Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernest Hemingway und Film noir

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ernest Hemingway und Film noir

Ernest Hemingway vs. Film noir

Hemingway, etwa 1953 Signatur Ernest Miller Hemingway (ˈɜːnɪst ˈmɪlə ˈhɛmɪŋwɛɪ (BE) oder ˈɜrnɪst ˈmɪɫəʳ ˈhɛmɪŋweɪ (AE); * 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois; † 2. Juli 1961 in Ketchum, Blaine County, Idaho) war einer der erfolgreichsten und bekanntesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik.

Ähnlichkeiten zwischen Ernest Hemingway und Film noir

Ernest Hemingway und Film noir haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Charles Vidor, Chicago, Der Tod eines Killers, Don Siegel, Frank Borzage, Howard Hawks, Humphrey Bogart, John Cassavetes, John Sturges, Lauren Bacall, Michael Curtiz, Rächer der Unterwelt, Robert Siodmak, Vereinigte Staaten, Zweiter Weltkrieg.

Charles Vidor

Charles Vidor, eigentlich Karoly Vidor (* 27. Juli 1900 in Budapest; † 4. Juni 1959 in Wien) war ein ungarischer Regisseur, der hauptsächlich in den Vereinigten Staaten arbeitete.

Charles Vidor und Ernest Hemingway · Charles Vidor und Film noir · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Chicago und Ernest Hemingway · Chicago und Film noir · Mehr sehen »

Der Tod eines Killers

Der Tod eines Killers ist ein Thriller von Don Siegel aus dem Jahr 1964 nach der Kurzgeschichte Die Killer von Ernest Hemingway.

Der Tod eines Killers und Ernest Hemingway · Der Tod eines Killers und Film noir · Mehr sehen »

Don Siegel

Donald „Don“ Siegel (* 26. Oktober 1912 in Chicago, Illinois; † 20. April 1991 in Nipomo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Don Siegel und Ernest Hemingway · Don Siegel und Film noir · Mehr sehen »

Frank Borzage

Frank Borzage (1920) Frank Borzage (* 23. April 1893 in Salt Lake City, Utah; † 19. Juni 1962 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Ernest Hemingway und Frank Borzage · Film noir und Frank Borzage · Mehr sehen »

Howard Hawks

Howard Hawks (um 1943) Howard Winchester Hawks (* 30. Mai 1896 in Goshen, Indiana; † 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur der klassischen Ära Hollywoods.

Ernest Hemingway und Howard Hawks · Film noir und Howard Hawks · Mehr sehen »

Humphrey Bogart

Signatur Humphrey DeForest Bogart (* 25. Dezember 1899 in New York; † 14. Januar 1957 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Ernest Hemingway und Humphrey Bogart · Film noir und Humphrey Bogart · Mehr sehen »

John Cassavetes

John Cassavetes (* 9. Dezember 1929 in New York City als Ioannis Nikolaos Kassavetis, griechisch Ιωάννης Νικόλαος Κασσαβέτης; † 3. Februar 1989 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Ernest Hemingway und John Cassavetes · Film noir und John Cassavetes · Mehr sehen »

John Sturges

John Elliott Sturges (* 3. Januar 1910 in Oak Park, Illinois; † 18. August 1992 in San Luis Obispo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent.

Ernest Hemingway und John Sturges · Film noir und John Sturges · Mehr sehen »

Lauren Bacall

Signatur Lauren Bacall (* 16. September 1924 in der Bronx, New York, als Betty Joan Perske; † 12. August 2014 in Manhattan, New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Ernest Hemingway und Lauren Bacall · Film noir und Lauren Bacall · Mehr sehen »

Michael Curtiz

Michael Curtiz (1928) Michael Curtiz (* 24. Dezember 1886 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Manó Kaminer, seit 1905 Mihály Kertész; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein ungarisch-amerikanischer Filmregisseur.

Ernest Hemingway und Michael Curtiz · Film noir und Michael Curtiz · Mehr sehen »

Rächer der Unterwelt

Rächer der Unterwelt (Originaltitel: The Killers, deutscher Alternativtitel: Die Killer) ist ein US-amerikanischer Film noir von Robert Siodmak aus dem Jahr 1946.

Ernest Hemingway und Rächer der Unterwelt · Film noir und Rächer der Unterwelt · Mehr sehen »

Robert Siodmak

Robert Siodmak (* 8. August 1900 in Dresden; † 10. März 1973 in Locarno) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Ernest Hemingway und Robert Siodmak · Film noir und Robert Siodmak · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Ernest Hemingway und Vereinigte Staaten · Film noir und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Ernest Hemingway und Zweiter Weltkrieg · Film noir und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ernest Hemingway und Film noir

Ernest Hemingway verfügt über 243 Beziehungen, während Film noir hat 667. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 1.65% = 15 / (243 + 667).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ernest Hemingway und Film noir. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »