Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Formelsport

Index Formelsport

Formel-Rennboot Formelsport ist eine Form des Sports, bei der die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge durch technische Regeln („Formeln“) in bestimmten Bereichen festgelegt ist, um für die Wettbewerber annähernd gleiche Bedingungen zu schaffen.

29 Beziehungen: Aerodynamik, Antrieb, Automobilsport, DTM, Fahrwerk, Fahrzeug, FIA-Formel-2-Meisterschaft, Flügel (Landfahrzeug), Flugmodell, Formel 1, Formel 2, Formel 3, Formel 3000, Formel V, Formula LO, Getriebe, Liste von Pkw-Marken, Markenformel, Monoposto, Motorblock, Motorsport, Motorsport-Homologation, NASCAR, NASCAR Cup Series, Rennboot, Sport, Sportflugzeug, Tourenwagen, VW Käfer.

Aerodynamik

Wirbelschleppe, ein aerodynamischer Effekt Aerodynamik (von aer, Luft, und δύναµις dynamis, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik (Strömungslehre) und beschreibt das Verhalten von Körpern in Luft oder kompressiblen Gasen, bei letzteren spricht man auch von Gasdynamik.

Neu!!: Formelsport und Aerodynamik · Mehr sehen »

Antrieb

Mensch als Antriebsmaschine Stangenantrieb der Elektrolokomotive DD1 (Pennsylvania Railroad) In der Technik wird mit Antrieb sowohl der Vorgang, eine Arbeitsmaschine anzutreiben, als auch die dabei verwendeten Mittel bezeichnet.

Neu!!: Formelsport und Antrieb · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Formelsport und Automobilsport · Mehr sehen »

DTM

DTM-Pokal seit 2017 Die DTM ist eine Rennsportserie für Wettbewerbsfahrzeuge, die von einem Serienfahrzeug abgeleitet sind.

Neu!!: Formelsport und DTM · Mehr sehen »

Fahrwerk

Als Fahrwerk bezeichnet man die Gesamtheit aller Teile eines Land- oder Luftfahrzeugs, die eine Verbindung des Fahrgestells über die Räder oder Raupenketten zu Fahrbahn, Schienen oder Rollbahn herstellen.

Neu!!: Formelsport und Fahrwerk · Mehr sehen »

Fahrzeug

Fahrzeug ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrs- und Transportmittel, die dem Transport von Personen (Personenverkehr), Tieren (Tiertransport) und/oder Gütern (Güterverkehr) dienen.

Neu!!: Formelsport und Fahrzeug · Mehr sehen »

FIA-Formel-2-Meisterschaft

Die FIA Formel-2-Meisterschaft ist eine Automobilrennserie für Formel-Rennwagen und gilt als unmittelbare Vorstufe zur höchsten Motorsportkategorie Formel 1.

Neu!!: Formelsport und FIA-Formel-2-Meisterschaft · Mehr sehen »

Flügel (Landfahrzeug)

Der ausgefahrene Heckflügel eines Porsche Carrera GT Der Begriff Flügel bezeichnet ein Fahrzeuganbauteil eines Automobils, das vor allem Abtrieb, also Anpressdruck für bessere Bodenhaftung, erzeugen soll.

Neu!!: Formelsport und Flügel (Landfahrzeug) · Mehr sehen »

Flugmodell

Ferngesteuertes Modellflugzeug ''Twin Star'' im Platzüberflug Ein Flugmodell ist ein Fluggerät, das in Modellform, also in verkleinerter oder miniaturisierter Größe meist zum Zweck des Vergnügens oder der Freizeitgestaltung betrieben wird.

Neu!!: Formelsport und Flugmodell · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Formelsport und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 2

Joseph Siffert 1969 im BMW Formel 2 auf dem Nürburgring Die Formel 2 ist eine Rennkategorie für einsitzige offene Rennwagen.

Neu!!: Formelsport und Formel 2 · Mehr sehen »

Formel 3

Monopoletta-BMW von 1949 Norton-Manx-Motor Cooper F3 Hinterachse March-Toyota 1976 mit Rudolf Dötsch auf dem Nürburgring Toyota-Ralt Formel 3, 1978 Lola B06-30-Formel 3, 2006 Formel-3-Rennen auf dem Hockenheimring 2008 Formel-3-Fahrzeug 2008; Hinterradaufhängung und Getriebe vom Vorderwagen getrennt Die Formel 3 ist eine Motorsport-Rennklasse, die über den werkslastigen Formeln (Markenformeln) wie Formel König, Formel Renault, Formel Ford, Formel BMW und anderen sowie der Formel 4 angesiedelt ist.

Neu!!: Formelsport und Formel 3 · Mehr sehen »

Formel 3000

Formel-3000-Chassis der Saison 2000 Die Formel 3000 war eine Rennkategorie für einsitzige, offene Rennwagen, die zur Saison 1985 als Nachfolger der bis dahin bestehenden Formel 2 ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Formelsport und Formel 3000 · Mehr sehen »

Formel V

mini mini Erstes Formel-V-Rennen auf dem Nürburgring am 1. August 1965 Formel V ist eine Markenformel, deren Blütezeit in den 1960er- und 1970er-Jahren lag.

Neu!!: Formelsport und Formel V · Mehr sehen »

Formula LO

Michael Lamotte in Hockenheim 2010 Die Formula LO war vom Jahr 2000 bis 2012 eine Schweizer Einsteigerserie des Formelsports.

Neu!!: Formelsport und Formula LO · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Neu!!: Formelsport und Getriebe · Mehr sehen »

Liste von Pkw-Marken

Diese Liste von Pkw-Marken listet Marken auf, unter denen Automobilhersteller Personenkraftwagen vertreiben oder vertrieben haben.

Neu!!: Formelsport und Liste von Pkw-Marken · Mehr sehen »

Markenformel

Unter Markenformel versteht man eine ganze Kategorie von Rennwagen mit freistehenden Rädern, Formelwagen, die jeweils nicht dem relativ freien Formel-Reglement unterstehen, sondern in vielen Bauteilen – hauptsächlich Motor, Getriebe und Radaufhängung – fest definiert sind.

Neu!!: Formelsport und Markenformel · Mehr sehen »

Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

Neu!!: Formelsport und Monoposto · Mehr sehen »

Motorblock

Zylinder-Reihenmotor Ein Motorblock ist Teil eines Verbrennungsmotors.

Neu!!: Formelsport und Motorblock · Mehr sehen »

Motorsport

Formel 1 Rallye Motorradsport Motocross Trial Truck Racing Luftrennen Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die das möglichst schnelle oder auch geschickte Bewegen motorgetriebener Fahrzeuge durch ihre Fahrer zum Ziel haben.

Neu!!: Formelsport und Motorsport · Mehr sehen »

Motorsport-Homologation

Straßenzugelassenes Homologationsmodell eines Gruppe-A-Tourenwagens Mit einer Motorsport-Homologation (Französisch homologation „Genehmigung, Zulassung; Typenprüfung“; von Altgriechisch ὁμολογεῖν homologein „einverstanden sein, übereinstimmen“; hier im Sinne von „mit den Vorschriften übereinstimmen“) werden Wettbewerbsfahrzeuge und auch Motorsport-Rennstrecken von den nationalen und internationalen Sportbehörden erfasst und in einem Homologationsblatt beschrieben.

Neu!!: Formelsport und Motorsport-Homologation · Mehr sehen »

NASCAR

Logo NASCAR-Rennen auf dem Texas Motor Speedway 2008 NASCAR (National Association for Stock Car Auto Racing) ist ein großer US-amerikanischer Motorsportverband mit Sitz in Daytona Beach.

Neu!!: Formelsport und NASCAR · Mehr sehen »

NASCAR Cup Series

Jimmie Johnsons Chevrolet SS der Saison 2015 Carl Edwards’ Ford Fusion Car of Tomorrow 2008 Greg Biffles Ford Taurus 2006 Die NASCAR Cup Series ist die höchste Motorsportliga der NASCAR.

Neu!!: Formelsport und NASCAR Cup Series · Mehr sehen »

Rennboot

„Dreikantfeile“-Rennboot Rennboote sind Wasserfahrzeuge, deren Konstruktion vor allem auf hohe Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei sportlichen Bootsrennen ausgelegt ist.

Neu!!: Formelsport und Rennboot · Mehr sehen »

Sport

Sport'' von Eduard Bargheer aus dem Jahr 1962/1963 steht heute neben dem Südeingang der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover. Sport sind verschiedene Aktivitäten des Menschen, die meist, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten stehen.

Neu!!: Formelsport und Sport · Mehr sehen »

Sportflugzeug

Extra 300, ein verbreitetes Flugzeug für sportlichen Wettbewerbskunstflug Sportflugzeug ist eine in der Umgangssprache gebräuchliche, aber nicht exakt definierte und meistens unzutreffende Bezeichnung für Klein- oder Leichtflugzeuge.

Neu!!: Formelsport und Sportflugzeug · Mehr sehen »

Tourenwagen

Als Tourenwagen bezeichnet man Personenkraftwagen aus Großserienproduktion, die in modifizierter Form zu Automobilrennen eingesetzt werden.

Neu!!: Formelsport und Tourenwagen · Mehr sehen »

VW Käfer

VW Standard, Baujahr 1950 Prototyp des KdF-Wagens:Porsche Typ 60 Prototyp V3 Motorgeräusch eines Käfers (Baujahr 1984, 1.600 cm3, Mexiko-Käfer) Der VW Käfer (VW Typ 1) ist ein Pkw-Modell der unteren Mittelklasse der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, das von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut wurde.

Neu!!: Formelsport und VW Käfer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »