Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelisch-lutherische Kirchen und Lutherische Orthodoxie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Evangelisch-lutherische Kirchen und Lutherische Orthodoxie

Evangelisch-lutherische Kirchen vs. Lutherische Orthodoxie

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen. Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730.

Ähnlichkeiten zwischen Evangelisch-lutherische Kirchen und Lutherische Orthodoxie

Evangelisch-lutherische Kirchen und Lutherische Orthodoxie haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beichte, Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Bibel, Eucharistie, Evangelikalismus, Konkordienformel, Luthertum, Martin Luther, Philipp Melanchthon, Realpräsenz, Reformation, Reformierte Kirchen, Werner Elert.

Beichte

St. Peter in Mainz Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist ein Sündenbekenntnis vor einem ordinierten kirchlichen Amtsträger, so in der römisch-katholischen Kirche vor einem Priester.

Beichte und Evangelisch-lutherische Kirchen · Beichte und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (BSLK) ist der Titel einer Sammlung von Bekenntnistexten aus der Zeit der Alten Kirche und der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation, die 1930 wissenschaftlich ediert wurden.

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche und Evangelisch-lutherische Kirchen · Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Bibel und Evangelisch-lutherische Kirchen · Bibel und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Eucharistie und Evangelisch-lutherische Kirchen · Eucharistie und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Evangelikalismus

Ulrich Parzany als Hauptredner bei ProChrist 2009 Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für verschiedene Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom ursprünglich deutschen Pietismus, dem englischen Methodismus, dem Puritanismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen des 18.

Evangelikalismus und Evangelisch-lutherische Kirchen · Evangelikalismus und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Konkordienformel

Die Konkordienformel (Eintrachtsformel, auch das Bergische Buch) ist die letzte Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Konkordienformel · Konkordienformel und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Luthertum · Lutherische Orthodoxie und Luthertum · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Martin Luther · Lutherische Orthodoxie und Martin Luther · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Philipp Melanchthon · Lutherische Orthodoxie und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Realpräsenz

Christus mit den Gestalten der Eucharistie, Darstellung aus dem 16. Jahrhundert Die Realpräsenz bezeichnet in der christlichen Theologie die Lehre, dass Leib und Blut Christi in der Eucharistie wahrhaft gegenwärtig seien.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Realpräsenz · Lutherische Orthodoxie und Realpräsenz · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Reformation · Lutherische Orthodoxie und Reformation · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Reformierte Kirchen · Lutherische Orthodoxie und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Werner Elert

Werner Elert (* 19. August 1885 in Heldrungen; † 21. November 1954 in Erlangen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Werner Elert · Lutherische Orthodoxie und Werner Elert · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Evangelisch-lutherische Kirchen und Lutherische Orthodoxie

Evangelisch-lutherische Kirchen verfügt über 123 Beziehungen, während Lutherische Orthodoxie hat 94. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 5.99% = 13 / (123 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Evangelisch-lutherische Kirchen und Lutherische Orthodoxie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »