Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eulenloch und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eulenloch und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6

Eulenloch vs. Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6

Eulenloch (im Giebel eines barocken Fachwerkhauses in Bonaforth) und Fachbegriffe. 1: Eulenloch; 2: Dachsparren; 3: Hahnenbalken; 4: Stirnbrett; 5: Dachdeckung; 6: Nur dieses Eulenloch weist eine baukonstruktive Merkwürdigkeit auf: Der Hahnenbalken hat oben ein zweites Holznagelloch ohne Funktion. Als Eulenloch, niederdeutsch Ulenflucht oder Uenlock, bezeichnet man bei alten Satteldächern, aber auch bei Walmdachgebäuden, eine Giebelöffnung unterhalb des Firstes. rechts Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6 in Syke, Ortsteil Barrien, stammt von 1735.

Ähnlichkeiten zwischen Eulenloch und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6

Eulenloch und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6 haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dachfirst, Reetdach, Walmdach.

Dachfirst

Skizze Dachfirst Firstziegel, von links nach rechts: Firstanfänger, (normaler) Firstziegel, Firstausgleichsziegel Der Dachfirst ist ein beliebter Ort für die Anbringung von Dachschmuck. Firstpunkt, Kugel und Kreuz Als Dachfirst (kurz First) bezeichnet man die meist waagerechte obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen.

Dachfirst und Eulenloch · Dachfirst und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6 · Mehr sehen »

Reetdach

Insel Rügen Mit Reetdach gedecktes Haus aus dem 17. Jahrhundert in Freesenort Reet (auch Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet und Ähnliches; vgl. mittelhochdeutsch riet „Schilf, Röhricht“), auch Rohr genannt, bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird und in früheren Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel.

Eulenloch und Reetdach · Reetdach und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6 · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Eulenloch und Walmdach · Walmdach und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eulenloch und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6

Eulenloch verfügt über 18 Beziehungen, während Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6 hat 14. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 9.38% = 3 / (18 + 14).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eulenloch und Wohn- und Wirtschaftsgebäude An der Wassermühle 6. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »