Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Europawahl 1994 vs. Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Die Europawahl im Juni 1994 war die vierte Europawahl zum Europäischen Parlament in der Geschichte der EU und fand vom 9. Hier sind die Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes von 1994 bis 1999 in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bündnis 90/Die Grünen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Die Grünen/Europäische Freie Allianz, Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL, EU-Skepsis, Europa der Nationen (Fraktion), Europäisches Parlament, Forza Europa, Forza Italia, Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten), Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, Fraktion der Radikalen Europäischen Allianz, Fraktion der Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten, Fraktion im Europäischen Parlament, Fraktionsloser Abgeordneter, Gaullismus, Liberale und Demokratische Fraktion, Radikaldemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Europawahl 1994 · Bündnis 90/Die Grünen und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Europawahl 1994 · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Christlich-Soziale Union in Bayern und Europawahl 1994 · Christlich-Soziale Union in Bayern und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Die Grünen/Europäische Freie Allianz

Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament, kurz Grüne/EFA oder G/EFA, ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Die Grünen/Europäische Freie Allianz und Europawahl 1994 · Die Grünen/Europäische Freie Allianz und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL

Die Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL (kurz Die Linke,, The Left;, La gauche) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL und Europawahl 1994 · Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

EU-Skepsis

Als EU-Skepsis, auch Euroskeptizismus oder Europafeindlichkeit, wird eine Bandbreite inhaltlicher Positionen bezeichnet, deren gemeinsames Merkmal eine kritische Auseinandersetzung mit bzw.

EU-Skepsis und Europawahl 1994 · EU-Skepsis und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Europa der Nationen (Fraktion)

Europa der Nationen war eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Europa der Nationen (Fraktion) und Europawahl 1994 · Europa der Nationen (Fraktion) und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Europäisches Parlament und Europawahl 1994 · Europäisches Parlament und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Forza Europa

Forza Europa war eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Europawahl 1994 und Forza Europa · Forza Europa und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Forza Italia

Forza Italia (ursprünglich ein Schlachtruf im Sport) war eine politische Partei in Italien, die 1994 gegründet wurde und am 29.

Europawahl 1994 und Forza Italia · Forza Italia und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)

Stimmenanteil der EVP bei den Wahlen zum Eur. Parlament 1999–2019 Länder mit Abgeordneten in der EVP-Fraktion Der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) im Europäischen Parlament gehören hauptsächlich die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP) an, einer christdemokratisch-konservativen europäischen Partei.

Europawahl 1994 und Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) · Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament

Die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (auch Progressive Allianz der Sozialdemokraten,, kurz S&D, von 2009 bis 2014 Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Europawahl 1994 und Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament · Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktion der Radikalen Europäischen Allianz

Die Fraktion der Radikalen Europäischen Allianz war eine Fraktion im Europäischen Parlament in der 4.

Europawahl 1994 und Fraktion der Radikalen Europäischen Allianz · Fraktion der Radikalen Europäischen Allianz und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktion der Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten

Die Fraktion der Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten (englisch Group of the European Democratic Alliance, EDA; französisch Rassemblement des démocrates européens, RDE) war eine gaullistische und nationalkonservative Fraktion im Europäischen Parlament.

Europawahl 1994 und Fraktion der Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten · Fraktion der Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktion im Europäischen Parlament

Die Fraktionen des Europäischen Parlaments setzen sich aus Europaabgeordneten (MdEP) mit ähnlichen politischen Ansichten zusammen.

Europawahl 1994 und Fraktion im Europäischen Parlament · Fraktion im Europäischen Parlament und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktionsloser Abgeordneter

Ein fraktionsloser Abgeordneter (in Österreich Abgeordneter ohne Klubzugehörigkeit, auch wilder Abgeordneter) ist ein Mitglied eines Parlamentes, das keiner Fraktion angehört.

Europawahl 1994 und Fraktionsloser Abgeordneter · Fraktionsloser Abgeordneter und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Gaullismus

Das Lothringerkreuz – seit dem 1. Juli 1940 Symbol des Gaullismus – in Colombey-les-Deux-Églises Gaullismus ist eine politische Ideologie in Frankreich, die von Charles de Gaulle begründet wurde und die einen kulturell konservativen, wirtschaftlich aufgeschlossenen, aber zentralistischen Staat anstrebt.

Europawahl 1994 und Gaullismus · Gaullismus und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Liberale und Demokratische Fraktion

Die Liberale und Demokratische Fraktion (LD) war von 1979 bis 2004 eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Europawahl 1994 und Liberale und Demokratische Fraktion · Liberale und Demokratische Fraktion und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Radikaldemokratie

Der Begriff Radikaldemokratie oder Radikale Demokratie (von lat. radix.

Europawahl 1994 und Radikaldemokratie · Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes und Radikaldemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Europawahl 1994 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Europawahl 1994 verfügt über 48 Beziehungen, während Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes hat 491. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 3.71% = 20 / (48 + 491).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »