Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Ludendorff

Index Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

300 Beziehungen: Abteilung Fremde Heere, Adolf Hitler, Adolf Wild von Hohenborn, AEG, Albrecht von Graefe (Politiker), Alfred Rosenberg, Am heiligen Quell Deutscher Kraft, Armin Pfahl-Traughber, Astrophysik, Attentat von Sarajevo, Bayer AG, Bürgerkrieg in Rußland, Bipolare Störung, Bonmot, Britische Inseln, Bruno Thoß, Brussilow-Offensive, Bund für Deutsche Gotterkenntnis, Carl Duisberg, Carl von Clausewitz, Clemens Vollnhals, Crewe House, Dalai Lama, Danny Huston, Düsseldorf, Defätismus, Denkschrift Moltke/Ludendorff, Deportation, Deutsche Einigungskriege, Deutsche Frühjahrsoffensive 1918, Deutschvölkische Freiheitspartei, Die Weltbühne, Dolchstoßlegende, Dotation, Dozent, Druckerzeugnis, Duoviri, Eckhard Jesse, Edwin von Stülpnagel, Erich Dombrowski, Erich Eyck, Erich von Falkenhayn, Erik XIV., Ernst Piper, Eroberung von Lüttich (1914), Erpel, Erster Generalstabsoffizier, Erster Weltkrieg, Esoterik, Estland, ..., Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, Faschismus, Fernsehfilm, Festungshaft, Finnland, Frank Jacob (Historiker), Franz Karg von Bebenburg, Freimaurerei, Freimaurerloge, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Graf von der Schulenburg, Friedrich Krupp AG, Fritz Tobias, Göttinger Tageblatt, Głogów, Gefreiter, Geisteskrankheit, General, General der Infanterie, Generalfeldmarschall, Generalgouvernement Warschau (1915–1918), Generalleutnant, Generalmajor, Generalquartiermeister, Generalstab, Georg Bruchmüller, Georg Friedrich von Tempelhoff, Georg Michaelis, Georg von Hertling, Gerd Krumeich, Gerd R. Ueberschär, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst, Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg, Gregor Strasser, Groß-Lichterfelde, Großer Generalstab, Großes Hauptquartier, Großkreuz, Großkreuz des Eisernen Kreuzes, Gustav Jahn (Richter, 1862), Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Gutsherrschaft, Handbuch des Antisemitismus, Hans Buchheim, Hans Frank, Hans Ludendorff, Hans-Erich Volkmann, Hauptmann (Offizier), Heeresgruppe Mackensen, Hegemonie, Heinrich Rendtorff, Heinrich Schëuch, Heinz Pernet, Helmut Reinalter, Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, Henning von Holtzendorff, Henrik Eberle, Hindenburg-Programm, Hitler-Prozess, Hitlerputsch, Hugo Stinnes, Hugo von Freytag-Loringhoven, Humor, Identifikation (Psychologie), IV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), James Cavallie, Jesuiten, JHWH, Josef Stalin, Joseph Goebbels, Justizvollzugsanstalt Landsberg, Kabbala, Kabinett Baden, Kadettenanstalt, Kaiserliche Marine, Kapp-Putsch, Karl Rohm, Karl Tschuppik, Kavallerie, Kay Sokolowsky, Königreich Bayern, Königreich Sachsen, Klaus-Jürgen Müller, Kommunistische Internationale, Kompaniechef, Konrad Fuchs (Historiker), Konstantin Hierl, Kopenhagen, Kurt Tucholsky, Landesbischof, Lars-Broder Keil, Lüttich, Leberkrebs, Legende, Leitmotiv, Leutnant, Livland, Lothar Gruchmann, Ludendorff-Brücke, Ludendorffs Volkswarte, Ludwig Manzel, Machiavellismus, Machtergreifung, Major, Manfred Nebelin, Markus Pöhlmann, Mathilde Ludendorff, Matthias Erzberger, Max Erwin von Scheubner-Richter, Max von Baden, München, Meine Kriegserinnerungen 1914–1918, Michael Geyer (Historiker), Militär-Max-Joseph-Orden, Militär-St.-Heinrichs-Orden, Militärdiktatur, Moskau, Nationalsozialistische Freiheitspartei, Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39, Niobe (Schiff, 1863), Novemberrevolution, Ober Ost, Oberquartiermeister, Oberst, Oberste Heeresleitung, Oberstleutnant, Offizier, Oktoberreformen, Oskar von Hutier, Otto Stern (Schauspieler), Pamphlet, Paul von Hindenburg, Peter D. Stachura, Plön, Polen, Pommern, Posen, Pour le Mérite, Präsident der Vereinigten Staaten, Preußische Armee, Preußische Hauptkadettenanstalt, Preußische Kriegsakademie, Primat der Politik, Prisenordnung, Privatklinik Josephinum, Propaganda im Ersten Weltkrieg, Prophezeiung, Protokolle der Weisen von Zion, Provinz Posen, Psychologie, Psychologische Kriegsführung, Psychose, Quersumme, Rainer Zitelmann, Ralf Georg Reuth, Römisch-katholische Kirche, Regimentskommandeur, Reichsfinanzhof, Reichskanzler, Reichspräsident, Reichspräsidentenwahl 1925, Reichstag (Weimarer Republik), Reinhard Scheer, Reise Lenins im plombierten Wagen, Remagen, Republik, Reserveoffizier, Richard Hofstadter, Richard J. Evans, Richard von Kühlmann, Rita Thalmann, Rudolf von Valentini, Russische Revolution, Russisches Kaiserreich, RWE, Sankt Petersburg, Sönke Neitzel, Südarmee (Deutsches Kaiserreich), Schlacht an den Masurischen Seen, Schlacht bei Tannenberg (1914), Schlacht um Łódź, Schlacht um Verdun, Schlieffen-Plan, Schloß Gripsholm (Roman), Schloss Bellevue, Schweden, Sebastian Haffner, Seeblockade, Siegfriedstellung, Skandinavien, SMS Baden (1880), SMS Kaiser (1874), Spa (Belgien), Spanische Grippe, Staatsakt (Veranstaltung), Starker Staat, Status quo, Stig Förster, Straßburg, Sven Felix Kellerhoff, Swarzędz, Tannenbergbund, Tempelhoff, Theobald von Bethmann Hollweg, Tibet, Tom Wolf (Schriftsteller), Totaler Krieg, Tutzing, U-Boot-Krieg, UFA, Ukraine, Uwe Backes, Uwe Puschner, V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Völkische Bewegung, Vejas Gabriel Liulevicius, Vereinigte Staaten, Verschwörung, Verschwörungstheorie, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Waffenruhe, Waffenstillstand von Thessaloniki, Walter Nicolai (Offizier), Walther Rathenau, Weimarer Republik, Weltherrschaft, Weltjudentum, Weltmacht, Wesel, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Winfried Martini, Winfried Vogel, Wladimir Iljitsch Lenin, Wolfgang Benz, Wolfgang Schleif, Wolfram Pyta, Wonder Woman (2017), Woodrow Wilson, Zangenangriff, Zitadelle, Zweiter Generalstabsoffizier, 1865, 1937, 2. Armee (Deutsches Kaiserreich), 20. Dezember, 8. Armee (Deutsches Kaiserreich), 9. April, 9. Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (250 mehr) »

Abteilung Fremde Heere

Die Abteilung Fremde Heere war eine im Mai 1917 gegründete Dienststelle zur Bewertung der Feindlage des deutschen Heeres.

Neu!!: Erich Ludendorff und Abteilung Fremde Heere · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Wild von Hohenborn

Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn Adolf Heinrich Wild, ab 1888 von Wild, ab 1896 Freiherr von Wild, ab 1900 Wild von Hohenborn, (* 8. Juli 1860 in Kassel; † 25. Oktober 1925 in Malsburg-Hohenborn) war ein preußischer General der Infanterie sowie Staats- und Kriegsminister im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Erich Ludendorff und Adolf Wild von Hohenborn · Mehr sehen »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: Erich Ludendorff und AEG · Mehr sehen »

Albrecht von Graefe (Politiker)

Albrecht von Graefe-Goldebee Karl Albrecht von Graefe, unter zeittypischer Hinzufügung des Besitznamens auch von Graefe-Goldebee, (* 1. Januar 1868 in Berlin; † 18. April 1933 in Goldebee) war ein deutscher völkischer Politiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Albrecht von Graefe (Politiker) · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Erich Ludendorff und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Am heiligen Quell Deutscher Kraft

Eine Ausgabe von „Am heiligen Quell“ aus den ersten Jahren Am heiligen Quell Deutscher Kraft war eine Zeitschrift, die im Ludendorffs-Volkswarte-Verlag (später Ludendorffs Verlag GmbH) in München herausgegeben wurde.

Neu!!: Erich Ludendorff und Am heiligen Quell Deutscher Kraft · Mehr sehen »

Armin Pfahl-Traughber

Armin Pfahl-Traughber (* 1963 in Schwalmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Erich Ludendorff und Armin Pfahl-Traughber · Mehr sehen »

Astrophysik

Die Astrophysik befasst sich mit den physikalischen Grundlagen der Erforschung von Himmelserscheinungen und ist ein Teilgebiet der Astronomie.

Neu!!: Erich Ludendorff und Astrophysik · Mehr sehen »

Attentat von Sarajevo

''Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau''. (Nachempfundene Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung ''La Domenica del Corriere'' am 12. Juli 1914), allerdings saß Franz Ferdinand hinten links, seine Gattin auf der rechten Seite. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

Neu!!: Erich Ludendorff und Attentat von Sarajevo · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Erich Ludendorff und Bayer AG · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Rußland

Bürgerkrieg in Rußland ist ein fünfteiliger Fernsehfilm von Wolfgang Schleif.

Neu!!: Erich Ludendorff und Bürgerkrieg in Rußland · Mehr sehen »

Bipolare Störung

Bipolare Störung ist die etablierte Kurzbezeichnung für bipolare affektive Störung (BAS).

Neu!!: Erich Ludendorff und Bipolare Störung · Mehr sehen »

Bonmot

Ein Bonmot („gut“ und mot „Wort“, also „gutes Wort“) ist ein witziger Einfall, ein geistreiches Witzwort, eine treffende Bemerkung oder ein situationsbezogen gelungener Ausspruch.

Neu!!: Erich Ludendorff und Bonmot · Mehr sehen »

Britische Inseln

Der Archipel, der „Britische Inseln“ genannt wird Die Britischen Inseln sind ein im Nordwesten Europas gelegener Archipel.

Neu!!: Erich Ludendorff und Britische Inseln · Mehr sehen »

Bruno Thoß

Bruno Thoß (* 19. Januar 1945 in Dresden) ist ein deutscher Offizier (Major a. D.) und Militärhistoriker, zuletzt Leitender Wissenschaftlicher Direktor und kommissarischer Leiter der Abteilung Forschung am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam.

Neu!!: Erich Ludendorff und Bruno Thoß · Mehr sehen »

Brussilow-Offensive

Die Brussilow-Offensive (Brussilow’scher Durchbruch) der russischen Armee an der Ostfront des Ersten Weltkrieges begann am 4.

Neu!!: Erich Ludendorff und Brussilow-Offensive · Mehr sehen »

Bund für Deutsche Gotterkenntnis

Der Bund für (Deutsche) Gotterkenntnis (nach Erich Ludendorff und seiner Frau Mathilde auch Ludendorffer oder Ludendorffianer) ist eine religiös-völkische Weltanschauungsgemeinschaft mit Sitz in Tutzing, die von den Verfassungsschutzbehörden als rechtsextrem und antisemitisch eingestuft wird.

Neu!!: Erich Ludendorff und Bund für Deutsche Gotterkenntnis · Mehr sehen »

Carl Duisberg

Carl Duisberg in Jena 1880 (Foto von Friedrich Haack) Carl Duisberg um 1923 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Carl Duisberg (Porträt von Max Liebermann, 1909) Friedrich Carl Duisberg (* 29. September 1861 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 19. März 1935 in Leverkusen) war ein deutscher Chemiker, Industrieller (I.G. Farben) und Geheimer Regierungsrat.

Neu!!: Erich Ludendorff und Carl Duisberg · Mehr sehen »

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach (um 1818) Carl Philipp Gottlieb Clauswitz, später Clausewitz, ab 1827 von Clausewitz, (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Carl von Clausewitz · Mehr sehen »

Clemens Vollnhals

Clemens Vollnhals (* 26. Januar 1956 in München) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Clemens Vollnhals · Mehr sehen »

Crewe House

Das nach seinem Sitz benannte Crewe House war eine britische Propaganda-Agentur während des Ersten Weltkrieges in Mayfair, London.

Neu!!: Erich Ludendorff und Crewe House · Mehr sehen »

Dalai Lama

Dalai Lama (tibetisch ཏཱ་ལའི་བླ་མ་, Wylie: ta la'i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Erich Ludendorff und Dalai Lama · Mehr sehen »

Danny Huston

Danny Huston (2016) Danny Huston (* 14. Mai 1962 in Rom) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Erich Ludendorff und Danny Huston · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Erich Ludendorff und Düsseldorf · Mehr sehen »

Defätismus

Der Begriff Defätismus (défaitisme, von défaite, „Niederlage“; schweizerisch auch Defaitismus) kann als Zustand der Mutlosigkeit oder Schwarzseherei beschrieben werden.

Neu!!: Erich Ludendorff und Defätismus · Mehr sehen »

Denkschrift Moltke/Ludendorff

Bei der Denkschrift Moltke/Ludendorff vom Dezember 1912 handelt es sich um ein Memorandum, das die militärischen Ziele des Deutschen Kaiserreichs für die nachfolgenden Jahre aus Sicht des deutschen Generalstabs festschrieb.

Neu!!: Erich Ludendorff und Denkschrift Moltke/Ludendorff · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Deportation · Mehr sehen »

Deutsche Einigungskriege

Germania zur Erinnerung an die Einigungskriege Blut u Eisen Gewalt vor Recht.“ Mit den Deutschen Einigungskriegen setzte Preußen die Idee des deutschen Nationalstaates im Sinn der kleindeutschen Lösung durch.

Neu!!: Erich Ludendorff und Deutsche Einigungskriege · Mehr sehen »

Deutsche Frühjahrsoffensive 1918

Als Frühjahrsoffensive bezeichnet man eine Serie von fünf Offensiven des deutschen Heeres an der Westfront des Ersten Weltkriegs im Frühjahr des letzten Kriegsjahres 1918.

Neu!!: Erich Ludendorff und Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 · Mehr sehen »

Deutschvölkische Freiheitspartei

330x330px Die Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP, zeitgenössisch auch DFP) war eine völkische Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Ludendorff und Deutschvölkische Freiheitspartei · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Erich Ludendorff und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das „bolschewistische Judentum“ abwälzen sollte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Dolchstoßlegende · Mehr sehen »

Dotation

Dotation (von oder dotalis „zur Mitgift gehörig“) bedeutet im Allgemeinen eine Ausstattung mit Einkünften und Gütern, z. B.

Neu!!: Erich Ludendorff und Dotation · Mehr sehen »

Dozent

Ein Dozent (im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch docens, Partizip Präsens zu docere, „lehren, unterrichten“) ist eine Person, die an Hochschulen und Bildungsinstituten des Tertiär- oder Quartärbereichs unterrichtet bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Dozent · Mehr sehen »

Druckerzeugnis

Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Druckerzeugnis · Mehr sehen »

Duoviri

Duoviri oder Duumviri (Singular duovir und duumvir, deutscher Plural „Duumvirn“) ist die Bezeichnung für die Inhaber verschiedener öffentlicher Ämter mit Zweierbesetzung („Duumvirat“ oder „Zwei-Männer-Amt“) im römischen Reich.

Neu!!: Erich Ludendorff und Duoviri · Mehr sehen »

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Neu!!: Erich Ludendorff und Eckhard Jesse · Mehr sehen »

Edwin von Stülpnagel

Edwin Ottomar von Stülpnagel (* 24. November 1876 in Berlin; † 6. März 1933 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher General der Infanterie in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Ludendorff und Edwin von Stülpnagel · Mehr sehen »

Erich Dombrowski

Erich Dombrowski (* 23. Dezember 1882 in Danzig; † 29. Oktober 1972 in Wiesbaden), Pseudonyme Johannes Fischart und Sebastian Brant, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erich Dombrowski · Mehr sehen »

Erich Eyck

Erich Eyck, um 1927 Erich Eyck (* 7. Dezember 1878 in Berlin; † 23. Juni 1964 in London) war ein deutsch-britischer Jurist und Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erich Eyck · Mehr sehen »

Erich von Falkenhayn

Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erich von Falkenhayn · Mehr sehen »

Erik XIV.

128px Erik XIV. (* 13. Dezember 1533 auf der Burg Tre Kronor in Stockholm; † 26. Februar 1577 in Örbyhus bei Uppsala) war von 1560 bis 1569 König von Schweden.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erik XIV. · Mehr sehen »

Ernst Piper

Ernst Piper (2014) Ernst Reinhard Piper (* 29. März 1952 in München) ist ein deutscher Verleger und Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ernst Piper · Mehr sehen »

Eroberung von Lüttich (1914)

Die Eroberung von Lüttich war die erste größere Angriffsoperation von strategischer Bedeutung, die deutsche Streitkräfte während des Ersten Weltkrieges ausführten.

Neu!!: Erich Ludendorff und Eroberung von Lüttich (1914) · Mehr sehen »

Erpel

Erpel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz, am rechten Ufer des Mittelrheins.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erpel · Mehr sehen »

Erster Generalstabsoffizier

Der Erste Generalstabsoffizier oder Ia („römisch eins a“) war in höheren Stäben des preußisch-deutschen Heeres und der Wehrmacht ein Führungsgehilfe des Kommandeurs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erster Generalstabsoffizier · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Erich Ludendorff und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Esoterik · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Erich Ludendorff und Estland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs war zwischen 1945 und 1969 und wieder von 1991 bis 2012 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Erich Ludendorff und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Erich Ludendorff und Faschismus · Mehr sehen »

Fernsehfilm

Ein Fernsehfilm ist ein Film, der für das Fernsehen produziert wird.

Neu!!: Erich Ludendorff und Fernsehfilm · Mehr sehen »

Festungshaft

Grundsätze für den Vollzug der Festungshaft vom 9. August 1932 (Deutsches Reich) Die Festungshaft (im frühen 19. Jahrhundert in Preußen auch Festungsarrest, in Österreich von etwa 1880 bis in die Zwischenkriegszeit Staatsgefängnis genannt) war eine erleichterte Form der Freiheitsstrafe.

Neu!!: Erich Ludendorff und Festungshaft · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Erich Ludendorff und Finnland · Mehr sehen »

Frank Jacob (Historiker)

Frank Jacob (* 8. August 1984 in Schmalkalden) ist ein deutscher Historiker und Japanologe.

Neu!!: Erich Ludendorff und Frank Jacob (Historiker) · Mehr sehen »

Franz Karg von Bebenburg

Franz Karg von Bebenburg (bürgerl. Franz-Theodor Freiherr Karg von Bebenburg; * 8. Januar 1910 in München; † 19. September 2003) war ein deutscher Verleger und völkischer Rechtsextremist sowie Anhänger der Ludendorff-Bewegung.

Neu!!: Erich Ludendorff und Franz Karg von Bebenburg · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Erich Ludendorff und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Erich Ludendorff und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Erich Ludendorff und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Graf von der Schulenburg

Friedrich Graf von der Schulenburg Friedrich Bernhard Karl Gustav Ulrich Erich Graf von der Schulenburg (* 21. November 1865 in Bobitz; † 19. Mai 1939 in St. Blasien) war ein deutscher General der Kavallerie sowie Politiker (DNVP/NSDAP) und SS-Obergruppenführer.

Neu!!: Erich Ludendorff und Friedrich Graf von der Schulenburg · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Erich Ludendorff und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Fritz Tobias

Fritz Tobias (* 3. Oktober 1912 in Charlottenburg; † 1. Januar 2011 in Hannover) war ein deutscher Autor und Ministerialbeamter.

Neu!!: Erich Ludendorff und Fritz Tobias · Mehr sehen »

Göttinger Tageblatt

Das Göttinger Tageblatt (GT) ist eine Lokalzeitung in Stadt und Altkreis Göttingen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Göttinger Tageblatt · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Erich Ludendorff und Głogów · Mehr sehen »

Gefreiter

deutschen Marine Gefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee, des Russischen Heeres und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gefreiter · Mehr sehen »

Geisteskrankheit

Als Geisteskrankheit oder Geistesstörung wurden früher unterschiedliche Verhaltensbilder und Krankheiten bezeichnet, die sich durch Verhaltensformen ausdrücken, die in der Gesellschaft nicht akzeptiert werden (siehe Kapitel ''Staatsmedizin'').

Neu!!: Erich Ludendorff und Geisteskrankheit · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Erich Ludendorff und General · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Erich Ludendorff und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Erich Ludendorff und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalgouvernement Warschau (1915–1918)

Deutsche (hellblau) und Österreichische (hellgrün) Besatzungszonen im bisherigen russischen Teil Polens Das kaiserlich deutsche Generalgouvernement Warschau war die Bezeichnung für den von den Deutschen besetzten Teil des bis dahin russischen Teils Polens während des Ersten Weltkrieges zwischen 1915 und 1918.

Neu!!: Erich Ludendorff und Generalgouvernement Warschau (1915–1918) · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Erich Ludendorff und Generalmajor · Mehr sehen »

Generalquartiermeister

Ludwig Karl von Kiel, ''Generalquartiermeister'' zur Zeit der napoleonischen Kriege K.u.k. ''Generalquartiermeisterstab'' – Stabsoffizier und Adjutant Mitte 19. Jh. Siegelmarke des preußischen General Quartiermeisters Der Generalquartiermeister war früher ein höherer Offizier, der mit den Anordnungen zur Unterbringung der Truppen betraut war.

Neu!!: Erich Ludendorff und Generalquartiermeister · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Erich Ludendorff und Generalstab · Mehr sehen »

Georg Bruchmüller

Oberst Bruchmüller Georg Bruchmüller (* 11. Dezember 1863 in Berlin; † 26. Januar 1948 in Garmisch-Partenkirchen), genannt Durchbruchmüller, war ein deutscher Artillerieoffizier im Ersten Weltkrieg und gilt als Begründer des modernen und systematischen Schießens der Artillerie.

Neu!!: Erich Ludendorff und Georg Bruchmüller · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Tempelhoff

Georg Friedrich von Tempelhoff Georg Friedrich Ludwig Tempelhoff, ab 1784 von Tempelhoff (* 19. März 1737 auf Gut Trampe bei Eberswalde, Landkreis Barnim, Brandenburg; † 13. Juli 1807 in Berlin) war ein Mathematiker, Militär-Wissenschaftler und Musik-Schriftsteller, königlich preußischer Generalleutnant, Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und der Preußischen Akademie der Künste.

Neu!!: Erich Ludendorff und Georg Friedrich von Tempelhoff · Mehr sehen »

Georg Michaelis

Georg Michaelis zum 75. Geburtstag (1932) Max Ludwig Georg Michaelis (* 8. September 1857 in Haynau, Schlesien; † 24. Juli 1936 in Bad Saarow, Mark Brandenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Georg Michaelis · Mehr sehen »

Georg von Hertling

Georg von Hertling, gemalt von Paul Beckert (1908) Georg Friedrich Karl Freiherr von Hertling, ab 1914 Graf von Hertling (* 31. August 1843 in Darmstadt; † 4. Januar 1919 in Ruhpolding, Oberbayern), war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Erich Ludendorff und Georg von Hertling · Mehr sehen »

Gerd Krumeich

Gerd Krumeich beim „Historischen Quartett“ am 23. September 2014 in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums in Saarbrücken Historikertag 2014 Gerd Krumeich (* 4. Mai 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gerd Krumeich · Mehr sehen »

Gerd R. Ueberschär

Gerd Rolf Ueberschär (* 18. August 1943 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gerd R. Ueberschär · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Erich Ludendorff und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst

Das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst, umgangssprachlich auch Hilfsdienstgesetz genannt, wurde im Ersten Weltkrieg von der deutschen Obersten Heeresleitung im Rahmen des Hindenburg-Programms veranlasst.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst · Mehr sehen »

Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg

Der Grabenkrieg war ein charakteristisches Merkmal des Ersten Weltkriegs und zeichnete sich durch ein System befestigter Schützengräben aus, das sich über die Westfront erstreckte, eine Reihe von Schlachtfeldern, die sich durch Belgien und Frankreich zogen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Gregor Strasser

Bundesarchiv Gregor Strasser (auch Gregor Straßer; * 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gregor Strasser · Mehr sehen »

Groß-Lichterfelde

Landgemeinde Groß-Lichterfelde Groß-Lichterfelde (seit 1912 Berlin-Lichterfelde) war von 1877 bis 1920 eine selbstständige Gemeinde südwestlich von Berlin und gehörte zum preußischen Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow.

Neu!!: Erich Ludendorff und Groß-Lichterfelde · Mehr sehen »

Großer Generalstab

Der erste Große Generalstab (1870/71) Der Große Generalstab war der Generalstab im Deutschen Kaiserreich, der mit der Planung und Führung von Kriegen beauftragt war.

Neu!!: Erich Ludendorff und Großer Generalstab · Mehr sehen »

Großes Hauptquartier

„Wir wollen und müssen siegen!“ (Koblenz 1914)Der Weltkrieg am 27. August 1914: http://www.stahlgewitter.com/14_08_27.htm ''Der deutsche Heeresbericht: Der Siegeszug des Westheeres – Mobilisierung des Landsturms.'' Das Große Hauptquartier (GrHQu; amtliche Bezeichnung: Großes Hauptquartier Seiner Majestät des Kaisers und Königs) war die mobile strategische Kommandozentrale der deutschen Streitkräfte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Erich Ludendorff und Großes Hauptquartier · Mehr sehen »

Großkreuz

Josef Wenzel Radetzky mit Schulterband und Stern des Großkreuzes des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Begriff Großkreuz bezeichnet in der Phaleristik die höchste Klasse eines Ordens.

Neu!!: Erich Ludendorff und Großkreuz · Mehr sehen »

Großkreuz des Eisernen Kreuzes

Version von 1914 Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes (oftmals nur Großkreuz genannt) war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Großkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Gustav Jahn (Richter, 1862)

Gustav Jahn Gustav Jahn (* 26. September 1862 in Neudamm (Neumark); † 9. April 1940 in Berlin) war ein deutscher Richter und erster Präsident des Reichsfinanzhofs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gustav Jahn (Richter, 1862) · Mehr sehen »

Gustav Krupp von Bohlen und Halbach

Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1931) Gustav von Bohlen und Halbach (links) 1900 als Legationssekretär in Peking Gustav Georg Friedrich Maria Krupp von Bohlen und Halbach (* 7. August 1870 in Den Haag, Niederlande; † 16. Januar 1950 in Schloss Blühnbach) war ein deutscher Diplomat und später, nach Heirat mit Bertha Krupp, Aufsichtsratsvorsitzender der Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach · Mehr sehen »

Gutsherrschaft

Gutsherrschaft ist die Bezeichnung für eine feudale Herrschaftsform, die sich seit dem Mittelalter mit der Ostkolonisation in den östlichen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs entwickelte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Gutsherrschaft · Mehr sehen »

Handbuch des Antisemitismus

Das Handbuch des Antisemitismus ist ein achtbändiges Nachschlagewerk, das zwischen 2008 und 2015 im Verlag Walter de Gruyter erschienen ist.

Neu!!: Erich Ludendorff und Handbuch des Antisemitismus · Mehr sehen »

Hans Buchheim

Hans Buchheim (1969) Hans Buchheim (* 11. Januar 1922 in Freiberg; † 14. November 2016 in Mainz) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hans Buchheim · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hans Frank · Mehr sehen »

Hans Ludendorff

Friedrich Wilhelm Hans Ludendorff (* 26. Mai 1873 in Thunow (Toniewo) bei Köslin; † 26. Juni 1941 in Potsdam) war ein bedeutender deutscher Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hans Ludendorff · Mehr sehen »

Hans-Erich Volkmann

Hans-Erich Volkmann (* 15. März 1938 in Montabaur) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hans-Erich Volkmann · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mackensen

Abzeichen der Heeresgruppe Mackensen, die Heeresgruppe von Bulgarien kommend, schreitet über die Donau nach Rumänien Die Heeresgruppe Mackensen war eine Heeresgruppe der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg, die unter deutscher Führung in wechselnder Zusammensetzung an verschiedenen Fronten in Ost- und Südosteuropa eingesetzt war und von 1915 bis 1918 bestand.

Neu!!: Erich Ludendorff und Heeresgruppe Mackensen · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hegemonie · Mehr sehen »

Heinrich Rendtorff

Nordfriedhof Kiel Heinrich Rendtorff (* 9. April 1888 in Westerland, Sylt; † 18. April 1960 in Kiel) war evangelisch-lutherischer Theologe, Pfarrer, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, 1931 bis 1933 Honorarprofessor und Universitätsprediger in Rostock und 1926 bis 1930 Professor für Praktische Theologie in Kiel und 1945 bis 1956 zusätzlich für Neues Testament.

Neu!!: Erich Ludendorff und Heinrich Rendtorff · Mehr sehen »

Heinrich Schëuch

Heinrich Schëuch Heinrich Schëuch (* 21. Juni 1864 in Schlettstadt; † 3. September 1946 in Bad Kissingen) war ein deutscher General der Infanterie sowie vom 9.

Neu!!: Erich Ludendorff und Heinrich Schëuch · Mehr sehen »

Heinz Pernet

Robert Wagner Heinz Otto Kurt Pernet (* 5. September 1896 in Charlottenburg; † 30. Juni 1973 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Erich Ludendorff und Heinz Pernet · Mehr sehen »

Helmut Reinalter

Helmut Reinalter (* 2. November 1943 in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker und Philosoph.

Neu!!: Erich Ludendorff und Helmut Reinalter · Mehr sehen »

Helmuth Johannes Ludwig von Moltke

Helmuth von Moltke (um 1910) Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere (d. J.) (* 25. Mai 1848 in Gersdorf, Mecklenburg-Schwerin; † 18. Juni 1916 in Berlin), war ein preußischer Generaloberst und von 1906 bis zum 14.

Neu!!: Erich Ludendorff und Helmuth Johannes Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Henning von Holtzendorff

Henning von Holtzendorff in der Uniform eines Vizeadmirals Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (* 9. Januar 1853 in Berlin; † 7. Juni 1919 in Prenzlau) war ein deutscher Großadmiral während des Ersten Weltkrieges, der durch sein Memorandum für uneingeschränkten U-Boot-Krieg bekannt wurde.

Neu!!: Erich Ludendorff und Henning von Holtzendorff · Mehr sehen »

Henrik Eberle

Henrik Eberle (* 3. Mai 1970 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Henrik Eberle · Mehr sehen »

Hindenburg-Programm

Unter dem Namen Hindenburg-Programm wurde das Rüstungs- und Wirtschaftsprogramm der dritten Obersten Heeresleitung während des Ersten Weltkriegs aus dem Jahre 1916 bekannt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hindenburg-Programm · Mehr sehen »

Hitler-Prozess

Robert Wagner (1. April 1924) Als Hitler-Prozess oder Hitler-Ludendorff-Prozess wird das Gerichtsverfahren wegen Hochverrats bezeichnet, das im Frühjahr 1924 vor dem bayerischen Volksgericht in München gegen Adolf Hitler, Erich Ludendorff und weitere Rädelsführer des gescheiterten Putschversuchs vom 9. November 1923 durchgeführt wurde.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hitler-Prozess · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Hugo Stinnes

Hugo Stinnes, um 1900 Hugo Adolf Eugen Victor Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hugo Stinnes · Mehr sehen »

Hugo von Freytag-Loringhoven

Hugo Friedrich von Freytag-Loringhoven Hugo von Freytag-Loringhoven (* 20. Mai 1855 in Kopenhagen; † 19. Oktober 1924 in Weimar) war ein preußischer General der Infanterie und Militärschriftsteller.

Neu!!: Erich Ludendorff und Hugo von Freytag-Loringhoven · Mehr sehen »

Humor

Eduard von Grützner: ''Falstaff'' Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Humor · Mehr sehen »

Identifikation (Psychologie)

Identifikation (von lat. idem: „derselbe“, facere: „machen“) bedeutet wörtlich übersetzt „gleichsetzen“.

Neu!!: Erich Ludendorff und Identifikation (Psychologie) · Mehr sehen »

IV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das IV.

Neu!!: Erich Ludendorff und IV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

James Cavallie

James Cavallie (* 20. Dezember 1933) ist ein schwedischer Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und James Cavallie · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Erich Ludendorff und Jesuiten · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Erich Ludendorff und JHWH · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Erich Ludendorff und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Erich Ludendorff und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Landsberg

Eingangsgebäude Die Justizvollzugsanstalt Landsberg des Freistaates Bayern für erstmals bestrafte männliche erwachsene Strafhäftlinge in Landsberg am Lech erstreckt sich über sechs Hektar und ist für 565 Insassen ausgelegt sowie für weitere 109 Insassen im offenen Vollzug in der Außenstelle Rothenfeld in der Gemeinde Andechs und 58 in zwei Freigängerhäusern in Landsberg am Lech.

Neu!!: Erich Ludendorff und Justizvollzugsanstalt Landsberg · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kabbala · Mehr sehen »

Kabinett Baden

rahmenlos Das Kabinett Baden war die vom 3. Oktober bis zum 9. November 1918 amtierende Reichsregierung des Deutschen Reiches in der Schlussphase des Ersten Weltkriegs, und somit die letzte Regierung während des Kaiserreichs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kabinett Baden · Mehr sehen »

Kadettenanstalt

1980 errichteter Gedenkstein für das „Königlich Preußische Kadettenkorps“ auf dem Paulinenplatz in Berlin-Lichterfelde West Als Kadettenanstalt oder Kadettenschule werden weiterführende Schulen bis zum Abitur bezeichnet, die in der Regel der Vorbereitung auf eine militärische Karriere dienen oder für eine zukünftige militärische Karriere förderlich sind.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kadettenanstalt · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kapp-Putsch

Wilhelmplatz vor dem abgeriegelten Regierungsviertel Kapp-Putschisten am Potsdamer Platz in Berlin Freikorps Roßbach während des Kapp-Putsches in Wismar Der Kapp-Putsch (auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, selten Lüttwitz-Kapp-Putsch) vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden (am 17. März) gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kapp-Putsch · Mehr sehen »

Karl Rohm

Karl Rohm (* 13. Januar 1873 in Giengen an der Brenz; † 27. Januar 1948 in Lorch) war ein deutscher Autor und Verleger.

Neu!!: Erich Ludendorff und Karl Rohm · Mehr sehen »

Karl Tschuppik

Karl Tschuppik (* 26. Juli 1876 in Melnik, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; † 22. Juli 1937 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Feuilletonist, Publizist und Herausgeber.

Neu!!: Erich Ludendorff und Karl Tschuppik · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kavallerie · Mehr sehen »

Kay Sokolowsky

Kay Sokolowsky (* 1963) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kay Sokolowsky · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erich Ludendorff und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Erich Ludendorff und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Müller

Klaus-Jürgen Müller (* 27. Februar 1930 in Hamburg-Bergedorf; † 30. Januar 2011 in Hamburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Klaus-Jürgen Müller · Mehr sehen »

Kommunistische Internationale

Die Kommunistische Internationale (kurz Komintern, auch KI), auch Dritte Internationale genannt, war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kommunistische Internationale · Mehr sehen »

Kompaniechef

Ein Kompaniechef des K. u. k. Infanterieregiment Nr. 73 zu Pferd (1914) Kompaniechef ist ein Offizier, der eine Kompanie oder eine vergleichbare Einheit regulär führt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kompaniechef · Mehr sehen »

Konrad Fuchs (Historiker)

Konrad Fuchs (* 11. Januar 1928 in Gebhardshain; † 22. August 2015 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Konrad Fuchs (Historiker) · Mehr sehen »

Konstantin Hierl

Konstantin Hierl Bundesarchiv Hierl neben Hans Frank am 8. Februar 1939 (am Tisch sitzend) Arbeitsmaiden und Hierl in Bad Doberan (1939) Konstantin Alois Hierl (* 24. Februar 1875 in Parsberg; † 23. September 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Offizier und nationalsozialistischer Politiker und Funktionär.

Neu!!: Erich Ludendorff und Konstantin Hierl · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Erich Ludendorff und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Landesbischof

Landesbischof ist der Titel des geistlichen Leiters einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland.

Neu!!: Erich Ludendorff und Landesbischof · Mehr sehen »

Lars-Broder Keil

Lars-Broder Keil (* 1963 in Bad Dürrenberg) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Erich Ludendorff und Lars-Broder Keil · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Erich Ludendorff und Lüttich · Mehr sehen »

Leberkrebs

Bei einer Operation entfernter großer Lebertumor Unter dem Begriff Leberkrebs werden die bösartigen (malignen) Tumoren der Leber zusammengefasst.

Neu!!: Erich Ludendorff und Leberkrebs · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Legende · Mehr sehen »

Leitmotiv

Ein Leitmotiv ist ein künstlerisches Mittel, das, gekoppelt an einen zunächst außerkünstlerischen Inhalt, in der Gesamtheit des Werkes immer wieder zu finden ist.

Neu!!: Erich Ludendorff und Leitmotiv · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Leutnant · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Erich Ludendorff und Livland · Mehr sehen »

Lothar Gruchmann

Lothar Gruchmann (* 25. Januar 1929 in Plauen; † 13. Juni 2015 in München) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Erich Ludendorff und Lothar Gruchmann · Mehr sehen »

Ludendorff-Brücke

Die Ludendorff-Brücke zwischen 8. und 10. März 1945 Die Brücke am 11. März 1945 Strukturelle Schäden im Bereich des nördlichen Strompfeilers (März 1945) US-Militär überquert die Ludendorff-Brücke Die Brücke am 17. März 1945 vier Stunden vor dem Einsturz Die Brücke am 17. März 1945 nach dem Einsturz Brückenkopf in Remagen (1950) Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ludendorff-Brücke · Mehr sehen »

Ludendorffs Volkswarte

Ludendorffs Volkswarte (Eigenschreibweise bis 1932 Ludendorff's Volkswartehttps://www.worteimdunkel.at/?p.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ludendorffs Volkswarte · Mehr sehen »

Ludwig Manzel

Ludwig Manzel Karl Ludwig Manzel (* 3. Juni 1858 in Kagendorf, Kreis Anklam; † 20. November 1936 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Grafiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ludwig Manzel · Mehr sehen »

Machiavellismus

Machiavellismus ist eine im 16.

Neu!!: Erich Ludendorff und Machiavellismus · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Erich Ludendorff und Machtergreifung · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Major · Mehr sehen »

Manfred Nebelin

Manfred Nebelin (* 21. März 1955 in Leverkusen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Manfred Nebelin · Mehr sehen »

Markus Pöhlmann

Markus Pöhlmann (* 1967) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Markus Pöhlmann · Mehr sehen »

Mathilde Ludendorff

Mathilde Ludendorff. Porträtfoto von Richard Wörsching, um 1920 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; geborene Mathilde Spieß, verwitwete von Kemnitz, geschiedene Kleine) war eine deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin.

Neu!!: Erich Ludendorff und Mathilde Ludendorff · Mehr sehen »

Matthias Erzberger

Erzberger 1919 als Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung Matthias Erzberger (* 20. September 1875 in Buttenhausen, Königreich Württemberg; † 26. August 1921 bei Bad Griesbach im Schwarzwald, Republik Baden) war ein deutscher Publizist und Politiker (Zentrum) im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Ludendorff und Matthias Erzberger · Mehr sehen »

Max Erwin von Scheubner-Richter

Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner-Richter (* in Riga, Russisches Kaiserreich, heute Lettland; † 9. November 1923 in München) war ein deutscher Chemiker, Offizier und eine Führungsfigur in der Frühphase der NSDAP.

Neu!!: Erich Ludendorff und Max Erwin von Scheubner-Richter · Mehr sehen »

Max von Baden

Max von Baden, 1914 Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (kurz: Max von Baden; * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz) war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Erich Ludendorff und Max von Baden · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Erich Ludendorff und München · Mehr sehen »

Meine Kriegserinnerungen 1914–1918

Meine Kriegserinnerungen 1914–1918 ist der Titel der zuerst 1919 erschienenen Kriegserinnerungen des deutschen Generals und Politikers Erich Ludendorff, des Ersten Generalquartiermeisters der Obersten Heeres-Leitung (OHL) im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Erich Ludendorff und Meine Kriegserinnerungen 1914–1918 · Mehr sehen »

Michael Geyer (Historiker)

Michael Geyer (* 1947) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer, der seit den 1980er Jahren überwiegend in den USA lebt und lehrt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Michael Geyer (Historiker) · Mehr sehen »

Militär-Max-Joseph-Orden

Ritterkreuz des Militär-Max-Joseph-Ordens Großkreuz des Militär-Max-Joseph-Ordens Der Militär-Max-Joseph-Orden wurde durch den bayerischen König Maximilian I. Joseph mit Armeebefehl vom 1.

Neu!!: Erich Ludendorff und Militär-Max-Joseph-Orden · Mehr sehen »

Militär-St.-Heinrichs-Orden

Der Militär-Sankt-Heinrichs-Orden (Johannis Theodori Jablonski: Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschaften. Hartung, 1748, S. 964 f.) wurde am 7.

Neu!!: Erich Ludendorff und Militär-St.-Heinrichs-Orden · Mehr sehen »

Militärdiktatur

Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.

Neu!!: Erich Ludendorff und Militärdiktatur · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Erich Ludendorff und Moskau · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Freiheitspartei

Die Nationalsozialistische Freiheitspartei (NSFP) oder Nationalsozialistische Freiheitsbewegung (NSFB; beides kurz auch NF) war eine rechtsextreme deutsche Partei aus Deutschvölkischen und Nationalsozialisten in der Weimarer Republik, die nur kurzzeitig in den Jahren 1924/25 und als Listenvereinigung bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Nationalsozialistische Freiheitspartei · Mehr sehen »

Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39

Zu Wohnhäusern umgebaute Kasernengebäude des Regiments an der Tannenstraße in Düsseldorf-Derendorf, 2008 Das Niederrheinische Füsilier-Regiment Nr.

Neu!!: Erich Ludendorff und Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39 · Mehr sehen »

Niobe (Schiff, 1863)

Die Niobe war eine 1848/49 in Portsmouth für die Royal Navy gebaute hölzerne Segelfregatte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Niobe (Schiff, 1863) · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Ludendorff und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Ober Ost

Ober Ost Stab des Ober Ost. Mittig im Vordergrund Paul von Hindenburg, links von diesem mit Spazierstock Erich Ludendorff (Foto vor dem 20. August 1915) Das Gebiet des Oberbefehlshabers Ost, abgekürzt (Land) Ober Ost oder Ob.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ober Ost · Mehr sehen »

Oberquartiermeister

Oberquartiermeister waren im preußischen Großen Generalstab sowie im Generalstab des Heeres der Wehrmacht die Leiter der einzelnen Abteilungen (im Generalsrang), außerdem in beiden Weltkriegen die Leiter der Heeresversorgung (heute Logistik) bei den Armeeoberkommandos.

Neu!!: Erich Ludendorff und Oberquartiermeister · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Oberst · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Erich Ludendorff und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Erich Ludendorff und Offizier · Mehr sehen »

Oktoberreformen

Reichskanzler Max von Baden (Mitte, im hellen Mantel) auf dem Weg in den Reichstag, 3. Oktober 1918 Die Oktoberreformen bestanden aus mehreren Verfassungs- und Gesetzesänderungen, durch die das deutsche Kaiserreich am Ende des Ersten Weltkriegs in eine parlamentarische Monarchie umgewandelt wurde.

Neu!!: Erich Ludendorff und Oktoberreformen · Mehr sehen »

Oskar von Hutier

Oskar von Hutier (1920) Oskar Emil von Hutier (* 27. August 1857 in Erfurt; † 5. Dezember 1934 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Erich Ludendorff und Oskar von Hutier · Mehr sehen »

Otto Stern (Schauspieler)

Otto Stern (* 14. Dezember 1921 in Basel; † 5. Juli 1996 in München) war ein Schweizer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Erich Ludendorff und Otto Stern (Schauspieler) · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Erich Ludendorff und Pamphlet · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Erich Ludendorff und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Peter D. Stachura

Peter Desmond Stachura (* 2. August 1944 in Galashiels) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Peter D. Stachura · Mehr sehen »

Plön

Plön (plattdeutsch: Plöön) ist die Kreisstadt des Kreises Plön in Schleswig-Holstein und hat knapp 9000 Einwohner.

Neu!!: Erich Ludendorff und Plön · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Erich Ludendorff und Polen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Erich Ludendorff und Pommern · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Posen · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Erich Ludendorff und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Erich Ludendorff und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußische Hauptkadettenanstalt

Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee.

Neu!!: Erich Ludendorff und Preußische Hauptkadettenanstalt · Mehr sehen »

Preußische Kriegsakademie

Fassade Unter den Linden 74, erbaut von Karl Friedrich Schinkel als Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule Fassade des Lehrgebäudes an der Dorotheenstraße 58/59, entworfen von Franz Schwechten (1883) Lageplan der Kriegsakademie mit dem Lehrgebäude an der Dorotheenstraße und dem aufgrund der vornehmen Lage 1878/79 zu Dienstwohnungen umgebauten Teil Unter den Linden Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren.

Neu!!: Erich Ludendorff und Preußische Kriegsakademie · Mehr sehen »

Primat der Politik

Der oder das Primat der Politik (lat. primatus ‚Vorrang‘) ist in der Politikwissenschaft die Vorrangstellung der Politik vor anderen Gesellschaftsbereichen wie dem Militär oder der Wirtschaft.

Neu!!: Erich Ludendorff und Primat der Politik · Mehr sehen »

Prisenordnung

Prisenordnung ist die Bezeichnung der deutschen und früher auch österreichischen Kodifikation des Prisenrechts.

Neu!!: Erich Ludendorff und Prisenordnung · Mehr sehen »

Privatklinik Josephinum

Josephinum (2009) Die Privatklinik Josephinum ist ein Krankenhaus in der Schönfeldstraße im Münchner Stadtteil Maxvorstadt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Privatklinik Josephinum · Mehr sehen »

Propaganda im Ersten Weltkrieg

Feldpostkarte, ca. 1916: „Mit solchen Mitteln arbeiten Deutschlands Feinde.“ Наука Немцу (Dem Deutschen eine Lehre), Russland 1914 Die Propaganda im Ersten Weltkrieg wurde gegenüber der eigenen und der Bevölkerung der Kriegsgegner vielfältiger als Propaganda zuvor in zwischenstaatlichen Konflikten eingesetzt, wobei die größere Verbreitung von Massenmedien in den kriegführenden Staaten dieses Mittel unterstützte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Propaganda im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Prophezeiung

Als Prophezeiung bezeichnet man in religiösen Kontexten eine Verkündigung von Botschaften durch Propheten, inspiriert von bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Prophezeiung · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Erich Ludendorff und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Provinz Posen · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Erich Ludendorff und Psychologie · Mehr sehen »

Psychologische Kriegsführung

U.S. Army im Irakkrieg 2003 Funkspruch an libysche Truppen, Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 Der Ausdruck psychologische Kriegsführung (englisch: psychological warfare (PSYWAR)) bezeichnet im Militärwesen und in der Kriegsführung alle Methoden und Maßnahmen zur Beeinflussung des Verhaltens und der Einstellungen von gegnerischen Streitkräften sowie Zivilbevölkerung im Rahmen oder im Vorfeld militärischer Operationen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Psychologische Kriegsführung · Mehr sehen »

Psychose

Psychose ist ein Grundbegriff in der Psychiatrie, der früher für alle Arten von psychischen Erkrankungen stand.

Neu!!: Erich Ludendorff und Psychose · Mehr sehen »

Quersumme

Als Quersumme (oder Ziffernsumme) bezeichnet man üblicherweise die Summe der Ziffernwerte einer natürlichen Zahl.

Neu!!: Erich Ludendorff und Quersumme · Mehr sehen »

Rainer Zitelmann

Rainer Zitelmann, 2019 Rainer Zitelmann (* 14. Juni 1957 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker, Buchautor und Unternehmer, der sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Reichtumsforschung beschäftigt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Rainer Zitelmann · Mehr sehen »

Ralf Georg Reuth

Ralf Georg Reuth (* 4. Juni 1952 in Oberfranken) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Autor.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ralf Georg Reuth · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Erich Ludendorff und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regimentskommandeur

Regimentskommandeur Streitkräftebasis Der Regimentskommandeur (RgtKdr) bezeichnet in der Bundeswehr die Dienststellung des höchsten Disziplinarvorgesetzten nach § 1 Vorgesetztenverordnung (VorgV) eines Regimentes.

Neu!!: Erich Ludendorff und Regimentskommandeur · Mehr sehen »

Reichsfinanzhof

Reichsfinanzhof in München (heute Bundesfinanzhof) Der Reichsfinanzhof (RFH) war die oberste deutsche Spruch- und Beschlussbehörde in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reichsfinanzhof · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichspräsidentenwahl 1925

Wahlaufruf der BVP für Paul von Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl 1925 wurde in der Weimarer Republik vorzeitig notwendig, weil der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reichspräsidentenwahl 1925 · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reinhard Scheer

Admiral Scheer Carl Friedrich Heinrich Reinhard Scheer (* 30. September 1863 in Obernkirchen; † 26. November 1928 in Marktredwitz) war ein deutscher Admiral im Ersten Weltkrieg, der die Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht, einer der größten Seeschlachten der Geschichte, kommandierte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reinhard Scheer · Mehr sehen »

Reise Lenins im plombierten Wagen

Die ungefähre Reiseroute Ausgangspunkt der Reise: Zürich Hauptbahnhof Petrograd Lenin 1915 Die Reise Lenins im plombierten Wagen fand während des Ersten Weltkriegs im April 1917Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Daten nach dem Gregorianischen Kalender.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reise Lenins im plombierten Wagen · Mehr sehen »

Remagen

Remagen ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, am linken Ufer des Mittelrheins gelegen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Remagen · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Republik · Mehr sehen »

Reserveoffizier

Reserveoffiziere sind Reservisten, die einen Offizierdienstgrad führen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Reserveoffizier · Mehr sehen »

Richard Hofstadter

Richard Hofstadter (* 6. August 1916 in Buffalo, New York; † 24. Oktober 1970 in New York City) war ein amerikanischer Historiker und DeWitt Clinton Professor of American History an der Columbia University.

Neu!!: Erich Ludendorff und Richard Hofstadter · Mehr sehen »

Richard J. Evans

Richard J. Evans (2016) Sir Richard John Evans (* 29. September 1947 in Woodford Green, Essex, heute zu London) ist ein britischer Historiker, der zahlreiche Arbeiten zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts publiziert hat.

Neu!!: Erich Ludendorff und Richard J. Evans · Mehr sehen »

Richard von Kühlmann

Richard von Kühlmann (1932) Richard von Kühlmann (* 3. Mai 1873 in Konstantinopel; † 6. Februar 1948 in Ohlstadt, Oberbayern) war ein deutscher Diplomat und Industrieller.

Neu!!: Erich Ludendorff und Richard von Kühlmann · Mehr sehen »

Rita Thalmann

Rita Thalmann (23. Juni 1926 in Nürnberg – 18. August 2013) war eine französische Historikerin, die sich vor allem mit dem Nationalsozialismus beschäftigte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Rita Thalmann · Mehr sehen »

Rudolf von Valentini

Hohenzollern'' in Kiel, 1908 Rudolf von Valentini (* 1. Oktober 1855 in Crussow bei Angermünde; † 18. Dezember 1925 in Hameln) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Rudolf von Valentini · Mehr sehen »

Russische Revolution

kommunistischen Revolution Als Russische Revolution (/ Transkription Russkaja rewoljuzija) bezeichnet man mehrere revolutionäre Umwälzungen in der russischen Geschichte des frühen 20.

Neu!!: Erich Ludendorff und Russische Revolution · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Erich Ludendorff und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: Erich Ludendorff und RWE · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sönke Neitzel

Sönke Neitzel (2011) Sönke Neitzel (* 26. Juni 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Sönke Neitzel · Mehr sehen »

Südarmee (Deutsches Kaiserreich)

Standarte eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als Südarmee/ Armeeoberkommando Süd (AOK Süd) wurden ein Großverband und die dazugehörigen Kommandobehörde des deutschen Heeres während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) bezeichnet.

Neu!!: Erich Ludendorff und Südarmee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Schlacht an den Masurischen Seen

Die Schlacht an den Masurischen Seen vom 6.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schlacht an den Masurischen Seen · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Mehr sehen »

Schlacht um Łódź

Die Schlacht um Łódź war eine Schlacht an der Ostfront (Erster Weltkrieg) vom 11.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schlacht um Łódź · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlieffen-Plan

Der Schlieffen-Plan war ein strategisch-operativer Plan des Großen Generalstabs im Deutschen Kaiserreich, der auf einer Denkschrift des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen basierte.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schlieffen-Plan · Mehr sehen »

Schloß Gripsholm (Roman)

Originalausgabe, Rowohlt, Berlin 1931 Schloß Gripsholm.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Schloss Bellevue

Schloss Bellevue Das Schloss Bellevue (französisch für Schöne Aussicht) ist ein Baudenkmal am Spreeweg 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schloss Bellevue · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Erich Ludendorff und Schweden · Mehr sehen »

Sebastian Haffner

Sebastian Haffner (* 27. Dezember 1907 in Berlin; † 2. Januar 1999 ebenda; eigentlich Raimund Werner Martin Pretzel) war ein deutsch-britischer Journalist, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Erich Ludendorff und Sebastian Haffner · Mehr sehen »

Seeblockade

Die Seeblockade, seltener auch Seesperre, ist eine wichtige Strategie in einem Seekrieg und auch in manchen Wirtschaftskriegen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Seeblockade · Mehr sehen »

Siegfriedstellung

Deutscher Rückzug auf die Siegfriedstellung im März 1917 Siegfriedstellung bei Bullecourt Siegfriedstellung und weitere deutsche Verteidigungslinien 1918 Die Siegfriedstellung oder Siegfriedlinie war eine Defensivstellung der deutschen Truppen an der Westfront in Nordfrankreich im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Erich Ludendorff und Siegfriedstellung · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Erich Ludendorff und Skandinavien · Mehr sehen »

SMS Baden (1880)

Die Panzerkorvette SMS Baden war das vierte Schiff der Sachsen-Klasse, einer Klasse von vier Kriegsschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Erich Ludendorff und SMS Baden (1880) · Mehr sehen »

SMS Kaiser (1874)

Die erste Kaiser der Kaiserlichen Marine war eine Panzerfregatte der in England gebauten Kaiser-Klasse.

Neu!!: Erich Ludendorff und SMS Kaiser (1874) · Mehr sehen »

Spa (Belgien)

Spa ist eine Stadt der belgischen Provinz Lüttich, in der Wallonischen Region.

Neu!!: Erich Ludendorff und Spa (Belgien) · Mehr sehen »

Spanische Grippe

alt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Spanische Grippe · Mehr sehen »

Staatsakt (Veranstaltung)

geführt, das den Sarg auf dem Rhein bis nach Rhöndorf zur letzten Ruhestätte bringt. Ein Staatsakt ist eine feierliche Veranstaltung zur Würdigung einer für einen Staat bedeutenden Person oder eines herausragenden Ereignisses.

Neu!!: Erich Ludendorff und Staatsakt (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Starker Staat

Ein starker Staat ist ein Staatsmodell, das je nach politischem Ziel und Inhalt sehr unterschiedlich konzipiert sein kann.

Neu!!: Erich Ludendorff und Starker Staat · Mehr sehen »

Status quo

Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.

Neu!!: Erich Ludendorff und Status quo · Mehr sehen »

Stig Förster

Stig Förster (* 30. Juli 1951 in Berlin) ist ein deutscher Historiker, der sich auf Militärgeschichte spezialisiert hat.

Neu!!: Erich Ludendorff und Stig Förster · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Erich Ludendorff und Straßburg · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Erich Ludendorff und Sven Felix Kellerhoff · Mehr sehen »

Swarzędz

Swarzędz (Schwersenz, 1940–1943 Schwaningen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Swarzędz · Mehr sehen »

Tannenbergbund

Abzeichen des Tannenbergbundes Der Tannenberg-Bund – Arbeitsgemeinschaft völkischer Frontkrieger- und Jugendverbände (TB) war ein völkischer Verein, der sich vorwiegend aus Frontkämpfern des Ersten Weltkriegs bildete.

Neu!!: Erich Ludendorff und Tannenbergbund · Mehr sehen »

Tempelhoff

Stammwappen derer von Tempelhoff (16. Jahrhundert) Die Familie von Tempelhoff ist ein Adelsgeschlecht bürgerlicher Herkunft aus der Mark Brandenburg und wurde im Jahr 1784 in den erblichen preußischen Adelstand erhoben.

Neu!!: Erich Ludendorff und Tempelhoff · Mehr sehen »

Theobald von Bethmann Hollweg

rechts Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs.

Neu!!: Erich Ludendorff und Theobald von Bethmann Hollweg · Mehr sehen »

Tibet

Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst.

Neu!!: Erich Ludendorff und Tibet · Mehr sehen »

Tom Wolf (Schriftsteller)

Tom Wolf (2007) Tom Wolf (* 22. März 1964 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Erich Ludendorff und Tom Wolf (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Totaler Krieg

Berlin, Großkundgebung im Sportpalast, Goebbels, 18. Februar, 1943, mit der Losung „Totaler Krieg - Kürzester Krieg“ Als Totaler Krieg wird eine Art der Kriegsführung bezeichnet, bei der die gesellschaftlichen Ressourcen umfassend für den Krieg in Anspruch genommen werden, insbesondere für eine industrialisierte Kriegsführung.

Neu!!: Erich Ludendorff und Totaler Krieg · Mehr sehen »

Tutzing

Tutzing vom See aus gesehen Blick von Schloss Tutzing über den See zum Karwendel-Gebirge Tutzing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Erich Ludendorff und Tutzing · Mehr sehen »

U-Boot-Krieg

Als U-Boot-Krieg (auch „Unterseebootkrieg“) werden Kampfhandlungen zur See bezeichnet, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Kriegs- und Frachtschiffe zu versenken.

Neu!!: Erich Ludendorff und U-Boot-Krieg · Mehr sehen »

UFA

Sitz der UFA GmbH in Potsdam Die UFA GmbH (bis 1991 Universum Film AG, kurz Ufa, bis 2013 UFA Film & TV Produktion GmbH, kurz UFA) ist ein Filmunternehmen mit Hauptsitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Neu!!: Erich Ludendorff und UFA · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Ukraine · Mehr sehen »

Uwe Backes

Uwe Backes (* 2. Februar 1960 in Greimerath) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Neu!!: Erich Ludendorff und Uwe Backes · Mehr sehen »

Uwe Puschner

Uwe Puschner Uwe Puschner (* 21. September 1954 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Uwe Puschner · Mehr sehen »

V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das V. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Erich Ludendorff und V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Erich Ludendorff und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Vejas Gabriel Liulevicius

Vejas Gabriel Liulevicius (geboren 1966 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Neuzeithistoriker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Vejas Gabriel Liulevicius · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Erich Ludendorff und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verschwörung

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter.

Neu!!: Erich Ludendorff und Verschwörung · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Erich Ludendorff und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Erich Ludendorff und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Waffenruhe

Die Waffenruhe oder Feuerpause ist ein im Völkerrecht nicht geregelter, aber gebräuchlicher Begriff, der im Unterschied zu einem vertraglich festgelegten Waffenstillstand gem.

Neu!!: Erich Ludendorff und Waffenruhe · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Thessaloniki

Mit dem Waffenstillstand von Thessaloniki (auch: Waffenstillstand von Saloniki), der am 29.

Neu!!: Erich Ludendorff und Waffenstillstand von Thessaloniki · Mehr sehen »

Walter Nicolai (Offizier)

Walter Nicolai, 1914 Walter Nicolai (* 1. August 1873 in Braunschweig; † 4. Mai 1947 in Moskau) war ein deutscher Generalstabsoffizier und Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes III b während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Erich Ludendorff und Walter Nicolai (Offizier) · Mehr sehen »

Walther Rathenau

Walther Rathenau Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP).

Neu!!: Erich Ludendorff und Walther Rathenau · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Erich Ludendorff und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weltherrschaft

Weltherrschaft (auch Universalherrschaft) ist die Herrschaft über die gesamte Menschheit bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Weltherrschaft · Mehr sehen »

Weltjudentum

Der Ausdruck Weltjudentum bezeichnet in der Regel eine antisemitische Verschwörungstheorie, wonach ein fiktives Kollektiv, „die Juden“ bzw.

Neu!!: Erich Ludendorff und Weltjudentum · Mehr sehen »

Weltmacht

Weltmacht, im Unterschied zum umfassenderen Begriff Großmacht, bezeichnet einen Staat, der auf weltpolitischer Ebene wesentlichen Einfluss ausübt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Weltmacht · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wesel · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Winfried Martini

Winfried Martini (* 4. Juni 1905 in Hannover; † 23. Dezember 1991 in Bad Endorf) war ein deutscher Jurist und Journalist.

Neu!!: Erich Ludendorff und Winfried Martini · Mehr sehen »

Winfried Vogel

Winfried Vogel (2014) Winfried Vogel (* 21. Juli 1937 in Bad Kreuznach; † 29. Juli 2022 in Bad Hönningen) war ein deutscher Brigadegeneral und Publizist.

Neu!!: Erich Ludendorff und Winfried Vogel · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolfgang Schleif

Grabstätte von Wolfgang Schleif Wolfgang Schleif (* 14. Mai 1912 in Leipzig; † 21. August 1984 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wolfgang Schleif · Mehr sehen »

Wolfram Pyta

Wolfram Pyta (* 27. Oktober 1960 in Dortmund) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wolfram Pyta · Mehr sehen »

Wonder Woman (2017)

Wonder Woman ist eine Comicverfilmung aus dem Jahr 2017 über die gleichnamige Comicfigur des Verlages DC Comics, die ein Teil des DC Extended Universe ist.

Neu!!: Erich Ludendorff und Wonder Woman (2017) · Mehr sehen »

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Erich Ludendorff und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Zangenangriff

Zangenangriff, bei dem Rot die blauen Streitkräfte umfasst Vernichtung der römischen Armee (rot) durch die Karthager (blau) bei der Schlacht von Cannae Der Begriff des Zangenangriffes (auch als doppelte Umfassung bezeichnet) ist eine militärische Manöverbewegung.

Neu!!: Erich Ludendorff und Zangenangriff · Mehr sehen »

Zitadelle

Zitadelle Münster auf einer Landkarte von 1680 Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet.

Neu!!: Erich Ludendorff und Zitadelle · Mehr sehen »

Zweiter Generalstabsoffizier

Der Zweite Generalstabsoffizier oder Ib war in höheren Stäben des preußisch-deutschen Heeres und der Wehrmacht für die Versorgung zuständig.

Neu!!: Erich Ludendorff und Zweiter Generalstabsoffizier · Mehr sehen »

1865

Im Jahr 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg.

Neu!!: Erich Ludendorff und 1865 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Erich Ludendorff und 1937 · Mehr sehen »

2. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes des Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 2.

Neu!!: Erich Ludendorff und 2. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Erich Ludendorff und 20. Dezember · Mehr sehen »

8. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Als 8.

Neu!!: Erich Ludendorff und 8. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Erich Ludendorff und 9. April · Mehr sehen »

9. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 9.

Neu!!: Erich Ludendorff und 9. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff, Ludendorff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »