Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Erster Weltkrieg vs. Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde. Die Schlacht (auch Durchbruchsschlacht) bei Gorlice-Tarnów fand im Ersten Weltkrieg Anfang Mai 1915 an der Ostfront bei den Städten Gorlice und Tarnów im Norden des damaligen österreichisch-ungarischen Kronlandes Galizien statt.

Ähnlichkeiten zwischen Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów haben 49 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexei Alexejewitsch Brussilow, Aufklärungsflugzeug, August von Mackensen, Österreich-Ungarn, Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg, Belagerung von Przemyśl, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Entente cordiale, Erich Ludendorff, Erich von Falkenhayn, Erster Weltkrieg, Flanke (Militär), Franz Conrad von Hötzendorf, Galizien, Generalmajor, Großer Rückzug der russischen Armee 1915, Janusz Piekałkiewicz, Józef Piłsudski, Kaiserlich Russische Armee, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Rumänien, Lawr Georgijewitsch Kornilow, Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Lwiw, Mittelmächte, Norman Stone, Oberste Heeresleitung, Ostfront (Erster Weltkrieg), Ostpreußen, Paul von Hindenburg, ..., Przemyśl, Reichsarchiv, Russisches Kaiserreich, San (Fluss), Schlacht an den Masurischen Seen, Schlacht bei Tannenberg (1914), Schlacht in den Karpaten, Schlacht um Verdun, Schlacht von Lemberg, Schlieffen-Plan, Triple Entente, Verbrannte Erde, Weichsel, Weichselland, Westfront (Erster Weltkrieg), Wilhelm Groener, Wolfgang J. Mommsen, X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), 11. Armee (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Alexei Alexejewitsch Brussilow

General Brussilow (1916) Alexei Alexejewitsch Brussilow (* in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 17. März 1926 in Moskau) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Alexei Alexejewitsch Brussilow und Erster Weltkrieg · Alexei Alexejewitsch Brussilow und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Aufklärungsflugzeug

USAF Aufklärungsflugzeuge sind bemannte Militärflugzeuge, die mit Sensoren ausgestattet sind und zur militärische Aufklärung aus der Luft eingesetzt werden.

Aufklärungsflugzeug und Erster Weltkrieg · Aufklärungsflugzeug und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

August von Mackensen

August von Mackensen Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

August von Mackensen und Erster Weltkrieg · August von Mackensen und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Erster Weltkrieg · Österreich-Ungarn und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Erster Weltkrieg · Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Belagerung von Przemyśl

Die Belagerung von Przemyśl war die größte Belagerung des Ersten Weltkriegs und eine schwere Niederlage für Österreich-Ungarn.

Belagerung von Przemyśl und Erster Weltkrieg · Belagerung von Przemyśl und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Erster Weltkrieg · Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Entente cordiale

Die Entente cordiale (für herzliches Einverständnis) ist ein am 8.

Entente cordiale und Erster Weltkrieg · Entente cordiale und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Erich Ludendorff und Erster Weltkrieg · Erich Ludendorff und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Erich von Falkenhayn

Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

Erich von Falkenhayn und Erster Weltkrieg · Erich von Falkenhayn und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Flanke (Militär)

Flanke wird im Militärwesen als taktischer Begriff und als Begriff in der Festungsbaukunst verwendet.

Erster Weltkrieg und Flanke (Militär) · Flanke (Militär) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Franz Conrad von Hötzendorf

Franz Xaver Josef Conrad von Hötzendorf, ab 1910 Freiherr Conrad von Hötzendorf, ab 1918 Graf Conrad von Hötzendorf, ab 1919 Franz Conrad (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Mergentheim, Württemberg) war von 1906 bis 1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns und als solcher entscheidend an der Auslösung des Ersten Weltkriegs beteiligt.

Erster Weltkrieg und Franz Conrad von Hötzendorf · Franz Conrad von Hötzendorf und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Erster Weltkrieg und Galizien · Galizien und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Erster Weltkrieg und Generalmajor · Generalmajor und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Großer Rückzug der russischen Armee 1915

Großer Rückzug nennt man summarisch mehrere Rückzugsaktionen Kaiserlich Russischer Armeen.

Erster Weltkrieg und Großer Rückzug der russischen Armee 1915 · Großer Rückzug der russischen Armee 1915 und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Erster Weltkrieg und Janusz Piekałkiewicz · Janusz Piekałkiewicz und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Erster Weltkrieg und Józef Piłsudski · Józef Piłsudski und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Erster Weltkrieg und Kaiserlich Russische Armee · Kaiserlich Russische Armee und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Erster Weltkrieg und Königreich Italien (1861–1946) · Königreich Italien (1861–1946) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Erster Weltkrieg und Königreich Rumänien · Königreich Rumänien und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Lawr Georgijewitsch Kornilow

Lawr Georgijewitsch Kornilow (1916) Lawr Georgijewitsch Kornilow (wiss. Transliteration Lavr Georgievič Kornilov; * in Ust-Kamenogorsk, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Reich, heute Öskemen, Kasachstan; † bei Jekaterinodar) war ein General der russischen Armee, der vor allem durch seinen Putschversuch gegen die provisorische Regierung unter Kerenski im Jahre 1917 bekannt wurde.

Erster Weltkrieg und Lawr Georgijewitsch Kornilow · Lawr Georgijewitsch Kornilow und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Erster Weltkrieg und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Erster Weltkrieg und Lwiw · Lwiw und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Erster Weltkrieg und Mittelmächte · Mittelmächte und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Norman Stone

Norman Stone (* 8. März 1941 in Edinburgh, Schottland; † 19. Juni 2019 in Budapest, Ungarn) war ein britischer Historiker des modernen Europa, insbesondere Mittel- und Osteuropas.

Erster Weltkrieg und Norman Stone · Norman Stone und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Erster Weltkrieg und Oberste Heeresleitung · Oberste Heeresleitung und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Erster Weltkrieg und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Ostfront (Erster Weltkrieg) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Erster Weltkrieg und Ostpreußen · Ostpreußen und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Erster Weltkrieg und Paul von Hindenburg · Paul von Hindenburg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Erster Weltkrieg und Przemyśl · Przemyśl und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Reichsarchiv

Brauhausberg (1929) Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches.

Erster Weltkrieg und Reichsarchiv · Reichsarchiv und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Erster Weltkrieg und Russisches Kaiserreich · Russisches Kaiserreich und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Erster Weltkrieg und San (Fluss) · San (Fluss) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Schlacht an den Masurischen Seen

Die Schlacht an den Masurischen Seen vom 6.

Erster Weltkrieg und Schlacht an den Masurischen Seen · Schlacht an den Masurischen Seen und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26.

Erster Weltkrieg und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Mehr sehen »

Schlacht in den Karpaten

Die Schlacht in den Karpaten war eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges zwischen den Mittelmächten und dem Russischen Reich.

Erster Weltkrieg und Schlacht in den Karpaten · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht in den Karpaten · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Erster Weltkrieg und Schlacht um Verdun · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlacht von Lemberg

Die Schlacht von Lemberg fand während der Frühphase des Ersten Weltkrieges 1914 zwischen Truppen des Russischen Reiches und Österreich-Ungarns statt.

Erster Weltkrieg und Schlacht von Lemberg · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlacht von Lemberg · Mehr sehen »

Schlieffen-Plan

Der Schlieffen-Plan war ein strategisch-operativer Plan des Großen Generalstabs im Deutschen Kaiserreich, der auf einer Denkschrift des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen basierte.

Erster Weltkrieg und Schlieffen-Plan · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Schlieffen-Plan · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Erster Weltkrieg und Triple Entente · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Triple Entente · Mehr sehen »

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Erster Weltkrieg und Verbrannte Erde · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Verbrannte Erde · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Erster Weltkrieg und Weichsel · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Weichsel · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Erster Weltkrieg und Weichselland · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Weichselland · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Erster Weltkrieg und Westfront (Erster Weltkrieg) · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wilhelm Groener

Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.

Erster Weltkrieg und Wilhelm Groener · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Wilhelm Groener · Mehr sehen »

Wolfgang J. Mommsen

Das Grab von Wolfgang J. Mommsen auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserswerth in Düsseldorf Wolfgang Justin Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 11. August 2004 in Bansin) war ein deutscher Historiker.

Erster Weltkrieg und Wolfgang J. Mommsen · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und Wolfgang J. Mommsen · Mehr sehen »

X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Paradestein am Kronsberg in Hannover für die Kaiserparaden bei Manövern des X. Armee-Korps 1874, 1881, 1889 und 1907 Das X. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, das 1867 aus dem X. Armee-Korps des Bundesheeres gebildet wurde.

Erster Weltkrieg und X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Schlacht bei Gorlice-Tarnów und X. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

11. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 11.

11. Armee (Deutsches Kaiserreich) und Erster Weltkrieg · 11. Armee (Deutsches Kaiserreich) und Schlacht bei Gorlice-Tarnów · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów

Erster Weltkrieg verfügt über 1500 Beziehungen, während Schlacht bei Gorlice-Tarnów hat 174. Als sie gemeinsam 49 haben, ist der Jaccard Index 2.93% = 49 / (1500 + 174).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erster Weltkrieg und Schlacht bei Gorlice-Tarnów. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »