Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frans Hogenberg und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frans Hogenberg und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Frans Hogenberg vs. Geschichte der Stadt Düsseldorf

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab. Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt.

Ähnlichkeiten zwischen Frans Hogenberg und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Frans Hogenberg und Geschichte der Stadt Düsseldorf haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dietrich Graminäus, Dreißigjähriger Krieg, Jakobe von Baden-Baden, Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Köln, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.

Dietrich Graminäus

Dietrich Graminäus, auch Diederich Gramineus, Theodorus Graminaeus Ruremond oder Theodoor Gras (* um 1530 in Roermond, Herzogtum Geldern; † um 1593), war Hochschullehrer in Köln, Präzeptor des jülich-kleve-bergischen Erbherzogs Johann Wilhelm sowie Generalanwalt und Landschreiber im Herzogtum Berg.

Dietrich Graminäus und Frans Hogenberg · Dietrich Graminäus und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Dreißigjähriger Krieg und Frans Hogenberg · Dreißigjähriger Krieg und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Jakobe von Baden-Baden

''Jakobe von Baden'', posthumer Kupferstich um 1600 Spektakel auf dem Rhein zur Feier der Hochzeit Jakobes: ''Die Taten des Herkules'' mit Feuerwerk, im Hintergrund das Düsseldorfer Schloss, Kupferstich von Frans Hogenberg aus dem erwähnten Prachtband von Diederich Graminäus Jakobe, Prinzessin von Baden-Baden (* 16. Januar 1558; † 3. September 1597 in Düsseldorf, dort begraben in der Stiftskirche St. Lambertus) war Markgräfin von Baden und durch Heirat mit Johann Wilhelm Herzogin von Jülich-Kleve-Berg.

Frans Hogenberg und Jakobe von Baden-Baden · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Jakobe von Baden-Baden · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Johann Wilhelm, Kupferstich von Dominicus Custos (1600–1602) Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (* 29. Mai 1562; † 25. März 1609) war von 1574 bis 1585 Bischof des Bistums Münster und ab 1592 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Frans Hogenberg und Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Frans Hogenberg und Köln · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Köln · Mehr sehen »

Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg

Ravensberg Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren ein Zusammenschluss der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, der Herrschaft Ravenstein sowie der westfälischen Grafschaften Mark und Ravensberg zu einer Personalunion.

Frans Hogenberg und Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frans Hogenberg und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Frans Hogenberg verfügt über 36 Beziehungen, während Geschichte der Stadt Düsseldorf hat 717. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 0.80% = 6 / (36 + 717).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frans Hogenberg und Geschichte der Stadt Düsseldorf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »