Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Estado Novo (Portugal) und Júlio Botelho Moniz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Estado Novo (Portugal) und Júlio Botelho Moniz

Estado Novo (Portugal) vs. Júlio Botelho Moniz

Der Begriff Estado Novo (portugiesisch für Neuer Staat), auch Salazarismus genannt (salazarismo), war die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten „ständestaatlich“ orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen Anfang der 1930er Jahre und 1974. Júlio Carlos Alves Dias Botelho Moniz (* 12. Oktober 1900 in Lissabon, Königreich Portugal; † 30. September 1970 in Lissabon) war ein portugiesischer General während des Estado Novo.

Ähnlichkeiten zwischen Estado Novo (Portugal) und Júlio Botelho Moniz

Estado Novo (Portugal) und Júlio Botelho Moniz haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): António de Oliveira Salazar, Azoren, Dekolonisation, Francisco Craveiro Lopes, Francisco da Costa Gomes, Frente Nacional de Libertação de Angola, Guinea-Bissau, John F. Kennedy, Lissabon, Madrid, Mosambik, Nelkenrevolution, Portugal, Portugiesische Streitkräfte, Präsident der Vereinigten Staaten, Putsch, Vereinte Nationen, Zweiter Weltkrieg.

António de Oliveira Salazar

António de Oliveira Salazar (offizielles Porträt, um 1968) António de Oliveira Salazar (* 28. April 1889 in Vimieiro/Santa Comba Dão; † 27. Juli 1970 in Lissabon) war von 1932 bis 1968 Ministerpräsident sowie 1951 zeitweise Präsident von Portugal.

António de Oliveira Salazar und Estado Novo (Portugal) · António de Oliveira Salazar und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Azoren und Estado Novo (Portugal) · Azoren und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

Dekolonisation

Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.

Dekolonisation und Estado Novo (Portugal) · Dekolonisation und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

Francisco Craveiro Lopes

Francisco Higino Craveiro Lopes Francisco Higino Craveiro Lopes (* 12. April 1894 in Lissabon; † 2. September 1964 ebenda) war ein portugiesischer General und von 1951 bis 1958 Staatspräsident.

Estado Novo (Portugal) und Francisco Craveiro Lopes · Francisco Craveiro Lopes und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

Francisco da Costa Gomes

Francisco da Costa Gomes (* 30. Juni 1914 in Chaves; † 31. Juli 2001 in Cascais) war portugiesischer Marschall und Präsident von Portugal von 1974 bis 1976.

Estado Novo (Portugal) und Francisco da Costa Gomes · Francisco da Costa Gomes und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

Frente Nacional de Libertação de Angola

Die Frente Nacional de Libertação de Angola (FNLA) wurde 1957 als União das Populações do Norte de Angola (UPNA) („Vereinigung der Völker Nordangolas“) gegründet mit dem vorrangigen Ziel, die Interessen der Bevölkerungsgruppe der Bakongo im Nordwesten Angolas zu vertreten.

Estado Novo (Portugal) und Frente Nacional de Libertação de Angola · Frente Nacional de Libertação de Angola und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

Guinea-Bissau

Guinea-Bissau ist ein Staat in Afrika.

Estado Novo (Portugal) und Guinea-Bissau · Guinea-Bissau und Júlio Botelho Moniz · Mehr sehen »

John F. Kennedy

hochkant John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas), privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Estado Novo (Portugal) und John F. Kennedy · Júlio Botelho Moniz und John F. Kennedy · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Estado Novo (Portugal) und Lissabon · Júlio Botelho Moniz und Lissabon · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Estado Novo (Portugal) und Madrid · Júlio Botelho Moniz und Madrid · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Estado Novo (Portugal) und Mosambik · Júlio Botelho Moniz und Mosambik · Mehr sehen »

Nelkenrevolution

Menschen klettern auf einen Panzer und feiern während der Nelkenrevolution. Lissabon, 25. April 1974 Die Nelkenrevolution (oder 25 de Abril) war der durch den Militärputsch in Portugal am 25.

Estado Novo (Portugal) und Nelkenrevolution · Júlio Botelho Moniz und Nelkenrevolution · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Estado Novo (Portugal) und Portugal · Júlio Botelho Moniz und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Streitkräfte

Die Portugiesischen Streitkräfte (portugiesisch: Forças Armadas Portuguesas) unterstehen dem Verteidigungsministerium der Republik Portugal und bestehen aus den Teilstreitkräften.

Estado Novo (Portugal) und Portugiesische Streitkräfte · Júlio Botelho Moniz und Portugiesische Streitkräfte · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Estado Novo (Portugal) und Präsident der Vereinigten Staaten · Júlio Botelho Moniz und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Estado Novo (Portugal) und Putsch · Júlio Botelho Moniz und Putsch · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Estado Novo (Portugal) und Vereinte Nationen · Júlio Botelho Moniz und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Estado Novo (Portugal) und Zweiter Weltkrieg · Júlio Botelho Moniz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Estado Novo (Portugal) und Júlio Botelho Moniz

Estado Novo (Portugal) verfügt über 210 Beziehungen, während Júlio Botelho Moniz hat 42. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.14% = 18 / (210 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Estado Novo (Portugal) und Júlio Botelho Moniz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »