Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schatten vergessener Ahnen

Index Schatten vergessener Ahnen

Schatten vergessener Ahnen, im deutschsprachigen Raum auch Feuerpferde (Originaltitel ukrainisch: Тіні забутихпредків, Tini sabutych predkiw, Titel russisch: Тени забытыхпредков, Teni sabytych predkow) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Sergei Paradschanow aus dem Jahr 1965.

39 Beziehungen: Alm (Bergweide), Arsenal (Kino), Arte, Axt, Berlin, British Academy of Film and Television Arts, DEFA-Stiftung, Der Spiegel, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Fernsehfunk, Festival Internacional de Cine de Mar del Plata, Filmjahr 1965, Halluzination, Heidentum, Hufschmied, Huzulen, Internationales Filmfestival Thessaloniki, Iwan Mykolajtschuk, Karpaten, Kastanienallee (Berlin-Prenzlauer Berg), Kate (Hütte), Kiew, Kliffküste, Knecht, Lamm, Leonid Georgijewitsch Jengibarow, Lexikon des internationalen Films, Liste der 100 besten Filme in der Geschichte des ukrainischen Kinos, Mychajlo Kozjubynskyj, Mykola Hrynko, Myroslaw Skoryk, Ohrfeige, Quacksalber, Romeo und Julia, Sergei Iossifowitsch Paradschanow, Sowjetunion, Sozialistischer Realismus, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Sprache.

Alm (Bergweide)

link.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Alm (Bergweide) · Mehr sehen »

Arsenal (Kino)

Das Kino Arsenal des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. ist seit dem Jahr 2000 im Filmhaus im Berliner Sony Center ansässig.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Arsenal (Kino) · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Arte · Mehr sehen »

Axt

Die Axt, oberdeutsch auch Hacke genannt, ist ein Werkzeug und besteht im Allgemeinen aus einem Stück Stahl mit einer geschmiedeten stählernen Schneide (dem Blatt oder Kopf) und dem Haus.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Axt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Berlin · Mehr sehen »

British Academy of Film and Television Arts

upright Die British Academy of Film and Television Arts, abgekürzt BAFTA (wörtlich: Britische Akademie der Film- und Fernsehkunst), ist eine britische Organisation, die jährlich Preise für herausragende Leistungen in den Bereichen Kinofilm, Fernsehen, Kinder-Unterhaltung und interaktive Medien vergibt.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und British Academy of Film and Television Arts · Mehr sehen »

DEFA-Stiftung

Die DEFA-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und DEFA-Stiftung · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehfunk

Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) war das staatliche Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Deutscher Fernsehfunk · Mehr sehen »

Festival Internacional de Cine de Mar del Plata

Mary Pickford auf dem ersten Festival Internacional de Cine de Mar del Plata im Jahr 1954 Das Festival Internacional de Cine de Mar del Plata ist ein internationales Filmfestival in Mar del Plata in Argentinien.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Festival Internacional de Cine de Mar del Plata · Mehr sehen »

Filmjahr 1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Filmjahr 1965 · Mehr sehen »

Halluzination

Unter Halluzination (von) versteht man eine Wahrnehmung, für die keine nachweisbare externe Reizgrundlage vorliegt.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Halluzination · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Heidentum · Mehr sehen »

Hufschmied

Bob Demuyser: ''Der Hufschmied'' Ein Hufschmied ist ein Spezialist für die Pflege (das Ausschneiden) und das Beschlagen von Tierhufen mit Hufeisen oder anderen Materialien.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Hufschmied · Mehr sehen »

Huzulen

Huzulen in Polen in den 1930er-Jahren Bildunterschrift: ''Huzule auf der Reise'', Lithografie von 1872 Huzulisches Hochzeitskleid, Markt in Kossiw, Oblast Iwano-Frankiwsk, 2005 Huzule beim Musizieren mit einer Trembita (Xylographie von Zygmunt Ajdukiewicz, 1899) Die Huzulen, manchmal auch Hutsul oder Hutzul genannt, sind ein Bergvolk in den Karpaten.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Huzulen · Mehr sehen »

Internationales Filmfestival Thessaloniki

Logo des Festivals Das Internationale Filmfestival Thessaloniki, auch Thessaloniki International Film Festival (TIFF), wird seit 1960 jährlich in Thessaloniki veranstaltet.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Internationales Filmfestival Thessaloniki · Mehr sehen »

Iwan Mykolajtschuk

₴ Gedenkmünze von 2016 Tschortoryja Mykolaitschuks Grab auf dem Baikowe-Friedhof Iwan Wassylowytsch Mykolajtschuk (* 15. Juni 1941 in Tschortoryja, Oblast Tscherniwzi, Ukrainische SSR; † 3. August 1987 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Filmschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Iwan Mykolajtschuk · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Karpaten · Mehr sehen »

Kastanienallee (Berlin-Prenzlauer Berg)

Die Kastanienallee ist eine 950 Meter lange Allee, die im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg an der Eberswalder Straße Ecke Schönhauser Allee beginnt und bis zur Fehrbelliner Straße im Ortsteil Mitte führt.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Kastanienallee (Berlin-Prenzlauer Berg) · Mehr sehen »

Kate (Hütte)

Kulturdenkmal des Stadtteils. Kate oder Kotten war die Bezeichnung eines einzelnen einfachen Wohnhauses oder einer einzelnen Werkstatt in oder abseits der dörflichen Gemeinschaft.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Kate (Hütte) · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Kiew · Mehr sehen »

Kliffküste

Schema einer Kliffküste, wie sie sich auch an der deutschen Ostseeküste findet. Die Kliffküste, auch Abbruchküste oder Abrasionsküste genannt, bezeichnet eine Küstenform, die durch das Wirken der Meeresbrandung auf eine Steilküste gestaltet wird.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Kliffküste · Mehr sehen »

Knecht

Ein Knecht ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb, ein in Deutschland aussterbender Beruf.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Knecht · Mehr sehen »

Lamm

Merinoschaf mit zwei Lämmern Als Lamm wird ein juveniles Schaf bezeichnet.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Lamm · Mehr sehen »

Leonid Georgijewitsch Jengibarow

Denkmal in Zaghkadsor Armenische Briefmarke Leonid Georgijewitsch Jengibarow (* 15. März 1935 in Moskau; † 25. Juli 1972 ebenda) war ein armenischer und sowjetischer Schauspieler, Clown und Pantomime.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Leonid Georgijewitsch Jengibarow · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Liste der 100 besten Filme in der Geschichte des ukrainischen Kinos

Sergei Paradschanow (1978), Regisseur des besten ukrainischen Films ''Feuerpferde'' (1964) Die Liste der 100 besten Filme in der Geschichte des ukrainischen Kinos wurde im Juni 2021 durch das National Oleksandr Dovzhenko Film Centre in Kiew als Ergebnis einer Umfrage unter ukrainischen Filmkritikern und -experten zusammengestellt.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Liste der 100 besten Filme in der Geschichte des ukrainischen Kinos · Mehr sehen »

Mychajlo Kozjubynskyj

Mychajlo Kozjubynskyj 1898 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Mychajlo Mychajlowytsch Kozjubynskyj (* in Winnyzja, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † in Tschernihiw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich) war einer der bedeutendsten ukrainischen Schriftsteller des späten 19.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Mychajlo Kozjubynskyj · Mehr sehen »

Mykola Hrynko

Mykola Hryhorowytsch Hrynko (* 22. Mai 1920 in Cherson, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik; † 10. April 1989 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schauspieler ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Mykola Hrynko · Mehr sehen »

Myroslaw Skoryk

Myroslaw Mychajlowytsch Skoryk (* 13. Juli 1938 in Lwiw; † 1. Juni 2020 in Kiew) war ein ukrainischer Komponist.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Myroslaw Skoryk · Mehr sehen »

Ohrfeige

Kaiser Maximilian eine symbolische Ohrfeige, weil er es gewagt hat, ihn um das Leben der Besiegten zu bitten. (Johannes Riepenhausen, nachempfunden 1836) Die Ohrfeige oder Backpfeife, veraltet auch Backenstreich, regional auch Maulschelle, Schelle oder Watsche genannt, ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand in das Gesicht (bzw. auf die Wange) einer Person.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Ohrfeige · Mehr sehen »

Quacksalber

Besuch beim Kurpfuscher (William Hogarth, um 1745) Der Quacksalber (Franz Anton Maulbertsch, vor 1785) Quacksalber ist ein volkstümlicher Ausdruck für jemanden, der ohne die nötige Qualifikation und Befugnis die Heilkunde ausübt.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Quacksalber · Mehr sehen »

Romeo und Julia

Romeo und Julia auf einem Gemälde von Ford Madox Brown (1870) Romeo und Julia (frühneuenglisch The Most Excellent and Lamentable Tragedy of Romeo and Juliet) ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Romeo und Julia · Mehr sehen »

Sergei Iossifowitsch Paradschanow

Sergei Paradschanow, 1978. Aufnahme des georgischen Fotografen Juri Mechitow Sergei Iossifowitsch Paradschanow (gebürtig Sarkis Howsepi Paradschanian;;;; * 9. Januar 1924 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion, heute Tbilisi, Georgien; † 21. Juli 1990 in Jerewan, Sowjetunion, heute Armenien) war ein sowjetischer Filmregisseur armenischer Herkunft.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Sergei Iossifowitsch Paradschanow · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Schatten vergessener Ahnen und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Feuerpferde, Tini zabutykh predkiv.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »