Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Europapokal der Landesmeister 1959/60

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Europapokal der Landesmeister 1959/60

Europapokal der Landesmeister 1958/59 vs. Europapokal der Landesmeister 1959/60

Der Europapokal der Landesmeister 1958/59 war die 4. Auflage des Wettbewerbs. Der Europapokal der Landesmeister 1959/60 war die 5. Auflage des Wettbewerbs.

Ähnlichkeiten zwischen Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Europapokal der Landesmeister 1959/60

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Europapokal der Landesmeister 1959/60 haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfredo Di Stéfano, BSC Young Boys, Europa, Francisco Gento, IFK Göteborg, International Federation of Football History & Statistics, Jeunesse Esch, José María Zárraga, José Santamaría, Manchester United, Marquitos, Messestädte-Pokal 1958–1960, Olympiakos Piräus (Fußball), Petrolul Ploiești, Real Madrid, Rogelio Domínguez, UEFA Champions League, Wiener Sport-Club, Wolverhampton Wanderers, ZSKA Sofia.

Alfredo Di Stéfano

Alfredo Stéfano Di Stéfano Laulhé (* 4. Juli 1926 in Buenos Aires; † 7. Juli 2014 in Madrid) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer, der 1956 auch die spanische Staatsbürgerschaft erhalten hatte.

Alfredo Di Stéfano und Europapokal der Landesmeister 1958/59 · Alfredo Di Stéfano und Europapokal der Landesmeister 1959/60 · Mehr sehen »

BSC Young Boys

Der BSC Young Boys (offiziell Berner Sport Club Young Boys) ist ein Schweizer Sportverein aus Bern.

BSC Young Boys und Europapokal der Landesmeister 1958/59 · BSC Young Boys und Europapokal der Landesmeister 1959/60 · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Europa und Europapokal der Landesmeister 1958/59 · Europa und Europapokal der Landesmeister 1959/60 · Mehr sehen »

Francisco Gento

Francisco Gento, 2005 Francisco „Paco“ Gento López (* 21. Oktober 1933 in Guarnizo, El Astillero, Kantabrien; † 18. Januar 2022 in Madrid) war ein spanischer Fußballspieler.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Francisco Gento · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Francisco Gento · Mehr sehen »

IFK Göteborg

Der IFK Göteborg (schwedisch: Idrottsföreningen Kamraterna „Sportvereinigung Die Kameraden“) ist neben Malmö FF Schwedens erfolgreichster Fußballverein.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und IFK Göteborg · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und IFK Göteborg · Mehr sehen »

International Federation of Football History & Statistics

Logo der IFFHS Die International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) ist eine internationale Vereinigung von Fußballstatistikern.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und International Federation of Football History & Statistics · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und International Federation of Football History & Statistics · Mehr sehen »

Jeunesse Esch

Jeunesse Esch (offiziell: Association Sportive la Jeunesse d’Esch/Alzette) ist ein luxemburgischer Fußballverein aus Esch an der Alzette.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Jeunesse Esch · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Jeunesse Esch · Mehr sehen »

José María Zárraga

José María Zárraga Martín (* 15. August 1930 in Getxo; † 3. April 2012 in Madrid) war ein spanischer Fußballspieler, Trainer und Funktionär.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und José María Zárraga · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und José María Zárraga · Mehr sehen »

José Santamaría

José Santamaría (vordere Reihe, Zweiter von rechts) José Emilio Santamaría (* 31. Juli 1929 in Montevideo) ist ein ehemaliger uruguayisch-spanischer Fußballspieler und -trainer.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und José Santamaría · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und José Santamaría · Mehr sehen »

Manchester United

Manchester United, (offiziell Manchester United Football Club) – auch bekannt als United, Man United (oft als Man Utd abgekürzt), Red Devils oder MUFC, von Gegnern abwertend auch ManU genannt, ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Old Trafford, Greater Manchester, England.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Manchester United · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Manchester United · Mehr sehen »

Marquitos

Marquitos (eigentlich Marcos Alonso Imaz; * 16. April 1933 in Santander; † 6. März 2012 ebenda) war ein spanischer Fußballspieler.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Marquitos · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Marquitos · Mehr sehen »

Messestädte-Pokal 1958–1960

Der 2. Messestädte-Pokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Messestädte-Pokal 1958–1960 · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Messestädte-Pokal 1958–1960 · Mehr sehen »

Olympiakos Piräus (Fußball)

Olympiakos Piräus ist ein griechischer Fußballverein mit Sitz in Piräus.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Olympiakos Piräus (Fußball) · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Olympiakos Piräus (Fußball) · Mehr sehen »

Petrolul Ploiești

FC Petrolul Ploiești ist ein rumänischer Fußballverein aus Ploiești.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Petrolul Ploiești · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Petrolul Ploiești · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Real Madrid · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Real Madrid · Mehr sehen »

Rogelio Domínguez

Rogelio Antonio Domínguez López (* 9. März 1931 in Buenos Aires, Argentinien; † 23. Juli 2004 ebenda) war ein argentinischer Fußballtorwart.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Rogelio Domínguez · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Rogelio Domínguez · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und UEFA Champions League · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Wiener Sport-Club

Der Wiener Sport-Club (kurz WSC, umgangssprachlich häufig nur Sport-Club) ist einer der ältesten Sportvereine Österreichs.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Wiener Sport-Club · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Wiener Sport-Club · Mehr sehen »

Wolverhampton Wanderers

Die Wolverhampton Wanderers (offiziell: Wolverhampton Wanderers Football Club) – auch bekannt als Wolves (deutsch: „Wölfe“) – sind ein englischer Fußballverein aus der in den West Midlands gelegenen Stadt Wolverhampton.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Wolverhampton Wanderers · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und Wolverhampton Wanderers · Mehr sehen »

ZSKA Sofia

PFK (professioneller Fußballklub) ZSKA Sofia (Zentraler Sportklub der Armee Sofia,, englische Transkription: CSKA Sofia) ist der erfolgreichste Fußballverein in Bulgarien.

Europapokal der Landesmeister 1958/59 und ZSKA Sofia · Europapokal der Landesmeister 1959/60 und ZSKA Sofia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Europapokal der Landesmeister 1959/60

Europapokal der Landesmeister 1958/59 verfügt über 63 Beziehungen, während Europapokal der Landesmeister 1959/60 hat 68. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 15.27% = 20 / (63 + 68).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europapokal der Landesmeister 1958/59 und Europapokal der Landesmeister 1959/60. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »