Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flavius Maximus

Index Flavius Maximus

Flavius Maximus († 552 in Kampanien) war ein römischer Senator und patricius des 6.

21 Beziehungen: Amaler, Anicier, Belisar, Cassiodor, Circus Maximus, Consulat, Johannes Sundwall, Justinian I., Kampanien, Liberius (Patricius), Patricius, Petersdom, Petronius Maximus, Primicerius, Römischer Senat, Rom, Schlacht von Busta Gallorum, Theodahad, Theoderich der Große, Totila, Weströmisches Reich.

Amaler

Die Amaler waren ein gotisches Herrschergeschlecht, welches das Königtum bei den Ostgoten innehatte und unter Ermanarich im 4. Jahrhundert das ganze Gotenreich beherrscht haben soll (vgl. Ammianus Marcellinus, 31,3,1).

Neu!!: Flavius Maximus und Amaler · Mehr sehen »

Anicier

Die Anicier (gens Anicia) waren eine adlige römische Familie, die den Gentilnamen Anicius trug.

Neu!!: Flavius Maximus und Anicier · Mehr sehen »

Belisar

Möglicherweise zeitgenössische Darstellung Belisars auf einem Mosaik aus San Vitale in RavennaIrina Andreescu-Treadgold, Warren Treadgold: ''Procopius and the Imperial Panels of S. Vitale.'' In: ''The Art Bulletin.'' Band 79, Heft 4, 1997, S. 708–723, besonders S. 719 (https://www.researchgate.net/publication/271777598_Procopius_and_the_Imperial_Panels_of_S_Vitale PDF). Belisar (* um 500/505; † 565) war ein oströmischer General und Feldherr des Kaisers Justinian.

Neu!!: Flavius Maximus und Belisar · Mehr sehen »

Cassiodor

Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator Cassiodor, lateinisch Cassiodorus (vollständiger Name Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, kurz Cassiodorus Senator; * um 485 in Scylaceum, Bruttium; † um 580 im Kloster Vivarium bei Scylaceum), war ein spätantiker römischer Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Flavius Maximus und Cassiodor · Mehr sehen »

Circus Maximus

Lageplan des antiken Circus Maximus Circus Maximus im Stadtplan des antiken Rom Blick über die Südtribüne des Circus Maximus im heutigen Zustand in den Circus Obelisken. Der jetzige Zustand des Circus Maximus von Südosten, neben der rechts gelegenen Tribüne Brotstempel mit Szenen des Circus Maximus, 4. Jahrhundert, Römermuseum Teurnia Der Circus Maximus (italienisch Circo Massimo) war der größte Circus im antiken Rom.

Neu!!: Flavius Maximus und Circus Maximus · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Flavius Maximus und Consulat · Mehr sehen »

Johannes Sundwall

Johannes Sundwall (* 15. November 1877 in Nykarleby; † 29. August 1966 in Helsinki) war ein finnischer Althistoriker und Klassischer Philologe.

Neu!!: Flavius Maximus und Johannes Sundwall · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Flavius Maximus und Justinian I. · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Flavius Maximus und Kampanien · Mehr sehen »

Liberius (Patricius)

Petrus Marcellinus Felix Liberius (* um 465; † um 554) war ein weströmischer Diplomat und Prätoriumspräfekt (praefectus praetorio), der sowohl unter den Ostgoten als auch unter dem oströmischen Kaiser Justinian I. als Beamter und Feldherr diente.

Neu!!: Flavius Maximus und Liberius (Patricius) · Mehr sehen »

Patricius

Der Titel Patricius wurde im spätrömischen Reich von Konstantin dem Großen zu einem hohen Ehrentitel gemacht, der nur an die engsten Vertrauten des Kaisers verliehen wurde.

Neu!!: Flavius Maximus und Patricius · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Flavius Maximus und Petersdom · Mehr sehen »

Petronius Maximus

Solidus des Petronius Maximus. Flavius (Iulius) Petronius Maximus (* 396; † 31. Mai 455) war vom 17. März 455 bis zu seinem Tod weströmischer Kaiser.

Neu!!: Flavius Maximus und Petronius Maximus · Mehr sehen »

Primicerius

Insignien des ''Primicerius notariorum'', Abbildung aus den ''Notitia dignitatum'' Als primicerius (primus in cera bzw. primus in tabula cerata, d. h. erster auf einer gewachsten Tafel mit einer Liste von Beamten) wurde in der römischen Spätantike jeder Vorsteher eines zivilen Verwaltungszweiges bezeichnet, z. B. primicerius notariorum, primicerius protectorum.

Neu!!: Flavius Maximus und Primicerius · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Flavius Maximus und Römischer Senat · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Flavius Maximus und Rom · Mehr sehen »

Schlacht von Busta Gallorum

In der Schlacht von Busta Gallorum (lat. für „Grabhügel der Gallier“) im Jahr 552, die auch als Schlacht von Taginae bekannt ist, besiegte ein oströmisches Heer unter Narses die von Totila geführten Ostgoten und leitete damit den Untergang des ostgotischen Königreichs in Italien ein.

Neu!!: Flavius Maximus und Schlacht von Busta Gallorum · Mehr sehen »

Theodahad

Follis mit dem Konterfei von König Theodahad Theodahad (Flavius Theodahatus Rex; * um 480; † Dezember 536) war letzter männlicher Sprössling des Geschlechts der Amaler, comes von Tuscien und ostgotischer König bzw.

Neu!!: Flavius Maximus und Theodahad · Mehr sehen »

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: Flavius Maximus und Theoderich der Große · Mehr sehen »

Totila

Anastasius, Avers: „D N ANAS“, Revers: „D N / BADV / ILA REX“ (‚Unser Herr, König Baduila‘) Totila (auch bekannt unter dem Namen Baduila; † nach 30. Juni 552 bei Taginae, Umbrien) war von 542 bis zu seinem Tod ''rex'' bzw.

Neu!!: Flavius Maximus und Totila · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: Flavius Maximus und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »