Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäische Volkspartei und Europäischer Konvent

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europäische Volkspartei und Europäischer Konvent

Europäische Volkspartei vs. Europäischer Konvent

Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE,, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und bürgerlich-konservativen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Als Europäischer Konvent (von) wird in der Europäischen Union eine Konferenz aus Vertretern der EU-Institutionen und Mitgliedstaaten bezeichnet, die zur grundlegenden Reform oder Erweiterung der EU-Verträge eingesetzt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Europäische Volkspartei und Europäischer Konvent

Europäische Volkspartei und Europäischer Konvent haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christlich Demokratische Union Deutschlands, Der Spiegel (online), Europäische Kommission, Europäische Union, Europäischer Rat, Europäisches Parlament, Jacques Santer, Jean-Claude Juncker, Präsident des Europäischen Rates, Vertrag über eine Verfassung für Europa.

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Europäische Volkspartei · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Europäischer Konvent · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und Europäische Volkspartei · Der Spiegel (online) und Europäischer Konvent · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Europäische Kommission und Europäische Volkspartei · Europäische Kommission und Europäischer Konvent · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Europäische Volkspartei · Europäische Union und Europäischer Konvent · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Europäische Volkspartei und Europäischer Rat · Europäischer Konvent und Europäischer Rat · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Europäische Volkspartei und Europäisches Parlament · Europäischer Konvent und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Jacques Santer

Jacques Santer 2006 Jacques Santer (* 18. Mai 1937 in Wasserbillig) ist ein luxemburgischer Politiker der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV) sowie Ehrenstaatsminister Luxemburgs.

Europäische Volkspartei und Jacques Santer · Europäischer Konvent und Jacques Santer · Mehr sehen »

Jean-Claude Juncker

Jean-Claude Juncker (2019) Unterschrift Junckers Jean-Claude Juncker (* 9. Dezember 1954 in Redingen, Luxemburg) ist ein luxemburgischer Politiker der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV/PCS).

Europäische Volkspartei und Jean-Claude Juncker · Europäischer Konvent und Jean-Claude Juncker · Mehr sehen »

Präsident des Europäischen Rates

Der Präsident des Europäischen Rates (PER), auch verkürzt als EU-Ratspräsident bezeichnet, ist eine Position innerhalb des Institutionengefüges der Europäischen Union, welches in seiner jetzigen Form durch den Vertrag von Lissabon geschaffen wurde.

Europäische Volkspartei und Präsident des Europäischen Rates · Europäischer Konvent und Präsident des Europäischen Rates · Mehr sehen »

Vertrag über eine Verfassung für Europa

Die EU im Jahr 2004 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte.

Europäische Volkspartei und Vertrag über eine Verfassung für Europa · Europäischer Konvent und Vertrag über eine Verfassung für Europa · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europäische Volkspartei und Europäischer Konvent

Europäische Volkspartei verfügt über 272 Beziehungen, während Europäischer Konvent hat 51. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.10% = 10 / (272 + 51).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europäische Volkspartei und Europäischer Konvent. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »