Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Estnische Unabhängigkeitspartei

Index Estnische Unabhängigkeitspartei

Die Estnische Unabhängigkeitspartei (estnisch Eesti Iseseisvuspartei – EIP) war eine rechtsextreme Partei in Estland.

24 Beziehungen: Autarkie, Eckhard Jesse, Eesti Konservatiivne Rahvaerakond, Estland, Estnische Sprache, Euro, Europawahl, Europawahl in Estland 2014, Europawahl in Estland 2019, Europäische Union, Europäisches Parlament, Nationalismus, Neonazismus, Otepää, Parlamentswahl in Estland 2003, Parlamentswahl in Estland 2007, Parlamentswahl in Estland 2011, Parlamentswahl in Estland 2015, Parlamentswahl in Estland 2019, Politische Partei, Rechtsextremismus, Riigikogu, Tallinn, Tom Thieme.

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Autarkie · Mehr sehen »

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Eckhard Jesse · Mehr sehen »

Eesti Konservatiivne Rahvaerakond

Die Eesti Konservatiivne Rahvaerakond oder Estnische Konservative Volkspartei (EKRE) ist eine rechtspopulistische Partei in der Republik Estland.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Eesti Konservatiivne Rahvaerakond · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Estland · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Estnische Sprache · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Euro · Mehr sehen »

Europawahl

Logo des Europäischen Parlaments Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Europawahl · Mehr sehen »

Europawahl in Estland 2014

Die Europawahl in Estland 2014 fand am Sonntag, den 25.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Europawahl in Estland 2014 · Mehr sehen »

Europawahl in Estland 2019

Die Europawahl in Estland 2019 fand am 26.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Europawahl in Estland 2019 · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Nationalismus · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Neonazismus · Mehr sehen »

Otepää

Otepää (deutsch Odenpäh) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Valga mit einer Fläche von 217,4 Quadratkilometern.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Otepää · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Estland 2003

Staatswappen über dem estnischen Parlament Die Parlamentswahl in Estland 2003 fand am Sonntag, dem 2.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Parlamentswahl in Estland 2003 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Estland 2007

Estnische Flagge über dem Haupteingang des Parlamentsgebäudes in Tallinn Die Parlamentswahl in Estland 2007 fand am Sonntag, dem 4.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Parlamentswahl in Estland 2007 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Estland 2011

Staatswappen über dem estnischen Parlament Haupteingang des Riigikogu Plenarsaal des Riigikogu Die Parlamentswahl in Estland 2011 fand am Sonntag, den 6.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Parlamentswahl in Estland 2011 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Estland 2015

Staatswappen über dem Eingangsportal des estnischen Parlaments Die Parlamentswahl in Estland 2015 fand am 1.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Parlamentswahl in Estland 2015 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Estland 2019

Die Parlamentswahl in Estland 2019 fand am Sonntag, den 3.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Parlamentswahl in Estland 2019 · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Politische Partei · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Riigikogu

Der Riigikogu (direkt übersetzt: Staatsversammlung oder auch Staatsrat) ist das Parlament Estlands.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Riigikogu · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Tallinn · Mehr sehen »

Tom Thieme

Tom Thieme (* 1978 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Neu!!: Estnische Unabhängigkeitspartei und Tom Thieme · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eesti Iseseisvuspartei, Unabhängigkeitspartei (Estland).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »