton Oaks Lageplan von Dumbarton Oaks Hestia voll der Gnaden''. Wandteppich aus dem 6. Jahrhundert (Ägypten) Dumbarton Oaks ist ein Landhaus des 19.

Neu!!: František Dvorník und Dumbarton Oaks · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: František Dvorník und Frankreich · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: František Dvorník und Harvard University · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: František Dvorník und Karls-Universität · Mehr sehen »

Kroměříž

Kroměříž (deutsch Kremsier) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk in der Region Zlín in Ostmähren, Tschechien.

Neu!!: František Dvorník und Kroměříž · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: František Dvorník und Mähren · Mehr sehen »

Monsignore

Päpstlichen Ehrenprälaten'' (2006) Monsignore ist die Anrede für einen Priester der römisch-katholischen Kirche, dem ein päpstlicher Ehrentitel (d. h. Päpstlicher Ehrenkaplan, Päpstlicher Ehrenprälat, Apostolischer Protonotar) verliehen wurde.

Neu!!: František Dvorník und Monsignore · Mehr sehen »

Palacký-Universität Olmütz

Altes Universitätsgebäude Universitätsbibliothek Jesuiten-Konvikt, künstlerische Lehrstühle Die Palacký-Universität Olmütz (tschechisch Univerzita Palackého v Olomouci, lateinisch Universitas Palackiana Olomucensis) in Olmütz ist die zweitälteste Universität in Tschechien.

Neu!!: František Dvorník und Palacký-Universität Olmütz · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Neu!!: František Dvorník und Paul VI. · Mehr sehen »

Photios I.

Sophienkathedrale, Kiew Photios I. (* zwischen 810 und 820 in Konstantinopel; † 6. Februar 893) war 858–867 und 878–886 Patriarch von Konstantinopel.

Neu!!: František Dvorník und Photios I. · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: František Dvorník und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Slawistik

Die Slawistik oder slawische Philologie (auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: František Dvorník und Slawistik · Mehr sehen »

Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden

Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden (I. Klasse) Der Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden ist eine der höchsten staatlichen Auszeichnungen der Tschechischen Republik und der früheren ČSFR.

Neu!!: František Dvorník und Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: František Dvorník und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Universität von Paris

Treffen von Doktoren an der Universität Paris (mittelalterliche Handschrift) Die Universität von Paris war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde.

Neu!!: František Dvorník und Universität von Paris · Mehr sehen »

Vítkov

Jan-Zajíc-Platz Vítkov (Wigstadtl) ist eine Stadt im Okres Opava in Tschechien.

Neu!!: František Dvorník und Vítkov · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: František Dvorník und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: František Dvorník und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: František Dvorník und 14. August · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: František Dvorník und 1893 · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: František Dvorník und 1975 · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: František Dvorník und 4. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Francis Dvornik, Franz Dvornik, Franz Dvorník.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »