Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Exzellenzinitiative und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Exzellenzinitiative und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Exzellenzinitiative vs. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen war ein 2005/06 erstmals ausgelobtes Förderprogramm in Deutschland, das parallel zur grundlegenden Umstellung des Hochschulwesens durch den Bologna-Prozess anlief. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, kurz Leibniz-Universität Hannover oder LUH, ist mit rund 28.000 Studenten im Wintersemester 2022/23 die größte Universität Niedersachsens vor der Georg-August-Universität Göttingen.

Ähnlichkeiten zwischen Exzellenzinitiative und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Exzellenzinitiative und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Eberhard Karls Universität Tübingen, Edelgard Bulmahn, Georg-August-Universität Göttingen, Michael Hartmann (Soziologe), RWTH Aachen, Technische Universität Berlin.

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Eberhard Karls Universität Tübingen und Exzellenzinitiative · Eberhard Karls Universität Tübingen und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover · Mehr sehen »

Edelgard Bulmahn

Edelgard Bulmahn (2014) Edelgard Bulmahn (* 4. März 1951 in Petershagen)Vera de Vries: Edelgard Bulmahn. In: Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.), Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe.

Edelgard Bulmahn und Exzellenzinitiative · Edelgard Bulmahn und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Exzellenzinitiative und Georg-August-Universität Göttingen · Georg-August-Universität Göttingen und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover · Mehr sehen »

Michael Hartmann (Soziologe)

Michael Hartmann (2008) Michael Hartmann (* 24. August 1952 in Paderborn) ist ein deutscher Soziologe.

Exzellenzinitiative und Michael Hartmann (Soziologe) · Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und Michael Hartmann (Soziologe) · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Exzellenzinitiative und RWTH Aachen · Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Exzellenzinitiative und Technische Universität Berlin · Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Exzellenzinitiative und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Exzellenzinitiative verfügt über 128 Beziehungen, während Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat 244. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.61% = 6 / (128 + 244).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Exzellenzinitiative und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »