Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erschaffenheit des Korans und Koran

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erschaffenheit des Korans und Koran

Erschaffenheit des Korans vs. Koran

Die Erschaffenheit des Korans ist eine auf den Koran bezogene theologische Doktrin im Bereich des Islams, die auf die beiden Gelehrten al-Dschaʿd ibn Dirham (gest. 724) und Dschahm ibn Safwān (gest. 746) zurückgeht und besagt, dass der Koran von Gott erschaffen wurde. Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Ähnlichkeiten zwischen Erschaffenheit des Korans und Koran

Erschaffenheit des Korans und Koran haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abbasiden-Kalifat, Abraham im Islam, Abrogation (Islam), Al-Burūdsch, Al-Ma'mūn, Al-Muʿtasim, Al-Qadr, Al-Wāthiq, Asch-Schura, Aschʿarīya, At-Tabarī, ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, Ibaditen, Ibn Kullāb, Islam, Josef van Ess, Lailat al-Qadr, Mihna, Muʿtazila, Murdschi'a, Rede Gottes, Sunniten, Tilman Nagel, Tora, Umayyaden.

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Abbasiden-Kalifat und Erschaffenheit des Korans · Abbasiden-Kalifat und Koran · Mehr sehen »

Abraham im Islam

Abraham bereitet seinen Sohn für die Opferung vor, Gabriel greift im letzten Augenblick ein. Darstellung aus einer türkischen Handschrift des 16.–17. Jahrhundert Abraham, arabisch Ibrāhīm, gilt im Islam als einer der wichtigsten Propheten und als Begründer des monotheistischen Kults an der Kaaba in Mekka.

Abraham im Islam und Erschaffenheit des Korans · Abraham im Islam und Koran · Mehr sehen »

Abrogation (Islam)

Als Abrogation wird in der islamischen Rechtswissenschaft und der Koranexegese die Aufhebung einer normativen Bestimmung des Korans oder der Sunna durch eine andere, zeitlich nachfolgende Bestimmung aus Koran oder Sunna bezeichnet.

Abrogation (Islam) und Erschaffenheit des Korans · Abrogation (Islam) und Koran · Mehr sehen »

Al-Burūdsch

Al-Burūdsch ist die 85.

Al-Burūdsch und Erschaffenheit des Korans · Al-Burūdsch und Koran · Mehr sehen »

Al-Ma'mūn

Theophilos (rechts); Detail aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Abū l-ʿAbbās ʿAbdallāh al-Ma'mūn ibn Hārūn ar-Raschīd (geboren am 14. September 786; gestorben am 9. August 833 in al-Budandūn), kurz al-Ma'mūn, war der siebte Kalif (813–833) der Abbasiden.

Al-Ma'mūn und Erschaffenheit des Korans · Al-Ma'mūn und Koran · Mehr sehen »

Al-Muʿtasim

Madrider Skylitzes'') Abū Ishāq Muhammad ibn Hārūn ar-Rašīd (* 794; † 5. Januar 842) mit dem Thronnamen al-Muʿtasim bi-Llāh war von 833 an bis zu seinem Tod der achte Kalif aus der Dynastie der Abbasiden.

Al-Muʿtasim und Erschaffenheit des Korans · Al-Muʿtasim und Koran · Mehr sehen »

Al-Qadr

Al-Qadr ist die 97. Sure des Korans.

Al-Qadr und Erschaffenheit des Korans · Al-Qadr und Koran · Mehr sehen »

Al-Wāthiq

Der Tod des Vathek aus dem Manuskript ''Tarich-i Alfi'' Abū Dschaʿfar Hārūn ibn al-Muʿtasim (* 816; † 10. August 847) mit dem Thronnamen al-Wāthiq bi-Llāh war der neunte Kalif der Abbasiden (842–847) und ist in Westeuropa als Vathek bekannt.

Al-Wāthiq und Erschaffenheit des Korans · Al-Wāthiq und Koran · Mehr sehen »

Asch-Schura

Asch-Schura ist die 42.

Asch-Schura und Erschaffenheit des Korans · Asch-Schura und Koran · Mehr sehen »

Aschʿarīya

Die Aschʿarīya ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islams, die historisch aus der Muʿtazila hervorgegangen ist, sich aber sowohl gegenüber dieser Richtung als auch gegenüber dem hanbalitischen Literalismus abgrenzt.

Aschʿarīya und Erschaffenheit des Korans · Aschʿarīya und Koran · Mehr sehen »

At-Tabarī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Dscharīr at-Tabarī (* 839 in Amol, Tabaristan, im damaligen Abbasiden-Kalifat; † 19. Januar 923 in Bagdad) war ein persischer Historiker, sunnitischer Korankommentator und Gelehrter in Bagdad.

At-Tabarī und Erschaffenheit des Korans · At-Tabarī und Koran · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (‎; geboren 619 in Mekka; gestorben um 688 in Ta'if), im Überlieferungswesen im Allgemeinen als Ibn ʿAbbās zitiert, war ein Cousin des Propheten Mohammed und gilt als einer der ältesten Exegeten des Korans.

Erschaffenheit des Korans und ʿAbdallāh ibn ʿAbbās · Koran und ʿAbdallāh ibn ʿAbbās · Mehr sehen »

Ibaditen

Beni Isguen, heilige Stadt der Mozabiten Die Ibaditen sind eine religiöse Sondergemeinschaft des Islams, die weder dem Sunnitentum noch der Schia angehört.

Erschaffenheit des Korans und Ibaditen · Ibaditen und Koran · Mehr sehen »

Ibn Kullāb

Abū Muhammad ʿAbdallāh ibn Saʿīd Ibn Kullāb al-Qattān at-Tamīmī (gest. wahrscheinlich 855)Van Ess: Theologie und Gesellschaft 1997.

Erschaffenheit des Korans und Ibn Kullāb · Ibn Kullāb und Koran · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Erschaffenheit des Korans und Islam · Islam und Koran · Mehr sehen »

Josef van Ess

Josef van Ess, 2014 Josef van Ess (* 18. April 1934 in Aachen; † 20. November 2021 in Tübingen) war ein deutscher Islamwissenschaftler an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Erschaffenheit des Korans und Josef van Ess · Josef van Ess und Koran · Mehr sehen »

Lailat al-Qadr

Ḥirāʾ, Miniatur aus einer Handschrift von Raschīd ad-Dīns Weltchronik ''Dschami' at-tawarich'', 1307. Dschamkaraãn-Moschee. Als Lailat al-Qadr wird im Islam die Nacht im Monat Ramadan bezeichnet, in der der Koran gemäß islamischem Glauben erstmals offenbart wurde.

Erschaffenheit des Korans und Lailat al-Qadr · Koran und Lailat al-Qadr · Mehr sehen »

Mihna

Die Mihna war eine zur Zeit der abbasidischen Kalifen al-Ma'mūn, Mu'tasim und al-Wāthiq bi-'llāh praktizierte Form der Inquisition, bei der die betreffenden Personen gezwungen wurden, sich zur staatlich proklamierten Lehre von der "Erschaffenheit des Korans" (chalq al-qurʾān) zu bekennen.

Erschaffenheit des Korans und Mihna · Koran und Mihna · Mehr sehen »

Muʿtazila

Die Muʿtazila war eine hauptsächlich in Basra und Bagdad vertretene theologisch-rationalistische Strömung des Islam, die ihre Blütezeit vom 9.

Erschaffenheit des Korans und Muʿtazila · Koran und Muʿtazila · Mehr sehen »

Murdschi'a

Murdschi'a ist der Name einer religiös-politischen Bewegung des Islam, die sich während der Umayyadenzeit (661–750) in Kufa bildete und danach strebte, die nach der ersten Fitna (kriegerische Auseinandersetzungen innerhalb der islamischen Gemeinschaft) eingetretene Spaltung unter den Muslimen zu überwinden.

Erschaffenheit des Korans und Murdschi'a · Koran und Murdschi'a · Mehr sehen »

Rede Gottes

Die Rede Gottes ist in der islamischen Theologie eines der Attribute Gottes.

Erschaffenheit des Korans und Rede Gottes · Koran und Rede Gottes · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Erschaffenheit des Korans und Sunniten · Koran und Sunniten · Mehr sehen »

Tilman Nagel

Tilman Nagel (* 19. April 1942 in Cottbus) ist ein deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler.

Erschaffenheit des Korans und Tilman Nagel · Koran und Tilman Nagel · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Erschaffenheit des Korans und Tora · Koran und Tora · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Erschaffenheit des Korans und Umayyaden · Koran und Umayyaden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erschaffenheit des Korans und Koran

Erschaffenheit des Korans verfügt über 97 Beziehungen, während Koran hat 210. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 8.14% = 25 / (97 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erschaffenheit des Korans und Koran. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »