Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Felsblock und Korngröße

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Felsblock und Korngröße

Felsblock vs. Korngröße

Steine zur Küstenbefestigung. Felsblock im ''Mirror Lake'' im Yosemite-Nationalpark. Flößer darstellte Ein Felsblock, Schroppen, Block, Brocken oder Felszersatz ist ein großer, in der freien Natur vorkommender oder als Baumaterial genutzter Stein. Korngrößen von 0,016 mm bis 2,0 mm Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge.

Ähnlichkeiten zwischen Felsblock und Korngröße

Felsblock und Korngröße haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): DIN 18196, DIN 4022, Geröll, Geschiebe, Gesteinskörnung, Schotter, Schutt, Stein.

DIN 18196

Die DIN 18196 regelt das in Deutschland gebräuchliche Klassifizierungssystem von Böden für bautechnische Zwecke nach der Korngröße und anderen Eigenschaften.

DIN 18196 und Felsblock · DIN 18196 und Korngröße · Mehr sehen »

DIN 4022

Die DIN-Norm DIN 4022 des Deutschen Instituts für Normung e. V. regelte die für Deutschland gültige Benennung und Beschreibung von Boden und Fels.

DIN 4022 und Felsblock · DIN 4022 und Korngröße · Mehr sehen »

Geröll

Geröll mit Feuersteinen an der Ostseeküste bei Rostock Granit-Findling und eiszeitliches Geröll vor der Steilküste Stoltera Marines Geröll aus ''Lewisian-Gneis'' auf der schottischen Insel Lewis and Harris 50-cm-Quadrat mit 5-cm-Gitter zum Messen der Geröllgröße (Chesil Beach, England) Geröll (zu rollen) besteht aus Steinen, also Gesteinstrümmern, die beim Transport durch Wasser, Erdrutsche, Muren oder sonstige Bodenbewegungen zu Tal bewegt werden und deren Bruchkanten dabei mehr oder weniger abgerundet wurden.

Felsblock und Geröll · Geröll und Korngröße · Mehr sehen »

Geschiebe

Stolpe Als Geschiebe bezeichnet man in den Geowissenschaften das Gesteinsmaterial, das von einem Gletscher transportiert worden ist.

Felsblock und Geschiebe · Geschiebe und Korngröße · Mehr sehen »

Gesteinskörnung

Gesteinskörnung aus verschiedenen Korngrößen Als Gesteinskörnung werden im Bauwesen natürliche und künstliche Gesteinskörner bezeichnet.

Felsblock und Gesteinskörnung · Gesteinskörnung und Korngröße · Mehr sehen »

Schotter

Fluviatiler Schotter eines Gebirgsflusses (Giswiler Lauibach, Kanton Obwalden, Zentralschweiz). Schotterablagerungen sind typisch für Flüsse mit relativ starkem Gefälle. Schotterstraße (Gravel road) in Namibia Schotter ist zum einen ein Fachbegriff der Geowissenschaften für natürliche, überwiegend geröllführende Lockersedimente und zum anderen ein Fachbegriff des Bauwesens für grobe gebrochene Gesteinskörnungen, im Gegensatz zum ungebrochenen Kies.

Felsblock und Schotter · Korngröße und Schotter · Mehr sehen »

Schutt

Blockschutt aus Dolerit an der Ostflanke des Carningli Hillfort, Pembrokeshire, Wales. Schutt ist eine größere, nicht verfestigte Anhäufung von kantigen Gesteins­bruchstücken.

Felsblock und Schutt · Korngröße und Schutt · Mehr sehen »

Stein

Bachsteine in Vorpommern Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus Mineralien oder Gestein.

Felsblock und Stein · Korngröße und Stein · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Felsblock und Korngröße

Felsblock verfügt über 39 Beziehungen, während Korngröße hat 92. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 6.11% = 8 / (39 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Felsblock und Korngröße. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »