Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Festkörperphysik und Kristall

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Festkörperphysik und Kristall

Festkörperphysik vs. Kristall

Die Festkörperphysik (häufig abgekürzt: FKP) befasst sich mit der Physik von Materie im festen Aggregatzustand. Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Ähnlichkeiten zwischen Festkörperphysik und Kristall

Festkörperphysik und Kristall haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amorphes Material, Charles Kittel, Einkristall, Elektronik, Festkörper, Glas, Grenzfläche, Kristallstruktur, Metalle, Nahordnung und Fernordnung, Nanokristall, Parakristall, Phasendiagramm, Polykristall, Quarz, Quasikristall, Raumgruppe, Röntgenbeugung, Unterkühlung (Thermodynamik).

Amorphes Material

Als amorphes Material („Gestalt, Form“ mit vorgesetztem Alpha privativum a-, Sinn also etwa „ohne Gestalt“) bezeichnet man in der Physik und der Chemie einen Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden und lediglich über Nahordnung, nicht aber Fernordnung verfügen.

Amorphes Material und Festkörperphysik · Amorphes Material und Kristall · Mehr sehen »

Charles Kittel

Charles Kittel (* 18. Juli 1916 in New York; † 15. Mai 2019) war ein US-amerikanischer Physiker.

Charles Kittel und Festkörperphysik · Charles Kittel und Kristall · Mehr sehen »

Einkristall

Monokristallines Silicium (Ingot) für die Wafer-Herstellung Ein Einkristall oder Monokristall ist ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine (Atome, Ionen oder Moleküle) ein durchgehendes einheitliches, homogenes Kristallgitter bilden.

Einkristall und Festkörperphysik · Einkristall und Kristall · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Elektronik und Festkörperphysik · Elektronik und Kristall · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Festkörper und Festkörperphysik · Festkörper und Kristall · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Festkörperphysik und Glas · Glas und Kristall · Mehr sehen »

Grenzfläche

Als Grenzfläche oder Phasengrenze wird in der Physik und Materialwissenschaft die Fläche zwischen zwei Phasen bezeichnet, beispielsweise die Fläche zwischen zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Wasser.

Festkörperphysik und Grenzfläche · Grenzfläche und Kristall · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Festkörperphysik und Kristallstruktur · Kristall und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Festkörperphysik und Metalle · Kristall und Metalle · Mehr sehen »

Nahordnung und Fernordnung

Nahordnung und Fernordnung beschreiben Ordnungsaspekte der Anordnung der Atome oder Moleküle in Flüssigkeiten und Festkörpern.

Festkörperphysik und Nahordnung und Fernordnung · Kristall und Nahordnung und Fernordnung · Mehr sehen »

Nanokristall

Ein Nanokristall ist ein kristalliner Stoff, dessen Größe im Bereich von Nanometern liegt, also ein Nanopartikel mit einer größtenteils kristallinen Struktur.

Festkörperphysik und Nanokristall · Kristall und Nanokristall · Mehr sehen »

Parakristall

Ein Parakristall ist ein Modell für eine teilkristalline Substanz, die zwar eine gewisse Nahordnung im Bereich von 4,5 bis 6 Åaufweist, im Gegensatz zu einem Kristall aber nur eine durch Koordinationsstatistiken bestimmte Fernordnung hat.

Festkörperphysik und Parakristall · Kristall und Parakristall · Mehr sehen »

Phasendiagramm

Phasendiagramme von Reinstoffen in der Druck-Temperatur-Ebene. Oben: „normales“ Verhalten – die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine positive Steigung. Unten: Reinstoff mit Dichteanomalie wie etwa Wasser– die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine negative Steigung. Zustandsfläche eines Reinstoffes im Druck-Volumen-Temperatur-Zustandsraum. Eine aus Siede- und Kondensationskurve bestehende Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet flüssig-gasförmig und erscheint in die Druck-Temperatur-Ebene projiziert als Tripelpunkt und kritischen Punkt verbindende Dampfdruckkurve. Ein Phasendiagramm (auch Zustandsdiagramm, Zustandsschaubild oder Gleichgewichtsschaubild) ist eine Projektion von Phasengrenzlinien aus dem Zustandsraum eines thermodynamischen Systems in ein zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem oder in ein Dreiecksdiagramm.

Festkörperphysik und Phasendiagramm · Kristall und Phasendiagramm · Mehr sehen »

Polykristall

Ein Polykristall (auch Multikristall oder seltener Vielkristall) ist ein kristalliner Festkörper, der aus vielen kleinen Einzelkristallen (Kristalliten) besteht, die durch Korngrenzen voneinander getrennt sind.

Festkörperphysik und Polykristall · Kristall und Polykristall · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Festkörperphysik und Quarz · Kristall und Quarz · Mehr sehen »

Quasikristall

doi.

Festkörperphysik und Quasikristall · Kristall und Quasikristall · Mehr sehen »

Raumgruppe

Spiegelsymmetrie in der Kristallstruktur von Eis Eine kristallographische Raumgruppe oder kurz Raumgruppe beschreibt mathematisch die Symmetrie der Anordnung von Atomen, Ionen und Molekülen in einer Kristallstruktur.

Festkörperphysik und Raumgruppe · Kristall und Raumgruppe · Mehr sehen »

Röntgenbeugung

Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung, auch Röntgendiffraktion (XRD) genannt, ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.

Festkörperphysik und Röntgenbeugung · Kristall und Röntgenbeugung · Mehr sehen »

Unterkühlung (Thermodynamik)

Spontankristallisation unterkühlter Flüssigkeit bei Störung Unterkühlung bezeichnet in der Thermodynamik einen instabilen Zustand nach einer Absenkung der Temperatur, wenn eigentlich durch das Abkühlen ein Phasenübergang, z. B.

Festkörperphysik und Unterkühlung (Thermodynamik) · Kristall und Unterkühlung (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Festkörperphysik und Kristall

Festkörperphysik verfügt über 103 Beziehungen, während Kristall hat 173. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.88% = 19 / (103 + 173).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Festkörperphysik und Kristall. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »