Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erzstift Salzburg und Kurfürst

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erzstift Salzburg und Kurfürst

Erzstift Salzburg vs. Kurfürst

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde. Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Ähnlichkeiten zwischen Erzstift Salzburg und Kurfürst

Erzstift Salzburg und Kurfürst haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Domkapitel, Fürstbischof, Ferdinand III. (Toskana), Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Salzburg, Kaisertum Österreich, Kurfürst, Römisch-deutscher Kaiser, Reichsdeputationshauptschluss, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Sekundogenitur, Staufer, Wiener Kongress.

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Domkapitel und Erzstift Salzburg · Domkapitel und Kurfürst · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Erzstift Salzburg und Fürstbischof · Fürstbischof und Kurfürst · Mehr sehen »

Ferdinand III. (Toskana)

Ferdinand III., Großherzog der Toskana Gemälde von Joseph Dorffmeister, 1797 Ferdinand III., Joseph Johann Baptist Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6. Mai 1769 in Florenz; † 18. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1790 bis 1801 Großherzog der Toskana, dann als Ferdinand (I.) Kurfürst von Salzburg (1803–1806) und Großherzog von Würzburg (1806–1814) und von 1814 bis 1824 neuerlich Großherzog der Toskana.

Erzstift Salzburg und Ferdinand III. (Toskana) · Ferdinand III. (Toskana) und Kurfürst · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Erzstift Salzburg und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Kurfürst · Mehr sehen »

Herzogtum Salzburg

Das Herzogtum Salzburg (1849–1918) entstand aus dem Erzstift Salzburg, dem nachfolgenden Kurfürstentum Salzburg und dem Salzachkreis.

Erzstift Salzburg und Herzogtum Salzburg · Herzogtum Salzburg und Kurfürst · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Erzstift Salzburg und Kaisertum Österreich · Kaisertum Österreich und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Erzstift Salzburg und Kurfürst · Kurfürst und Kurfürst · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Erzstift Salzburg und Römisch-deutscher Kaiser · Kurfürst und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Erzstift Salzburg und Reichsdeputationshauptschluss · Kurfürst und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Erzstift Salzburg und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Kurfürst und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Sekundogenitur

Die Sekundogenitur (von lateinisch secundus „folgend, zweiter“, und genitus „geboren“) ist eine Ordnung der Erbfolge, die sich auf einen Zweitgeborenen oder einen weiteren Nachgeborenen (Agnaten) eines adeligen Hauses sowie deren Nachfahren bezieht – im Unterschied zur Primogenitur, die oft mit Erstgeburtsrechten oder Erstgeburtstiteln verbunden war.

Erzstift Salzburg und Sekundogenitur · Kurfürst und Sekundogenitur · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Erzstift Salzburg und Staufer · Kurfürst und Staufer · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Erzstift Salzburg und Wiener Kongress · Kurfürst und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erzstift Salzburg und Kurfürst

Erzstift Salzburg verfügt über 119 Beziehungen, während Kurfürst hat 201. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.06% = 13 / (119 + 201).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erzstift Salzburg und Kurfürst. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »