Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Filmjahr 1979 und Oscar/Bestes Szenenbild

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Filmjahr 1979 und Oscar/Bestes Szenenbild

Filmjahr 1979 vs. Oscar/Bestes Szenenbild

Die zehn erfolgreichsten Filme an den nordamerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis. Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt.

Ähnlichkeiten zwischen Filmjahr 1979 und Oscar/Bestes Szenenbild

Filmjahr 1979 und Oscar/Bestes Szenenbild haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, Apocalypse Now, Das China-Syndrom, Das verrückte California-Hotel, Der Himmel soll warten, Edwin O’Donovan, George Gaines, Innenleben (Film), Krieg der Sterne, Oscar, Oscarverleihung 1979, Paul Sylbert, Star Trek: Der Film, Vincent Korda.

Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (Originaltitel Alien) ist ein amerikanisch-britischer Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1979 und der Beginn der gleichnamigen Filmreihe.

Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und Filmjahr 1979 · Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Apocalypse Now

Apocalypse Now ist ein Antikriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung während des Vietnamkriegs spielt.

Apocalypse Now und Filmjahr 1979 · Apocalypse Now und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Das China-Syndrom

Das China-Syndrom (Originaltitel: The China Syndrome) ist ein US-amerikanischer Katastrophenfilm aus dem Jahr 1979 mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas, der sich kritisch mit der wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie auseinandersetzt.

Das China-Syndrom und Filmjahr 1979 · Das China-Syndrom und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Das verrückte California-Hotel

Das verrückte California-Hotel ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Regisseur Herbert Ross aus dem Jahr 1978.

Das verrückte California-Hotel und Filmjahr 1979 · Das verrückte California-Hotel und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Der Himmel soll warten

Der Himmel soll warten (Heaven Can Wait) ist eine US-amerikanische Fantasy-Filmkomödie aus dem Jahr 1978.

Der Himmel soll warten und Filmjahr 1979 · Der Himmel soll warten und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Edwin O’Donovan

Edwin O’Donovan (11. Juni 1914 – 22. April 2000) war ein US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner, der 1979 einen Oscar für das beste Szenenbild gewann.

Edwin O’Donovan und Filmjahr 1979 · Edwin O’Donovan und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

George Gaines

George Gaines (* 6. Juni 1933 in Illinois; † 13. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Szenenbildner, der nicht nur zweimal den Oscar für das beste Szenenbild erhielt, sondern auch zweimal den Emmy für herausragende Leistungen in der Artdirection und Szenendesign.

Filmjahr 1979 und George Gaines · George Gaines und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Innenleben (Film)

Innenleben ist der erste Spielfilm von Woody Allen, der als ernsthaftes Drama angelegt wurde.

Filmjahr 1979 und Innenleben (Film) · Innenleben (Film) und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Krieg der Sterne

Krieg der Sterne (englischer Originaltitel: Star Wars) ist ein US-amerikanischer Space-Opera-Film des Drehbuchautors und Regisseurs George Lucas aus dem Jahr 1977.

Filmjahr 1979 und Krieg der Sterne · Krieg der Sterne und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Filmjahr 1979 und Oscar · Oscar und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1979

Die Oscarverleihung 1979 fand am 9.

Filmjahr 1979 und Oscarverleihung 1979 · Oscar/Bestes Szenenbild und Oscarverleihung 1979 · Mehr sehen »

Paul Sylbert

Paul Sylbert (* 16. April 1928 in Brooklyn, New York City, New York; † 19. November 2016 in Jenkins Township, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner, der neben einem Oscar für das beste Szenenbild auch den ADG Lifetime Achievement Award erhielt.

Filmjahr 1979 und Paul Sylbert · Oscar/Bestes Szenenbild und Paul Sylbert · Mehr sehen »

Star Trek: Der Film

Star Trek: Der Film (Originaltitel: Star Trek: The Motion Picture) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1979.

Filmjahr 1979 und Star Trek: Der Film · Oscar/Bestes Szenenbild und Star Trek: Der Film · Mehr sehen »

Vincent Korda

Vincent Korda (* 20. Juni 1896 in Pusztatúrpásztó, Österreich-Ungarn; † 4. Januar 1979 in London, Großbritannien) war ein ungarischer Filmarchitekt, der, wie sein älterer Bruder, der Regisseur Alexander Korda, eine erfolgreiche Karriere beim britischen Film machte.

Filmjahr 1979 und Vincent Korda · Oscar/Bestes Szenenbild und Vincent Korda · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Filmjahr 1979 und Oscar/Bestes Szenenbild

Filmjahr 1979 verfügt über 426 Beziehungen, während Oscar/Bestes Szenenbild hat 1245. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 0.84% = 14 / (426 + 1245).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Filmjahr 1979 und Oscar/Bestes Szenenbild. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »