Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erzgebirge und Metamorphes Gestein

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erzgebirge und Metamorphes Gestein

Erzgebirge vs. Metamorphes Gestein

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Handstück Aufschluss (Pyrenäen). Einige der Kristalle sind durch die Lichtreflexion deutlich zu erkennen. Metamorphes Gestein oder Metamorphit ist das gegenüber seinem Ursprungsgestein (Protolith) durch die Erhöhung von Druck und/oder Temperatur in der Erdkruste entstandene, veränderte Gestein.

Ähnlichkeiten zwischen Erzgebirge und Metamorphes Gestein

Erzgebirge und Metamorphes Gestein haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amphibolit, Aufschluss (Geologie), Basalt, Eklogit, Gebirgsbildung, Glimmerschiefer, Gneis, Grauwacke, Metamorphose (Geologie), Paläozoikum, Phyllit, Plutonit, Scherzone, Sedimente und Sedimentgesteine, Verwitterung.

Amphibolit

Amphibolit im Dünnschliff. Die dunkelgrünen Bereiche bestehen vermutlich aus Hornblende, der kleine rotbraune Fleck ist sehr wahrscheinlich Biotit. Granatamphibolit aus dem Pflerschtal (Anschliff) Amphibolit ist definiert als Gestein, das durch die metamorphe Umwandlung von Basalt, dessen Tiefenäquivalent Gabbro oder anderen Meta-Basiten unter Druck- und Temperaturbedingungen der Amphibolit-Fazies entstanden ist (T ≈ 550–700 °C, P ≈ 200–1200 MPa).

Amphibolit und Erzgebirge · Amphibolit und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Aufschluss (Geologie) und Erzgebirge · Aufschluss (Geologie) und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Basalt

Basalt-Handstück, Pliozän, Sardinien Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein.

Basalt und Erzgebirge · Basalt und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Eklogit

Anschliff eines Eklogits Eklogite sind (gemäß der Definition der IUGS) metamorphe Gesteine, die frei von Plagioklas sind und aus ≥75% Omphacit und Granat zusammengesetzt sind.

Eklogit und Erzgebirge · Eklogit und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Erzgebirge und Gebirgsbildung · Gebirgsbildung und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Glimmerschiefer

Glimmerschiefer aus Dan yr Ogof, WalesGlimmerschiefer aus dem Südosten von New York San Luis, Argentinien Glimmerschiefer ist ein Sammelbegriff für geschieferte Metamorphite.

Erzgebirge und Glimmerschiefer · Glimmerschiefer und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Erzgebirge und Gneis · Gneis und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Grauwacke

Probe einer Grauwacke aus dem Oberdevon oder Unterkarbon des Harzes, ausgestellt in der Geologischen Schausammlung des Alpinen Museums in München. Grauwacken sind graue bis grüngraue Sandsteine mit einem hohen Anteil an Feldspat und Matrix.

Erzgebirge und Grauwacke · Grauwacke und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Erzgebirge und Metamorphose (Geologie) · Metamorphes Gestein und Metamorphose (Geologie) · Mehr sehen »

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Erzgebirge und Paläozoikum · Metamorphes Gestein und Paläozoikum · Mehr sehen »

Phyllit

Phyllit-Handstück (15 mal 20 cm) Nicols Phyllit (von), Phyllitschiefer, Tonglimmerschiefer oder Urtonschiefer ist ein feinkristalliner, dünnschiefriger, meist blättriger Metapelit mit einem Serizit-Anteil von mehr als 50 %, der neben Glimmer auch Quarz, Feldspat, Chlorite, Augit, Turmaline und Eisenoxide als Mineralphasen enthalten kann.

Erzgebirge und Phyllit · Metamorphes Gestein und Phyllit · Mehr sehen »

Plutonit

Typisches Erscheinungsbild eines plutonischen Gesteins (hier ein Granodiorit) Plutonite, plutonische Gesteine oder Tiefengesteine sind magmatische Gesteine, die in großer Tiefe durch extrem langsame Abkühlung von Magmen entstehen.

Erzgebirge und Plutonit · Metamorphes Gestein und Plutonit · Mehr sehen »

Scherzone

Eine Scherzone ist eine bedeutende tektonische Unstetigkeitsfläche der Erdkruste und des Oberen Mantels.

Erzgebirge und Scherzone · Metamorphes Gestein und Scherzone · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Erzgebirge und Sedimente und Sedimentgesteine · Metamorphes Gestein und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Erzgebirge und Verwitterung · Metamorphes Gestein und Verwitterung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erzgebirge und Metamorphes Gestein

Erzgebirge verfügt über 676 Beziehungen, während Metamorphes Gestein hat 62. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.03% = 15 / (676 + 62).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erzgebirge und Metamorphes Gestein. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »