Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Farbstofflaser und Laser

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Farbstofflaser und Laser

Farbstofflaser vs. Laser

Rhodamin 6G, der bei 580 nm emittiert. Zum Pumpen dient ein Argon-Laser (514 nm), der den Farbstoffstrahl hinter dem gelblichen Glas beleuchtet. Ein Farbstofflaser ist eine in der Wellenlänge abstimmbare Laser-Lichtquelle, bei dem als optisch aktives Medium ein spezieller Fluoreszenzfarbstoff verwendet wird. Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Farbstofflaser und Laser

Farbstofflaser und Laser haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elektromagnetisches Spektrum, Excimerlaser, Fabry-Pérot-Interferometer, Fritz Peter Schäfer, Infrarotstrahlung, Laserspektroskopie, Nd:YAG-Laser, Peter Sorokin, Resonator, Rubinlaser, Titan:Saphir-Laser, Ultraviolettstrahlung, Wellenlänge.

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Elektromagnetisches Spektrum und Farbstofflaser · Elektromagnetisches Spektrum und Laser · Mehr sehen »

Excimerlaser

Excimerlaser sind Gaslaser, die elektromagnetische Strahlung im ultravioletten Wellenlängenbereich erzeugen können.

Excimerlaser und Farbstofflaser · Excimerlaser und Laser · Mehr sehen »

Fabry-Pérot-Interferometer

Prinzipskizze eines Fabry-Pérot-Interferometers Interferenzringe der Natrium-D-Linie Das Fabry-Pérot-Interferometer, auch Pérot-Fabry-Interferometer, wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt.

Fabry-Pérot-Interferometer und Farbstofflaser · Fabry-Pérot-Interferometer und Laser · Mehr sehen »

Fritz Peter Schäfer

Fritz Peter Schäfer (* 15. Januar 1931 in Hersfeld; † 25. April 2011 in Hannover) war ein deutscher Physiker.

Farbstofflaser und Fritz Peter Schäfer · Fritz Peter Schäfer und Laser · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Farbstofflaser und Infrarotstrahlung · Infrarotstrahlung und Laser · Mehr sehen »

Laserspektroskopie

Unter dem Begriff Laserspektroskopie werden verschiedene Verfahren der Spektroskopie zusammengefasst, in denen Laser zur Untersuchung von atomaren oder molekularen Spektren eingesetzt werden.

Farbstofflaser und Laserspektroskopie · Laser und Laserspektroskopie · Mehr sehen »

Nd:YAG-Laser

Ein Nd:YAG-Laser (kurz für Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser; sprich: Neodym-YAG-Laser) ist ein Festkörperlaser, der als aktives Medium einen Neodym-dotierten YAG-Kristall verwendet und meist infrarote Strahlung mit der Wellenlänge 1064 nm emittiert.

Farbstofflaser und Nd:YAG-Laser · Laser und Nd:YAG-Laser · Mehr sehen »

Peter Sorokin

Peter Sorokin Peter Pitirimovich Sorokin (* 10. Juli 1931 in Boston; † 24. September 2015) war ein US-amerikanischer Physiker, der sich mit Laserphysik beschäftigte.

Farbstofflaser und Peter Sorokin · Laser und Peter Sorokin · Mehr sehen »

Resonator

Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine oder mehrere bestimmte Frequenzen (Eigenfrequenzen) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei breitbandiger Anregung praktisch nur mit diesen Frequenzen schwingt (vgl. Resonanz).

Farbstofflaser und Resonator · Laser und Resonator · Mehr sehen »

Rubinlaser

Aufbau des ersten Rubinlasers Beide Endflächen des 10 mm × 150 mm großen Rubinkristalls sind so glatt poliert, dass man verzerrungsfrei hindurchsehen kann Der Rubinlaser wurde 1960 von Theodore Maiman auf Grundlage des Rubinmasers als erster Laser überhaupt entwickelt.

Farbstofflaser und Rubinlaser · Laser und Rubinlaser · Mehr sehen »

Titan:Saphir-Laser

Teil eines Titan:Saphir-Lasers. Der Titan:Saphir-Kristall ist das hellrot leuchtende Objekt in der linken Bildhälfte. Das grüne Licht ist vom Pumplaser Der Titan:Saphir-Laser, auch Ti3+:Al2O3-Laser oder Ti:Saphir-Laser oder kurz Ti:Sa-Laser, ist ein Festkörperlaser, der als optisch aktives Medium die Fluoreszenz von Titan-Ionen benutzt, die als Dotierung in einem Korund (Al2O3)-Kristall vorliegen (siehe auch Titan:Saphir).

Farbstofflaser und Titan:Saphir-Laser · Laser und Titan:Saphir-Laser · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Farbstofflaser und Ultraviolettstrahlung · Laser und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Farbstofflaser und Wellenlänge · Laser und Wellenlänge · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Farbstofflaser und Laser

Farbstofflaser verfügt über 32 Beziehungen, während Laser hat 344. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.46% = 13 / (32 + 344).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Farbstofflaser und Laser. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »