Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Essigsäure und Milchsäuregärung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Essigsäure und Milchsäuregärung

Essigsäure vs. Milchsäuregärung

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren. Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

Ähnlichkeiten zwischen Essigsäure und Milchsäuregärung

Essigsäure und Milchsäuregärung haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acetaldehyd, Acetate, Acetyl-Coenzym A, Anion, Atmungskette, Bier, Buttersäure, Citratzyklus, Coenzym A, Cofaktor (Biochemie), Entner-Doudoroff-Weg, Ethanol, Exergone und endergone Reaktion, Gärung, Glucose, Glycerin, Glykolyse, Kohlenstoffdioxid, Lactose, Milchsäure, Milchsäurebakterien, Oxidation, Phosphorylierung, Propionsäure, Pyruvate, Sauergemüse, Sauerstoff, Sauerteig, Streptokokken, Wein.

Acetaldehyd

Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, ist ein Aldehyd und besitzt die Halbstrukturformel CH3-CHO.

Acetaldehyd und Essigsäure · Acetaldehyd und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Acetate

Acetat-Anion Allgemeine Struktur von Essigsäureestern mit dem '''blau''' markierten Acetat-Rest. R ist ein Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Arylalkyl-Rest etc. – im häufig benutzten Lösungsmittel Ethylacetat ist R ein Ethylrest. Als Acetate (oder Ethanoate; auch Azetate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet.

Acetate und Essigsäure · Acetate und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Acetyl-Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Acetyl-Coenzym A und Essigsäure · Acetyl-Coenzym A und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Anion und Essigsäure · Anion und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Atmungskette

Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. '''Unten:''' Einspeisung der Elektronen über den Komplex II durch Oxidation von Succinat zu Fumarat. Auch hier werden die Elektronen über Coenzym Q, zum Komplex III und weiter über Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. Die Atmungskette ist ein Teil des Energiestoffwechsels der meisten Lebewesen.

Atmungskette und Essigsäure · Atmungskette und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Bier und Essigsäure · Bier und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Buttersäure

Buttersäure ist der Trivialname der Butansäure, der einfachsten Fettsäure.

Buttersäure und Essigsäure · Buttersäure und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Citratzyklus und Essigsäure · Citratzyklus und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Coenzym A und Essigsäure · Coenzym A und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Cofaktor (Biochemie) und Essigsäure · Cofaktor (Biochemie) und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Entner-Doudoroff-Weg

Entner-Doudoroff-Weg des Abbaus von D-Glucose zu Pyruvat in Bakterien. Zu Einzelheiten bitte Text beachten. Abkürzungen: Glc-6-P.

Entner-Doudoroff-Weg und Essigsäure · Entner-Doudoroff-Weg und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Essigsäure und Ethanol · Ethanol und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Exergone und endergone Reaktion

Chemische Reaktionen werden in Bezug darauf, ob die freie Enthalpie G der an der Reaktion beteiligten Komponenten ab- oder zunimmt, als exergone (bzw. exergonische) oder endergone (bzw. endergonische) Reaktionen bezeichnet.

Essigsäure und Exergone und endergone Reaktion · Exergone und endergone Reaktion und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Essigsäure und Gärung · Gärung und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Essigsäure und Glucose · Glucose und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Essigsäure und Glycerin · Glycerin und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Essigsäure und Glykolyse · Glykolyse und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Essigsäure und Kohlenstoffdioxid · Kohlenstoffdioxid und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Essigsäure und Lactose · Lactose und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Essigsäure und Milchsäure · Milchsäure und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Milchsäurebakterien

Die Milchsäurebakterien oder Lactobacillales (Laktobakterien) bilden eine Ordnung von grampositiven, obligat anaeroben, aber meist aerotoleranten Bakterien, die Kohlenhydrate zu Milchsäure abbauen (Milchsäuregärung).

Essigsäure und Milchsäurebakterien · Milchsäurebakterien und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Essigsäure und Oxidation · Milchsäuregärung und Oxidation · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Essigsäure und Phosphorylierung · Milchsäuregärung und Phosphorylierung · Mehr sehen »

Propionsäure

Propionsäure ist der Trivialname der Propansäure, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch.

Essigsäure und Propionsäure · Milchsäuregärung und Propionsäure · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Essigsäure und Pyruvate · Milchsäuregärung und Pyruvate · Mehr sehen »

Sauergemüse

Gläser mit sauer eingelegten Gurken und Zwiebeln. Sauergemüse bezeichnet sauer eingelegtes Gemüse, das durch Milchsäuregärung oder Essigsud und Salz haltbar gemacht wird.

Essigsäure und Sauergemüse · Milchsäuregärung und Sauergemüse · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Essigsäure und Sauerstoff · Milchsäuregärung und Sauerstoff · Mehr sehen »

Sauerteig

„Anstellgut“ eines Roggensauerteigs im Glas Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der meist dauerhaft durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung gehalten wird.

Essigsäure und Sauerteig · Milchsäuregärung und Sauerteig · Mehr sehen »

Streptokokken

Streptokokken (eingedeutschter Plural aus dem lateinischen Singular Streptococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen στρεπτός streptós ‚Halskette‘, ‚gedreht‘, ‚kettenförmig‘, und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘, zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Essigsäure und Streptokokken · Milchsäuregärung und Streptokokken · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Essigsäure und Wein · Milchsäuregärung und Wein · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Essigsäure und Milchsäuregärung

Essigsäure verfügt über 391 Beziehungen, während Milchsäuregärung hat 132. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 5.74% = 30 / (391 + 132).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Essigsäure und Milchsäuregärung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »