Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fotoapparat

Index Fotoapparat

EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR-Kamera (1953) Helios-44-2-Objektiv (1971) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme und Speicherung eines einzelnen Bildes (Still) oder einer kurzen Serie von Einzelbildern.

112 Beziehungen: Abbildungsmaßstab, Active Pixel Sensor, Advanced Photo System, Analogkamera, APS-Film, Aufnahmeformat, Autofokus, Überwachungskamera, Balgenkamera, Bildsensor, Blende (Optik), Boxkamera, Camcorder, Camera obscura, Carl August von Steinheil, CCD-Sensor, Daguerreotypie, Digitale Kamerarückwand, Digitale Kinokamera, Digitalkamera, Disc-Kamera, Dresdner Anzeiger, Elektronischer Verschluss, Entfernungseinstellung, Fachkamera, Federwerk-Kamera, Fernobjektiv, Filmempfindlichkeit, Filmkamera, Fotografie, Fotografischer Film, Fotostudio, Friedrich Wilhelm Enzmann, Geheimkamera, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Glas, Großformatkamera, Halbformatkamera, Helios-44, Hochgeschwindigkeitskamera, Ikonoskop, Imago Camera, Josef Maximilian Petzval, Kamera, Kameraauszug, Kameragehäuse, Klappkamera, Kleinbildkamera, Kleinstbildkamera, Kodak Disc, ..., Kodak Instamatic, Kompaktkamera, Latein, Laterna magica, Lichtstärke (Fotografie), Lochkamera, Louis Daguerre, Luftbildfotografie, Makrofotografie, Messbildkamera, Messsucherkamera, Mikrobolometer, Mittelformatkamera, Modellrakete, Nipkow-Scheibe, Normalobjektiv, Objektiv (Optik), Optische Bank, Panoramakamera, Petzvalobjektiv, Planfilm, Plattenkamera, Pocketfilm, Pocketkamera, Polaroid, Pressekamera, Projektion (Optik), Projektive Geometrie, Pyroelektrizität, Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Rollfilm, Rollfilmkamera, Scharnier, Schärfeebene, Schärfentiefe, Scheimpflugsche Regel, Schnittpunkt, Screencast, Sichtfeld, Sofortbildkamera, Spiegelreflexkamera, Stereokamera, Still-Video-Kamera, Strahlenkegel, Sucherkamera, Susse Frères, Teleobjektiv, Theodor Scheimpflug, Unterwasserfotografie, Verschluss (Kamera), Videokamera, Vidicon, Voigtländer, Wärmebildkamera, Webcam, Weitwinkelobjektiv, Zerstreuungskreis, Zoomobjektiv, Zweiäugige Spiegelreflexkamera, Zweiraumkamera, 20. Jahrhundert, 35-mm-Film. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Abbildungsmaßstab

Der Abbildungsmaßstab (Formelzeichen \betaSiehe DIN 4522-7:1991-04 und DIN 1335:2003-12), kurz oft Maßstab genannt, ist definiert als das Verhältnis zwischen der Bildgröße y' der optischen Abbildung eines Gegenstandes und dessen realer Objektgröße y oder Dinggröße.

Neu!!: Fotoapparat und Abbildungsmaßstab · Mehr sehen »

Active Pixel Sensor

Ein Active Pixel Sensor (APS; deutsch aktiver Pixelsensor) ist ein Halbleiterdetektor zur Lichtmessung, der in CMOS-Technik gefertigt ist und deshalb oft als CMOS-Sensor bezeichnet wird.

Neu!!: Fotoapparat und Active Pixel Sensor · Mehr sehen »

Advanced Photo System

Logo Kleine APS-Kamera mit Film Das Advanced Photo System (APS) wurde am 22.

Neu!!: Fotoapparat und Advanced Photo System · Mehr sehen »

Analogkamera

Eine analoge Leica-Kamera ca. 1960 Analogkamera (auch: analoge Kamera) ist ein retronymer Begriff aus der Fotografie.

Neu!!: Fotoapparat und Analogkamera · Mehr sehen »

APS-Film

APS-Filmpatrone APS-Filmpatrone (Unterseite).1.

Neu!!: Fotoapparat und APS-Film · Mehr sehen »

Aufnahmeformat

Als Aufnahmeformat (Bildformat, Negativformat) bezeichnet man in der Fotografie die Abmessungen des Bildes auf fotografischen Platten oder Filmen beziehungsweise in der Digitalfotografie auf dem Bildsensor.

Neu!!: Fotoapparat und Aufnahmeformat · Mehr sehen »

Autofokus

Der Fokus liegt auf dem Objekt, der Hintergrund verschwimmt Aufbau eines Autofokus bei einem Smartphone. An der Linse sind Dauermagnete befestigt (zweites Objekt von links). Durch die Spule an der Halterung wird durch einen Stromfluss eine Kraft hervorgerufen, die die Linse verschiebt (drittes Objekt von links). Umschalter zwischen manuellem und Autofokus an einem Objektiv Als Autofokus (AF) wird die Technik einer Kamera oder auch anderer optischer Geräte bezeichnet, automatisch auf das Motiv scharfzustellen.

Neu!!: Fotoapparat und Autofokus · Mehr sehen »

Überwachungskamera

Eine Überwachungskamera ist eine meist fest montierte, oft motorisch schwenkbare Foto- oder Videokamera, die dazu dient, ein Objekt oder einen Bereich zu überwachen.

Neu!!: Fotoapparat und Überwachungskamera · Mehr sehen »

Balgenkamera

Als Balgenkamera bezeichnet man eine klassische Bauform von fotografischen Kameras mit blasebalgähnlichem Gehäuse.

Neu!!: Fotoapparat und Balgenkamera · Mehr sehen »

Bildsensor

CCD-Sensor auf flexibler Leiterplatte Bildsensor und Hauptplatine einer Digitalkamera Schematischer Aufbau in einer Fotokamera Ein Bildsensor ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zweidimensionalen Abbildern aus Licht auf elektrischem oder mechanischem Wege.

Neu!!: Fotoapparat und Bildsensor · Mehr sehen »

Blende (Optik)

Irisblende mit 19 Blendenlamellen in einem großen Objektiv einer Mittelformatkamera Blenden sind in der Optik Vorrichtungen, die den Querschnitt von Strahlenbündeln begrenzen.

Neu!!: Fotoapparat und Blende (Optik) · Mehr sehen »

Boxkamera

Eine Boxkamera, auch Box-Camera, ist eine besonders einfache Kamera für Rollfilme.

Neu!!: Fotoapparat und Boxkamera · Mehr sehen »

Camcorder

Panasonic mit SD-Karte als Speichermedium (2014) SD-Auflösung, 2007 Ein Camcorder, auch Kamkorder, ist eine Videokamera mit eingebautem Videorekorder.

Neu!!: Fotoapparat und Camcorder · Mehr sehen »

Camera obscura

Funktionsweise einer Camera obscura Projektion von Dächern und Baumkronen gegenüber einer Mauer mit Schießscharten auf eine Wand in Bellinzona Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Eine Camera obscura (lat. camera „Kammer“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird.

Neu!!: Fotoapparat und Camera obscura · Mehr sehen »

Carl August von Steinheil

Lichtdruck nach einem Porträt von Ludwig Thiersch) Steinheils Schreibtelegraph (1837) Vergleich der Steinheilschrift mit dem Morse-Alphabet Fotografie der Münchner Frauenkirche nach dem Steinheil-Verfahren (1839) Carl August von Steinheil (* 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler, Elsass; † 12. September 1870 in München) war ein deutscher Physiker, Astronom, Optiker und Unternehmer.

Neu!!: Fotoapparat und Carl August von Steinheil · Mehr sehen »

CCD-Sensor

CCD-Sensoren sind lichtempfindliche elektronische Bauelemente, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen.

Neu!!: Fotoapparat und CCD-Sensor · Mehr sehen »

Daguerreotypie

Der Maler und Erfinder Louis Daguerre im Jahr 1844, seitenverkehrte Abbildung, Daguerreotypie von Jean-Baptiste Sabatier-Blot (1801–1881) Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren im 19.

Neu!!: Fotoapparat und Daguerreotypie · Mehr sehen »

Digitale Kamerarückwand

Digitalrückteil Leaf Aptus II Digitale Kamerarückteile enthalten Bildsensoren zur digitalen Bildaufzeichnung.

Neu!!: Fotoapparat und Digitale Kamerarückwand · Mehr sehen »

Digitale Kinokamera

Sony F55 – Kinokamera Canon C300 – Kamera Red Epic Dragon im Weltraum „Panavized“ Arri Alexa 2 Arri Alexa als 3D-Setup Digitale Kinokameras sind professionelle, hochwertige digitale Videokameras für Filmaufnahmen und werden bei allen Arten von Filmproduktionen eingesetzt.

Neu!!: Fotoapparat und Digitale Kinokamera · Mehr sehen »

Digitalkamera

Eine digitale Kamera, oben mit Blick auf den Bildsensor (ohne Objektiv), unten mit Objektiv (links) und mit Blick auf den Bildschirm der Kamerarückseite (rechts). Rückseite einer Digitalkamera, die das aufzunehmende Bild als Vorschau anzeigt (Live View) Sony Alpha 7R Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) ein digitales Speichermedium verwendet; das Bild wird zuvor mittels eines elektronischen Bildwandlers (Bildsensor) digitalisiert.

Neu!!: Fotoapparat und Digitalkamera · Mehr sehen »

Disc-Kamera

Disc-Kameras von verschiedenen Herstellern Kodak Disc 4000 Die Disc-Kameras waren Anfang der 1980er Jahre der Versuch, ein neues Aufnahmeformat (den Kodak-Disc-Film) einzuführen, um die Handhabung der Medien in der Entwicklung zu vereinfachen.

Neu!!: Fotoapparat und Disc-Kamera · Mehr sehen »

Dresdner Anzeiger

Titelblatt der Erstausgabe 1730 Der Dresdner Anzeiger war die wohl älteste, in jedem Fall die zeitlich am längsten (1730–1943) existierende Tageszeitung Dresdens.

Neu!!: Fotoapparat und Dresdner Anzeiger · Mehr sehen »

Elektronischer Verschluss

Ein elektronischer Verschluss bei fotografischen Aufnahmen wird auch geräuschloser oder lautloser Verschluss genannt, weil er ohne mechanische Bauteile auskommt und daher keine Geräusche hervorruft.

Neu!!: Fotoapparat und Elektronischer Verschluss · Mehr sehen »

Entfernungseinstellung

1. Bild: Fokussierung auf den Spiegel, 2. Bild: Fokussierung auf das Bild im Spiegel, 3. Bild: Fokussierung auf die Straße hinter dem Spiegel, alle Bilder mit Blende f.

Neu!!: Fotoapparat und Entfernungseinstellung · Mehr sehen »

Fachkamera

Fachkamera Sinar p2 Als Fachkamera (engl.: technical camera) wird ein Typ von Fotoapparat bezeichnet, dessen Konstruktion auf die Arbeit und Erfordernisse professioneller Fotografen in der Sach- und Porträtfotografie insbesondere im Fotostudio abgestimmt ist.

Neu!!: Fotoapparat und Fachkamera · Mehr sehen »

Federwerk-Kamera

Robot-Kamera mit Xenar1:2,8/38mm Robot-Kamera mit Tele-Xenar 1:3,8/75mm Federwerk-Kameras oder Robotkameras sind Fotoapparate, die ihre Antriebsenergie für den Verschluss, den Filmvorschub und eventuelle Spiegelbewegungen aus der in einer Feder gespeicherten Energie beziehen, statt durch Fingerkraft oder elektrischen Strom.

Neu!!: Fotoapparat und Federwerk-Kamera · Mehr sehen »

Fernobjektiv

Ein 500-mm-Fernobjektiv mit Vorwahl der Arbeitsblende und T-2-Adapter zur Montage an Kleinbild-Spiegelreflexkameras unterschiedlicher Hersteller Ein Fernobjektiv ist in der Fotografie ein Objektiv langer Brennweite mit einfachem Linsensystem (oft ein Triplet oder Achromat), das in der Baulänge ungefähr der Brennweite entspricht.

Neu!!: Fotoapparat und Fernobjektiv · Mehr sehen »

Filmempfindlichkeit

Als Filmempfindlichkeit (englisch film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen.

Neu!!: Fotoapparat und Filmempfindlichkeit · Mehr sehen »

Filmkamera

Als Filmkamera bezeichnet man eine fotografische Apparatur, vor allem in der Kinematografie, die.

Neu!!: Fotoapparat und Filmkamera · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Fotoapparat und Fotografie · Mehr sehen »

Fotografischer Film

Diafilm Agfachrome CT18 Kleinbild-Diafilm Ein fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium einer Analogkamera (Fotoapparat für die Fotografie bzw. Kamera oder Kontaktkopiergerät für die Reproduktionstechnik zur Filmkopie oder Maßstabsveränderung und Entzerrungen von Originalen) oder einer analogen Filmkamera.

Neu!!: Fotoapparat und Fotografischer Film · Mehr sehen »

Fotostudio

Fotostudio anno 1898 Ein Fotostudio ist ein Raum zum Aufnehmen von Fotografien oder Filmen.

Neu!!: Fotoapparat und Fotostudio · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Enzmann

Grab von Friedrich Wilhelm Enzmann auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden Friedrich Wilhelm Enzmann (* 27. Januar 1802 in Großpöhla; † 13. Februar 1866 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Fotoapparat und Friedrich Wilhelm Enzmann · Mehr sehen »

Geheimkamera

Als Geheimkamera oder Detektivkamera bezeichnet man eine Kamerabauform von Handkameras aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die zwar noch mit fotografischen Platten arbeiteten, jedoch kein Stativ benötigten.

Neu!!: Fotoapparat und Geheimkamera · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: Fotoapparat und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Fotoapparat und Glas · Mehr sehen »

Großformatkamera

Historische Großformatkamera Der Fotograf Gregory Crewdson mit einer 8x10-Großformatkamera Großformatkameras sind eine Bauform fotografischer Kameras, die nach dem verwendeten Filmformat benannt ist.

Neu!!: Fotoapparat und Großformatkamera · Mehr sehen »

Halbformatkamera

Halbformatfilmstreifen (links, rechts) und Kleinbildfilmstreifen (Mitte) Als Halbformatkamera bezeichnet man einen Fotoapparat, der in der Regel konventionellen 35-mm-Film (also Kleinbildfilm) verwendet, die Bilder jedoch nicht im üblichen Kleinbildformat 24×36 mm belichtet, sondern dafür das ursprüngliche Stummfilm-Kinoformat 18×24 mm verwendet.

Neu!!: Fotoapparat und Halbformatkamera · Mehr sehen »

Helios-44

Zenit-E mit Helios-44, je aus 1983 Sibirischer Tiger, im Hintergrund das für Helios-44-Objektive typische Bokeh Das Helios-44 (russisch Гелиос-44) ist ein sechslinsiges, anastigmatisches Objektiv für Foto- und Filmkameras der sowjetischen Helios-Reihe mit einer Brennweite von 58 mm und Lichtstärke von ƒ/2.

Neu!!: Fotoapparat und Helios-44 · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitskamera

Hochgeschwindigkeitskameras dienen dazu, Vorgänge aufzunehmen, die entweder extrem kurzzeitig sind oder extrem schnell ablaufen oder auch beide Bedingungen erfüllen (Zeitlupe).

Neu!!: Fotoapparat und Hochgeschwindigkeitskamera · Mehr sehen »

Ikonoskop

Das Ikonoskop (von altgriechisch εἰκών eikon „Bild“ sowie altgriechisch σκοπεῖν skopein „betrachten“, „schauen“) ist eine Bildaufnahmeröhre, die von Vladimir Zworykin 1923 patentiert, jedoch von Philo T. Farnsworth 1926 zuerst gebaut wurde.

Neu!!: Fotoapparat und Ikonoskop · Mehr sehen »

Imago Camera

Imago Camera IMAGO ist eine weltweit einzigartige, begehbare und analoge Großformatkamera.

Neu!!: Fotoapparat und Imago Camera · Mehr sehen »

Josef Maximilian Petzval

Johann Petzval Josef Petzval 1854, Zeichnung von Adolf Dauthage Grab von Josef Petzval am Wiener Zentralfriedhof Jozef Maximilián Petzval (* 6. Januar 1807 Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 17. September 1891 in Wien), auch unter seinem deutschen Namen Joseph Maximilian Petzval oder ungarischen Namen Petzval József Miksa bekannt, war ein ungarndeutscher Mathematiker.

Neu!!: Fotoapparat und Josef Maximilian Petzval · Mehr sehen »

Kamera

Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.

Neu!!: Fotoapparat und Kamera · Mehr sehen »

Kameraauszug

Der Kameraauszug beschreibt die Distanz von Filmebene und Objektivebene in einem Fotoapparat.

Neu!!: Fotoapparat und Kameraauszug · Mehr sehen »

Kameragehäuse

Gehäuse einer Spiegelreflexkamera mit abgenommenem Objektiv Das Kameragehäuse, kurz Gehäuse oder als Anglizismus Body, ist in der Fotografie die zentrale Komponente einer Systemkamera.

Neu!!: Fotoapparat und Kameragehäuse · Mehr sehen »

Klappkamera

Klappkamera mit Balgen Als Klappkamera bezeichnet man eine von den Balgenkameras abgeleitete Bauform fotografischer Kameras.

Neu!!: Fotoapparat und Klappkamera · Mehr sehen »

Kleinbildkamera

Der klassische 35-mm-Kleinbildfilm (Typ 135) mit dem Bildformat 24 × 36 mm. Die 35 mm beziehen sich auf die Breite des Filmstreifens, abzüglich der Randbreite ergibt sich die 24 mm lange Bildseite. archive-date.

Neu!!: Fotoapparat und Kleinbildkamera · Mehr sehen »

Kleinstbildkamera

Bei Kleinstbildkameras handelt es sich um fotografische Kameras mit einem Bildformat unter ungefähr 2 cm Kantenlänge.

Neu!!: Fotoapparat und Kleinstbildkamera · Mehr sehen »

Kodak Disc

Kamera Kodak Disc 4000 mit Disc-Filmpatrone und entwickeltem Disc-Film (Vordergrund) Kodak Disc ist ein im Herbst 1982 eingeführtes Kassettenfilm-System, das den Pocketfilm ablösen sollte.

Neu!!: Fotoapparat und Kodak Disc · Mehr sehen »

Kodak Instamatic

Kodak Instamatic 50 mit Kodacolor-X Negativfilm Agfa CNS (1983) '''Kodak Instamatic 220''', Belichtungseinstellung nach Wettersymbolen Instamatic war der Systemname für ein 35-mm-Kassettenfilmsystem von Kodak, ein Kofferwort aus den englischen Wörtern instant (dt.: sofort) und automatic.

Neu!!: Fotoapparat und Kodak Instamatic · Mehr sehen »

Kompaktkamera

Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat.

Neu!!: Fotoapparat und Kompaktkamera · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Fotoapparat und Latein · Mehr sehen »

Laterna magica

Laterna magica Die Laterna magica (lateinisch für „Zauberlaterne“) oder Skioptikon ist ein Projektionsgerät, das vom 17.

Neu!!: Fotoapparat und Laterna magica · Mehr sehen »

Lichtstärke (Fotografie)

Drei Objektive mit 50 mm Brennweite von Minolta mit unterschiedlichen Lichtstärken von 3.5, 1.7 und 1.2. Man erkennt deutlich den Zusammenhang der Größe der Eintrittslinse mit der Lichtstärke. Die fotografische Lichtstärke ist ein Maß für das Vermögen eines Objektivs, für eine optische Abbildung Licht zu sammeln.

Neu!!: Fotoapparat und Lichtstärke (Fotografie) · Mehr sehen »

Lochkamera

Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera.

Neu!!: Fotoapparat und Lochkamera · Mehr sehen »

Louis Daguerre

160px Louis Jacques Mandé Daguerre // (* 18. November 1787 in Cormeilles-en-Parisis; † 10. Juli 1851 in Bry-sur-Marne) war ein französischer Maler und Erfinder des ersten kommerziell nutzbaren fotografischen Verfahrens, der Daguerreotypie.

Neu!!: Fotoapparat und Louis Daguerre · Mehr sehen »

Luftbildfotografie

Luftbildaufnahme von 1910 Modernes Luftbild von Hamburg von 2005 Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen eines Gebietes aus der Vogelperspektive, das heißt aus Luftfahrzeugen heraus angefertigt werden.

Neu!!: Fotoapparat und Luftbildfotografie · Mehr sehen »

Makrofotografie

Makrofotografie Das Sensorbild einer Tanzfliege ist in der Makrofotografie genauso groß wie das Insekt selbst. In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird.

Neu!!: Fotoapparat und Makrofotografie · Mehr sehen »

Messbildkamera

Messkamera von Carl Zeiss Jena UMK 20/1318 (Einführung 1980) Als Messkamera wird ein photogrammetrischer Fotoapparat bezeichnet, dessen innere Orientierung oder geometrisches Kameramodell mittels Kalibrierung hinreichend genau bestimmt und für einen langen Zeitraum als konstant angesehen werden kann.

Neu!!: Fotoapparat und Messbildkamera · Mehr sehen »

Messsucherkamera

Eine Messsucherkamera ist ein Fotoapparat, dessen optischer Sucher mit einer Scharfeinstellhilfe ausgestattet ist, die mit der Entfernungseinstellung des Objektivs gekoppelt ist.

Neu!!: Fotoapparat und Messsucherkamera · Mehr sehen »

Mikrobolometer

Vereinfachte Darstellung eines Mirkobolometers in dimetrische Axonometrie Ein Mikrobolometer ist ein thermischer Sensor zur Detektion von elektromagnetischer Strahlung.

Neu!!: Fotoapparat und Mikrobolometer · Mehr sehen »

Mittelformatkamera

Zweiäugige Mittelformatkamera Mittelformatkameras sind fotografische Kameras mit einem Aufnahmeformat zwischen der Kleinbildfotografie und dem Großformat.

Neu!!: Fotoapparat und Mittelformatkamera · Mehr sehen »

Modellrakete

Eine Modellrakete ist ein Flugmodell, das mit Hilfe eines Raketenantriebes angetrieben wird.

Neu!!: Fotoapparat und Modellrakete · Mehr sehen »

Nipkow-Scheibe

Schema der Nipkowscheibe Die Nipkow-Scheibe ist die Grundlage des von Paul Nipkow (1860–1940) erfundenen und so bezeichneten „Elektrischen Teleskops“, einer frühen Form des Fernsehens.

Neu!!: Fotoapparat und Nipkow-Scheibe · Mehr sehen »

Normalobjektiv

50-mm-Normalobjektiv für eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera Normalobjektiv, Tele und Weitwinkel (v. l. n. r.) im Vergleich Als Normalobjektive gelten in der Fotografie Objektive mit einer Brennweite, die etwa der Diagonalen des Aufnahme-Bildformats entspricht (Normalbrennweite).

Neu!!: Fotoapparat und Normalobjektiv · Mehr sehen »

Objektiv (Optik)

Blende Zwei hochauflösende Mikroskopobjektive DRP 142294 (Baujahr vor 1910) Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt.

Neu!!: Fotoapparat und Objektiv (Optik) · Mehr sehen »

Optische Bank

Ein Laser, der auf einer optischen Bank aufgebaut ist Eine optische Bank ist eine Einrichtung, die dazu dient, die Elemente eines linearen optischen Systems zu halten.

Neu!!: Fotoapparat und Optische Bank · Mehr sehen »

Panoramakamera

Kugelpanoramen Als Panoramakamera bezeichnet man eine spezielle Bauform von Fotoapparaten, welche Panoramaaufnahmen mit möglichst großem Bildwinkel und breitem Format ermöglicht.

Neu!!: Fotoapparat und Panoramakamera · Mehr sehen »

Petzvalobjektiv

Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv (100 mm Brennweite) der Fotogeschichte; es wurde von Josef Maximilian Petzval im Jahre 1840 in Österreich konstruiert und von Voigtländer unter Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer zuerst gebaut, später kam auch Carl Dietzler als Produzent hinzu.

Neu!!: Fotoapparat und Petzvalobjektiv · Mehr sehen »

Planfilm

Unentwickelter Planfilm Planfilm (selten: Blattfilm) ist Film in Blättern, der nicht gerollt wird.

Neu!!: Fotoapparat und Planfilm · Mehr sehen »

Plattenkamera

Eine überdimensionale Plattenkamera (1866) Plattenkamera von Richard Wittmann, Dresden (1880er Jahre) Eine Plattenkamera ist ein fotografisches Aufnahmegerät für Fotoplatten, die ursprünglich Glas als Trägermaterial der lichtempfindlichen Schicht verwendeten.

Neu!!: Fotoapparat und Plattenkamera · Mehr sehen »

Pocketfilm

Pocketfilm 110 Pocket-Kassettenfilm (Typ 110), kurz Pocketfilm, ist ein fotografischer Film, der 1972 von Kodak vorgestellt wurde und in Pocketkameras verwendet wird.

Neu!!: Fotoapparat und Pocketfilm · Mehr sehen »

Pocketkamera

Hochwertige (links) und einfache Pocketkameras Als Pocketkamera bezeichnet man in der Fotografie eine Kamera, die in die Hosentasche (Pocket) passt.

Neu!!: Fotoapparat und Pocketkamera · Mehr sehen »

Polaroid

mini Polaroid ist eine traditionsreiche Marke aus dem Bereich der Fotografie, die vor allem durch Sofortbildkameras internationale Popularität erlangte und somit zum Gattungsnamen für Sofortbildfotografie wurde.

Neu!!: Fotoapparat und Polaroid · Mehr sehen »

Pressekamera

Graflex Crown Unter einer Pressekamera versteht man im Allgemeinen eine Kamera im Rollfilm-Format zur Verwendung durch Pressemitarbeiter wie Zeitschriftenreporter oder Gerichtsberichterstatter.

Neu!!: Fotoapparat und Pressekamera · Mehr sehen »

Projektion (Optik)

Als Projektion, Bildprojektion oder Bildwurf bezeichnet man die vergrößerte, verkleinerte oder anders modifizierte Übertragung eines Bildes auf eine Projektionsfläche.

Neu!!: Fotoapparat und Projektion (Optik) · Mehr sehen »

Projektive Geometrie

Projektiver Satz von Desargues Die projektive Geometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie.

Neu!!: Fotoapparat und Projektive Geometrie · Mehr sehen »

Pyroelektrizität

Pyrosensor für Bewegungsmelder mit zwei Pyroelementen (6,5 mm Durchmesser) Pyroelektrizität (griech. pyrein, πυρος pyro.

Neu!!: Fotoapparat und Pyroelektrizität · Mehr sehen »

Quecksilber-Cadmium-Tellurid

Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Hg1−xCdxTe (MCT) ist eine ternäre Halbleiterverbindung aus Cadmiumtellurid und Quecksilbertellurid.

Neu!!: Fotoapparat und Quecksilber-Cadmium-Tellurid · Mehr sehen »

Rollfilm

Verpackte Rollfilme verschiedener Hersteller Rollfilme im Vergleich zur Kleinbildpatrone Als Rollfilm bezeichnet man fotografischen Film, der offen auf eine Spule konfektioniert wird.

Neu!!: Fotoapparat und Rollfilm · Mehr sehen »

Rollfilmkamera

Bilora Bella 44 mit eingelegtem 127er Rollfilm Als Rollfilmkamera bezeichnet man einen Fotoapparat, der Rollfilm als Aufnahmematerial verwendet; sie lösten die Plattenkameras ab, welche den Kameramarkt zwischen 1839 und etwa 1890 dominierten.

Neu!!: Fotoapparat und Rollfilmkamera · Mehr sehen »

Scharnier

Trennbares und untrennbares Scharnier Trennbares Scharnier (der Stift kann nach oben herausgezogen werden) Ein Scharnier ist ein drehbares Gelenk (Freiheitsgrad f.

Neu!!: Fotoapparat und Scharnier · Mehr sehen »

Schärfeebene

Die Schärfeebene ist diejenige Ebene im Objektraum, deren Punkte von einer Linse oder einem Objektiv als Punkte auf der Bildebene im Bildraum scharf abgebildet werden.

Neu!!: Fotoapparat und Schärfeebene · Mehr sehen »

Schärfentiefe

Nur ein schmaler Bereich des Bilds erscheint scharf – ein Beispiel für geringe Schärfentiefe. APS-Filmschachteln bei verschiedenen Blendenstufen (f/2.8 – f/4 – f/5.6 – f/8 – f/11 – f/16) Freistellen eines Objektes durch geringe Schärfentiefe am Beispiel eines einzelnen Radfahrers, der aus der Gruppe herausgehoben wird Mithilfe einer Blende lässt sich der scharf abgebildete Bereich vergrößern. Die Schärfentiefe, irrtümlich auch Tiefenschärfe genannt, ist ein Maß für die Ausdehnung des scharfen Bereichs im Objektraum eines abbildenden optischen Systems.

Neu!!: Fotoapparat und Schärfentiefe · Mehr sehen »

Scheimpflugsche Regel

219x219px Die Scheimpflugsche Regel oder Scheimpflug-Bedingung besagt, dass sich Schärfe-, Objektiv- und Bildebene in einer gemeinsamen Geraden schneiden.

Neu!!: Fotoapparat und Scheimpflugsche Regel · Mehr sehen »

Schnittpunkt

Ein Schnittpunkt ist in der Mathematik ein gemeinsamer Punkt von Kurven oder Flächen in der Ebene oder im Raum.

Neu!!: Fotoapparat und Schnittpunkt · Mehr sehen »

Screencast

Ein Screencast (engl.), eine Bildschirmaufzeichnung oder eine Bildschirmaufnahme ist eine Video-Aufzeichnung, die die Abläufe bei der Verwendung von Software am Computer-Bildschirm wiedergibt und gegebenenfalls beschreibt.

Neu!!: Fotoapparat und Screencast · Mehr sehen »

Sichtfeld

Sichtfeld (FOV) bezeichnet den Bereich im Bildwinkel einer optischen Einrichtung, innerhalb dessen Ereignisse oder Veränderungen wahrgenommen und aufgezeichnet werden können.

Neu!!: Fotoapparat und Sichtfeld · Mehr sehen »

Sofortbildkamera

Passbildern Eine Sofortbildkamera ist ein Fotoapparat, der unmittelbar nach dem Auslösen den Papierfilm entwickelt, fixiert und als fertiges Bild auswirft.

Neu!!: Fotoapparat und Sofortbildkamera · Mehr sehen »

Spiegelreflexkamera

Objektiv abgenommen ist, sieht man den beim Auslösen hochklappenden ''Spiegel''. Kleinbildfilm aus den späten 1970er Jahren: Leica R4 und Minolta XD7. Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem das Bild des Objektivs von einem Spiegel auf die in der Regel horizontal oberhalb liegende Mattscheibe reflektiert wird.

Neu!!: Fotoapparat und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Stereokamera

FED Stereo Nishika N8000 Stereokamera zur Herstellung von Linsenraster-Bildern Vorsatzgerät zum Aufnehmen von 3D-Hochformatbildern Eine Stereokamera ist ein spezieller Fotoapparat zur Aufnahme von stereoskopischen Fotografien (3D-Fotografie, 3D-Film).

Neu!!: Fotoapparat und Stereokamera · Mehr sehen »

Still-Video-Kamera

Sony Mavica (1981), die erste Still-Video-Kamera Eine Still-Video-Kamera ist eine elektronische Kamera, die mit einem elektronischen Bildsensor ausgestattet ist und Standbilder in analoger Form auf einer genormten 2-Zoll-Magnetspeicherscheibe (engl. Video Floppy Disk) speichert.

Neu!!: Fotoapparat und Still-Video-Kamera · Mehr sehen »

Strahlenkegel

Strahlenkegel Bei der Abbildung eines Objektes durch eine Kamera entsteht eine große Anzahl von Strahlenkegeln.

Neu!!: Fotoapparat und Strahlenkegel · Mehr sehen »

Sucherkamera

Leitz Summaron f.

Neu!!: Fotoapparat und Sucherkamera · Mehr sehen »

Susse Frères

Schriftzug ''Susse Fres.'' und Gießermarke, ca. 1850–70 Susse Frères war eine von 1804 bis 1975 von der französischen Familie Susse geführte Firma in Paris, deren Mitglieder sich über fünf Generationen neben Papeterieprodukten und kurzzeitig auch Fotokameras vorwiegend mit der Herstellung (Guss) und dem Verlag von Kunstartikeln (Éditeurs d’art) beschäftigten.

Neu!!: Fotoapparat und Susse Frères · Mehr sehen »

Teleobjektiv

Einige Minolta Teleobjektive unterschiedlicher Brennweiten für analoge Kleinbild-Spiegelreflexkameras Teleobjektive sind im allgemeinen fotografischen Sprachgebrauch Objektive mit einer gegenüber einem Normalobjektiv längeren Brennweite und kleinerem Bildwinkel.

Neu!!: Fotoapparat und Teleobjektiv · Mehr sehen »

Theodor Scheimpflug

Theodor Scheimpflug (o. J.) Gedenktafel an Scheimpflugs Haus Scheimpflugs Haus in der Sternwartestraße 39, Wien-Währing Theodor Scheimpflug (* 7. Oktober 1863 in Wien; † 22. August 1911 in Vorderbrühl) war ein österreichischer Geodät, nach dem die Scheimpflugsche Regel der Photogrammetrie benannt ist.

Neu!!: Fotoapparat und Theodor Scheimpflug · Mehr sehen »

Unterwasserfotografie

Künstlerische Unterwasserfotografie, Weeki Wachee Springs, Florida, Fotografie von Toni Frissell für Harper’s Bazaar, 1947 Unterwasserfotografie ist das Fotografieren unter Wasser beim Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen.

Neu!!: Fotoapparat und Unterwasserfotografie · Mehr sehen »

Verschluss (Kamera)

Als Verschluss, auch Shutter, wird in der Foto- und Videotechnik ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element bezeichnet, das bei einer Kamera im Strahlengang vor der Bildebene liegt.

Neu!!: Fotoapparat und Verschluss (Kamera) · Mehr sehen »

Videokamera

Videokamera (Sony Betacam SP) Eine Videokamera ist ein Gerät zur Aufnahme von Bildern in Form elektrischer Signale.

Neu!!: Fotoapparat und Videokamera · Mehr sehen »

Vidicon

Physikalisch-Technische Werkstätten Wiesbaden-Dotzheim) mit 1 Zoll Durchmesser in der alten Ausführung 4149 mit seitlichem Pumpstutzen Resistron mit Ablenkspulen (links) und mit abgenommener Fokussierspule (rechts) Endikon Typ F 2,5 M3a (VEB Werk für Fernsehelektronik), Durchmesser 2,5 cm mit magnetischer Ablenkung (daher die Typbezeichnung mit 2,5 M) 2/3 Zoll Vidicon 20PE13A von Matsushita Ein Vidicon (deutsch auch Vidikon) ist eine um 1950 von der Firma RCA entwickelte Bildaufnahmeröhre (nicht zu verwechseln mit der Bildröhre zur Wiedergabe eines (Fernseh-) Bildes).

Neu!!: Fotoapparat und Vidicon · Mehr sehen »

Voigtländer

verweis.

Neu!!: Fotoapparat und Voigtländer · Mehr sehen »

Wärmebildkamera

Wärmebildkamera Eine Wärmebildkamera an einem Polizeihubschrauber Wärmebildkamera für Bau und Elektroinstallationen. Typische Erfassungstemperaturen liegen bei −10 bis 400 °C bei einer Auflösung von 0,05 K, die im IR-Spektrum zwischen 8 bis 14 µm gemessen werden. Eine Wärmebildkamera (auch als Thermografie-, Thermal- oder Infrarotkamera oder beim Militär als Wärmebildgerät, WBG, bezeichnet) ist ein Gerät ähnlich einer herkömmlichen Kamera, das jedoch Infrarotstrahlung empfängt und – im Gegensatz zu einem Pyrometer – die IR-Strahlung als Bild des Objektes wiedergibt.

Neu!!: Fotoapparat und Wärmebildkamera · Mehr sehen »

Webcam

Animiertes Set von Röntgenbildern der Webcam Logitech C500. Vor dem Chip ist die Glaslinse sichtbar. Unter einer Webcam oder Webkamera versteht man eine Kamera, die in kurzen Intervallen Bilder, meist außerhalb von Gebäuden, aufnimmt, welche dann über eine Website öffentlich abrufbar sind.

Neu!!: Fotoapparat und Webcam · Mehr sehen »

Weitwinkelobjektiv

Weitwinkelobjektiv 2,8/12 an einer spiegellosen Kamera Als Weitwinkelobjektiv bezeichnet man in der Fotografie ein Objektiv mit einem Bildwinkel, der größer ist als der von Normalobjektiven.

Neu!!: Fotoapparat und Weitwinkelobjektiv · Mehr sehen »

Zerstreuungskreis

Zerstreuungskreise entstehen in der Fotografie bei Unschärfe im Bild, also wenn die Projektion eines Punktes eines Motivs vor beziehungsweise hinter der Projektionsebene liegt oder wenn durch Beugung ein zu projizierender Lichtpunkt unscharf als Beugungsscheibchen abgebildet wird.

Neu!!: Fotoapparat und Zerstreuungskreis · Mehr sehen »

Zoomobjektiv

Veranschaulichung des Bereichs an einstellbaren Bildausschnitten, den ein Zoomobjektiv mit sehr großem Brennweitenbereich (Superzoom) abdeckt, etwa ein Faktor von 16. Das Resultat einer Brennweitenverstellung mit dem Zoomobjektiv während einer Belichtung Ein Zoomobjektiv oder kurz Zoom ist ein Objektiv mit variabler Brennweite.

Neu!!: Fotoapparat und Zoomobjektiv · Mehr sehen »

Zweiäugige Spiegelreflexkamera

Tschechoslowakisches Modell von 1963 in schlichter Ausstattung ohne Belichtungsmesser. Sie war im ehemaligen Ostblock sehr verbreitet. Eine zweiäugige Spiegelreflexkamera (englisch: Twin Lens Reflex, abgekürzt TLR) hat zwei übereinander angeordnete Objektive.

Neu!!: Fotoapparat und Zweiäugige Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Zweiraumkamera

Zweiraumkamera (Hellraum), Vorlagehalterung im Vordergrund Zweiraumkamera (Dunkelraum), Steuereinheit unten, pneumatische Filmhalterung links Zweiraumkamera (Hellraum) in Menlo Park, Kalifornien (1965) Eine Zweiraumkamera ist eine Kamera für großformatige Filme, die in zwei Räumen (Hell- und Dunkelraum) aufgeteilt ist.

Neu!!: Fotoapparat und Zweiraumkamera · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Fotoapparat und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

35-mm-Film

Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film (auch Normalfilm) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.

Neu!!: Fotoapparat und 35-mm-Film · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fotografische Kamera, Fotokamera, Funktionsweise des Fotoapparats, Kamerabauform, Knipse, Photoapparat, Photographische Kamera, Photokamera, Stehbildkamera.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »