Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Europäische Kommission vs. Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU). Die Kapitaladäquanzverordnung mit der Bezeichnung Verordnung (EU) Nr.

Ähnlichkeiten zwischen Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): EUR-Lex, Europäische Kommission, Europäische Union, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Verordnung (EU), Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union.

EUR-Lex

EUR-Lex ist ein Rechtsinformationssystem (also eine Datenbank für rechtliche Inhalte), das einen unmittelbaren und kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union und anderen als öffentlich eingestuften Dokumenten bietet.

EUR-Lex und Europäische Kommission · EUR-Lex und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Europäische Kommission und Europäische Kommission · Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Kommission und Europäische Union · Europäische Union und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Europäische Kommission und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Verordnung (EU)

Eine Verordnung der Europäischen Union, kurz EU-Verordnung (amtliche Kurzform Verordnung (EU)), ist ein Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten.

Europäische Kommission und Verordnung (EU) · Verordnung (EU) und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV oder AEU-Vertrag) ist neben dem Vertrag über die Europäische Union (EUV oder EU-Vertrag) einer der Gründungsverträge der Europäischen Union (EU).

Europäische Kommission und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Europäische Kommission verfügt über 173 Beziehungen, während Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) hat 57. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 6 / (173 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »