Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erzgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erzgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge

Erzgebirge vs. Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. BGR-Viewer Unter dem Begriff Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge (auch Thüringisch-Fränkisch-Westsächsisches Schiefergebirge oder, da es von der Saale komplett durchquert wird, Saalisches Schiefergebirge) werden aufgrund ihrer gemeinsamen geologischen Merkmale die mitteldeutschen Höhenzüge Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald sowie der überwiegende Teil des Vogtlandes zusammengefasst.

Ähnlichkeiten zwischen Erzgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge

Erzgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpidische Orogenese, Antiklinorium, Armorica (Kontinent), Aufschluss (Geologie), Avalonia, Bundesamt für Naturschutz, Cadomische Orogenese, Devon (Geologie), Elstergebirge, Fichtelgebirge, Frankenwald, Gondwana, Grabenbruch, Granit, Grauwacke, Grundgebirge, Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Harz (Mittelgebirge), Kalkstein, Kambrium, Karbon, Kirchberg (Sachsen), Kristallinkomplex, Marines Sediment, Münchberger Hochfläche, Mesozoikum, Metamorphose (Geologie), Neoproterozoikum, Ordovizium, Phyllit, ..., Rheischer Ozean, Rotliegend, Rumpfgebirge, Schelf, Silur, Streichen (Geologie), Synklinorium, Thüringer Schiefergebirge, Thüringer Wald, Variszische Orogenese, Verwerfung (Geologie), Verwitterung, Vogtland (Naturraum), Vorerzgebirgs-Senke, Weiße Elster. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Alpidische Orogenese

Karte des alpidischen Gebirgsgürtels Alpidischer Gebirgsgürtel im Mittelmeerraum name) dargestellt. Die Alpidische Orogenese bezeichnet die bislang letzte globale Gebirgsbildungsphase der Erdgeschichte, in der auch die Alpen gebildet wurden.

Alpidische Orogenese und Erzgebirge · Alpidische Orogenese und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Antiklinorium

Antiklinorium (schematisch) Ein Antiklinorium oder Antiklinale ist eine großräumige geologische Struktur in Form einer Wölbung.

Antiklinorium und Erzgebirge · Antiklinorium und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Armorica (Kontinent)

Paläogeographische Rekonstruktion zur Zeit des Mitteldevons. Armorika (Am) liegt an der Westspitze des Hun-Superterrans Armorica ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für einen Kleinkontinent, der im Paläozoikum existierte.

Armorica (Kontinent) und Erzgebirge · Armorica (Kontinent) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Aufschluss (Geologie) und Erzgebirge · Aufschluss (Geologie) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Avalonia

Avalonia-Basement in Europa. Avalonia ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für einen Kleinkontinent, der im Unteren Ordovizium vom nördlichen Rand des Südkontinents Gondwana abbrach und im Oberordovizium mit Baltica kollidierte.

Avalonia und Erzgebirge · Avalonia und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Bundesamt für Naturschutz

Historisches Logo Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Bundesamt für Naturschutz und Erzgebirge · Bundesamt für Naturschutz und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Cadomische Orogenese

Die Cadomische Orogenese (auch Assyntische Orogenese) ist eine Gebirgsbildungsphase, die während des späten Neoproterozoikums vor etwa 650-550 Mio.

Cadomische Orogenese und Erzgebirge · Cadomische Orogenese und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Devon (Geologie) und Erzgebirge · Devon (Geologie) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Elstergebirge

Erlbach Das Elstergebirge, benannt nach dem Fluss Weiße Elster, ist ein kleines Gebirge im sächsischen Vogtland und im Přirodní park Halštrov (Naturpark Elster) im Nordwesten Tschechiens.

Elstergebirge und Erzgebirge · Elstergebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Erzgebirge und Fichtelgebirge · Fichtelgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Frankenwald

Der Frankenwald ist ein 300 bis hohes und 925 km² großes deutsches Mittelgebirge im Nordosten Frankens (nördliches Bayern).

Erzgebirge und Frankenwald · Frankenwald und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Gondwana

Trias, etwa vor 200 Millionen Jahren Gondwana, auch Gondwanaland oder seltener Gondwania, war ein erdgeschichtlicher Großkontinent, der fast über das gesamte Phanerozoikum (das heißt über annähernd 500 Millionen Jahre) die südliche Hemisphäre dominierte.

Erzgebirge und Gondwana · Gondwana und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Grabenbruch

Nordatlantische Rücken tritt auf Island als Oberflächen-Rift zutage Unter Grabenbruch (auch Riftzone, Rift Valley von engl. Rift: Riss, Spalte) versteht man in der Geologie eine langgestreckte tektonische Dehnungszone, an der ein relativ schmaler Krustenbereich sich entlang von tief in die Kruste reichenden Verwerfungen absenkt.

Erzgebirge und Grabenbruch · Grabenbruch und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Erzgebirge und Granit · Granit und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Grauwacke

Probe einer Grauwacke aus dem Oberdevon oder Unterkarbon des Harzes, ausgestellt in der Geologischen Schausammlung des Alpinen Museums in München. Grauwacken sind graue bis grüngraue Sandsteine mit einem hohen Anteil an Feldspat und Matrix.

Erzgebirge und Grauwacke · Grauwacke und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Grundgebirge

Stark vereinfachter Schnitt durch einen Teil eines Kontinentalblocks mit verschieden alten Grundgebirgs- bzw. Orogenkomplexen und deren sedimentärem Deckgebirge Alpidischen Orogenese (keine Grundgebirgsprovinz im eigentlichen Sinn). mesoproterozoischen, hier scheinbar horizontal liegenden Schichten der ''Grand Canyon Supergroup''. Grundgebirge (nach dem englischen Fachausdruck auch Basement genannt) ist die Bezeichnung für die geologisch älteren, von mindestens einer Gebirgsbildung (Orogenese) erfassten und daher stets gefalteten, teilweise hochgradig metamorphen Krustenbereiche eines Kontinentalblocks.

Erzgebirge und Grundgebirge · Grundgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist ein im bundesdeutschen Auftrag erstelltes mehrteiliges Buchprojekt der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde, das sich der deutschlandweiten Einteilung in Naturräume widmete und an dem rund 400 Verfasser, zum großen Teil Geographen, beteiligt waren.

Erzgebirge und Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands · Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Erzgebirge und Harz (Mittelgebirge) · Harz (Mittelgebirge) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Erzgebirge und Kalkstein · Kalkstein und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Kambrium

Das Kambrium ist eine Zeitspanne der Erdgeschichte, die dem Zeitraum von vor bis vor Millionen Jahren entspricht.

Erzgebirge und Kambrium · Kambrium und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Erzgebirge und Karbon · Karbon und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Kirchberg (Sachsen)

Kirchberg, die Stadt der sieben Hügel, ist eine Kleinstadt im Landkreis Zwickau.

Erzgebirge und Kirchberg (Sachsen) · Kirchberg (Sachsen) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Kristallinkomplex

Geologische Karte des Tauernfensters Granitgang durchschlägt einen Augengneis, Niteroi bei Rio de Janeiro, jungpräkambrisches Kristallin des Ribeira-Faltengürtels (Brille zum Größenvergleich) Ein Kristallinkomplex, vor allem in Zusammensetzungen oft verkürzt zu Kristallin (z. B. in Schwarzwaldkristallin und Tauernkristallin), ist ein komplex aufgebauter, größerer Gesteinskörper, der aus niedrig- bis hochgradigen Metamorphiten sowie oft auch aus unmetamorphen Plutoniten besteht.

Erzgebirge und Kristallinkomplex · Kristallinkomplex und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Marines Sediment

Sedimentprobe vom Grönländischen Kontinentalhang Meso- und Mikrofossilien einer 12.000 Jahre alten Sedimentprobe vom antarktischen Kontinentalhang: Radiolarien (aus amorphem SiO2, die gräulichen, eigentlich transparenten Sphäroiden), Schwammnadeln (ebenfalls aus amorphem SiO2) und Foraminiferen (aus CaCO3 und agglutiniertem Silt/Schluff, die größeren und/oder helleren Sphären). Die Breite des Bildausschnittes beträgt etwa 10 mm. Jura-Fossilien zeigt, die überwiegend von Vertretern ausschließlich marin lebender Organismengruppen stammen, u. a. von Seelilien (Mitte, groß), † Ammoniten (rechts daneben und rechts oben), † Belemniten (ganz links), Seeigeln (links oben), Korallen und Armfüßern (das rechte obere bzw. linke untere der vier links mittig platzierten Stücke) Satellitenaufnahme eines Teils des Karbonatwatts vor Long Island, Bahamas, mit Ablaufrinnen („Priele“) Erosion aus ca. 40 Millionen Jahre alten (Eozän) Meeressedimenten freigelegter fossiler Wal im Wadi Al-Hitan in Ägypten Trias aufgebaut Als marine Sedimente oder Meeressedimente bezeichnet die Geologie jene Sedimente, die sich in Meeresbecken ablagern bzw.

Erzgebirge und Marines Sediment · Marines Sediment und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Münchberger Hochfläche

Die Münchberger Hochfläche ist eine flachwellige Hochebene im Nordosten Bayerns.

Erzgebirge und Münchberger Hochfläche · Münchberger Hochfläche und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Mesozoikum

Das Mesozoikum (von ‚mittlerer‘, ‚mitten‘, und ζῶ zo ‚leben‘), auch Erdmittelalter oder Erdmittelzeit, ist eine geologische Ära, die vor etwa Millionen Jahren begann und vor etwa Millionen Jahren endete.

Erzgebirge und Mesozoikum · Mesozoikum und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Erzgebirge und Metamorphose (Geologie) · Metamorphose (Geologie) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Neoproterozoikum

Das Neoproterozoikum (.

Erzgebirge und Neoproterozoikum · Neoproterozoikum und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Ordovizium

Das Ordovizium ist das zweite chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums in der Erdgeschichte.

Erzgebirge und Ordovizium · Ordovizium und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Phyllit

Phyllit-Handstück (15 mal 20 cm) Nicols Phyllit (von), Phyllitschiefer, Tonglimmerschiefer oder Urtonschiefer ist ein feinkristalliner, dünnschiefriger, meist blättriger Metapelit mit einem Serizit-Anteil von mehr als 50 %, der neben Glimmer auch Quarz, Feldspat, Chlorite, Augit, Turmaline und Eisenoxide als Mineralphasen enthalten kann.

Erzgebirge und Phyllit · Phyllit und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Rheischer Ozean

Die paläogeographischen Positionen von Avalonia, Baltica und Laurentia vom Ordovizium bis in das Devon Avalonia-Basement in Europa. Der Rheische Ozean (auch Rheia-Ozean oder Rhea-Ozean) war in der Erdgeschichte ein Ozean, der von Unterordovizium bis ins Unterdevon existierte.

Erzgebirge und Rheischer Ozean · Rheischer Ozean und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Rotliegend

Das Rotliegend (häufig auch sprachlich Rotliegende(s), aber fachlich nicht empfohlen)Diese deklinierbare Variante sollte nach den Empfehlungen der Stratigraphischen Kommission (2005) nicht verwendet werden, da sie als internationale Bezeichnung in nicht deutschsprachigen Ländern schwerer anwendbar ist (vgl. Kowalczyk & Lützner (2012)).

Erzgebirge und Rotliegend · Rotliegend und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Rumpfgebirge

Ein Rumpfgebirge ist der stark erodierte Rest einer Gebirgsbildung, die in einem oft lange zurückliegenden Zeitraum der Erdgeschichte stattgefunden hat.

Erzgebirge und Rumpfgebirge · Rumpfgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Schelf

Scherbewegung entlang der Verwerfungslinien des kontinentalen Grundgebirges. Schelfbereiche der Erde in ''Türkisblau'' Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.

Erzgebirge und Schelf · Schelf und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Silur

Das Silur ist in der Erdgeschichte das dritte und kürzeste chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums.

Erzgebirge und Silur · Silur und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Streichen (Geologie)

Schematische Darstellung der Parameter, die die Lage einer „geologischen Fläche“ (Planar) im Raum definieren: blau.

Erzgebirge und Streichen (Geologie) · Streichen (Geologie) und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Synklinorium

Synklinorium (schematisch) Ein Synklinorium oder Synklinale ist eine großräumige geologische Struktur in Form einer Einbuchtung.

Erzgebirge und Synklinorium · Synklinorium und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Thüringer Schiefergebirge

Das Thüringer Schiefergebirge, auch Thüringisches Schiefergebirge genannt, ist ein maximal hohes Mittelgebirge in Thüringen, Deutschland.

Erzgebirge und Thüringer Schiefergebirge · Thüringer Schiefergebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Erzgebirge und Thüringer Wald · Thüringer Wald und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Erzgebirge und Variszische Orogenese · Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Verwerfung (Geologie)

Brandungs­plattform zu sehen. Eine Verwerfung (auch Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine tektonische Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein, an der über Distanzen vom Zentimeterbereich bis zu einigen Dutzend bis hundert Kilometern zwei Gesteinsbereiche oder Krustenteile gegeneinander versetzt sind.

Erzgebirge und Verwerfung (Geologie) · Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge und Verwerfung (Geologie) · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Erzgebirge und Verwitterung · Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge und Verwitterung · Mehr sehen »

Vogtland (Naturraum)

Das Vogtland ist eine namentlich ans historische Vogtland angelehnte naturräumliche Haupteinheitengruppe nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, die in Sachsen, Thüringen und zu kleineren Anteilen im Norden Bayerns liegt.

Erzgebirge und Vogtland (Naturraum) · Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge und Vogtland (Naturraum) · Mehr sehen »

Vorerzgebirgs-Senke

Stark vereinfachte geologische Karte mit der Vorerzgebirgs-Senke („Chemnitz Basin“, grau-gepunktet) und Umriss des nördlich benachbarten Sächsischen Granulitgebirges („Granulite Massif“). Die Vorerzgebirgs-Senke (auch Vorerzgebirgs-Becken, Erzgebirgisches Becken, Erzgebirge-Becken, Werdau-Hainicher Trog oder auch Chemnitz-Becken genannt) ist ein intramontanes, fossiles Sedimentbecken in Sachsen und Thüringen, das im Karbon und Perm nördlich des variskisch konsolidierten „Ur-Erzgebirges“ entstanden ist.

Erzgebirge und Vorerzgebirgs-Senke · Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge und Vorerzgebirgs-Senke · Mehr sehen »

Weiße Elster

Die Weiße Elster (tschechisch Bílý Halštrov) ist ein 257 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Saale, wovon der Anteil in Deutschland 245,4 Kilometer beträgt.

Erzgebirge und Weiße Elster · Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge und Weiße Elster · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erzgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge

Erzgebirge verfügt über 676 Beziehungen, während Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge hat 138. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 5.53% = 45 / (676 + 138).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erzgebirge und Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »