Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Fats Waller und V-Disc

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fats Waller und V-Disc

Fats Waller vs. V-Disc

Fats Waller, 1938 Thomas Wright Waller (* 21. Mai 1904 in Harlem, New York; † 14. Dezember oder 15. Dezember 1943 im Santa-Fe-Express in Höhe von Kansas City) war ein amerikanischer Jazz-Pianist, -Organist, -Komponist und -Sänger. Unter V-Disc, einer Abkürzung für „Victory Disc“ (deutsch: „Schallplatten für den Sieg“), verstand man im und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg Schallplatten der US-amerikanischen Streitkräfte, welche gängige Unterhaltungsmusik (wie Schlager, Tanzmusik, Swing von Gene Krupa, Artie Shaw, Fats Waller, Frank Sinatra und Glenn Miller) sowie Aufnahmen klassischer Werke enthielten und den GIs aus der Heimat als „Tornister-Ausgaben“ zur moralischen Stärkung übersandt wurden.

Ähnlichkeiten zwischen Fats Waller und V-Disc

Fats Waller und V-Disc haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Recording ban, Swing (Musikrichtung).

Recording ban

Recording ban (auf Deutsch sinngemäß: Aufnahmeverbot) war eine Boykottmaßnahme der US-amerikanischen Musikergewerkschaft gegen die Musikindustrie, die in ihrer Auswirkung etwa einem Streik gleichkam.

Fats Waller und Recording ban · Recording ban und V-Disc · Mehr sehen »

Swing (Musikrichtung)

Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat.

Fats Waller und Swing (Musikrichtung) · Swing (Musikrichtung) und V-Disc · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fats Waller und V-Disc

Fats Waller verfügt über 102 Beziehungen, während V-Disc hat 12. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.75% = 2 / (102 + 12).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fats Waller und V-Disc. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: