Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Feder (Technik) und Mechanische Spannung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Feder (Technik) und Mechanische Spannung

Feder (Technik) vs. Mechanische Spannung

Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schrauben­druckfeder) Schraubenzugfeder Eine Feder ist ein in der Regel metallisches technisches Bauteil, das sich im praktischen Gebrauch ausreichend elastisch verformen lässt. Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Ähnlichkeiten zwischen Feder (Technik) und Mechanische Spannung

Feder (Technik) und Mechanische Spannung haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Balkentheorie, Beanspruchung (Technische Mechanik), Belastung (Physik), Biegemoment, Elastizitätsmodul, Flächenträgheitsmoment, Hookesches Gesetz, Kraft, Kragträger, Querkraft, Scherung (Mechanik), Schubmodul, Torsion (Mechanik), Torsionsmoment, Verformung.

Balkentheorie

Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung.

Balkentheorie und Feder (Technik) · Balkentheorie und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Beanspruchung (Technische Mechanik)

Unter Beanspruchung wird in der Technik die Gesamtheit der äußeren physikalischen und/oder chemischen Einwirkungen einer äußeren Belastung auf einen Körper verstanden.

Beanspruchung (Technische Mechanik) und Feder (Technik) · Beanspruchung (Technische Mechanik) und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Belastung (Physik)

Als Belastung – kurz: Last – werden alle äußeren Kraftgrößen (Kräfte und Momente) und eingeprägte Verformungen (Verschiebungen, temperaturbedingte und durch Zwängungen verursachte Längenänderungen u. a.) bezeichnet, die auf ein Bauteil wirken.

Belastung (Physik) und Feder (Technik) · Belastung (Physik) und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Biegemoment

Stabes infolge des über die gesamte Länge konstanten BiegemomentesSogenannte „reine Biegung“ (siehe https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/balken-biegung/214-biegung-arten hier), die selten vorkommt. Meistens liegt „Querkraft-Biegung“ vor: quer auf den Balken wirkt eine mit einer Teillänge des Balkens als Hebelarm multiplizierte Kraft. Als Biegemoment M wird ein Moment bezeichnet, das ein schlankes (Stab, Balken, Welle o. ä.) oder dünnes Bauteil (Platte o. ä.) biegen kann.

Biegemoment und Feder (Technik) · Biegemoment und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul, auch E-Modul, Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul oder Youngscher Modul, ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers beschreibt.

Elastizitätsmodul und Feder (Technik) · Elastizitätsmodul und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Flächenträgheitsmoment

Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2.

Feder (Technik) und Flächenträgheitsmoment · Flächenträgheitsmoment und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Hookesches Gesetz

Hookes Versuchsanordnung Das hookesche Gesetz (nach Robert Hooke, der es 1676 erstmals als Anagramm und 1678 aufgelöst publizierte) beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern, wenn deren Verformung proportional zur einwirkenden Belastung ist (linear-elastisches Verhalten).

Feder (Technik) und Hookesches Gesetz · Hookesches Gesetz und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Feder (Technik) und Kraft · Kraft und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Kragträger

St. Niklaus Dorf führte. miniatur Ein Kragträger (auch: Kragbalken oder Kragarm) ist in der technischen Mechanik (insbesondere in der Baustatik) ein einseitig gelagerter (im engeren Sinne fest eingespannter), oft waagerechter Balken, der an seinem freien Ende oder bis über seine ganze Länge quer belastet wird.

Feder (Technik) und Kragträger · Kragträger und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Querkraft

Schnittgrößen an einem Balken mit Streckenlast q. Normalkraft N, Querkraft V, Biegemoment M. Die Querkraft ist an den Rändern am größten und hat einen linearen Verlauf. Die Querkraft ist in der Theorie des Balkens die Bezeichnung einer Kraft, die einerseits.

Feder (Technik) und Querkraft · Mechanische Spannung und Querkraft · Mehr sehen »

Scherung (Mechanik)

datum.

Feder (Technik) und Scherung (Mechanik) · Mechanische Spannung und Scherung (Mechanik) · Mehr sehen »

Schubmodul

Schubmodul eines speziellen Basisglases:Einflüsse der Zugabe ausgewählter Glasbestandteilehttp://glassproperties.com/shear_modulus/ Berechnung des Schubmoduls von Gläsern (englisch). Der Schubmodul G (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung eines Bauteils infolge einer Scherkraft oder Schubspannung.

Feder (Technik) und Schubmodul · Mechanische Spannung und Schubmodul · Mehr sehen »

Torsion (Mechanik)

Veranschaulichung der Torsion Torsion eines Stabes mit quadratischem Querschnitt Torsion eines Winkeleisens (L-Profil) Versuchsaufbau zur Bestimmung der Torsionsgesetze (Holzstich 1897) Die Torsion beschreibt die Verdrehung eines Körpers, die durch die Wirkung eines Torsionsmoments entsteht.

Feder (Technik) und Torsion (Mechanik) · Mechanische Spannung und Torsion (Mechanik) · Mehr sehen »

Torsionsmoment

In der technischen Mechanik wird ein Moment als Torsionsmoment bezeichnet, wenn ein damit belasteter Körper verdreht (tordiert) wird.

Feder (Technik) und Torsionsmoment · Mechanische Spannung und Torsionsmoment · Mehr sehen »

Verformung

Verformung eines geraden Stabes/einer geraden Platte in einen Kreis/ein Rohr. Scherbelastung. Objekt wird von undeformierter Ausgangslage in eine verformte Lage bewegt. Als Verformung (auch Deformation oder Verzerrung bezeichnet) eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft bzw.

Feder (Technik) und Verformung · Mechanische Spannung und Verformung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Feder (Technik) und Mechanische Spannung

Feder (Technik) verfügt über 160 Beziehungen, während Mechanische Spannung hat 108. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 5.60% = 15 / (160 + 108).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Feder (Technik) und Mechanische Spannung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »