Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Entmilitarisierte Zone

Index Entmilitarisierte Zone

Karte der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südvietnam Vietnamesische DMZ, 1968 Eine entmilitarisierte Zone (kurz EMZ) oder demilitarisierte Zone (kurz DMZ) ist ein Gebiet, in dem kein Militär stationiert oder bewegt werden darf und das damit ausschließlich der zivilen Nutzung offensteht.

46 Beziehungen: Alliierte Rheinlandbesetzung, Antarktis, Antarktis-Vertrag, Åland, Costa Rica, De jure / de facto, Demilitarisierte Zone (Informatik), Demilitarisierte Zone (Korea), Demilitarisierung, DMZ, Erster Weltkrieg, Forschung, Friedensvertrag von Versailles, Golanhöhen, Grenzland, Irak, Iran, Israel, Korea, Libanon, Militär, Multinational Force and Observers, Neutrale Überwachungskommission in Korea, Neutrale Zone, Nordkorea, Politische Grenze, Pufferzone, Rhein, Rheinlandbesetzung (1936), Südkorea, Sinai-Halbinsel, Souveränität, Spitzbergen (Inselgruppe), Spitzbergenvertrag, Staat, Staatsgebiet, Syrien, UN-Pufferzone (Zypern), United Nations Disengagement Observer Force, United Nations Interim Force in Lebanon, United Nations Iraq-Kuwait Observation Mission, United Nations Peacekeeping Force in Cyprus, Vietnamkrieg, Waffenstillstand, Zypern, Zypernkonflikt.

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Antarktis · Mehr sehen »

Antarktis-Vertrag

alternativtext.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Antarktis-Vertrag · Mehr sehen »

Åland

Åland (auch Landskapet Åland, auch Ahvenanmaan maakunta, in deutscher Amtssprache Ålandinseln) ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Åland · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Costa Rica · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und De jure / de facto · Mehr sehen »

Demilitarisierte Zone (Informatik)

Aufbau mit einstufigem Firewall-Konzept Aufbau mit zweistufigem Firewall-Konzept Eine Demilitarisierte Zone (DMZ, auch Demilitarized Zone, Perimeter- oder Umkreisnetzwerk) bezeichnet ein Computernetz mit sicherheitstechnisch kontrollierten Zugriffsmöglichkeiten auf die daran angeschlossenen Server.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Demilitarisierte Zone (Informatik) · Mehr sehen »

Demilitarisierte Zone (Korea)

height.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Demilitarisierte Zone (Korea) · Mehr sehen »

Demilitarisierung

Unter Demilitarisierung oder Entmilitarisierung versteht man im übergreifenden Zusammenhang den Abbau der Armee und die Beseitigung des Waffenlagers in einem Gebiet mit dem Ziel, dass von dort keine Gefahr eines militärischen Angriffs mehr ausgehen kann.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Demilitarisierung · Mehr sehen »

DMZ

DMZ steht für.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und DMZ · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Forschung · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Golanhöhen

Topografische Karte Die Golanhöhen (gräzisiert Γαυλανίτις, Gaulanitis) sind im geographischen Sinne ein dünn besiedelter, hügeliger Landstrich im Nahen Osten.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Golanhöhen · Mehr sehen »

Grenzland

Grenzland ist ein Überbegriff für mehrere Arten von Grenzbereichen zwischen menschlichen Gesellschaften.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Grenzland · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Irak · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Iran · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Israel · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Korea · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Libanon · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Militär · Mehr sehen »

Multinational Force and Observers

Aufnäher für das militärische MFO-Personal Die Zonen der Friedenssicherung auf der Sinai-Halbinsel Die Multinational Force and Observers (MFO) ist eine internationale Friedenstruppe zur Sicherung des Friedensvertrages zwischen Ägypten und Israel.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Multinational Force and Observers · Mehr sehen »

Neutrale Überwachungskommission in Korea

NNSC-Flagge Die Neutrale Überwachungskommission für den Waffenstillstand in Korea (englisch: Neutral Nations Supervisory Commission; NNSC) zeigt durch ihre Präsenz an der inner-koreanischen Demarkationslinie, dass das Waffenstillstandsabkommen immer noch gültig und zu respektieren ist.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Neutrale Überwachungskommission in Korea · Mehr sehen »

Neutrale Zone

Neutrale Zone bezeichnet: Politik.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Neutrale Zone · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Nordkorea · Mehr sehen »

Politische Grenze

Österreich – Deutschland den Niederlanden und Belgien an einem Café in der Ortschaft Baarle. Der Ort wird durch einen äußerst komplizierten Grenzverlauf geteilt. St. Pauli liegt. Durch EU-Verträge weitgehend bedeutungslos gewordene Staatsgrenze am niederländischen Rijksweg 7: deutsches Polizeiauto vor dem auf deutschem Gebiet aufgestellten „Uit“-Schild. Die Grenze verläuft auf der rechten Begrenzungslinie der Autobahn; die Raststätte steht vollständig auf deutschem Gebiet. Deutschland und Polen am Wolgastsee in Usedom (2004) DDR – Tschechoslowakei Eine politische Grenze ist die Grenzlinie zwischen Staatsgebieten (Staatsgrenze, Bundesgrenze, in der Schweiz auch Landesgrenze), teilsouveränen Gliedstaaten und politisch-administrativen Verwaltungseinheiten.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Politische Grenze · Mehr sehen »

Pufferzone

UN-Pufferzone in Zypern zwischen Paralimni und Famagusta. Im Hintergrund ist die „Geisterstadt“ Varosia zu erkennen. Die Pufferzone ist eine Zone zwischen Konfliktparteien oder gegensätzlichen Nutzungsinteressen, um einen Abstand zu erzielen.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Pufferzone · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Rhein · Mehr sehen »

Rheinlandbesetzung (1936)

Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes, in der NS-Propaganda „Rheinlandbefreiung“, wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht in dem aufgrund des Friedensvertrags von Versailles entmilitarisierten Rheinland am 7.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Rheinlandbesetzung (1936) · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Südkorea · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Souveränität · Mehr sehen »

Spitzbergen (Inselgruppe)

Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Spitzbergenvertrag

Gesetz über den Beitritt Deutschlands zum Spitzbergenvertrag vom 24. Juli 1925 Karte Spitzbergens Staaten, die den Spitzbergenvertrag unterzeichnet haben Durch den am 9. Februar 1920 in Paris unterzeichneten Spitzbergenvertrag erhielt Norwegen die Souveränität über den Archipel Spitzbergen inklusive aller Inseln und Felsen zwischen 74 und 81 Grad nördlicher Breite sowie zwischen 10 und 35 Grad östlicher Länge.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Spitzbergenvertrag · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Staat · Mehr sehen »

Staatsgebiet

Das Staatsgebiet oder Staatsterritorium (ugs. manchmal auch nur schlicht als Land bezeichnet) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Staatsgebiet · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Syrien · Mehr sehen »

UN-Pufferzone (Zypern)

Die von den Vereinten Nationen durch die United Nations Peacekeeping Force in Cyprus kontrollierte Pufferzone trennt auf der Insel Zypern das Gebiet des De-facto-Regimes der Türkischen Republik Nordzypern von dem unter Kontrolle der Republik Zypern stehenden Territorium.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und UN-Pufferzone (Zypern) · Mehr sehen »

United Nations Disengagement Observer Force

Die United Nations Disengagement Observer Force (UNDOF) ist ein Truppenkontingent, das aufgrund der Resolution 350 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 31.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und United Nations Disengagement Observer Force · Mehr sehen »

United Nations Interim Force in Lebanon

Sisu XA-180 der UNIFIL im Südlibanon (1998) United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) ist eine Beobachtermission der Vereinten Nationen im Libanon.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und United Nations Interim Force in Lebanon · Mehr sehen »

United Nations Iraq-Kuwait Observation Mission

Die United Nations Iraq-Kuwait Observation Mission (deutsch Beobachtermission der Vereinten Nationen für Irak und Kuwait, UNIKOM) war eine Peacekeeping-Mission der Vereinten Nationen in Nahost nach dem Zweiten Golfkrieg.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und United Nations Iraq-Kuwait Observation Mission · Mehr sehen »

United Nations Peacekeeping Force in Cyprus

UNFICYP-Emblem Die englisch United Nations Peacekeeping Force in Cyprus – kurz UNFICYP, deutsch Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern – wurde auf Basis der Resolution 186 des UN-Sicherheitsrates vom 4.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und United Nations Peacekeeping Force in Cyprus · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Zypern · Mehr sehen »

Zypernkonflikt

Zypern (seit 1983) Der Zypernkonflikt (auch Zypernfrage genannt) besteht zwischen griechisch-zyprisch und türkisch-zyprisch beherrschten Gebieten auf Zypern.

Neu!!: Entmilitarisierte Zone und Zypernkonflikt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

UN-Pufferzone.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »