Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fakultät (Hochschule) und Geschichte der Universität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fakultät (Hochschule) und Geschichte der Universität

Fakultät (Hochschule) vs. Geschichte der Universität

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule. Universitäten sind Hochschulen mit Promotionsrecht, die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Fakultät (Hochschule) und Geschichte der Universität

Fakultät (Hochschule) und Geschichte der Universität haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademischer Grad, Brockhaus Enzyklopädie, Dekan (Hochschule), Doktor, Forschung, Hochschule, Hochschulrahmengesetz, Lehren, Naturwissenschaft, Privatdozent, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Studium, Theologische Fakultät, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Wissenschaft.

Akademischer Grad

Akademische Grade bzw.

Akademischer Grad und Fakultät (Hochschule) · Akademischer Grad und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus-Logo bis 2016 Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie war ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde.

Brockhaus Enzyklopädie und Fakultät (Hochschule) · Brockhaus Enzyklopädie und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Dekan (Hochschule) und Fakultät (Hochschule) · Dekan (Hochschule) und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Doktor und Fakultät (Hochschule) · Doktor und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Fakultät (Hochschule) und Forschung · Forschung und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Hochschule

Seiten.

Fakultät (Hochschule) und Hochschule · Geschichte der Universität und Hochschule · Mehr sehen »

Hochschulrahmengesetz

Das Hochschulrahmengesetz (HRG) ist ein zur Regelung des Hochschulwesens in der Bundesrepublik Deutschland erlassenes Rahmengesetz zum Hochschulrecht.

Fakultät (Hochschule) und Hochschulrahmengesetz · Geschichte der Universität und Hochschulrahmengesetz · Mehr sehen »

Lehren

Lehren bezeichnet die Tätigkeit, bei der einem Lernenden ein Lerngegenstand, beispielsweise Kenntnisse oder Fertigkeiten, vermittelt werden sollen.

Fakultät (Hochschule) und Lehren · Geschichte der Universität und Lehren · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Fakultät (Hochschule) und Naturwissenschaft · Geschichte der Universität und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Fakultät (Hochschule) und Privatdozent · Geschichte der Universität und Privatdozent · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Fakultät (Hochschule) und Promotion (Doktor) · Geschichte der Universität und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Fakultät (Hochschule) und Rechtswissenschaft · Geschichte der Universität und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Studium

Technischen Universität Helsinki Unter Studium („ streben, sich bemühen“) wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen, gleichgestellten Hochschulen verstanden.

Fakultät (Hochschule) und Studium · Geschichte der Universität und Studium · Mehr sehen »

Theologische Fakultät

Das Theologicum, Sitz der Evangelisch- und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Eine Theologische Fakultät (auch: Fachbereich Theologie) ist eine universitäre Einrichtung, die für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Theologie sowie die akademische Ausbildung von Priestern, Pfarrern und Religionslehrern zuständig ist.

Fakultät (Hochschule) und Theologische Fakultät · Geschichte der Universität und Theologische Fakultät · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Fakultät (Hochschule) und Universität · Geschichte der Universität und Universität · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Fakultät (Hochschule) und Wirtschaftswissenschaft · Geschichte der Universität und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Fakultät (Hochschule) und Wissenschaft · Geschichte der Universität und Wissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fakultät (Hochschule) und Geschichte der Universität

Fakultät (Hochschule) verfügt über 71 Beziehungen, während Geschichte der Universität hat 259. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.15% = 17 / (71 + 259).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fakultät (Hochschule) und Geschichte der Universität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »