Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608)

Ferdinand III. (HRR) vs. Maria Anna von Bayern (1551–1608)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. Maria Anna von Bayern, Porträt von Jan Cornelisz Vermeyen, 1577 Maria Anna von Bayern (* 21. März 1551 in München; † 29. April 1608 in Graz) war durch Geburt Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark.

Ähnlichkeiten zwischen Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608)

Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608) haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht V. (Bayern), Anna von Österreich (1528–1590), Anna von Böhmen und Ungarn, Erzherzog, Ferdinand I. (HRR), Ferdinand II. (HRR), Gegenreformation, Graz, Hochmeister, Jesuiten, Karl II. (Innerösterreich), Latein, Maria Anna von Bayern (1574–1616), Philipp III. (Spanien), Wien, Wilhelm V. (Bayern).

Albrecht V. (Bayern)

Albrecht V. Jugendbildnis von Hans Mielich, 1545 (Alte Pinakothek, München). Albrecht V. (der Großmütige) (* 29. Februar 1528 in München; † 24. Oktober 1579 ebenda) war von 7.

Albrecht V. (Bayern) und Ferdinand III. (HRR) · Albrecht V. (Bayern) und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Anna von Österreich (1528–1590)

Jakob Seisenegger: Anna von Österreich, Herzogin von Bayern, Öl auf Leinwand, um 1545, Kunsthistorisches Museum, Wien Anna und ihr Gemahl Albrecht beim Schachspiel, Gemälde von Hans Mielich, 1552 Frauenkirche Ingolstadt, 1572 Anna von Österreich (* 7. Juli 1528 in Prag; † 16. Oktober 1590 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Herzogin von Bayern.

Anna von Österreich (1528–1590) und Ferdinand III. (HRR) · Anna von Österreich (1528–1590) und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Anna von Böhmen und Ungarn

Anna von Böhmen und Ungarn (Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz, 1519) Belvedere, Wien – Doppelhochzeit von Kaiser Maximilian I. (kniend) als Stellvertreter für seinen Enkel Ferdinand mit Anna von Böhmen und Ungarn (mit Brautschleier) sowie Maria von Habsburg mit Ludwig II. von Böhmen und Ungarn Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn.

Anna von Böhmen und Ungarn und Ferdinand III. (HRR) · Anna von Böhmen und Ungarn und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Erzherzog

Erzherzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellateinisch; Abkürzung: A.A.). Den Titel trugen vom 18.

Erzherzog und Ferdinand III. (HRR) · Erzherzog und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ferdinand I. (HRR) und Ferdinand III. (HRR) · Ferdinand I. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ferdinand II. (HRR) und Ferdinand III. (HRR) · Ferdinand II. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Ferdinand III. (HRR) und Gegenreformation · Gegenreformation und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Ferdinand III. (HRR) und Graz · Graz und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Ferdinand III. (HRR) und Hochmeister · Hochmeister und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Ferdinand III. (HRR) und Jesuiten · Jesuiten und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Karl II. (Innerösterreich)

Erzherzog Karl II. Karl II.

Ferdinand III. (HRR) und Karl II. (Innerösterreich) · Karl II. (Innerösterreich) und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Ferdinand III. (HRR) und Latein · Latein und Maria Anna von Bayern (1551–1608) · Mehr sehen »

Maria Anna von Bayern (1574–1616)

Joseph Heintz dem Älteren Grab der Königin Maria Anna Maria Anna von Bayern (* 18. Dezember 1574 in München; † 8. März 1616 in Graz) war Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Österreich.

Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1574–1616) · Maria Anna von Bayern (1551–1608) und Maria Anna von Bayern (1574–1616) · Mehr sehen »

Philipp III. (Spanien)

König Philipp III. von Spanien und Portugal Philipp zu Pferd (Gemälde von Diego Velázquez, 1635) Philipp III. – – (* 14. April 1578 in Madrid; † 31. März 1621 ebenda) war ein Monarch aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria).

Ferdinand III. (HRR) und Philipp III. (Spanien) · Maria Anna von Bayern (1551–1608) und Philipp III. (Spanien) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Ferdinand III. (HRR) und Wien · Maria Anna von Bayern (1551–1608) und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Bayern)

Wilhelm V., Gemälde nach Hans von Aachen, um 1596 Ordens vom Goldenen Vlies Nicolaus Solis, München 1568, Hochzeit des bay. Herzogs mit Renata von Lothringen St. Michael (1597) Münchener Michaelskirche Wilhelm V. der Fromme (* 29. September 1548 in Landshut; † 7. Februar 1626 in Schleißheim) war von 24.

Ferdinand III. (HRR) und Wilhelm V. (Bayern) · Maria Anna von Bayern (1551–1608) und Wilhelm V. (Bayern) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608)

Ferdinand III. (HRR) verfügt über 252 Beziehungen, während Maria Anna von Bayern (1551–1608) hat 65. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 5.05% = 16 / (252 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Bayern (1551–1608). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »