Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik)

Fantasie (Kompositionsform) vs. Fuge (Musik)

Eine Fantasie oder Phantasie, auch griechisch-lateinisch Fantasia (von griechisch phantasia „Gedanke, Einfall, Einbildung“), ist ein Musikstück, das keine feste Form wie etwa die klassische Sonate aufweist. Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit.

Ähnlichkeiten zwischen Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik)

Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik) haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Franz Liszt, Franz Schubert, Georg Philipp Telemann, Imitation (Musik), Inventionen und Sinfonien, Johann Sebastian Bach, Kanzone (Musik), Latein, Ludwig van Beethoven, Max Reger, Motette, Polyphonie, Präludium, Ricercar, Robert Schumann, Sonate, Tiento, Toccata, Wolfgang Amadeus Mozart.

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Fantasie (Kompositionsform) und Franz Liszt · Franz Liszt und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Fantasie (Kompositionsform) und Franz Schubert · Franz Schubert und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Fantasie (Kompositionsform) und Georg Philipp Telemann · Fuge (Musik) und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Imitation (Musik)

Mit Imitation (‚Nachahmung‘), der Nachahmung einer Tonfolge, wird in der Musik das Auftreten eines Themas (soggetto) oder Motivs in einem (polyphonen) Musikstück nacheinander in verschiedenen Stimmen bezeichnet.

Fantasie (Kompositionsform) und Imitation (Musik) · Fuge (Musik) und Imitation (Musik) · Mehr sehen »

Inventionen und Sinfonien

Die Inventionen und Sinfonien sind eine Sammlung von 30 polyphonen Sätzen für Tasteninstrument (z. B. Clavichord oder Cembalo) von Johann Sebastian Bach, bestehend aus 15 zweistimmigen „Inventionen“ (BWV 772–786) und 15 dreistimmigen „Sinfonien“ (BWV 787–801).

Fantasie (Kompositionsform) und Inventionen und Sinfonien · Fuge (Musik) und Inventionen und Sinfonien · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Fantasie (Kompositionsform) und Johann Sebastian Bach · Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kanzone (Musik)

Kanzone oder Canzone (abgeleitet vom italienischen Wort canzone für Lied) ist eine lyrische, ursprünglich einstimmige und später mehrstimmige Musikform.

Fantasie (Kompositionsform) und Kanzone (Musik) · Fuge (Musik) und Kanzone (Musik) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Fantasie (Kompositionsform) und Latein · Fuge (Musik) und Latein · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Fantasie (Kompositionsform) und Ludwig van Beethoven · Fuge (Musik) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Fantasie (Kompositionsform) und Max Reger · Fuge (Musik) und Max Reger · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Fantasie (Kompositionsform) und Motette · Fuge (Musik) und Motette · Mehr sehen »

Polyphonie

Polyphonie (und de) oder Vielstimmigkeit bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik.

Fantasie (Kompositionsform) und Polyphonie · Fuge (Musik) und Polyphonie · Mehr sehen »

Präludium

Ein Präludium, auch Praeludium (Vorspiel) bzw.

Fantasie (Kompositionsform) und Präludium · Fuge (Musik) und Präludium · Mehr sehen »

Ricercar

Das Ricercar – auch Recercar oder Recercare (und Recercate) – (von; Plural: die Ricercare) oder das Ricercare (Plural: die Ricercari) ist eine Instrumentalkomposition der Renaissance, insbesondere des 16. Jahrhunderts, vorwiegend für Laute oder Tasteninstrumente (insbesondere Orgel), aber auch für Blasinstrumente komponiert oder arrangiert.

Fantasie (Kompositionsform) und Ricercar · Fuge (Musik) und Ricercar · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Fantasie (Kompositionsform) und Robert Schumann · Fuge (Musik) und Robert Schumann · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Fantasie (Kompositionsform) und Sonate · Fuge (Musik) und Sonate · Mehr sehen »

Tiento

Der Tiento (von spanisch tentar „betasten, suchen, versuchen, verführen“; ähnlich den italienischen Begriffen Ricercar und Toccata) oder Tento (portugiesisch) ist eine Bezeichnung für verschiedene musikalische Formen, die in der iberischen Musik vor allem für Tasten- und Zupfinstrumente über Jahrhunderte gebräuchlich war.

Fantasie (Kompositionsform) und Tiento · Fuge (Musik) und Tiento · Mehr sehen »

Toccata

Toccata (von italienisch toccare „schlagen, berühren, betasten“) ist eine der ältesten Bezeichnungen für Instrumentalstücke, insbesondere für Tasteninstrumente und die Laute, und ursprünglich von Sonata, Fantasia, Ricercar etc.

Fantasie (Kompositionsform) und Toccata · Fuge (Musik) und Toccata · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Fantasie (Kompositionsform) und Wolfgang Amadeus Mozart · Fuge (Musik) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik)

Fantasie (Kompositionsform) verfügt über 84 Beziehungen, während Fuge (Musik) hat 122. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 9.22% = 19 / (84 + 122).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »