Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ethnologie und Naturvolk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ethnologie und Naturvolk

Ethnologie vs. Naturvolk

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht. Die ersten Kontakte zu staatenlosen Stammesvölkern führten zur Bezeichnung Naturvolk („Australia: the first hundred years“, A. Garran, 1886) Isolierte Ethnien (Luftbild aus Brasilien) werden in den Medien häufig als „Naturvölker“ bezeichnet. In der Ethnologie wird diese Bezeichnung als irreführend und abwertend prinzipiell vermieden. Mit dem Sammelbegriff Naturvölker werden traditional orientierte Ethnien der Gegenwart sowie alle historischen Lebensverbände bezeichnet, die außerhalb oder vor dem Beginn der industrialisierten Zivilisation leben oder lebten (dementsprechend werden einzelne Angehörige eines Naturvolks gelegentlich auch als Naturmenschen bezeichnet).

Ähnlichkeiten zwischen Ethnologie und Naturvolk

Ethnologie und Naturvolk haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anthropologie, Bernhard Streck, Dieter Haller, Edward B. Tylor, Empirie, Ethnie, Eurozentrismus, Friedrich Ratzel, Heidentum, Indigene Völker, Jean-Jacques Rousseau, Johann Gottfried Herder, Karl-Heinz Kohl, Klaus E. Müller, Marshall Sahlins, Mission (Christentum), Naturrecht, Richard Thurnwald, Thomas Bargatzky, Thomas Hobbes, Wilhelm Emil Mühlmann.

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Anthropologie und Ethnologie · Anthropologie und Naturvolk · Mehr sehen »

Bernhard Streck

Bernhard Streck in seinem Büro an der Universität Leipzig, 2005 Bernhard Streck (* 19. September 1945 in Mannheim) lehrte als Leiter des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig zwischen 1994 und 2010.

Bernhard Streck und Ethnologie · Bernhard Streck und Naturvolk · Mehr sehen »

Dieter Haller

Dieter Haller (* 22. März 1962 in Plochingen) ist ein deutscher Ethnologe.

Dieter Haller und Ethnologie · Dieter Haller und Naturvolk · Mehr sehen »

Edward B. Tylor

Edward Burnett Tylor Sir Edward Burnett Tylor (* 2. Oktober 1832 in London; † 2. Januar 1917 in Wellington, Somerset) war ein britischer Anthropologe, Ethnologe und Religionswissenschaftler.

Edward B. Tylor und Ethnologie · Edward B. Tylor und Naturvolk · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Empirie und Ethnologie · Empirie und Naturvolk · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Ethnie und Ethnologie · Ethnie und Naturvolk · Mehr sehen »

Eurozentrismus

Ungewohntes Bild der Welt, da nicht eurozentrisch Unter Eurozentrismus versteht man die Betrachtung und Einschätzung inner- und außereuropäischer Gesellschaften aus herkömmlicher europäischer Perspektive und gemäß den von Europäern entwickelten Werten und Normen.

Ethnologie und Eurozentrismus · Eurozentrismus und Naturvolk · Mehr sehen »

Friedrich Ratzel

centre Friedrich Ratzel (* 30. August 1844 in Karlsruhe; † 9. August 1904 in Ammerland am Starnberger See) war ein deutscher Zoologe und Geograph.

Ethnologie und Friedrich Ratzel · Friedrich Ratzel und Naturvolk · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Ethnologie und Heidentum · Heidentum und Naturvolk · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Ethnologie und Indigene Völker · Indigene Völker und Naturvolk · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Ethnologie und Jean-Jacques Rousseau · Jean-Jacques Rousseau und Naturvolk · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Ethnologie und Johann Gottfried Herder · Johann Gottfried Herder und Naturvolk · Mehr sehen »

Karl-Heinz Kohl

Karl-Heinz Kohl (* 24. November 1948 in Fürth) ist ein deutscher Ethnologe und Religionswissenschaftler.

Ethnologie und Karl-Heinz Kohl · Karl-Heinz Kohl und Naturvolk · Mehr sehen »

Klaus E. Müller

Klaus E. Müller (* 6. Januar 1935 in Dortmund; † 15. Mai 2021) war ein deutscher Ethnologe.

Ethnologie und Klaus E. Müller · Klaus E. Müller und Naturvolk · Mehr sehen »

Marshall Sahlins

Marshall David Sahlins (2003) Marshall David Sahlins (* 27. Dezember 1930 in Chicago; † 5. April 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Anthropologe.

Ethnologie und Marshall Sahlins · Marshall Sahlins und Naturvolk · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Ethnologie und Mission (Christentum) · Mission (Christentum) und Naturvolk · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Ethnologie und Naturrecht · Naturrecht und Naturvolk · Mehr sehen »

Richard Thurnwald

Richard Thurnwald (* 18. September 1869 in Wien; † 19. Januar 1954 in Berlin) war ein deutscher Ethnologe österreichischer Herkunft.

Ethnologie und Richard Thurnwald · Naturvolk und Richard Thurnwald · Mehr sehen »

Thomas Bargatzky

Thomas Bargatzky (* 1946) ist ein deutscher Ethnologe und emeritierter Professor für Ethnologie an der Universität Bayreuth.

Ethnologie und Thomas Bargatzky · Naturvolk und Thomas Bargatzky · Mehr sehen »

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669–1670) Thomas Hobbes (geboren am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; gestorben am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph.

Ethnologie und Thomas Hobbes · Naturvolk und Thomas Hobbes · Mehr sehen »

Wilhelm Emil Mühlmann

Wilhelm Emil Mühlmann (* 1. Oktober 1904 in Düsseldorf; † 11. Mai 1988 in Wiesbaden) war ein deutscher Soziologe und Ethnologe.

Ethnologie und Wilhelm Emil Mühlmann · Naturvolk und Wilhelm Emil Mühlmann · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ethnologie und Naturvolk

Ethnologie verfügt über 274 Beziehungen, während Naturvolk hat 163. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 4.81% = 21 / (274 + 163).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ethnologie und Naturvolk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »