Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person

Familienrecht (Deutschland) vs. Natürliche Person

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung und Verwandtschaft begründeten Rechtsbeziehung zwischen natürlichen Personen regelt. Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Ähnlichkeiten zwischen Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person

Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, Bundesverfassungsgericht, Erbrecht, Recht, Zivilgesetzbuch.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ist die 1812 in den „deutschen Erbländern“ des Kaisertums Österreich in Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen Rechtskreises.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Familienrecht (Deutschland) · Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Natürliche Person · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Familienrecht (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Natürliche Person · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundesverfassungsgericht und Familienrecht (Deutschland) · Bundesverfassungsgericht und Natürliche Person · Mehr sehen »

Erbrecht

Das Erbrecht ist ein Teilgebiet des Privatrechts das im objektiven Sinn die juristische Grundlage bildet für den Übergang von Vermögenswerten einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen, es ist in Deutschland Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz.

Erbrecht und Familienrecht (Deutschland) · Erbrecht und Natürliche Person · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Familienrecht (Deutschland) und Recht · Natürliche Person und Recht · Mehr sehen »

Zivilgesetzbuch

Das Schweizerische Zivilgesetzbuch, kurz ZGB, ist die Kodifikation der zentralen Teile des schweizerischen Privatrechts.

Familienrecht (Deutschland) und Zivilgesetzbuch · Natürliche Person und Zivilgesetzbuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person

Familienrecht (Deutschland) verfügt über 106 Beziehungen, während Natürliche Person hat 63. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.55% = 6 / (106 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »