Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erkrath

Index Erkrath

Erkrath. Links im Bild die Neandertalbrücke Das Niederbergische Land im Erkrather Norden Die Düssel bei Hochwasser Erkrath ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

364 Beziehungen: -apa, Adolf III. (Berg), Albert Mooren, Albert Peters (Verwaltungsbeamter), Aleksandar Ristić, Alfter, Alliierte, Allod, Alte Kölnische Landstraße, Alternative für Deutschland, Amateurfunkdienst, Amt Mettmann, Anselm Stolz, Anton Joseph Binterim, Apsis, Arbeiter- und Soldatenrat, Atlas Maior, Auerochse, Autobahnkreuz Hilden, Bahnhof, Bahnhof Hochdahl, Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd, Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, Barock, Basilika (Bautyp), Bayer-Kreuz, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgermeisterei Gerresheim, Bürgermeisterei Gruiten, Benedikt Stolz, Bergbau, Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft, Bergische Heideterrasse, Bergischer Geschichtsverein, Bergischer Löwe, Bertelsmann, Bezirk, Blasonierung, Blindgänger, Boeing B-17, Bonaparte, Boule, Brandbombe, Brandschatzung, Bristol Hercules, Buer (Adelsgeschlecht), Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bundesautobahn 3, Bundesautobahn 46, Bundesministerium der Finanzen, ..., Bundesstraße 7, Bundestagswahlkreis Mettmann I, Burscheid, Campingplatz, Carl Friedrich von Wiebeking, Cergy-Pontoise, Chempark Dormagen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoph Schultz, Colonius, Cro-Magnon-Mensch, D-A-CH, Damiette, Düssel, Düsseldorf, Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft, Düsseldorf-Gesetz, Dekanat, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg, Deutsche Zentrumspartei, Deutschland, Die Linke, Dieter Prochnow, Dreißigjähriger Krieg, Eifel, Eisenbahnstrecke, Eiszeitliches Wildgehege Neandertal, Energizer Holdings, Engelbert I. (Berg), Entry Standard, Erich Philipp Ploennies, Erkrath-Hochdahl, Erkrath-Unterfeldhaus, Erster Weltkrieg, Erzbistum Köln, Etymologie, Europastraße 35, Europäisches Parlament, EUTEX European Telco Exchange, Evangelisch, Evangelische Kirche, Evangelische Kirche Erkrath, Exhumierung, Flemming Lund, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flugabwehrkanone, Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills, Formationsflug, Fortuna Düsseldorf, Franzosenzeit, Frühe Neuzeit, Freibad, Freie Demokratische Partei, Freie Software, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Bayer (Unternehmer, 1851), Friedrich Hünermann, Fritz Behrens, Fronhof, Fronleichnam, Göttingen, Güterzug, Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, Geheime Staatspolizei, Gemeinde (Deutschland), Gemeindeorgan, Gemeindepartnerschaft, Gerresheim, Gerresheimer Glashütte, Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen, Gicht, GNU Privacy Guard, Gottfried Böhm, Großherzogtum, Gruiten, Grundschule, Gymnasium Hochdahl, Haan, Hagen, Haiti, Haltepunkt, Hamburg, Handley Page Halifax, Harry Rosin, Haus Bavier, Haus Morp, Haus Unterbach, Höhlenbär, Heckrind, Heiligenhaus, Heilwasser, Heiner Baltes, Heinrich I. von Köln, Heinrich IV. (Limburg), Hektar, Helche, Helena Rubinstein, Heraldik, Herzogtum Berg, Hilden, Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021, Hofgarten (Düsseldorf), Hofrat, Holocaust, Honnschaft, Honschaft Ellscheid, Hubbelrath, Hyänen, Hymmen, Insolvenz, Internat, Irene Markowitz, Jacob Isenrath, Jazz, Jürgen Prochnow, Joachim Murat, Joachim Neander, Joan Blaeu, Johann Carl Fuhlrott, Johann Heinrich Bongard, Josef Hünermann, Joseph Johann Hubert Mooren, Joseph-Theodor Blank, Juden, Julius Schimmelbusch, Kaiserswerth, Karl Sudhoff, Karl Wenders, Karolinger, Köln, Kölner Bucht, Kölner Dom, Königsallee (Düsseldorf), Kelten, Kirkel, Klaus Allofs, Klaus Hänsch, Kloster Werden, Koblenz, Koburg (Mettmann), Kommunistische Partei Deutschlands, Konservatismus, Kosmetik, Kraftwerk Neurath, Kraftwerk Niederaußem, Kreis Düsseldorf-Mettmann, Kreis Mettmann, Kreuzberg (Kaiserswerth), Kreuzzug, Kunstweg MenschenSpuren, Kurort, Lancashire, Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Landgemeinde (Kommunalverwaltung), Landkreis Düsseldorf, Latein, Lüdenscheid, Lüneburger Heide, Lüttich, Lehnswesen, Leinefelde, Leverkusen, Liber valoris, Lokomotive, Lorenz Schwegler, Ludenberg, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Machtergreifung, Mammute, Manfred Kuttner, Manfred Lahnstein, Mauspfad, Maximilian Friedrich Weyhe, Mönchengladbach, Medizingeschichte, Metallurgie, Meteosat, Mettmann, Minden, Ministeriale, Mondgestein, Motte (Burg), Musikschule, Naherholungsgebiet, Napoleon Bonaparte, Nashörner, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naturschutzgebiet (Deutschland), Neanderkirche (Erkrath), Neandertal, Neandertal 1, Neandertaler, Neanderthal Museum, Neue Ruhr Zeitung, Niederbergisches Land, Niederdeutsche Sprache, Niederrheinische Bucht, Niederrheinisches Tiefland, Nizza, Nordrhein-Westfalen, Nordsee, Oberpräsident, Oberrheinische Tiefebene, Orthodoxe Kirchen, Papier, Philipp I. von Heinsberg, Philipp von Pestel, Planetarium, Planstadt, Port-de-Paix, Predigtkirche, Preußen, Provinz Großherzogtum Niederrhein, Provinz Jülich-Kleve-Berg, Römerstraße, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Reformation, Regierungsbezirk Düsseldorf, Regierungspräsident (Deutschland), Regiobahn (NRW), Reparationen, Rhein, Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft, Rheinische Post, Rheinprovinz, Rheuma, Ritter, Romanik, Rot-Weiss Essen, Ruderboot, Ruhrbesetzung, Ruhrgebiet, S-Bahn, S-Bahn Rhein-Ruhr, S. C. Johnson & Son, Salzwedel, Samtgemeinde, Sanitätsrat, Sarajevo, Schöller (Wuppertal), Schütze (Militär), Schlesien, Schmincke (Unternehmen), Schutzstaffel, Segelboot, Siebengebirge, Sitz (juristische Person), Solingen, Sonnenschein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Johannes der Täufer (Erkrath), St. Mariä Himmelfahrt (Düsseldorf-Unterbach), Stadtrecht, Stahlindustrie, Staufer, Steilrampe Erkrath–Hochdahl, Sternwarte, Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl, Stift Gerresheim, Sturmabteilung, Szprotawa, Tarpan, Textilindustrie, Thüringen, Thomas Allofs, Tiefdruckgebiet, Timocom, Toni Turek, Topographia Ducatus Montani, Totenstraße, Tour de France, Triebwagen, Truchsessischer Krieg, Umbettung, Ungarneinfälle, Unterbach (Düsseldorf), Unterbacher See, Urgermanische Sprache, Urkunde, Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Völkerschlacht bei Leipzig, Vennhausen, Vikar, Villa Bayer (Erkrath), Ville (Rheinland), Ville nouvelle, Volkshochschule, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Wahlfälschung, Wülfrath, Weben, Wehrmacht, Weiberfastnacht, Weltwirtschaftskrise, Werner Koch (Softwareentwickler), Werner Raupp, Westdeutsche Zeitung, Wiener Kongress, Wikinger, Wildpferd, Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861), Wilhelm II. (Berg), Willi Weyer, Wisent, Wittelsbach, Wolfgang Pagenstecher, Wolfgang Seel (Fußballspieler), Wuppertal, Zugbrücke, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (314 mehr) »

-apa

-apa ist ein westeuropäischer Flussnamenstypus, der aus der germanischen Sprachfamilie stammt.

Neu!!: Erkrath und -apa · Mehr sehen »

Adolf III. (Berg)

Belagerung von Damiette, 1218 Adolf III.

Neu!!: Erkrath und Adolf III. (Berg) · Mehr sehen »

Albert Mooren

Albert Mooren Albert Clemens Maria Hubert Mooren (* 26. Juli 1828 in Oedt; † 31. Dezember 1899 in Düsseldorf) war Augenarzt, Geheimer Medizinalrat, Professor und Direktor der städtischen Augenklinik Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Albert Mooren · Mehr sehen »

Albert Peters (Verwaltungsbeamter)

Albert Peters († 1989) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Erkrath und Albert Peters (Verwaltungsbeamter) · Mehr sehen »

Aleksandar Ristić

Aleksandar Ristić (* 28. Juni 1944 in Sarajevo) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und jugoslawischer sowie bosnischer Trainer.

Neu!!: Erkrath und Aleksandar Ristić · Mehr sehen »

Alfter

Alfter ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens, am westlichen Stadtrand von Bonn.

Neu!!: Erkrath und Alfter · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Erkrath und Alliierte · Mehr sehen »

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Erkrath und Allod · Mehr sehen »

Alte Kölnische Landstraße

Als Alte Kölnische Straße oder Alte Kölnische Landstraße werden mehrere Altstraßen bezeichnet, die ausgehend von Köln als Handels- und Heerwege rechtsrheinisch nach Norden und Nordosten führten.

Neu!!: Erkrath und Alte Kölnische Landstraße · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Erkrath und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amateurfunkdienst

144-MHz-Gruppenantenne zur Erde-Mond-Erde-Echokommunikation alternativtext.

Neu!!: Erkrath und Amateurfunkdienst · Mehr sehen »

Amt Mettmann

Das Amt Mettmann (damals Ambt Metman) im Herzogtum Berg findet 1363 eine Erwähnung in der Bergischen Ämterverfassung im Jahr 1363 für den Anschluss an die Grafschaft Berg.

Neu!!: Erkrath und Amt Mettmann · Mehr sehen »

Anselm Stolz

Anselm Stolz OSB (* 25. November 1900 in Erkrath; † 19. September 1942 in Rom) war ein katholischer Theologe.

Neu!!: Erkrath und Anselm Stolz · Mehr sehen »

Anton Joseph Binterim

Anton Joseph Binterim – Porträt aus dem Jahre 1834 Anton Joseph (Josef) Binterim (* 19. September 1779 in Düsseldorf; † 17. Mai 1855 in Düsseldorf-Bilk) war ein römisch-katholischer Priester, Franziskaner, Theologe und Kirchenhistoriker sowie Abgeordneter in der Preußischen Nationalversammlung.

Neu!!: Erkrath und Anton Joseph Binterim · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Erkrath und Apsis · Mehr sehen »

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

Neu!!: Erkrath und Arbeiter- und Soldatenrat · Mehr sehen »

Atlas Maior

Titelblatt, 1645 Der Atlas Blaeu, später Atlas Maior genannt (lat., „Großer Atlas“), wurde von Willem Janszoon Blaeu herausgegeben, jedoch von seinem Sohn, dem Amsterdamer Verleger Joan Blaeu, 1662 bis 1665 zusammengestellt.

Neu!!: Erkrath und Atlas Maior · Mehr sehen »

Auerochse

Lebendrekonstruktion eines in Braunschweig gefundenen Auerochsen-Bullen Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder.

Neu!!: Erkrath und Auerochse · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Hilden

Das Autobahnkreuz Hilden (Abkürzung: AK Hilden; Kurzform: Kreuz Hilden) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen, das sich in der Metropolregion Rhein-Ruhr befindet und einen Eckpunkt des Autobahnrings Düsseldorf bildet.

Neu!!: Erkrath und Autobahnkreuz Hilden · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Erkrath und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Hochdahl

Hochdahl ist ein ehemaliger Bahnhof und heutiger Haltepunkt in der nordrhein-westfälischen Stadt Erkrath.

Neu!!: Erkrath und Bahnhof Hochdahl · Mehr sehen »

Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd

| Die Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd ist eine in vielen Abschnitten stillgelegte, in Teilen aber noch bis heute befahrene Eisenbahnstrecke vom Bahnhof Düsseldorf-Derendorf (ehemaliger Bahnhof Düsseldorf RhE) zum Bahnhof Dortmund Süd (ehemaliger Bahnhof Dortmund RhE).

Neu!!: Erkrath und Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd · Mehr sehen »

Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld

|- |colspan.

Neu!!: Erkrath und Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Erkrath und Barock · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Erkrath und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bayer-Kreuz

Bayer-Kreuz Bayer-Kreuz bei Nacht Als Bayer-Kreuz ist das übergroße Logo des Unternehmens Bayer in Leverkusen bekannt; es ist die größte Leuchtreklame weltweit.

Neu!!: Erkrath und Bayer-Kreuz · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgermeisterei Gerresheim

Die Bürgermeisterei Gerresheim war eine Bürgermeisterei im Landkreis Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Erkrath und Bürgermeisterei Gerresheim · Mehr sehen »

Bürgermeisterei Gruiten

Die Bürgermeisterei Gruiten war eine Bürgermeisterei im Kreis Mettmann.

Neu!!: Erkrath und Bürgermeisterei Gruiten · Mehr sehen »

Benedikt Stolz

Benedikt Stolz OSB (* 6. Januar 1895 in Erkrath; † 29. April 1986 in Jerusalem) war ein katholischer Theologe.

Neu!!: Erkrath und Benedikt Stolz · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Erkrath und Bergbau · Mehr sehen »

Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft kurz vor der Verstaatlichung Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (kurz BME, auch: Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft) gehörte mit der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu den drei großen (nominell) privaten Eisenbahnunternehmen, die ab der Mitte des 19.

Neu!!: Erkrath und Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Bergische Heideterrasse

Die Bergische Heideterrasse (laut der grundlegenden Definition der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung in der Pluralform Bergische HeideterrassenDie Definition und Benennung des Naturraums wurde durch die Bundesforschungsanstalt erstmals festgelegt und in der Fachliteratur wie dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands in Pluralform verwendet. Heutige Nennungen verwenden meist nur noch die Singularform, obwohl der Naturraum durch eine Ansammlung einzelner geologisch, erdgeschichtlich und örtlich voneinander abgrenzbare Rheinterrassen gebildet wird.) ist eine naturräumliche Haupteinheit mit der Ordnungsnummer 550 in der Niederrheinischen Bucht am Übergang zu den Bergischen Hochflächen, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Erkrath und Bergische Heideterrasse · Mehr sehen »

Bergischer Geschichtsverein

Der Bergische Geschichtsverein e.V. (BGV) ist mit ca.

Neu!!: Erkrath und Bergischer Geschichtsverein · Mehr sehen »

Bergischer Löwe

Herzogtums Berg Der Bergische Löwe ist das Wappentier des ehemaligen Herzogtums Berg.

Neu!!: Erkrath und Bergischer Löwe · Mehr sehen »

Bertelsmann

Die Bertelsmann SE & Co.

Neu!!: Erkrath und Bertelsmann · Mehr sehen »

Bezirk

Der deutsche Begriff Bezirk (von aus ‚Kreis‘, Abkürzungen: Bez./Bz.) bezeichnet ein abgegrenztes Gebiet, einen Landstrich, eine Region, insbesondere aber eine hierarchische Gliederungstufe der Verwaltungsgliederung.

Neu!!: Erkrath und Bezirk · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Erkrath und Blasonierung · Mehr sehen »

Blindgänger

Blindgänger aus dem Ersten Weltkrieg Blindgänger auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz.Die abgebildete Granate mittleren Kalibers hat wahrscheinlich schon einige Jahrzehnte dort gelegen. Stabbrandbombe im Forstenrieder Park bei München 2019 Blindgänger (fachsprachlich: Kampfmittelaltlasten, nicht detonierte Kampfmittel, explosive Kampfmittelrückstände) sind Munition wie Granaten oder Bomben, die nach ihrer Verwendung (Abschuss oder Abwurf) nicht oder nicht vollständig explodiert sind.

Neu!!: Erkrath und Blindgänger · Mehr sehen »

Boeing B-17

Die Boeing B-17 Flying Fortress (für Fliegende Festung) ist ein schwerer Bomber/Horizontalbomber der ''Boeing Airplane Company''.

Neu!!: Erkrath und Boeing B-17 · Mehr sehen »

Bonaparte

Stammwappen der Bonaparte (Linie aus Sarzana) Die Bonaparte (eigentlich Buonaparte) sind eine Familie aus Korsika, die 1804 mit Napoleon Bonaparte zum französischen Kaiserhaus aufstieg.

Neu!!: Erkrath und Bonaparte · Mehr sehen »

Boule

Mit Boule (von „die Kugel“, „der Ball“) oder dem Boule-Spiel werden verschiedene Kugelspielarten bezeichnet.

Neu!!: Erkrath und Boule · Mehr sehen »

Brandbombe

Nachbau eines Feuerballen aus dem 16./17. Jahrhundert Als Brandbomben bezeichnet man Bomben, die überwiegend oder ausschließlich Brände entfachen sollen.

Neu!!: Erkrath und Brandbombe · Mehr sehen »

Brandschatzung

''Branntmayſter'' (Brandmeister), Nikolaus Meldemann Magdeburger Hochzeit (1632) Brandschatzung ist die Zwangserhebung von Geld- oder Naturalabgaben (.

Neu!!: Erkrath und Brandschatzung · Mehr sehen »

Bristol Hercules

Bristol Hercules Der Bristol Hercules war ein Doppelsternmotor mit 14 Zylindern und Schiebersteuerung der Bristol Engine Company.

Neu!!: Erkrath und Bristol Hercules · Mehr sehen »

Buer (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Buer Die Herren von Buer (auch: Bure, Buir, Buyr, Buyre, Buyren, Buren, Büren sowie ab dem 16. Jahrhundert ebenso Bawyr, Bawir, Bavier, Baur o. ä.) waren ursprünglich Ministeriale des Klosters Werden.

Neu!!: Erkrath und Buer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Erkrath und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bundesautobahn 3

Die Bundesautobahn 3 (Abkürzung: BAB 3) – Kurzform: Autobahn 3 (Abkürzung: A 3) – ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands nach der A 7.

Neu!!: Erkrath und Bundesautobahn 3 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 46

Die Bundesautobahn 46 (Abkürzung: BAB 46) – Kurzform: Autobahn 46 (Abkürzung: A 46) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Bundesautobahn 46 · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Bundesministerium der Finanzen · Mehr sehen »

Bundesstraße 7

Die Bundesstraße 7 (Abkürzung: B 7) führt von der Anschlussstelle Büderich an der Bundesautobahn 52 (A 52) bis nach Rochlitz in der Nähe von Chemnitz.

Neu!!: Erkrath und Bundesstraße 7 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Mettmann I

Der Wahlkreis Mettmann I (Wahlkreis 104) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen und umfasst den südlichen Teil des Kreises Mettmann mit den Gemeinden Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld (Rheinland), Mettmann und Monheim am Rhein.

Neu!!: Erkrath und Bundestagswahlkreis Mettmann I · Mehr sehen »

Burscheid

Burscheid ist eine Kleinstadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen mit rund 20.100 Einwohnern.

Neu!!: Erkrath und Burscheid · Mehr sehen »

Campingplatz

Campingplatz Teutoburger Waldsee Ein Campingplatz (meist privat, gelegentlich auch durch die öffentliche Hand betrieben) ist ein abgegrenztes (häufig umzäuntes) Gelände, auf dem Camping möglich ist, d. h.

Neu!!: Erkrath und Campingplatz · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Wiebeking

Carl Friedrich von Wiebeking, Kupferstich von Anton Wachsmann 1801, nach einem Porträt von Jacob Ernst Schneeberger Carl Friedrich Wiebeking, ab 1808 Ritter von Wiebeking, (* 25. Juli 1762 in Wollin (Pommern); † 28. Mai 1842 in München) war ein deutscher Architekt, Wasserbau-Ingenieur und Landvermesser.

Neu!!: Erkrath und Carl Friedrich von Wiebeking · Mehr sehen »

Cergy-Pontoise

Cergy-Pontoise ist der Name einer von insgesamt fünf Villes nouvelles im Großraum Paris.

Neu!!: Erkrath und Cergy-Pontoise · Mehr sehen »

Chempark Dormagen

Ansicht von der rechten Rheinseite Der CHEMPARK Dormagen (ehemals Bayerwerk Dormagen oder Chemiepark Dormagen) ist eine 360 ha große Fläche in Dormagen und Köln-Worringen, auf dem sich seit 1917 Betriebe aus der Chemiebranche konzentrieren.

Neu!!: Erkrath und Chempark Dormagen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph Schultz

Christoph Jochen Schultz (* 22. September 1981 in Düsseldorf) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Erkrath und Christoph Schultz · Mehr sehen »

Colonius

Ansicht vom Mediapark aus Nutzung als Werbefläche (2017) Baubeginn 1978 Bau der Kanzel Colonius ist der ab 1978 gebaute und am 3.

Neu!!: Erkrath und Colonius · Mehr sehen »

Cro-Magnon-Mensch

Cro-Magnon I („alter Mann von Cro-Magnon“) Cro-Magnon-Mensch ist eine – in der europäischen Forschungstradition begründete – Bezeichnung für den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) des westlichen Eurasiens, der während der letzten Kaltzeit lebte.

Neu!!: Erkrath und Cro-Magnon-Mensch · Mehr sehen »

D-A-CH

DACH-Staaten D-A-CH oder auch DACH ist ein Kunstwort bzw.

Neu!!: Erkrath und D-A-CH · Mehr sehen »

Damiette

Damiette (lat. Damietta) ist eine Hafenstadt und Hauptstadt des gleichnamigen ägyptischen Gouvernements Damiette am Mittelmeer und am Nildelta, ungefähr 200 Kilometer nördlich von Kairo.

Neu!!: Erkrath und Damiette · Mehr sehen »

Düssel

Die Düssel ist ein rund vierzig Kilometer langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Düssel · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft

Die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft (abgekürzt DEE) war ein Eisenbahnunternehmen, das 1835 gegründet wurde um eine Eisenbahnstrecke zwischen Düsseldorf und Elberfeld zu bauen und zu betreiben.

Neu!!: Erkrath und Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Düsseldorf-Gesetz

Düsseldorf-Gesetz ist der Kurzname für das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Mönchengladbach/Düsseldorf/Wuppertal vom 10.

Neu!!: Erkrath und Düsseldorf-Gesetz · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Erkrath und Dekanat · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Neu!!: Erkrath und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg

Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg mussten aufgrund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages von 1919 durch Deutschland gezahlt werden.

Neu!!: Erkrath und Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Erkrath und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erkrath und Deutschland · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Die Linke · Mehr sehen »

Dieter Prochnow

Kneipenbekanntschaft (1974) Dieter Prochnow (* 22. Mai 1939 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Erkrath und Dieter Prochnow · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Erkrath und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Erkrath und Eifel · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Erkrath und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eiszeitliches Wildgehege Neandertal

Heckrinder Das Eiszeitliche Wildgehege Neandertal ist ein 1935 gegründetes, ca.

Neu!!: Erkrath und Eiszeitliches Wildgehege Neandertal · Mehr sehen »

Energizer Holdings

Mignon-Batterie von Energizer Eveready Batterie Die Energizer Holdings, Inc. mit Firmensitz in Town and Country, Missouri ist einer der größten Hersteller von Batterien und Taschenlampen weltweit.

Neu!!: Erkrath und Energizer Holdings · Mehr sehen »

Engelbert I. (Berg)

Engelbert I. von Berg (* unbekannt; urkundlich 1152–1189; † Anfang Juli 1189 in Kubin (serb. Kovin) im Banat, heute Serbien) war von 1161 bis 1189 Graf von Berg.

Neu!!: Erkrath und Engelbert I. (Berg) · Mehr sehen »

Entry Standard

Der Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse war ein privatrechtliches Börsensegment nach § 48 Börsengesetz (BörsG) und ein Teilsegment des gesetzlich definierten Freiverkehrs, der an der Frankfurter Börse Open Market genannt wird.

Neu!!: Erkrath und Entry Standard · Mehr sehen »

Erich Philipp Ploennies

Erich Philipp Ploennies (* 1. März 1672 in Speyer; † 28. Dezember 1751 in Siegen) war ein deutscher Mathematiker, Baumeister und Kartograph, dessen Werk eine große Bedeutung für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Regionen des Herzogtums Jülich-Berg und des Fürstentums Nassau-Siegen besitzt.

Neu!!: Erkrath und Erich Philipp Ploennies · Mehr sehen »

Erkrath-Hochdahl

Hochdahl (Falkenberg) von Osten gesehen Hochdahl (bis 1938 Millrath) ist der größte und östliche Stadtteil der Stadt Erkrath im Kreis Mettmann.

Neu!!: Erkrath und Erkrath-Hochdahl · Mehr sehen »

Erkrath-Unterfeldhaus

Rückseitiger Wachturm von Haus Unterbach Unterfeldhaus ist der kleinste der drei Stadtteile Erkraths im Kreis Mettmann.

Neu!!: Erkrath und Erkrath-Unterfeldhaus · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Erkrath und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Erkrath und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Erkrath und Etymologie · Mehr sehen »

Europastraße 35

Die Europastraße 35 (Abkürzung: E 35) geht von Amsterdam über Frankfurt am Main und Basel bis nach Rom.

Neu!!: Erkrath und Europastraße 35 · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Erkrath und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

EUTEX European Telco Exchange

Die EUTEX European Telco Exchange AG war ein börsennotiertes Handelsunternehmen in der Telekommunikationsbranche.

Neu!!: Erkrath und EUTEX European Telco Exchange · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Erkrath und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Erkrath und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Erkrath

mini Die Evangelische Kirche Erkrath ist eine für das preußische Rheinland typische reformierte Predigtkirche vom Beginn des 19.

Neu!!: Erkrath und Evangelische Kirche Erkrath · Mehr sehen »

Exhumierung

Als Exhumierung (auch Exhumation oder Enterdigung) (Lat. exhumare, ausgraben) wird das Ausgraben eines bereits bestatteten Leichnams aus seinem Grab bezeichnet.

Neu!!: Erkrath und Exhumierung · Mehr sehen »

Flemming Lund

Flemming Lund (* 6. Oktober 1952 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Erkrath und Flemming Lund · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Erkrath und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Erkrath und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills

Der Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills, heute Ortsteil der Stadt Erkrath, ereignete sich am 21.

Neu!!: Erkrath und Flugzeugabsturz in Hochdahl-Trills · Mehr sehen »

Formationsflug

Figur ''Mirror'' BFS 34 im Formationsflug mit He 111 CE-NY Ein Formationsflug ist ein gemeinsamer Flug zweier oder mehrerer Flugzeuge unter der Führung eines designierten Formationsführers.

Neu!!: Erkrath und Formationsflug · Mehr sehen »

Fortuna Düsseldorf

, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Fortuna Düsseldorf · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Erkrath und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Erkrath und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Freibad

Das Brentanobad in Frankfurt am Main ist das größte Beckenbad Deutschlands Königsberger Kupferteich, 17.000 m2 Wasserfläche Ein Freibad ist eine im Freien angelegte öffentliche Badeanstalt.

Neu!!: Erkrath und Freibad · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Erkrath und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Software

Concept-Map rund um Freie Software Freie Software (freiheitsgewährende Software, oder auch libre software) bezeichnet Software, die die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: Erkrath und Freie Software · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Erkrath und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Bayer (Unternehmer, 1851)

Friedrich Bayer (um 1920) Friedrich Bayer (geboren 13. Oktober 1851 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); gestorben am 21. Juni 1920) war ein deutscher Unternehmer und als Sohn des Unternehmensgründers Friedrich Bayer der zweite Firmenchef der Elberfelder Farbenfabriken Friedrich Bayer & Co., der heutigen Bayer AG.

Neu!!: Erkrath und Friedrich Bayer (Unternehmer, 1851) · Mehr sehen »

Friedrich Hünermann

Friedrich Peter Hünermann (* 24. August 1886 in Erkrath; † 14. Februar 1969 in Aachen) war ein römisch-katholischer Theologe und Weihbischof in Aachen.

Neu!!: Erkrath und Friedrich Hünermann · Mehr sehen »

Fritz Behrens

Fritz Behrens (* 12. Oktober 1948 in Göttingen) ist ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Erkrath und Fritz Behrens · Mehr sehen »

Fronhof

''Fronhof'' in Leutesdorf Als Fronhof (auch Herrenhof) wird ein Gutshof (lat. curtis) bezeichnet, der im Zentrum einer mittelalterlichen Villikation stand.

Neu!!: Erkrath und Fronhof · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Erkrath und Fronleichnam · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Erkrath und Göttingen · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Erkrath und Güterzug · Mehr sehen »

Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen

Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1.

Neu!!: Erkrath und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945

Das Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945 des deutschen Bundesarchivs ist ein Namensverzeichnis und Denkmal der deutschen Geschichte.

Neu!!: Erkrath und Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945 · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Erkrath und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Erkrath und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeindeorgan

Gemeindeorgane ist in der Bundesrepublik Deutschland der Oberbegriff für die in einer Gemeindeordnung eines Bundeslandes festgelegten Organe einer Stadt, einer Gemeinde oder eines Landkreises.

Neu!!: Erkrath und Gemeindeorgan · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Erkrath und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Gerresheim

Gerresheim von Osten gesehen: Basilika und Quadenhof Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes.

Neu!!: Erkrath und Gerresheim · Mehr sehen »

Gerresheimer Glashütte

Blick auf das Gelände der Gerresheimer Glashütte Die Gerresheimer Glashütte im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim war ehemals eine der größten Glashütten der Welt und das Stammwerk der heute noch bestehenden Gerresheimer AG.

Neu!!: Erkrath und Gerresheimer Glashütte · Mehr sehen »

Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen

Logo der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen bis etwa 1985 Anstecknadel der Gewerkschaft HBV 1980 Tarif-Informationen für Versicherungsangestellte der Gewerkschaft HBV April 1991 Aufbau der Gewerkschaft HBV im Betrieb Mitgliedsausweis der Gewerkschaft HBV um 1990 HBV-Mitglieder beim 1. Mai in Hamburg 1977 Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) war eine Gewerkschaft innerhalb des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit Sitz in Düsseldorf für Beschäftigte im Einzel- und Großhandel, Banken, Versicherungen und anderen Dienstleistungsbranchen.

Neu!!: Erkrath und Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen · Mehr sehen »

Gicht

''Die Gicht'', Kupferstich von James Gillray, 1799 Die Gicht, auch Urikopathie, Urikose oder Arthritis urica, ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es durch hohe Harnsäurekonzentrationen im Blut zur Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken und anderen Geweben kommt.

Neu!!: Erkrath und Gicht · Mehr sehen »

GNU Privacy Guard

GNU Privacy Guard (englisch für „GNU-Privatsphärenschutz“), abgekürzt GnuPG oder GPG ist ein freies Kryptographiesystem.

Neu!!: Erkrath und GNU Privacy Guard · Mehr sehen »

Gottfried Böhm

Gottfried Böhm (2015) Gottfried Leo Böhm (* 23. Januar 1920 in Offenbach am Main; † 9. Juni 2021 in Köln) war ein deutscher Architekt, Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Erkrath und Gottfried Böhm · Mehr sehen »

Großherzogtum

Ein Großherzogtum ist ein Territorium, das von einem Großherzog regiert wird und von seiner Staatsform her eine Monarchie ist.

Neu!!: Erkrath und Großherzogtum · Mehr sehen »

Gruiten

Ehemaliges Rathaus der Amtsverwaltung Gruiten von 1897 bis 1975 Bahnhofs Haan-Gruiten Ehemaliger Kalksteintagebau „Grube 7“ Gruiten (vgl. dazu die Angaben zur Lautverschiebung durch ein Dehnungs-i in Rheinischen Ortsnamen, wie z. B. Duisburg) ist ein Stadtteil der Stadt Haan im Kreis Mettmann im Land Nordrhein-Westfalen, hat ungefähr 6000 Einwohner und liegt.

Neu!!: Erkrath und Gruiten · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Erkrath und Grundschule · Mehr sehen »

Gymnasium Hochdahl

Das Gymnasium Hochdahl ist ein Gymnasium im Stadtteil Hochdahl der Stadt Erkrath.

Neu!!: Erkrath und Gymnasium Hochdahl · Mehr sehen »

Haan

Karte von Haan Alter Markt mit Sicht auf den kleinen Springbrunnen Die Gartenstadt Haan ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen zwischen Düsseldorf und Wuppertal.

Neu!!: Erkrath und Haan · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Hagen · Mehr sehen »

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Neu!!: Erkrath und Haiti · Mehr sehen »

Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“ Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland Alsdorf-Busch) Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz) Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle, ist eine Bahnanlage auf freier Strecke, an der Fahrgäste Züge besteigen oder verlassen können, also eine Zugangsstelle für Reisende, die keine Weichen aufweist.

Neu!!: Erkrath und Haltepunkt · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Hamburg · Mehr sehen »

Handley Page Halifax

Die Handley Page Halifax (Handley-Page Typ 57 bzw. H.P.57) war ein viermotoriger Bomber der Zeit des Zweiten Weltkriegs aus britischer Produktion.

Neu!!: Erkrath und Handley Page Halifax · Mehr sehen »

Harry Rosin

Harry Rosin (* 1943) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Erkrath und Harry Rosin · Mehr sehen »

Haus Bavier

Haus Bavier (in alten Quellen auch Buer, Buir oder Buyr) war ein mittelalterlicher Adelssitz in Form einer Niederungsburg in Erkrath.

Neu!!: Erkrath und Haus Bavier · Mehr sehen »

Haus Morp

Villa Grillo (Forsthaus Morp) Haus Morp ist eine Bezeichnung, die für mehrere Gebäude in Erkrath – zu dem seit 1929 Morp gehört – benutzt wird.

Neu!!: Erkrath und Haus Morp · Mehr sehen »

Haus Unterbach

Unterbach auf dem Stadtgebiet von Erkrath Der Torturm und der Ort der ehemaligen Zugbrücke Der Gerichtsturm Das Herrenhaus mit dem Stumpf des vierten Turmes Unterbacher DenkmalWappen und Namen der Herren von Haus Unterbach sind in die Pfeiler gemeißelt Haus Unterbach ist eine Wasserburg auf dem Stadtgebiet von Erkrath.

Neu!!: Erkrath und Haus Unterbach · Mehr sehen »

Höhlenbär

Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) ist eine ausgestorbene Bärenart der letzten Kaltzeit (etwa 120.000 bis 10.000 v. Chr.) Seine Stammform ist vermutlich Ursus deningeri.

Neu!!: Erkrath und Höhlenbär · Mehr sehen »

Heckrind

Heckrind-Bulle, Kuh und Kalb Vergleich des rekonstruierten Aussehens des Auerochsen (oben) mit einem durchschnittlichen Heckrind (unten) Das Heckrind, oft unzutreffend als „Auerochse“ oder als eine „Rückzüchtung“ desselben bezeichnet, ist eine in den 1920er Jahren entstandene Hausrinderrasse.

Neu!!: Erkrath und Heckrind · Mehr sehen »

Heiligenhaus

Heiligenhaus, Hauptstraße, Rathaus Historische Luftaufnahme von Heiligenhaus um 1900 Heiligenhaus ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des nordrhein-westfälischen Kreises Mettmann im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Heiligenhaus · Mehr sehen »

Heilwasser

Historische Tonflasche zum Versand des ''Rákóczi-Heilwassers'' durch die Gebrüder Bolzano(Bad Kissingen um 1830) Heilwasser ist ein natürliches, mineralienhaltiges Wasser, dem eine heilende, lindernde oder vorbeugende Wirkung zugesprochen wird.

Neu!!: Erkrath und Heilwasser · Mehr sehen »

Heiner Baltes

Heiner Baltes (* 19. August 1949 in Erkrath-Unterbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Erkrath und Heiner Baltes · Mehr sehen »

Heinrich I. von Köln

Heinrich von Müllenark (teilweise auch von Molenark) (* um 1190; † 26. März 1238 in Köln) war als Heinrich I. von 1225 bis 1238 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: Erkrath und Heinrich I. von Köln · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Limburg)

Heinrich IV.

Neu!!: Erkrath und Heinrich IV. (Limburg) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Erkrath und Hektar · Mehr sehen »

Helche

Helche (auch Herche, altnordisch Erka) ist eine Gestalt der germanischen Heldensage, Gemahlin des Königs Etzel im Nibelungenlied.

Neu!!: Erkrath und Helche · Mehr sehen »

Helena Rubinstein

Helena Rubinstein um 1930 Helena Rubinstein (* 25. Dezember 1872 in Krakau, Österreich-Ungarn, als Chaja Rubinstein; † 1. April 1965 in New York) war eine US-amerikanische Kosmetikunternehmerin, Pionierin der Kosmetikentwicklung und Mäzenin polnischer Herkunft.

Neu!!: Erkrath und Helena Rubinstein · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Erkrath und Heraldik · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Erkrath und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Hilden

Eisengasse mit Reformationskirche und Kückeshaus: Hildens Siedlungskern ist teilweise erhalten. Hilden ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: Erkrath und Hilden · Mehr sehen »

Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021

Ereignisübersicht im nördlichen Hauptgebiet (PDF in englischer Sprache) Das Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 bzw.

Neu!!: Erkrath und Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 · Mehr sehen »

Hofgarten (Düsseldorf)

Landskrone Kriegerdenkmal im Hofgarten um 1900 ''Napoleonsberg'', Aussichtshügel im Hofgarten (2017) Der Hofgarten ist der zentrale Park in Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Hofgarten (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Erkrath und Hofrat · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Erkrath und Holocaust · Mehr sehen »

Honnschaft

Die Honnschaft oder Honschaft, gelegentlich auch Hunnschaft, Hundschaft, Hondschaft o. Ä., war über das Mittelalter hinaus in Teilen des Rheinlandes, besonders am Niederrhein und im Bergischen Land, die unterste Verwaltungseinheit auf dem Lande.

Neu!!: Erkrath und Honnschaft · Mehr sehen »

Honschaft Ellscheid

Die Honschaft Ellscheid war bis zum 19.

Neu!!: Erkrath und Honschaft Ellscheid · Mehr sehen »

Hubbelrath

Düsseldorf-Hubbelrath Blick auf das Dorf Hubbelrath Hubbelrath ist ein ländlich geprägter Stadtteil von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt.

Neu!!: Erkrath und Hubbelrath · Mehr sehen »

Hyänen

Der Erdwolf ist die kleinste Hyänenart und weicht im Bau seiner Zähne deutlich von den anderen Arten ab Die Hyänen (Hyaenidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) mit vier rezenten Arten, die in weiten Teilen Afrikas sowie im westlichen und südlichen Asien leben.

Neu!!: Erkrath und Hyänen · Mehr sehen »

Hymmen

Wappen derer von Hymmen Hymmen ist der Name einer rheinischen Familie, die mit Peter Hymmen vom Hof Hohenholz in Königshoven, Amtsbezirk Kaster an der Erft, und seinem Bruder, Zöllner zu Blatzheim, im Jahr 1550 urkundlich erstmals erscheint.

Neu!!: Erkrath und Hymmen · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Erkrath und Insolvenz · Mehr sehen »

Internat

Gymnasiums Hohenschwangau Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist) einer Schule angegliedert sind.

Neu!!: Erkrath und Internat · Mehr sehen »

Irene Markowitz

Irene Markowitz (* 4. Dezember 1925 in Benrath; † 16. Januar 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kustodin von Schloss Benrath.

Neu!!: Erkrath und Irene Markowitz · Mehr sehen »

Jacob Isenrath

Jakob Isenrath (* 18. März 1879 in Erkrath; † 13. Januar 1951 in Neuß) war ein deutscher Polizeipräsident und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Erkrath und Jacob Isenrath · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Erkrath und Jazz · Mehr sehen »

Jürgen Prochnow

Berlinale 2010 Jürgen Prochnow (* 10. Juni 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Erkrath und Jürgen Prochnow · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Neu!!: Erkrath und Joachim Murat · Mehr sehen »

Joachim Neander

Lithographie des 19. Jahrhunderts, nach einem verschollenen Gemälde Joachim Neander (* 1650 in Bremen; † 31. Mai 1680 ebenda) war ein deutscher reformierter Geistlicher, Kirchenliederdichter und Komponist.

Neu!!: Erkrath und Joachim Neander · Mehr sehen »

Joan Blaeu

''Joan Blaeu'', Gemälde von J. van Rossum Französischsprachiger Katalog Joan Blaeus (Vorderseite), um 1670/71 Joan Blaeu (deutsch Johannes Blaeu; * 1596 in Alkmaar, Niederlande; † 28. Dezember 1673 in Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Kartograf und Kupferstecher.

Neu!!: Erkrath und Joan Blaeu · Mehr sehen »

Johann Carl Fuhlrott

Johann Carl Fuhlrott Erinnerungstafel von 1926 an die Entdeckung Fuhlrotts am Rabenstein im Neandertal Leinefelde Katholischer Friedhof Hochstraße) Johann Carl Fuhlrott (* 31. Dezember 1803 in Leinefelde; † 17. Oktober 1877 in Elberfeld, heute zu Wuppertal) war ein deutscher Naturforscher.

Neu!!: Erkrath und Johann Carl Fuhlrott · Mehr sehen »

Johann Heinrich Bongard

Johann Heinrich Bongard Johann Heinrich Bongard (* 18. März 1779 in Erkrath; † 20. Dezember 1857 in Düsseldorf) war ein erfolgreicher Augenarzt, der heute vor allem als Autor einer ersten Schrift über das Neandertal bekannt ist.

Neu!!: Erkrath und Johann Heinrich Bongard · Mehr sehen »

Josef Hünermann

Josef Hünermann (* 3. November 1887 in Erkrath; † 11. Juli 1955 in Neuss) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Heimatforscher.

Neu!!: Erkrath und Josef Hünermann · Mehr sehen »

Joseph Johann Hubert Mooren

Der Pfarrer Joseph H. Mooren nach einem zeitgenössischen Porträt Joseph Johann Hubert Mooren, auch Joseph Jan Hubert Mooren (* 15. September 1797 in Roermond; † 8. Mai 1887 in Wachtendonk), Doktor der Theologie und Philosophie, war ein katholischer Pfarrer und niederrheinischer Kirchen- und Regionalhistoriker.

Neu!!: Erkrath und Joseph Johann Hubert Mooren · Mehr sehen »

Joseph-Theodor Blank

Joseph-Theodor Blank, (* 19. März 1947 in Lüdenscheid) war von 1983 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Erkrath und Joseph-Theodor Blank · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Erkrath und Juden · Mehr sehen »

Julius Schimmelbusch

Julius Schimmelbusch (* 8. Juli 1826 in Düsseldorf; † 8. August 1881 in Hochdahl) war ein Pionier des Hüttenwesens.

Neu!!: Erkrath und Julius Schimmelbusch · Mehr sehen »

Kaiserswerth

Kaiserswerth ist ein am Rhein gelegener Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 5 gehört.

Neu!!: Erkrath und Kaiserswerth · Mehr sehen »

Karl Sudhoff

Karl Sudhoff Karl Friedrich Jakob Sudhoff (* 26. November 1853 in Frankfurt am Main; † 8. Oktober 1938 in Salzwedel) war ein deutscher Arzt und der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit, unter anderem als Paracelsus-Forscher.

Neu!!: Erkrath und Karl Sudhoff · Mehr sehen »

Karl Wenders

Karl Wenders (* 22. Februar 1841 in Erkrath; † 5. Juni 1905 in Düsseldorf) war Bürgermeister der Stadt Neuss und Mitglied des Deutschen Reichstages.

Neu!!: Erkrath und Karl Wenders · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: Erkrath und Karolinger · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erkrath und Köln · Mehr sehen »

Kölner Bucht

Ungefähre Lage der Kölner Bucht Spargelanbau bei Sechtem Als Kölner Bucht (seltener auch Köln-Bonner Bucht oder Köln-Bonner Rheinebene) wird die Niederterrassen-Ebene des Rheins bezeichnet, die sich von Bonn im Südosten nordwestwärts über Köln bis unmittelbar vor Düsseldorf und Neuss zieht.

Neu!!: Erkrath und Kölner Bucht · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Erkrath und Kölner Dom · Mehr sehen »

Königsallee (Düsseldorf)

Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist ein in nordsüdlicher Richtung verlaufender Boulevard im Stadtzentrum von Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Königsallee (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Erkrath und Kelten · Mehr sehen »

Kirkel

Sicht auf Kirkel-Neuhäusel Die Gemeinde Kirkel liegt im Osten des Saarlandes im Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Erkrath und Kirkel · Mehr sehen »

Klaus Allofs

Autogramm von Klaus Allofs aus der Saison 1978/79 Klaus Allofs (* 5. Dezember 1956 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -funktionär.

Neu!!: Erkrath und Klaus Allofs · Mehr sehen »

Klaus Hänsch

MEP Bonn 2009) Klaus Hänsch (* 15. Dezember 1938 in Sprottau, Schlesien) ist ein ehemaliger deutscher Politiker.

Neu!!: Erkrath und Klaus Hänsch · Mehr sehen »

Kloster Werden

Das Kloster Werden (lat. Monasterium Werdena vel Abbatia (imperialis) Werdenensis u. ä.), auf alten Karten Werthina, war eine Abtei der Benediktiner in Werden an der Ruhr, heute Essen-Werden.

Neu!!: Erkrath und Kloster Werden · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Erkrath und Koblenz · Mehr sehen »

Koburg (Mettmann)

Ansicht der ''Villa Kocherscheidt'' genannt ''Koburg'' (um 1922) Koburg ist der Name einer burgähnlichen Villa im niederbergischen Neandertal im Südwesten Mettmanns, die der Industrielle Wilhelm Kocherscheidt (1888–1956) 1921 errichten ließ.

Neu!!: Erkrath und Koburg (Mettmann) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Erkrath und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Erkrath und Konservatismus · Mehr sehen »

Kosmetik

Kosmetik im Alten Ägypten, Darstellung im Royal Ontario Museum Gesichtsbehandlung Kosmetik (vom altgriechischen Adjektiv κοσμετικός kosmetikós, aus dem Verb κοσμέω kosméo „ich ordne“, „ich ziere“, „ich schmücke“) ist die Körper- und Schönheitspflege.

Neu!!: Erkrath und Kosmetik · Mehr sehen »

Kraftwerk Neurath

Das Kraftwerk Neurath liegt im Süden von Grevenbroich und grenzt an das Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen und der Stadt Bedburg an.

Neu!!: Erkrath und Kraftwerk Neurath · Mehr sehen »

Kraftwerk Niederaußem

Das Kraftwerk Niederaußem ist ein von der RWE Power mit Braunkohle betriebenes Grundlastkraftwerk in Bergheim-Niederaußem (Rhein-Erft-Kreis).

Neu!!: Erkrath und Kraftwerk Niederaußem · Mehr sehen »

Kreis Düsseldorf-Mettmann

Kreis Düsseldorf-Mettmann war vom 1.

Neu!!: Erkrath und Kreis Düsseldorf-Mettmann · Mehr sehen »

Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Kreis Mettmann · Mehr sehen »

Kreuzberg (Kaiserswerth)

Willem und Joan Blaeu (Atlas Maior: ''Iuliacensis et Montensis Ducatus''; 1645) Kreuzberg war ein historisches Kirchspiel am rechten Niederrhein, das nordöstlich und in der Nähe von Kaiserswerth lag.

Neu!!: Erkrath und Kreuzberg (Kaiserswerth) · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Erkrath und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kunstweg MenschenSpuren

Der Kunstweg MenschenSpuren ist ein Skulpturenweg mit Werken von 11 Künstlern im Neandertal und beginnt direkt am Neanderthal Museum.

Neu!!: Erkrath und Kunstweg MenschenSpuren · Mehr sehen »

Kurort

Wandelhalle, rechts Hotel Kaiserhof Victoria Als Kurort werden Gemeinden oder Gemeindeteile bezeichnet, denen aufgrund ihrer besonderen Eignung für eine medizinische Therapie (zum Beispiel im Rahmen einer Kur) ein entsprechendes Prädikat verliehen wurde.

Neu!!: Erkrath und Kurort · Mehr sehen »

Lancashire

Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands.

Neu!!: Erkrath und Lancashire · Mehr sehen »

Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Logo für die Öffentlichkeitsarbeit Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Landesministern.

Neu!!: Erkrath und Landesregierung Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landgemeinde (Kommunalverwaltung)

Eine Landgemeinde, auch ländliche Gemeinde und rurale Kommune, ist eine politische Gemeinde im ländlichen Raum oder zumindest von ruralem, also nicht urbanem Charakter.

Neu!!: Erkrath und Landgemeinde (Kommunalverwaltung) · Mehr sehen »

Landkreis Düsseldorf

''Landkreis Düsseldorf'', 1896 Siegelmarke „Königlich Preussischer Landrat – Düsseldorf“ Der Landkreis Düsseldorf (1820–1872 Kreis Düsseldorf genannt) war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf in der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Erkrath und Landkreis Düsseldorf · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Erkrath und Latein · Mehr sehen »

Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Lüdenscheid · Mehr sehen »

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist eine große, geografisch überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens in den Einzugsbereichen der Städte Hamburg, Bremen und Hannover.

Neu!!: Erkrath und Lüneburger Heide · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Erkrath und Lüttich · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Erkrath und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leinefelde

Leinefelde ist der südliche Stadtteil von Leinefelde-Worbis im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Erkrath und Leinefelde · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Erkrath und Leverkusen · Mehr sehen »

Liber valoris

Der Liber valoris, Kurzbezeichnung für Liber Valoris ecclesiarum Coloniensis dioceses (wörtlich übersetzt: „Werte-Buch der Kirchen der Diözese Köln“), ist ein Steuerverzeichnis der Kölner Erzbischöfe.

Neu!!: Erkrath und Liber valoris · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Erkrath und Lokomotive · Mehr sehen »

Lorenz Schwegler

Lorenz Schwegler (2022) Lorenz Schwegler (* 29. Januar 1944 in Hamburg); ist ein deutscher Jurist und war von 1988 bis 1993 Vorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (heute ver.di).

Neu!!: Erkrath und Lorenz Schwegler · Mehr sehen »

Ludenberg

Ludenberg ist ein Stadtteil von Düsseldorf, angrenzend an Grafenberg, Gerresheim, Hubbelrath, Mörsenbroich und Rath.

Neu!!: Erkrath und Ludenberg · Mehr sehen »

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland in Bonn (2009) Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (ABR), ehemals Rheinische Bodendenkmalpflege (RB), ehemals Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege (RAB), mit Hauptsitz in Bonn ist eine Dienststelle des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).

Neu!!: Erkrath und LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Erkrath und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Erkrath und Mammute · Mehr sehen »

Manfred Kuttner

Manfred Kuttner (* 27. Januar 1937 in Greiz, Thüringen; † 28. Oktober 2007 in Erkrath bei Düsseldorf) war ein deutscher Maler, Objektkünstler und Experimentalfilmer.

Neu!!: Erkrath und Manfred Kuttner · Mehr sehen »

Manfred Lahnstein

Manfred Lahnstein (2005) Lahnstein mit Chaim Herzog (links) im Jahr 1997 Manfred Lahnstein auf einer Pressekonferenz (1983) Manfred Paul Lahnstein (* 20. Dezember 1937 in Erkrath) ist ein deutscher Manager, Unternehmensberater und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Erkrath und Manfred Lahnstein · Mehr sehen »

Mauspfad

Der (Grengeler) Mauspfad in Köln-Wahnheide Verlauf des Mauspfads von Siegburg bis Spich – ab Haus Wissen etwa parallel zur Frankfurt-Kölner Straße (Tranchot/v. Müffling 1816–1828) Der Mauspfad gehört zu den Altstraßen und historischen Handelswegen im Rheinland.

Neu!!: Erkrath und Mauspfad · Mehr sehen »

Maximilian Friedrich Weyhe

Porträt Maximilian Friedrich Weyhes von Wilhelm Volkhart, 1842 Weyhe-Denkmal im Hofgarten Düsseldorf Grabmal auf dem Golzheimer Friedhof, 2008 restauriert Maximilian Friedrich Weyhe, genannt Max Weyhe (* 15. Februar 1775 in Bonn, Kurköln; † 25. Oktober 1846 in Düsseldorf, Rheinprovinz) war ein deutscher Gartenarchitekt des Klassizismus.

Neu!!: Erkrath und Maximilian Friedrich Weyhe · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Erkrath und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Medizingeschichte

Medizingeschichte, auch Geschichte der Medizin und Medizingeschichtsschreibung genannt, ist die Bezeichnung für jenen Zweig der Geschichtswissenschaft bzw.

Neu!!: Erkrath und Medizingeschichte · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Erkrath und Metallurgie · Mehr sehen »

Meteosat

Meteosat, kurz für, ist eine Konstellation von geosynchronen europäischen Wettersatelliten.

Neu!!: Erkrath und Meteosat · Mehr sehen »

Mettmann

Mettmann ist die Kreisstadt des Kreises Mettmann im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Mettmann · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Erkrath und Minden · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Erkrath und Ministeriale · Mehr sehen »

Mondgestein

Washington, D. C., ausgestellt. Mondgestein ist Gestein, das auf dem Mond (Erdmond) entstanden ist.

Neu!!: Erkrath und Mondgestein · Mehr sehen »

Motte (Burg)

Rekonstruierte Motte (Vordergrund) im Geschichtspark Bärnau-Tachov Eine Motte (französisch motte „Klumpen“, „Erdsode“; Aussprache „mott“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist.

Neu!!: Erkrath und Motte (Burg) · Mehr sehen »

Musikschule

Als Musikschule wird eine Bildungseinrichtung bezeichnet, in der Musik und die mit ihr in Verbindung stehenden Künste wie Tanz und Musiktheater unterrichtet werden.

Neu!!: Erkrath und Musikschule · Mehr sehen »

Naherholungsgebiet

Ein Naherholungsgebiet ist ein üblicherweise nicht oder wenig bebautes Gebiet in der Nähe von Großstädten oder Ballungsgebieten, das wegen seiner Bedeutung für die Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung bekannt ist.

Neu!!: Erkrath und Naherholungsgebiet · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Erkrath und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nashörner

Die Nashörner (Rhinocerotidae) oder auch Rhinozerosse bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla) mit heute noch fünf lebenden Arten.

Neu!!: Erkrath und Nashörner · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Erkrath und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Erkrath und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Erkrath und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Neanderkirche (Erkrath)

mini Die evangelische Neanderkirche im heutigen Erkrather Stadtteil Hochdahl ist nach dem Kirchenliederdichter Joachim Neander benannt.

Neu!!: Erkrath und Neanderkirche (Erkrath) · Mehr sehen »

Neandertal

Das Neandertal (bis Anfang des 20. Jahrhunderts Neanderthal und bis in das frühe 19. Jahrhundert überwiegend als das Gesteins bezeichnet) ist ein weitgehend unbebauter Talabschnitt der Düssel auf dem Gebiet der Städte Erkrath und Mettmann, rund zehn Kilometer östlich von Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Neandertal · Mehr sehen »

Neandertal 1

Das Schädeldach des Neandertalers aus dem Neandertal (Lithografie von 1859 aus einer Abhandlung von Johann Carl Fuhlrott) Das Schädeldach in seitlicher Ansicht Neandertal 1 (auch Neanderthal 1, seltener Feldhofer 1) ist die wissenschaftliche Bezeichnung für das Typusexemplar (Holotypus) der biologischen Art Homo neanderthalensis.

Neu!!: Erkrath und Neandertal 1 · Mehr sehen »

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Neu!!: Erkrath und Neandertaler · Mehr sehen »

Neanderthal Museum

Das Neanderthal Museum (Eigenschreibweise) ist ein Museum im Neandertal bei Mettmann.

Neu!!: Erkrath und Neanderthal Museum · Mehr sehen »

Neue Ruhr Zeitung

Die NRZ ist eine im Westen Nordrhein-Westfalens erscheinende Regionalzeitung.

Neu!!: Erkrath und Neue Ruhr Zeitung · Mehr sehen »

Niederbergisches Land

Das niederbergische Land (olivgrün) und das südliche Bergische Land (braun) Gerresheimer Höhen Haus zum Haus, Wasserschloss in Ratingen Als Niederbergisches Land oder Niederberg wird der Nordteil des Bergischen Landes in Nordrhein-Westfalen bezeichnet.

Neu!!: Erkrath und Niederbergisches Land · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Erkrath und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederrheinische Bucht

Die Niederrheinische Bucht im Satellitenbild Die Niederrheinische Bucht (seltener auch Niederrheinische Tieflandsbucht) ist eine von Norden in das Rheinische Schiefergebirge hineinreichende Tieflandsbucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Niederrheinische Bucht · Mehr sehen »

Niederrheinisches Tiefland

Das Niederrheinische Tiefland (vereinzelt auch Niedermaas-Niederrhein-Tiefland) ist eine deutsche Großlandschaft, die sich östlich und westlich des Rheins nördlich von Düsseldorf bis an die niederländische Grenze erstreckt.

Neu!!: Erkrath und Niederrheinisches Tiefland · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Erkrath und Nizza · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Erkrath und Nordsee · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: Erkrath und Oberpräsident · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Neu!!: Erkrath und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Erkrath und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Erkrath und Papier · Mehr sehen »

Philipp I. von Heinsberg

Grabmal im Kölner Dom Philipp von Heinsberg (* um 1130; † 13. August 1191 bei Neapel) war als Philipp I. von 1167 bis 1191 Erzbischof von Köln sowie Erzkanzler für Deutschland und Italien, außerdem seit 1180 Herzog von Westfalen und Engern.

Neu!!: Erkrath und Philipp I. von Heinsberg · Mehr sehen »

Philipp von Pestel

Philipp v. Pestel (1834) Philipp Pestel (seit 1786/87 von Pestel) (* 11. Oktober 1767 in Minden; † 9. Juli 1835 auf Haus Unterbach) war ein Beamter zunächst in preußischen Diensten, dann in Diensten des Königreichs Westphalen und später wieder in preußischen Diensten.

Neu!!: Erkrath und Philipp von Pestel · Mehr sehen »

Planetarium

Vorführung im Planetarium Reims Planetarium (griech.-lat. PlanetenmaschineIn seiner ursprünglichen Verwendung; siehe Planetarium. In) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs.

Neu!!: Erkrath und Planetarium · Mehr sehen »

Planstadt

Schema der Mannheimer Innenstadt Eine Planstadt ist eine Stadt oder ein Stadtteil, deren Grundriss ein deutlich erkennbarer Plan zugrunde liegt.

Neu!!: Erkrath und Planstadt · Mehr sehen »

Port-de-Paix

Port-de-Paix 1785 Port-de-Paix ist eine Hafenstadt und der Hauptort im Département Nord-Ouest im Norden von Haiti.

Neu!!: Erkrath und Port-de-Paix · Mehr sehen »

Predigtkirche

Rellingen Als Predigtkirche oder Predigtsaalkirche bezeichnet man ein Kirchengebäude, das durch Architektur und Einrichtung auf die Wortverkündigung ausgerichtet ist.

Neu!!: Erkrath und Predigtkirche · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Erkrath und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Großherzogtum Niederrhein

Wappen des Großherzogtums Niederrhein Die preußische Provinz Niederrhein (rot) in Preußen (blau) Die Provinz Großherzogtum Niederrhein war bis 1822 eine von zunächst zehn Provinzen (1822: 9, 1824: 8, 1850: 9, 1866/8: 12, 1878: 13), in die der Staat Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 durch die Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30.

Neu!!: Erkrath und Provinz Großherzogtum Niederrhein · Mehr sehen »

Provinz Jülich-Kleve-Berg

Jülich-Kleve-Berg (rot), Preußen (blau) Jülich-Kleve-Berg war bis 1822 eine der zehn Provinzen des Königreichs Preußen.

Neu!!: Erkrath und Provinz Jülich-Kleve-Berg · Mehr sehen »

Römerstraße

römischen Reiches (orange, ca. 125 n. Chr.) Sockelüberrest des Milliarium Aureum auf dem Forum Romanum in Rom, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom Römerstraßen auf der Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) – von oben nach unten Balkanküste, Adria, Spitze des italienischen Stiefels und Sizilien sowie die Mittelmeerküste Afrikas Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Meilenstein aus dem Jahre 201, gefunden bei Sankt Margarethen im Lungau Blick in eine Straße in Pompeji (2013) Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde.

Neu!!: Erkrath und Römerstraße · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Erkrath und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Erkrath und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Erkrath und Reformation · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Düsseldorf

Logo Bezirksregierung Düsseldorf Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Regierungsbezirk Düsseldorf · Mehr sehen »

Regierungspräsident (Deutschland)

Regierungspräsident (RP) ist in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen, früher auch in anderen deutschen Staaten oder Ländern, die Bezeichnung des Leiters der zugehörigen Landesbehörde (Bezirksregierung, Regierung, Regierungspräsidium oder „Der Regierungspräsident“), die für einen Regierungsbezirk zuständig ist.

Neu!!: Erkrath und Regierungspräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Regiobahn (NRW)

Regiobahn-Triebwagen in Mettmann Unter der Marke Regiobahn treten zwei miteinander verbundende Eisenbahnunternehmen auf, die im Großraum der nordrhein-westfälischen Hauptstadt Düsseldorf als Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen tätig sind: Die Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH ist ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Städte Düsseldorf, Kaarst und Wuppertal sowie der Kreise Neuss und Mettmann.

Neu!!: Erkrath und Regiobahn (NRW) · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Erkrath und Reparationen · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Erkrath und Rhein · Mehr sehen »

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft

Strecken der '''Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft''' kurz vor der Verstaatlichung Salonwagen der Rheinischen Eisenbahn, 1860er Jahre Die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (abgekürzt RhE) gehörte neben der Köln-Mindener und der Bergisch-Märkischen zu den drei großen Eisenbahn-Gesellschaften, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem das Rheinland und das Ruhrgebiet (im heutigen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz) durch die Eisenbahn erschlossen haben.

Neu!!: Erkrath und Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Rheinische Post · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Erkrath und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rheuma

Mit Rheuma (‚Fluss‘, ‚Fließen‘; Plural: Rheumata) oder Rheumatismus werden in der Umgangssprache Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen und ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neu!!: Erkrath und Rheuma · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Erkrath und Ritter · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Erkrath und Romanik · Mehr sehen »

Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen ist ein Fußballverein aus Essen.

Neu!!: Erkrath und Rot-Weiss Essen · Mehr sehen »

Ruderboot

Ruderboot vom Typ „Anka“ Ruderboote sind Wasserfahrzeuge, die mit Hilfe von Riemen oder Skulls bewegt werden.

Neu!!: Erkrath und Ruderboot · Mehr sehen »

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Neu!!: Erkrath und Ruhrbesetzung · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Erkrath und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

S-Bahn

ET 165, früher Fahrzeugtyp der Berliner S-Bahn, dem ersten S-Bahn-System ÖBB-Reihe 4746 im Bahnhof Wien Floridsdorf Ein Triebwagen der DB-Baureihe 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). Frankfurter Westbahnhof Doppelstock-Pendelzug auf dem Seedamm bei Rapperswil-Jona (Schweiz) Ein Triebwagen der DB-Baureihe 143 der S-Bahn Dresden als S3 im Bahnhof Tharandt (Dezember 2016) S-Bahn ist eine in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz übliche Bezeichnung für eine meist elektrisch betriebene Eisenbahn, die dem Schienenpersonennahverkehr respektive Regionalverkehr in Agglomerationen und deren Umland dient.

Neu!!: Erkrath und S-Bahn · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Ruhr

Die S-Bahn Rhein-Ruhr ist ein multizentrisches S-Bahn-Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und S-Bahn Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

S. C. Johnson & Son

Altes Bild der Johnson Wax Headquarters, dem Hauptsitz des Unternehmens S. C. Johnson & Son, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen für Reinigungs-, Hygiene- und Pflegeprodukte sowie Insektenschutz mit Sitz in Wisconsin, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Erkrath und S. C. Johnson & Son · Mehr sehen »

Salzwedel

Die Hansestadt Salzwedel (plattdeutsch: Soltwedel) ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erkrath und Salzwedel · Mehr sehen »

Samtgemeinde

Eine Samtgemeinde (von „gesamt“, „zusammen“) ist in Niedersachsen ein Gemeindeverband, der bestimmte öffentliche Aufgaben anstelle seiner Mitgliedsgemeinden ausführt.

Neu!!: Erkrath und Samtgemeinde · Mehr sehen »

Sanitätsrat

Der Begriff Sanitätsrat (SR) wurde und wird international in unterschiedlichen Bedeutungen sowohl als persönlicher Titel bzw.

Neu!!: Erkrath und Sanitätsrat · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Erkrath und Sarajevo · Mehr sehen »

Schöller (Wuppertal)

Karte von Schöller Schöller ist eine frühere Landgemeinde und heutiger Stadtteil von Wuppertal.

Neu!!: Erkrath und Schöller (Wuppertal) · Mehr sehen »

Schütze (Militär)

Schütze (Plural: Schützen; Abkürzung: Schtz/S; lateinisch: miles sclopetarius) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Soldaten des Fußvolks der Infanterie, der eine Schusswaffe trägt und im Gefecht handhabt.

Neu!!: Erkrath und Schütze (Militär) · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Erkrath und Schlesien · Mehr sehen »

Schmincke (Unternehmen)

Schmincke ist ein Hersteller für Künstlerfarben.

Neu!!: Erkrath und Schmincke (Unternehmen) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Erkrath und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Segelboot

Ein Segelboot (Jolle) Bezeichnungen der Teile eines einfachen Segelbootes Daysailer mit einiger Krängung (Schieflage) Wappen von Greven Ein Segelboot ist ein Sportboot, das in erster Linie durch Windkraft betrieben wird.

Neu!!: Erkrath und Segelboot · Mehr sehen »

Siebengebirge

Siebengebirge aus nordwestlicher Ansicht. 1: Oelberg. 2: Lohrberg. 3: Löwenburg. 4: Nonnenstromberg. 5: Petersberg. 6: Wolkenburg 7: Drachenfels Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht.

Neu!!: Erkrath und Siebengebirge · Mehr sehen »

Sitz (juristische Person)

Der Sitz einer juristischen Person liegt nach deutschem Recht in der Gemeinde, die durch Gesetz, Satzung oder andere Rechtsnorm bestimmt ist oder an welchem die Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Erkrath und Sitz (juristische Person) · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Solingen · Mehr sehen »

Sonnenschein

Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer oder keiner Bewölkung.

Neu!!: Erkrath und Sonnenschein · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Erkrath)

St.

Neu!!: Erkrath und St. Johannes der Täufer (Erkrath) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Düsseldorf-Unterbach)

St. Mariä Himmelfahrt St.

Neu!!: Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt (Düsseldorf-Unterbach) · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Erkrath und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stahlindustrie

Die Stahlindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der zur Schwerindustrie gehört und sich mit der Erzeugung von Stahl sowie teilweise dem Vertrieb des erzeugten Stahls befasst.

Neu!!: Erkrath und Stahlindustrie · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Erkrath und Staufer · Mehr sehen »

Steilrampe Erkrath–Hochdahl

Die Stammstrecke der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft zwischen Düsseldorf und Wuppertal mit eingezeichneter '''Steilrampe''' Rampe zwischen Erkrath (vorne) und Hochdahl (hinten). Die Steilrampe Erkrath–Hochdahl ist der 1841 durch die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft in Betrieb genommene Abschnitt der Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, auf den der größte Teil des zwischen Düsseldorf (40 m) und Elberfeld (150 m) bestehenden Höhenunterschieds entfällt.

Neu!!: Erkrath und Steilrampe Erkrath–Hochdahl · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Erkrath und Sternwarte · Mehr sehen »

Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl

Das Observatorium der snh Die Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e. V.

Neu!!: Erkrath und Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl · Mehr sehen »

Stift Gerresheim

St. Margareta in Duesseldorf-Gerresheim, von Süden Die Frauengemeinschaft St.

Neu!!: Erkrath und Stift Gerresheim · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Erkrath und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Szprotawa

Szprotawa (deutsch Sprottau) ist eine Stadt in der Stadt- und Landgemeinde Szprowawa im Powiat Żagański der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Erkrath und Szprotawa · Mehr sehen »

Tarpan

Der Tarpan (Equus ferus) ist eine im 18.

Neu!!: Erkrath und Tarpan · Mehr sehen »

Textilindustrie

Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes.

Neu!!: Erkrath und Textilindustrie · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erkrath und Thüringen · Mehr sehen »

Thomas Allofs

Thomas Allofs (* 17. November 1959 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Erkrath und Thomas Allofs · Mehr sehen »

Tiefdruckgebiet

Tiefdruckgebiet an der Südwestküste von Island (Islandtief) Ein Tiefdruckgebiet (kurz das Tief, auch die Störung) ist ein Teil der Erdatmosphäre mit niedrigerem Luftdruck gegenüber dessen großräumiger Umgebung.

Neu!!: Erkrath und Tiefdruckgebiet · Mehr sehen »

Timocom

Die TIMOCOM GmbH mit Hauptsitz in Erkrath ist ein deutsches IT- und FreightTech-Unternehmen.

Neu!!: Erkrath und Timocom · Mehr sehen »

Toni Turek

Anton „Toni“ Turek (* 18. Januar 1919 in Duisburg; † 11. Mai 1984 in Neuss) war ein deutscher Fußballspieler und Weltmeister von 1954.

Neu!!: Erkrath und Toni Turek · Mehr sehen »

Topographia Ducatus Montani

''Ducatus Montium /-ani Delineatio'' (Abriss des Herzogtums Berg) Schleifkotten an den Nebenflüssen der Wupper;http://www.tetti.de/SOLINGEN/KOTTEN/wupperkotten.html tetti.de Ausschnitt aus der Karte des Amtes Solingen (Maße des gesamten Kartenblattes 43,6 × 36 cm) der ''Topographia Ducatus Montani'', Blatt 8.http://www.zeitspurensuche.de/02/kot0.htm zeitspurensuche.de Die Topographia Ducatus Montani (lateinisch: Topographie des Herzogtums Berg) ist ein Kartenwerk des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715.

Neu!!: Erkrath und Topographia Ducatus Montani · Mehr sehen »

Totenstraße

Als Totenstraße bzw.

Neu!!: Erkrath und Totenstraße · Mehr sehen »

Tour de France

mini Peloton der Tour 2018 Die Tour de France ist das bekannteste und bedeutendste Straßenradrennen der Welt.

Neu!!: Erkrath und Tour de France · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Erkrath und Triebwagen · Mehr sehen »

Truchsessischer Krieg

Gebhard von Waldburg-Trauchburg, dessen Wechsel zum Protestantismus den Krieg auslöste Der Truchsessische Krieg war ein von 1583 bis 1588 primär zwischen kurkölnischen und bayerischen Truppen ausgetragener Konflikt.

Neu!!: Erkrath und Truchsessischer Krieg · Mehr sehen »

Umbettung

Eine Umbettung ist die Verlagerung der Überreste von bestatteten Toten an einen anderen Bestattungsort.

Neu!!: Erkrath und Umbettung · Mehr sehen »

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Neu!!: Erkrath und Ungarneinfälle · Mehr sehen »

Unterbach (Düsseldorf)

Unterbach ist seit der kommunalen Neugliederung von 1975 ein Stadtteil von Düsseldorf, der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Erkrath und Unterbach (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Unterbacher See

Luftbild des Unterbacher Sees (vorn links); im Hintergrund der Elbsee (Düsseldorf) Unterbacher See aus Nord-Ost aufgenommen aus ca. 1.100 Metern Höhe Der Unterbacher See ist ein Baggersee im Stadtteil Unterbach im Südosten von Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Unterbacher See · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Erkrath und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Neu!!: Erkrath und Urkunde · Mehr sehen »

Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind bis zur Entstehung von umfassenden schriftlichen Dokumentationen der Verwaltung (Akten) in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Erkrath und Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Erkrath und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Vennhausen

Vennhausen ist ein Stadtteil im Osten der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Erkrath und Vennhausen · Mehr sehen »

Vikar

Der Titel Vikar leitet sich von „Statthalter, Stellvertreter“ ab.

Neu!!: Erkrath und Vikar · Mehr sehen »

Villa Bayer (Erkrath)

Villa Bayer (2008) Grundrisse Die Villa Bayer ist ein denkmalgeschütztes Gebäude auf dem Falkenberg in Erkrath-Hochdahl.

Neu!!: Erkrath und Villa Bayer (Erkrath) · Mehr sehen »

Ville (Rheinland)

Glessener Höhe (Hochkippe), höchste Erhebung der Ville Die Ville ist ein maximal hoher Höhenzug in der Niederrheinischen Bucht im Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erkrath und Ville (Rheinland) · Mehr sehen »

Ville nouvelle

Als Ville nouvelle („Neue Stadt“) im weiteren Sinn bezeichnet man im Französischen jede mit planerisch-politischem Willen binnen kürzerer Zeit realisierte Stadtgründung, etwa im Sinne des deutschen Begriffs Planstadt.

Neu!!: Erkrath und Ville nouvelle · Mehr sehen »

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Neu!!: Erkrath und Volkshochschule · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Erkrath und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Wahlfälschung

Die Wahlfälschung, auch als Wahlbetrug bezeichnet, ist die bewusste Manipulation einer Wahl entgegen demokratischen Prinzipien, um das Wahlergebnis zu Gunsten oder Ungunsten einer Partei bzw.

Neu!!: Erkrath und Wahlfälschung · Mehr sehen »

Wülfrath

Karte von Wülfrath Klimadiagramm Wülfrath ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann und das kleinste Mittelzentrum im Niederbergischen Land.

Neu!!: Erkrath und Wülfrath · Mehr sehen »

Weben

Einfachste Gewebeart in Leinwandbindung Schemazeichnung der Konstruktion durch Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Das Weben, die Weberei oder Webekunst ist eine der ältesten Techniken der Herstellung textiler Flächengebilde, bei dem mindestens zwei Fadensysteme, die Kette (Kettfaden) und der Schuss (Schussfaden), rechtwinklig verkreuzt werden.

Neu!!: Erkrath und Weben · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Erkrath und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weiberfastnacht

Weiberfastnacht – auch Weiberfasching, Wieverfastelovend (Rheinland), Fettdonnerstag (rheinische), Schwerdonnerstag (Koblenz) oder Weiberfasnet (schwäbisch) genannt – markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch.

Neu!!: Erkrath und Weiberfastnacht · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Erkrath und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Werner Koch (Softwareentwickler)

Werner Koch (Januar 2015) Werner Koch (* 11. Juli 1961) ist ein deutscher Entwickler freier Software.

Neu!!: Erkrath und Werner Koch (Softwareentwickler) · Mehr sehen »

Werner Raupp

Werner Raupp (* 12. Februar 1955 in Karlsruhe) ist ein deutscher Theologie- und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Erkrath und Werner Raupp · Mehr sehen »

Westdeutsche Zeitung

Logo der Zeitung Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist eine regionale Abonnement-Zeitung.

Neu!!: Erkrath und Westdeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Erkrath und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: Erkrath und Wikinger · Mehr sehen »

Wildpferd

Paläokünstler Roman Uchytel) Wildpferd ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedene Vertreter der Gattung der Pferde aus der Familie der Equidae, die in zweierlei Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Erkrath und Wildpferd · Mehr sehen »

Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861)

Wilhelm Fabricius (* 9. Januar 1861 in Darmstadt; † 24. Oktober 1920) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erkrath und Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Berg)

Bildnis Wilhelms (unten rechts) im Westfenster des Altenberger Domes Wilhelm II.

Neu!!: Erkrath und Wilhelm II. (Berg) · Mehr sehen »

Willi Weyer

Willi Weyer (rechts) mit seinem Parteikollegen Hans-Günter Hoppe, 1981 Willi Weyer (* 16. Februar 1917 in Hagen; † 25. August 1987 auf Juist) war ein deutscher Politiker (FDP) und ein Sportfunktionär.

Neu!!: Erkrath und Willi Weyer · Mehr sehen »

Wisent

Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus; häufig auch Bison bonasus) ist eine europäische Rinderart (Bovini).

Neu!!: Erkrath und Wisent · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Erkrath und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wolfgang Pagenstecher

Wolfgang Pagenstecher (* 16. März 1880 in Elberfeld; † 26. Dezember 1953 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschafts-, Tier- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule und Heraldiker.

Neu!!: Erkrath und Wolfgang Pagenstecher · Mehr sehen »

Wolfgang Seel (Fußballspieler)

Wolfgang Seel (* 21. Juni 1948 in Kirkel, Saarland) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der sechsmal in der A-Nationalmannschaft des DFB spielte.

Neu!!: Erkrath und Wolfgang Seel (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Erkrath und Wuppertal · Mehr sehen »

Zugbrücke

Prinzip der Zugbrücke Zugbrücke der Festung Minden aus dem 19. Jahrhundert Eine Zugbrücke (auch: Fallbrücke) ist eine bewegliche Brücke, die mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung hochgeklappt werden kann, um den Zugang zu einem Tor zu kontrollieren oder die Durchfahrt von Schiffen auf einer Wasserstraße zu ermöglichen.

Neu!!: Erkrath und Zugbrücke · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Erkrath und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alt-Erkrath, Bürgermeisterei Erkrath.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »