Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Estnische Sprache

Index Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

145 Beziehungen: A, Abessiv, Ablativ, Absolutiv, Adessiv, Agens (Linguistik), Agglutinierende Sprache, Akkusativ, Aktiv und Passiv im Deutschen, Allativ, Alveolar, Approximant, B, Baltikum, Bilabial, Bulgarische Sprache, C, Christopher Moseley, D, Deportation aus Estland, Deutscher Orden, Dialekt, Diathese (Linguistik), Diphthong, Distinktives Merkmal, E, Eesti Instituut, Elativ, Emphase, Englische Sprache, Entscheidungsfrage, Ergativ, Ergänzungsfrage, Essiv, Estland, Estnisches Alphabet, Europäische Union, F, Finnische Sprache, Finno-permische Sprachen, Finno-ugrische Sprachen, Flektierender Sprachbau, Fokus (Linguistik), Fremdwort, Friede von Dorpat, Frikativ, Frondienst, G, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen, Genitiv, ..., Genus, Germanismus, Grammatische Kategorie, Graphem, H, Hinterzungenvokal, Hose, I, Illativ, Inessiv, Informationsstruktur, Instruktiv, Intransitivität (Grammatik), ISO 639, J, K, Kasus, Kausativ, Kirchspiel, Komitativ, Konsonant, Konstituente, Kyrillisches Alphabet, L, Labiodental, Lateral (Phonetik), Leibeigenschaft, Liste der IPA-Zeichen, Livische Sprache, Livland, M, Modus (Grammatik), Monophthong, Mulgi, N, Narva (Stadt), Nasal (Phonetik), Niederdeutsche Sprache, Nominativ, Numerus, O, Obliquus (Kasus), Ostseefinnische Sprachen, P, Palatal, Partikelverb, Partitiv, Patiens, Põltsamaa (Stadt), Person, Phonem, Phonotaktik, Plosiv, Portugiesische Sprache, Postalveolar, Prolativ, Q, R, Reflexivpronomen, Romanische Sprachen, Rundung (Phonetik), Russifizierung, Russische Sprache, S, Südestnische Sprache, Seto (Sprache), Spanische Sprache, Stimmhafter postalveolarer Frikativ, Substantiv, T, Tallinn, Tartu (Sprache), Temporaladverbial, Tempus, Terminativ, Topik (Linguistik), Transitivität (Grammatik), Translativ, U, Ungarische Sprache, Ungerundeter geschlossener Zentralvokal, Ungerundeter halbgeschlossener Hinterzungenvokal, Uralische Sprachen, Uvular, V, V2-Stellung, Võro, Velar, Vibrant, Vokal, W, X, Y, Z, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (95 mehr) »

A

Eingangstür der Berliner Stadtbibliothek, verziert mit verschiedenen Formen des Buchstabens A A sowie a (gesprochen) ist der erste Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und A · Mehr sehen »

Abessiv

Der Abessiv ist ein Kasus in finno-ugrischen Sprachen, der das Nichtvorhandensein bezeichnet.

Neu!!: Estnische Sprache und Abessiv · Mehr sehen »

Ablativ

Der Ablativ ist ein „indirekter“ Fall der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen und drückt primär eine Trennung bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Ablativ · Mehr sehen »

Absolutiv

Absolutiv ist die Bezeichnung für einen Kasus, der in Ergativsprachen neben den Ergativ tritt.

Neu!!: Estnische Sprache und Absolutiv · Mehr sehen »

Adessiv

Der Adessiv (zu adesse: anwesend sein) ist ein grammatikalischer Lokalkasus, der die Position in der Nähe eines Objekts ausdrückt.

Neu!!: Estnische Sprache und Adessiv · Mehr sehen »

Agens (Linguistik)

Das Agens (‚handeln‘) bezeichnet in der Linguistik die semantische Rolle desjenigen Aktanten eines Satzes, der die vom Verb ausgedrückte Handlung kontrolliert bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Agens (Linguistik) · Mehr sehen »

Agglutinierende Sprache

In agglutinierenden Sprachen (lat. agglutinare „ankleben“) wird die grammatische Funktion, beispielsweise Person, Zeit, Kasus, durch das Anfügen von Affixen kenntlich gemacht (Agglutination).

Neu!!: Estnische Sprache und Agglutinierende Sprache · Mehr sehen »

Akkusativ

Der Akkusativ (wörtlich ‘die Anklage betreffender Fall’, von lat. accūsāre ‘anklagen’; zur Erklärung dieser Benennung siehe unten) ist ein grammatikalischer Fall.

Neu!!: Estnische Sprache und Akkusativ · Mehr sehen »

Aktiv und Passiv im Deutschen

Aktiv (Tätigkeitsform) und Passiv (Leideform) sind die beiden „Handlungsrichtungen“ oder Diathesen in der Konjugation des Verbs in der deutschen Grammatik.

Neu!!: Estnische Sprache und Aktiv und Passiv im Deutschen · Mehr sehen »

Allativ

Der Allativ (zu lat. allatum, 2. Part. von afferre: hinbringen) oder Adlativ ist ein grammatischer Kasus (Fall), der die Bewegung in Richtung auf einen Ort hin bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Allativ · Mehr sehen »

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Estnische Sprache und Alveolar · Mehr sehen »

Approximant

Zungenstellung bei einem palatalen Approximanten: Die Zunge nähert sich nicht ganz dem Gaumen, so dass die Luft ohne Turbulenzen durch den Mundraum strömen kann. Ein Approximant (deutsch auch AnnäherungslautDudenredaktion: Das Aussprachewörterbuch. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S. 27.) ist ein sprachlicher Laut, normalerweise ein Konsonant, bei dem die ausgeatmete Luft relativ gleichmäßig und ungehindert durch den Mundraum strömen kann.

Neu!!: Estnische Sprache und Approximant · Mehr sehen »

B

B bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und B · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Estnische Sprache und Baltikum · Mehr sehen »

Bilabial

Bilabialer Konsonant Artikulation eines bilabialen Verschlusslauts Ein Bilabial (deutsch Doppellippenlaut, Zweilippenlaut, Beidlippenlaut) ist ein mit beiden Lippen gesprochener Laut.

Neu!!: Estnische Sprache und Bilabial · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Estnische Sprache und Bulgarische Sprache · Mehr sehen »

C

Der Buchstabe C in verschiedenen Schriftarten C bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und C · Mehr sehen »

Christopher Moseley

Christopher Moseley (* 1950) ist ein britischer Finnougrist und Übersetzer.

Neu!!: Estnische Sprache und Christopher Moseley · Mehr sehen »

D

D, d (gesprochen) ist der vierte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und D · Mehr sehen »

Deportation aus Estland

Tallinner Sportler fordern „spontan“ den Anschluss an die Sowjetunion. Beginn der sowjetischen Besetzung Estlands (Tallinn, Freiheitsplatz, 17. Juli 1940) Mit der sowjetischen Besetzung Estlands ab dem Sommer 1940 erreichte auch der stalinistische Terror das Land.

Neu!!: Estnische Sprache und Deportation aus Estland · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Estnische Sprache und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Estnische Sprache und Dialekt · Mehr sehen »

Diathese (Linguistik)

Die Diathese (‚Aufstellung, Zustand‘), deutsch auch Handlungsrichtung, ist in der Sprachwissenschaft eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Estnische Sprache und Diathese (Linguistik) · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Neu!!: Estnische Sprache und Diphthong · Mehr sehen »

Distinktives Merkmal

Ein distinktives Merkmal ist eine bedeutungsunterscheidende Eigenschaft von sprachlichen Objekten.

Neu!!: Estnische Sprache und Distinktives Merkmal · Mehr sehen »

E

E beziehungsweise e (gesprochen) ist der fünfte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und E · Mehr sehen »

Eesti Instituut

Logo des Eesti Instituut Das Eesti Instituut (auch: Estonian Institute, deutsch: Estnisches Institut) ist das regierungsunabhängige und nicht-profitorientierte Kulturinstitut Estlands.

Neu!!: Estnische Sprache und Eesti Instituut · Mehr sehen »

Elativ

Der Elativ (von lateinisch efferre „herausholen, herausheben“) ist eine Steigerungsform des Adjektivs.

Neu!!: Estnische Sprache und Elativ · Mehr sehen »

Emphase

Emphase (auch Emphasis;, von emphaínō „zeigen“, „an den Tag legen“, „anschaulich/deutlich/offensichtlich machen“) bedeutet eigentlich „öffentlich anschaubare Darstellung“ oder „Verdeutlichung“, in späterer Verwendung „Kraft des Ausdrucks“ oder „Nachdruck in der Rede“.

Neu!!: Estnische Sprache und Emphase · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Estnische Sprache und Englische Sprache · Mehr sehen »

Entscheidungsfrage

Die Entscheidungsfrage (auch Ja-/Nein-Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz.

Neu!!: Estnische Sprache und Entscheidungsfrage · Mehr sehen »

Ergativ

Der Ergativ ist ein Kasus in bestimmten Sprachen, deren System von Sprachen mit Nominativ- und Akkusativkasus abweicht: Ergativ markiert das Subjekt transitiver Sätze, also solcher, die auch ein direktes Objekt haben.

Neu!!: Estnische Sprache und Ergativ · Mehr sehen »

Ergänzungsfrage

Die Ergänzungsfrage (auch: Bestimmungsfrage, Satzgliedfrage, W-Frage) ist ein Typ von Fragesatz.

Neu!!: Estnische Sprache und Ergänzungsfrage · Mehr sehen »

Essiv

Der Essiv (von lateinisch esse.

Neu!!: Estnische Sprache und Essiv · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Estnische Sprache und Estland · Mehr sehen »

Estnisches Alphabet

Das estnische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet.

Neu!!: Estnische Sprache und Estnisches Alphabet · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Estnische Sprache und Europäische Union · Mehr sehen »

F

F bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und F · Mehr sehen »

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Neu!!: Estnische Sprache und Finnische Sprache · Mehr sehen »

Finno-permische Sprachen

Die finno-permischen Sprachen sind neben den ugrischen Sprachen einer von zwei Zweigen des Finnougrischen.

Neu!!: Estnische Sprache und Finno-permische Sprachen · Mehr sehen »

Finno-ugrische Sprachen

Die finnougrischen Sprachen (auch finno-ugrische, finnugrische, finnisch-ugrische oder ugrofinnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie und unterteilen sich in zwei Zweige: den finnopermischen und den ugrischen Zweig.

Neu!!: Estnische Sprache und Finno-ugrische Sprachen · Mehr sehen »

Flektierender Sprachbau

Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus.

Neu!!: Estnische Sprache und Flektierender Sprachbau · Mehr sehen »

Fokus (Linguistik)

In der Linguistik ist der Fokus diejenige sprachliche Einheit, die in einer deklarativen Äußerung behauptet bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Fokus (Linguistik) · Mehr sehen »

Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (besonders griechischen und lateinischen) „bei Bedarf neu gebildet“, aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden.

Neu!!: Estnische Sprache und Fremdwort · Mehr sehen »

Friede von Dorpat

Originaler Verhandlungstisch (Stadtmuseum Tartu) In den Friedensverträgen von Dorpat schloss Sowjetrussland nach dem estnischen Freiheitskrieg von 1918 bis 1920 Frieden mit Finnland und erkannte die Unabhängigkeit Estlands an.

Neu!!: Estnische Sprache und Friede von Dorpat · Mehr sehen »

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Neu!!: Estnische Sprache und Frikativ · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: Estnische Sprache und Frondienst · Mehr sehen »

G

G bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und G · Mehr sehen »

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) ist eine umfangreiche Empfehlung für den Sprachunterricht.

Neu!!: Estnische Sprache und Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Estnische Sprache und Genitiv · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Estnische Sprache und Genus · Mehr sehen »

Germanismus

hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde.

Neu!!: Estnische Sprache und Germanismus · Mehr sehen »

Grammatische Kategorie

Grammatische Kategorien teilen die Bausteine einer Sprache, die Wörter und Satzglieder, in verschiedene Klassen ein.

Neu!!: Estnische Sprache und Grammatische Kategorie · Mehr sehen »

Graphem

Grapheme oder Grafeme (und Suffix -em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden, aber nicht selbst bedeutungstragenden grafischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache.

Neu!!: Estnische Sprache und Graphem · Mehr sehen »

H

H beziehungsweise h (gesprochen) ist der achte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und H · Mehr sehen »

Hinterzungenvokal

Hinterzungenvokale sind Vokale, die hinten im Mundraum gebildet werden.

Neu!!: Estnische Sprache und Hinterzungenvokal · Mehr sehen »

Hose

Bundfaltenhose, Marlene Dietrich 1933 Hosentypen: Enge, Standard, legere und Marlene-Hose Reithose Blue Jeans – als Arbeitshose entwickelt, heute auch klassische Freizeithose Frau in Radfahrerhose anno 1897 (Werbeanzeige) Die Hose ist ein hüftaufliegendes Kleidungsstück, welches die unteren Extremitäten des Trägers ganz oder teilweise bedeckt.

Neu!!: Estnische Sprache und Hose · Mehr sehen »

I

I, i (gesprochen) ist der neunte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und I · Mehr sehen »

Illativ

Der Illativ ist ein grammatikalischer Lokalkasus, der die Bewegung „hinein“ ausdrückt.

Neu!!: Estnische Sprache und Illativ · Mehr sehen »

Inessiv

Der Inessiv ist ein grammatikalischer Lokalkasus, der die Position in einem Objekt ausdrückt.

Neu!!: Estnische Sprache und Inessiv · Mehr sehen »

Informationsstruktur

Die Informationsstruktur bestimmt in der Linguistik, wie der Sprecher Informationen innerhalb eines Satzes anordnet, sodass der Zuhörer den Satz im gegebenen Kontext möglichst gut versteht.

Neu!!: Estnische Sprache und Informationsstruktur · Mehr sehen »

Instruktiv

In der Linguistik ist der Instruktiv der Fall, der ausdrückt, auf welche Weise die durch ein Verb benannte Handlung begangen wurde.

Neu!!: Estnische Sprache und Instruktiv · Mehr sehen »

Intransitivität (Grammatik)

Intransitive Verben (in der deutschen Grammatik auch: nicht zielende Verben) binden im Gegensatz zu transitiven Verben kein direktes Objekt (d. h. in Akkusativsprachen wie etwa dem Deutschen kein Akkusativ­objekt) und bilden kein persönliches Passiv.

Neu!!: Estnische Sprache und Intransitivität (Grammatik) · Mehr sehen »

ISO 639

Die ISO 639 ist eine internationale Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO), die Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachkürzel, Sprachcodes, Sprachencodes) definiert.

Neu!!: Estnische Sprache und ISO 639 · Mehr sehen »

J

J oder j (Bezeichnung in Deutschland:, österreichisches Standarddeutsch und z. T. in Bayern) ist der zehnte Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets und repräsentiert einen Konsonanten.

Neu!!: Estnische Sprache und J · Mehr sehen »

K

K oder k (Aussprache:, Aussprache der Benennung des Buchstabens) ist der zehnte Buchstabe des klassischen und der elfte Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und K · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Estnische Sprache und Kasus · Mehr sehen »

Kausativ

Als Kausativ (Veranlassungswort) wird in der Sprachwissenschaft eine Form der Diathese bezeichnet.

Neu!!: Estnische Sprache und Kausativ · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Estnische Sprache und Kirchspiel · Mehr sehen »

Komitativ

Der Komitativ (Begleitfall, von lat. comes „Begleiter“) bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Komitativ · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Neu!!: Estnische Sprache und Konsonant · Mehr sehen »

Konstituente

Konstituente (von, Partizip I von constituere „aufstellen, einsetzen“)Duden, Online, https://www.duden.de/zitieren/10132655/2.2 ist in der Sprachwissenschaft der allgemeinste Begriff für eine Einheit der grammatischen Struktur.

Neu!!: Estnische Sprache und Konstituente · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Estnische Sprache und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

L

L oder l (gesprochen) ist der elfte Buchstabe des klassischen und der zwölfte Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Estnische Sprache und L · Mehr sehen »

Labiodental

Labiodentaler Laut In der Phonetik beschreibt labiodental den Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Estnische Sprache und Labiodental · Mehr sehen »

Lateral (Phonetik)

Ein Lateral (auch Laterallaut oder deutsch Seitenlaut) ist ein Sprachlaut, bei dem der artikulatorische Überwindungsmodus sich nicht auf der Pfeilnaht des Mundraums befindet wie bei den Sagittalen, sondern an den Seiten.

Neu!!: Estnische Sprache und Lateral (Phonetik) · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Estnische Sprache und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Liste der IPA-Zeichen

Diese Liste der Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) ordnet die Lautschriftzeichen nach Ähnlichkeit mit Graphem bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Liste der IPA-Zeichen · Mehr sehen »

Livische Sprache

Livisch (līvõ kēļ, auch rāndakēļ) wurde vom Volk der Liven in der lettischen Provinz Kurland (lett. Kurzeme) gesprochen, also auf der Halbinsel, die die Rigaer Bucht von der Ostsee abtrennt.

Neu!!: Estnische Sprache und Livische Sprache · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Estnische Sprache und Livland · Mehr sehen »

M

M bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und M · Mehr sehen »

Modus (Grammatik)

Der Modus (Pl. Modi, von; Art und Weise‘; dt. die Aussageweise oder seltener Aussageform) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Estnische Sprache und Modus (Grammatik) · Mehr sehen »

Monophthong

Ein Monophthong (v. griech. monos „allein“ und phthóngos „Laut“) ist ein einfacher Vokal ohne Veränderung der Qualität (z. B. „u“, „a“) im Gegensatz zu Diphthongen (z. B. „au“, „ei“).

Neu!!: Estnische Sprache und Monophthong · Mehr sehen »

Mulgi

Tartu und Võro. Mulgi (estnisch mulgi keel) ist eine traditionelle Dialektform der südestnischen Sprache.

Neu!!: Estnische Sprache und Mulgi · Mehr sehen »

N

N bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und N · Mehr sehen »

Narva (Stadt)

Narva (deutsch Narwa) ist die drittgrößte Stadt der Republik Estland, eine wichtige Industriestadt und das Zentrum der russischsprachigen Minderheit Estlands, zu der etwa 95 % der Einwohner Narvas gehören.

Neu!!: Estnische Sprache und Narva (Stadt) · Mehr sehen »

Nasal (Phonetik)

Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Neu!!: Estnische Sprache und Nasal (Phonetik) · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Estnische Sprache und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Neu!!: Estnische Sprache und Nominativ · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Neu!!: Estnische Sprache und Numerus · Mehr sehen »

O

O bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und O · Mehr sehen »

Obliquus (Kasus)

Als Obliquus (eigentlich lat.: casus obliquus „schiefer Kasus“, „schiefer Fall“, Plural: casūs oblīquī) wird in der griechischen Grammatiktradition der Stoa jeder Kasus bezeichnet, der üblicherweise nicht in der Subjekt-Position eines Satzes auftritt.

Neu!!: Estnische Sprache und Obliquus (Kasus) · Mehr sehen »

Ostseefinnische Sprachen

Die ostseefinnischen Sprachen (engl.) Die ostseefinnischen Sprachen sind eine Untergruppe der finno-ugrischen Gruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Estnische Sprache und Ostseefinnische Sprachen · Mehr sehen »

P

P bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und P · Mehr sehen »

Palatal

Artikulation eines palatalen Konsonanten In der Phonetik beschreibt palatal den Artikulationsort eines Lautes am Gaumen.

Neu!!: Estnische Sprache und Palatal · Mehr sehen »

Partikelverb

Als Partikelverb (auch: trennbares Verb oder Präverbgefüge; nach der englischen Bezeichnung phrasal verb auch phrasales Verb) wird in der Grammatik ein Typ von zusammengesetztem Verb bezeichnet, wie zum Beispiel im Deutschen „vorgehen“, gebildet aus vor + gehen.

Neu!!: Estnische Sprache und Partikelverb · Mehr sehen »

Partitiv

Der Partitiv ist ein Fall (Kasus) in einigen Sprachen, beispielsweise im Finnischen und Estnischen.

Neu!!: Estnische Sprache und Partitiv · Mehr sehen »

Patiens

Patiens (von ‚leiden‘) bezeichnet in der Linguistik die semantische Rolle, die nicht aktiv handelt, sondern etwas erleidet.

Neu!!: Estnische Sprache und Patiens · Mehr sehen »

Põltsamaa (Stadt)

Põltsamaa (deutsch Oberpahlen) ist eine Stadt im estnischen Kreis Jõgeva mit 4666 Einwohnern (Stand:1. Januar 2010).

Neu!!: Estnische Sprache und Põltsamaa (Stadt) · Mehr sehen »

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Neu!!: Estnische Sprache und Person · Mehr sehen »

Phonem

Ein Phonem (selten: Fonem; von „Laut, Ton, Stimme, Sprache“) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.

Neu!!: Estnische Sprache und Phonem · Mehr sehen »

Phonotaktik

Phonotaktik ist das Teilgebiet der Lautlehre, das die Kombination von Lautsegmenten zu umfassenderen Einheiten betrifft.

Neu!!: Estnische Sprache und Phonotaktik · Mehr sehen »

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Neu!!: Estnische Sprache und Plosiv · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Estnische Sprache und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Postalveolar

Als postalveolar oder palatoalveolar werden in der Phonologie diejenigen Konsonanten bezeichnet, deren Artikulationsort sich direkt hinter dem Zahnfach (Zahndamm, Alveole) befindet.

Neu!!: Estnische Sprache und Postalveolar · Mehr sehen »

Prolativ

Der Prolativ (auch Vialis) ist ein Adverbialkasus z. B. in finno-ugrischen Sprachen, der einen Weg ausdrückt, auf dem etwas sich bewegen oder geschickt werden kann.

Neu!!: Estnische Sprache und Prolativ · Mehr sehen »

Q

Q bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Q · Mehr sehen »

R

R bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und R · Mehr sehen »

Reflexivpronomen

Das Reflexivpronomen (auch: Reflexiv; rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich vom Personalpronomen dadurch unterscheidet, dass es auf Einheiten verweist, die besonders nahe stehen, in der Regel in demselben (Teil-)Satz.

Neu!!: Estnische Sprache und Reflexivpronomen · Mehr sehen »

Romanische Sprachen

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Estnische Sprache und Romanische Sprachen · Mehr sehen »

Rundung (Phonetik)

In der Phonetik bezeichnet Rundung die Stärke der Rundung der Lippen während der Artikulation eines Vokals.

Neu!!: Estnische Sprache und Rundung (Phonetik) · Mehr sehen »

Russifizierung

Als Russifizierung werden in der russischen und später sowjetischen Innenpolitik alle Maßnahmen bezeichnet, den Einflussbereich der russischen Sprache und der russischen Kultur zulasten der anderen Sprachen und Kulturen im Sinne eines Transkulturationsprozesses auszuweiten.

Neu!!: Estnische Sprache und Russifizierung · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Estnische Sprache und Russische Sprache · Mehr sehen »

S

S und s (gesprochen) ist der 18.

Neu!!: Estnische Sprache und S · Mehr sehen »

Südestnische Sprache

Lutsi in Lettland und Kraasna in Russland. Als Südestnische Dialekte – etliche Forscher sprechen auch von einer Südestnischen Sprache (lõunaeesti kiil), estnisch lõunaeesti keel – bezeichnet man finno-ugrische Dialekte im Süden des heutigen Estland.

Neu!!: Estnische Sprache und Südestnische Sprache · Mehr sehen »

Seto (Sprache)

Gebiet der Seto-Sprecher (grün) Seto oder Setu (seto kiil´) ist eine ostseefinnische Sprachvarietät, die an der südlichen estnisch-russischen Grenze gesprochen wird und oft als ein Dialekt des Estnischen betrachtet wird.

Neu!!: Estnische Sprache und Seto (Sprache) · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Estnische Sprache und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Stimmhafter postalveolarer Frikativ

Der stimmhafte postalveolare Frikativ (ein stimmhafter, hinter den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Estnische Sprache und Stimmhafter postalveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Estnische Sprache und Substantiv · Mehr sehen »

T

T bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und T · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Estnische Sprache und Tallinn · Mehr sehen »

Tartu (Sprache)

Seto, '''Tartu''' und Võro. Tartu (estnisch tartu keel, südestnische Sprache tarto kiil) ist eine traditionelle Dialektform der südestnischen Sprache.

Neu!!: Estnische Sprache und Tartu (Sprache) · Mehr sehen »

Temporaladverbial

Ein Temporaladverbial oder Zeitadverbial, auch Temporalbestimmung, ist in der Grammatik ein Satzteil, der dazu dient, die beschriebene Situation in der Zeit einzuordnen oder andere zeitliche Eigenschaften einer Situation anzugeben.

Neu!!: Estnische Sprache und Temporaladverbial · Mehr sehen »

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Neu!!: Estnische Sprache und Tempus · Mehr sehen »

Terminativ

Der Terminativ ist ein Lokal-Kasus.

Neu!!: Estnische Sprache und Terminativ · Mehr sehen »

Topik (Linguistik)

Das Topik (von engl. topic) ist in der Linguistik der Gegenstand einer Aussage, also diejenige Einheit innerhalb einer sprachlichen Äußerung, über die etwas ausgesagt wird bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Topik (Linguistik) · Mehr sehen »

Transitivität (Grammatik)

Transitivität (von lat. trānsitiō, Hinübergehen, Übergang) ist eine grammatische Eigenschaft, die einem Verb oder insgesamt einer Konstruktion oder einem Satz zugeschrieben werden kann.

Neu!!: Estnische Sprache und Transitivität (Grammatik) · Mehr sehen »

Translativ

Der Translativ ist ein Kasus, der in den meisten finno-ugrischen Sprachen vorkommt, beispielsweise in Ungarisch, Finnisch und Estnisch, aber auch im wolgafinnischen Zweig der Sprachfamilie, z. B.

Neu!!: Estnische Sprache und Translativ · Mehr sehen »

U

U bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und U · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Estnische Sprache und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungerundeter geschlossener Zentralvokal

Lautliche und orthographische Realisierung des ungerundeten geschlossenen Zentralvokals in verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Estnische Sprache und Ungerundeter geschlossener Zentralvokal · Mehr sehen »

Ungerundeter halbgeschlossener Hinterzungenvokal

Lautliche und orthographische Realisierung des ungerundeten halbgeschlossenen Hinterzungenvokals in verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Estnische Sprache und Ungerundeter halbgeschlossener Hinterzungenvokal · Mehr sehen »

Uralische Sprachen

Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen gesprochen werden.

Neu!!: Estnische Sprache und Uralische Sprachen · Mehr sehen »

Uvular

Uvularer Artikulationsort Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Larynopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe), '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe), '''3''' dental (Zähne), '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), '''7''' palatal (harter Gaumen), '''8''' velar (weicher Gaumen), '''9''' '''uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen)''', '''10''' pharyngal (Rachen), '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder), '''12''' epiglottal (Kehldeckel), '''13''' radikal (Zungenwurzel), '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), '''16''' laminal (Zungenblatt), '''17''' apikal (Zungenspitze), '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) In der Phonetik beschreibt uvular den (beweglichen) Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Estnische Sprache und Uvular · Mehr sehen »

V

V bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und V · Mehr sehen »

V2-Stellung

Verbzweitstellung, oder kurz: V2-Stellung, bezeichnet in der Linguistik ein Wortstellungs­muster, bei dem das finite Verb an zweiter Position im Satz steht und die Besetzung der ersten Position frei wählbar ist (das sogenannte Vorfeld).

Neu!!: Estnische Sprache und V2-Stellung · Mehr sehen »

Võro

Võro (võro kiiĺ) ist nach traditioneller Auffassung ein Dialekt des Estnischen.

Neu!!: Estnische Sprache und Võro · Mehr sehen »

Velar

Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe) '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe) '''3''' dental (Zähne) '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms) '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter) '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens) '''7''' '''palatal (harter Gaumen)''' '''8''' '''velar (weicher Gaumen)''' '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen) '''10''' pharyngal (Rachen) '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder) '''12''' epiglottal (Kehldeckel) '''13''' radikal (Zungenwurzel) '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge) '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge) '''16''' laminal (Zungenblatt) '''17''' apikal (Zungenspitze) '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) Velar oder velarer Laut (deutsch auch Gaumensegellaut oder Hintergaumenlaut) ist in der Phonetik die Bezeichnung für einen Laut, der gebildet wird, indem der hintere Zungenrücken.

Neu!!: Estnische Sprache und Velar · Mehr sehen »

Vibrant

Mit dem Begriff Vibrant (durch engl. Einfluss auch Trill, eigentlich „Triller“, deutsch auch Schwinglaut oder Zitterlaut) bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine schnelle Abfolge kurzer Verschluss- und Verschlusslösungsphasen zwischen Artikulator (Unterlippe, Zungenspitze oder Gaumenzäpfchen) und der Artikulationsstelle im Vokaltrakt gebildet wird.

Neu!!: Estnische Sprache und Vibrant · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Estnische Sprache und Vokal · Mehr sehen »

W

W bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und W · Mehr sehen »

X

X, x ist der 21.

Neu!!: Estnische Sprache und X · Mehr sehen »

Y

Y bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Y · Mehr sehen »

Z

Z bzw.

Neu!!: Estnische Sprache und Z · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Estnische Sprache und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eesti keel, Estnisch, ISO 639:ekk, ISO 639:est, ISO 639:et, ISO 639:vro.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »